Keilriemen erneuern bei meinem w163 320er.

Mercedes ML W163

Hallo,
Bei meinem Fahrzeug ist der Keilriemen gerissen. Kann mir jemand eine Anleitung zum Wechsel zukommen lassen? Und welche Länge hat der Riemen zwecks Bestellung. Zum Fahrzeug: w163 Bj.2000 320er .

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

dann war's mal wieder soweit. Ich habe den ganzen themenfremden Kram hier gelöscht. Für die Verursacher gab's entsprechende Folgen.

Viele Grüße

Peter
MT-Moderation

74 weitere Antworten
74 Antworten

Wenn ich die Fahrgestellnummer kenne, kann ich Dir die Teilenummer bei MB nennen. Das kann der Teileverkäufer dort aber auch selbst. Warum ist der Riemen gerissen? Nur so, oder war Öl im Spiel? Ein wenig Öl, das aus einer Undichtigkeit direkt auf den Keilrippenriemen tropft, bedeutet nach sehr kurzer Zeit seinen Tod.

Die Fahrgestellnummer lautet. WDC1631541X704661.

A0119979792

C 220 KANADA SPECIAL EDITION ? 😁

Da brauchst Du die A 011 997 97 92. Preis laut Liste: 51,69€ +MwSt.. Und was ist mit Öl?

Ähnliche Themen

Ich Danke dir für die fixe Antwort. Ich kann dir nicht sagen was dazu geführt hat. Gestern war ein echter Sch...tag. Erst fällt der Lüfter vom Steuergerät aus (Vorne rechts saß die Bremse fest). Und auf der Rückfahrt fliegt mir der Keilriemen um die Ohren.

Danke und Gruß

Kann ich fast nicht glauben das nach 2 Jahren der Bürstenlose Lüfter von Mercedes schon wieder ausgefallen ist...
Da tust ja auch schon länger rum...

Schau nach einer Ölundichtigkeit. Wenn alles trocken ist, ist es ja gut, sonst hält der Riemen nur sehr kurze Zeit.

Der Lüfter gehört mittlerweile zum ewigen Begleiter. Einer liegt immer dem Bordwerkzeug bei.

Schau mal ob die Spannrolle sich noch dreht.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 14. Mai 2018 um 00:43:59 Uhr:


Schau mal ob die Spannrolle sich noch dreht.

Wenn man das fragen muss, sollten man nicht selber schrauben....

Also, ich habe keine Frage gestellt.

Nicht selten dass die beim M112 frisst, und dann der Riemen reißt.
Deshalb der Hinweis 😉

Spannrolle und Umlenkrolle sind, wie auch der Keilrippenriemen, Verschleißteile, welche frühzeitig gewechselt gehören!

Entweder Spanner und Umlenkrolle von INA, SKF oder Gates.

Keilrippenriemen von MB original, oder Continental.

Wer wartet bis der P. O. D erreicht, oder überschritten ist, braucht nicht zu jammern, dass da immer irgendetwas defekt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen