320er hat's zerlegt...
Sooo, heute hat es meinen 320er Bj. 2000 zerlegt.
Was ist passiert? Fahrt auf der Landstrasse, dann hörte man vorn (links?) ein quietschen, also langsamer geworden und schon mal ausschau nach einer geeigneten Stelle zum stoppen gehalten, bei Tempo 50-60km/h hat der Wagen dann selbstständig und plötzlich eine Vollbremsung gemacht.
Das Differential der Vorderachse hat es innerlich zerlegt, das führte zu der sofortigen Blockierung der beiden Vorderräder, das widerum hat dazu geführt dass der Wandler abgerissen ist, das vordere Differential ist abgerissen und die Lenkung an der Vorderachse hat es auch gleich mit zerlegt.
Das ist die erste Diagnose, vermutlich hat es im Getriebe auch etwas zerrissen und wie der Antriebsstrang nach hinten aussieht haben wir nicht geschaut, ist mir jetzt aber auch ziemlich egal.
Vorher angekündigt hatte sich nichts, alles dicht, Öl nicht alt und vom richtigen auch genug drauf, Gesamtlaufleistung sind 230.000km, viel zu wenig für einen solchen Totalschaden...
Ob ich mir wieder einen 163er hole weiss ich noch nicht, vorher hatte ich einen Ford Explorer von 2000 oder '99, hatte schon mal an einen Grand Cherokee gedacht... keine ahnung
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kuro8 schrieb am 6. Juli 2017 um 10:29:58 Uhr:
Bei allem Vorbehalt!So ohne irgendeinen Grund, kommt es nicht zu solch einem Schadenbild.
Bezweifel, dass bei dem ML noch nie in der Reparaturhistorie bzw. Fehlermeldungen etwas hinweisendes aufgefallen ist.
Vg Michael
Zur Reparaturhistorie kann ich nicht viel sagen, ich hab den erst rd. 1,5 Jahre und ca. 7.500km, zum Thema Fehlermeldungen, ich war damit erst vor 4 Wochen bei MB, Fehlerspeicher auslesen weil ab und zu und sporadisch die Airbag-Leuchte angegangen ist, Fehlerspeicher war leer! Zudem möchte ich nun bezweifeln dass der einen Fehler hinterlegt wenn meinetwegen in einem Diff. ein Lager den Geist aufgibt, das hört man an Geräuschen aber sonst ist da nichts zu merken.
Geräusche waren keine da, da wird lt. Werkstatt im Diff. ein Zahnrad gebrochen sein welches dann das Diff komplett blockiert hat. Das hatte er bisher auch nur einmal (und der ist seit 30 Jahren im Geschäft), irgendein alter Dodge... die Folgeschäden resultieren daraus, der Wandler wird an den Schrauben abgerissen sein, startet man den Wagen klötert es nur noch, legt man eine Fahrstufe ein klötert es mehr, lauter und schneller.
Lenken ist nicht mehr möglich, ein wenig rechts oder links, dann kommt ein widerstand als ob das Lenkradschloss eingerastet ist, da 10-15x immer schwungvoll gegen lenken dann kommt man etwas weiter, hat der ADAC Mann durchexerziert um einzuschlagen und dann sein Seil um die Achse zu wickeln, er wollte den Frontbügel nicht beschädigen.
Als er den raufgezogen hat, hat es rd. 1,5m gedauert bis sich die Blockade der Vorderachse gelöst hat, dann drehten die Räder wieder, dabei ist es an der Hinterachse die ganze Zeit am schleifen, wird auch einen abbekommen haben.
Mir ist es ziemlich egal was ihr glaubt oder euch vorstellen könnt, ich vertraue da eher auf meine Werkstatt die seit 30 Jahren Amis und SUV's macht und mir die Reihenfolge der Schäden durchaus plausibel erklärt hat. Tatsache ist zudem, dass das Schadensbild nun mal so ist wie es ist und auch das vorher nichts zu hören war, das richtige Öl in der richtigen Menge drauf war. Auf die Bühne haben wir ihn nun wirklich nicht gepackt, wozu auch? Wir haben nur eben scnell drunter geschaut als er auf den Auffahrrampen vom LKW war... zudem liegen ca. 2 Hände voll Guss-Brösel im Kofferraum die ich von der Strasse gesammelt hab, da sind Ecken, zerrissene Gewindeteile usw. dabei...
Aber völlig egal, ich fahr jetzt meine Kohle holen, den hat ein Aufkäufer gekauft, steht schon nicht mehr bei der Werkstatt, der geht nach Afrika, da klöppeln die aus 4 Kisten einen heilen zusammen und gut isses....
;-)
41 Antworten
Uups...mein herzliches Beleid. Sowas darf nicht passieren. Klingt selbst mit Teilen vom Verwerter nach einem kompletten wirtschaftlichen Totalschaden. Dreck.
Den Explorer hatten wir auch, allerdings von 93......🙂 Das beste und zuverlässigste Auto jemals...wäre dann nicht letztes Jhr vor dem Tüv aufgefallen, dass der Karosseriequerträger unterm Kühler komplett weggerostet war. Den hat dann ein Werkstattbesitzer aufgekauft (sogar noch für gutes Geld..) und sich selber wieder hergerichtet - und ist hochzufrieden mit dem Auto. War nie was dran ausser Verschleissteilen - also jederzeit wieder. Frauchen hat dann als Ersatz einen Chevrolet Trailblazer bekommen - 2002er, preiswert und in meinen Augen deutlich mehr Komfort als der W163....meinen ML55 hatte ich als Gastspiel gegen einen 745LI BW getauscht - grosser Fehler - und zwar in allen Teilen.
Man weiss nicht, wozu man Dir raten kann.....einen neueren ML würd ich auch wieder nehmen, allerdings waren die mir erst mal zu teuer - noch. bin jetzt bei einem Chevvy Captiva, also nem verkappten Opel Antara gelandet - auch gar nicht mal soooo schlecht mit der werkseitigen Gasanlage. Immerhin preiswerte und vor allem beherrschbare Technik. Den ML hingegen vermisse ich manchmal durchaus. ) Irgendwann kommt auch wieder einer..🙂
Halt die Ohren steif....wird schon.
Matthias
Zitat:
@Zaphod-B schrieb am 5. Juli 2017 um 21:05:14 Uhr:
Uups...mein herzliches Beleid. Sowas darf nicht passieren. Klingt selbst mit Teilen vom Verwerter nach einem kompletten wirtschaftlichen Totalschaden. Dreck.
Den Explorer hatten wir auch, allerdings von 93......🙂 Das beste und zuverlässigste Auto jemals...wäre dann nicht letztes Jhr vor dem Tüv aufgefallen, dass der Karosseriequerträger unterm Kühler komplett weggerostet war. Den hat dann ein Werkstattbesitzer aufgekauft (sogar noch für gutes Geld..) und sich selber wieder hergerichtet - und ist hochzufrieden mit dem Auto. War nie was dran ausser Verschleissteilen - also jederzeit wieder. Frauchen hat dann als Ersatz einen Chevrolet Trailblazer bekommen - 2002er, preiswert und in meinen Augen deutlich mehr Komfort als der W163 nur schwer, an Ersatzteile zu kommen......meinen ML55 hatte ich als Gastspiel gegen einen 745LI BMW getauscht - grosser Fehler - und zwar in allen Teilen. Alle zwei Monate was neues und keine Rechnung unter 4-stellig....machte dann keinen Spass mehr.
Man weiss nicht, wozu man Dir raten kann.....einen neueren ML würd ich auch wieder nehmen, allerdings waren die mir erst mal zu teuer - noch. bin jetzt bei einem Chevvy Captiva, also nem verkappten Opel Antara gelandet - auch gar nicht mal soooo schlecht mit der werkseitigen Gasanlage, von Sitzposition und Raum her sehr ähnlich dem ML..... Immerhin preiswerte und vor allem beherrschbare Technik. Den ML mit seinem 5.5 Liter Motörchen hingegen vermisse ich manchmal durchaus. 🙂 Irgendwann kommt auch wieder einer..🙂
Halt die Ohren steif....wird schon.
Matthias
Hallo Holger,
mein Beileid, so etwas wünscht man wirklich keinem.
Ist aber auch kein üblicher Schaden und schon garnicht bei so geringer Laufleistung oder hat der Wagen nie eine Wartung erleben dürfen?
Den 99er XP HighClass hatte ich auch 5 Jahre, in meinen Augen ein Super SUV der auch im Gelände was kann. Aber XP´s bekommst Du Heute doch schon sehr günstig in gutem Zustand🙂
Zum Selber schrauben ist der Explorer auf jeden Fall ums einiges Anspruchsloser als der ML.
Ich Drücke Dir die Daumen und Halt uns auf dem Laufenden
Gruß Detlef
Moin moin, doch doch, der Wagen wurde gewartet, hab letztes Jahr eine Getriebeölspülung machen lassen, hatte die Öle der Achsen/Diffentiale vor ca. 1,5 Jahren gewechselt als ich ihn gekauft hatte, alle Kerzen/Filter neu, ansonsten Lenkwinkelsensor, Bremslichtschalter, Querbeschleunigungssensor, Steuergerätelüfter sowie die kleine Elektr. Kühlwasserpumpe ausgetauscht da nach und nach defekt, immer wenn der was hatte wurde es gemacht, alles nach Vorgaben, er war komplett trocken, hat nirgends geleckt o.ä....
Das Diff. hat es einfach zerlegt, damit hätte ich ja noch leben können, die Folgeschäden sind jetzt allerdings der Supergau, da ist nichts mehr dran zu machen, ist ja auch nichts besonders so ein 320er, lohnt also wirklich nicht.
Ich werd mir in den nächsten Tagen mal überlegen was ich mir als Ersatz holen werden, eilt nicht. Dazu kommt dann noch dieser aktuelle Schwachsinn mit den Dieseln in den Städten, verteuert grad JEDEN Beziner. Wir haben noch einen W204 220CDI, da halten wir eigentlich Ausschau nach einem 350er W164 Benziner, sofern ich den 220er noch zu einem annehmbaren Kurs loswerde, aber die sind so teuer geworden und es sind auch nicht sooo viele auf dem Markt... mit den Dieseln werfen sie aktuell, hab den passenden Zeitpunkt verpasst.
An einen Ami wie den Trailblazer hab ich auch schon gedacht gestern abend, meine Werkstatt kann die US V8 auch richtig gut, aber wie du schon sagst, die Teile... man bekommt alles, auch günstig, aber dann die Frachtdauer/-kosten sowie der Zeitfaktor, ist beim Explorer aber nicht viel anders, die hiesigen Fordhändler haben da auch fast nichts mehr für liegen...
Mal abwarten, ich halt euch aber auf dem laufenden, vielleicht wird es ja doch wieder ein 163er, dann aber ein wohl ein Mopf....
;-)
Ähnliche Themen
Bei allem Vorbehalt!
So ohne irgendeinen Grund, kommt es nicht zu solch einem Schadenbild.
Bezweifel, dass bei dem ML noch nie in der Reparaturhistorie bzw. Fehlermeldungen etwas hinweisendes aufgefallen ist.
Vg Michael
Ohne Grund nicht, fragt sich nur ob der Besitzer das hätte vermeiden können. Das hört sich an als wäre das unvermeidbar gewesen.
Da bin ich doch recht skeptisch!
Nicht, dass solch extreme Dinge nicht passieren können, sondern weil es äußerst ungewöhnlich ist!
Vg Michael
Was heißt denn abgerissen ?
Hat es beim Wandler die 6 Schrauben abgeschert ?
Ist die Welle zum Differenzial gebrochen ?
Du hast ja schon eine Stelle zum Anhalten gesucht. Dann wirst Du da ja nicht viel Gas gegeben haben. Deshalb verstehe ich das mit Wandler und Welle nicht so ganz.
Zitat:
@Kuro8 schrieb am 6. Juli 2017 um 10:29:58 Uhr:
Bei allem Vorbehalt!So ohne irgendeinen Grund, kommt es nicht zu solch einem Schadenbild.
Bezweifel, dass bei dem ML noch nie in der Reparaturhistorie bzw. Fehlermeldungen etwas hinweisendes aufgefallen ist.
Vg Michael
Zur Reparaturhistorie kann ich nicht viel sagen, ich hab den erst rd. 1,5 Jahre und ca. 7.500km, zum Thema Fehlermeldungen, ich war damit erst vor 4 Wochen bei MB, Fehlerspeicher auslesen weil ab und zu und sporadisch die Airbag-Leuchte angegangen ist, Fehlerspeicher war leer! Zudem möchte ich nun bezweifeln dass der einen Fehler hinterlegt wenn meinetwegen in einem Diff. ein Lager den Geist aufgibt, das hört man an Geräuschen aber sonst ist da nichts zu merken.
Geräusche waren keine da, da wird lt. Werkstatt im Diff. ein Zahnrad gebrochen sein welches dann das Diff komplett blockiert hat. Das hatte er bisher auch nur einmal (und der ist seit 30 Jahren im Geschäft), irgendein alter Dodge... die Folgeschäden resultieren daraus, der Wandler wird an den Schrauben abgerissen sein, startet man den Wagen klötert es nur noch, legt man eine Fahrstufe ein klötert es mehr, lauter und schneller.
Lenken ist nicht mehr möglich, ein wenig rechts oder links, dann kommt ein widerstand als ob das Lenkradschloss eingerastet ist, da 10-15x immer schwungvoll gegen lenken dann kommt man etwas weiter, hat der ADAC Mann durchexerziert um einzuschlagen und dann sein Seil um die Achse zu wickeln, er wollte den Frontbügel nicht beschädigen.
Als er den raufgezogen hat, hat es rd. 1,5m gedauert bis sich die Blockade der Vorderachse gelöst hat, dann drehten die Räder wieder, dabei ist es an der Hinterachse die ganze Zeit am schleifen, wird auch einen abbekommen haben.
Mir ist es ziemlich egal was ihr glaubt oder euch vorstellen könnt, ich vertraue da eher auf meine Werkstatt die seit 30 Jahren Amis und SUV's macht und mir die Reihenfolge der Schäden durchaus plausibel erklärt hat. Tatsache ist zudem, dass das Schadensbild nun mal so ist wie es ist und auch das vorher nichts zu hören war, das richtige Öl in der richtigen Menge drauf war. Auf die Bühne haben wir ihn nun wirklich nicht gepackt, wozu auch? Wir haben nur eben scnell drunter geschaut als er auf den Auffahrrampen vom LKW war... zudem liegen ca. 2 Hände voll Guss-Brösel im Kofferraum die ich von der Strasse gesammelt hab, da sind Ecken, zerrissene Gewindeteile usw. dabei...
Aber völlig egal, ich fahr jetzt meine Kohle holen, den hat ein Aufkäufer gekauft, steht schon nicht mehr bei der Werkstatt, der geht nach Afrika, da klöppeln die aus 4 Kisten einen heilen zusammen und gut isses....
;-)
Wieso soll denn nicht plötzlich ein Getriebe blockieren können?
Es kann doch jederzeit etwas kaputt gehen... auch im sanftesten Betrieb.
Jeder FACHMANN wird bestätigen dass es jederzeit einen Defekt geben kann. Wer das bestreitet, der lebt in ner Wolke.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 6. Juli 2017 um 18:04:07 Uhr:
Wer das bestreitet, der lebt in ner Wolke.
hat doch fast jeder ne Cloud... 😁😁😁
LG Ro
Zitat:
@cougarOHZ schrieb am 6. Juli 2017 um 14:55:50 Uhr:
Zitat:
@Kuro8 schrieb am 6. Juli 2017 um 10:29:58 Uhr:
Bei allem Vorbehalt!So ohne irgendeinen Grund, kommt es nicht zu solch einem Schadenbild.
Bezweifel, dass bei dem ML noch nie in der Reparaturhistorie bzw. Fehlermeldungen etwas hinweisendes aufgefallen ist.
Vg Michael
Aber völlig egal, ich fahr jetzt meine Kohle holen, den hat ein Aufkäufer gekauft, steht schon nicht mehr bei der Werkstatt, der geht nach Afrika, da klöppeln die aus 4 Kisten einen heilen zusammen und gut isses....
;-)
Sehe ich auch so....wenn es zu einer Materialschwäche kommt und ein solch kritisches Teil einfach bricht....Du hast wirklich Pech gehabt....Trailblazer - nunja...Rockauto hat einiges, in der Bucht gibts auch etliches....aber stimmt schon, da muss man ein wenig Zeit mitbringen, ansonsten ein sehr schönes, stabiles und sehr starkes Auto. Merkwürdigerweise - vor ein zwei Jahren waren die Teile in der Bucht dafür zu Hinterherschmeisspreisen drin, bei mir z. B. ein komplettes Wischergestänge mit Motor für 40 Euro....derzeit nur noch Apothekenpreise plötzlich...keine Ahnung, was da los ist....mit dem Captiva bin ich jetzt besser dran.....bisher an rsatzteilen, neu vom Händler....einen kompletten Projektionsscheinwerfer - 126 Euro (beim BMW deutlich über 1000...) und ein Innenkotflügel, Händler Berlin...12,90..🙂 toitoi..)
Was ich eigentlich fragen wollte....was hat der Exporteur Dir denn für den Hobel noch gezahlt, mal aus reinem Interesse... ?
Matthias