320d e46 FL Kaufempfehlung
Hey ich bin neu hier im Forum und komm gleich zum thema.
Ich Spiele mit dem Gedanken mir ein gebrauchten 320d e46 FL zuzulegen. Es soll mein erstes Auto werden 🙂
Habe mich im forum bereits etwas über den bimmer informiert und gelesen das deren Turbos anfällig sind, Drallklappe abreißen oder Probleme an der Vorderachse haben.
Würdet ihr mir den Kauf trotzdem empfehlen oder eher davon Abraten?
Alternativ würde ich bei einem Japaner zuschlagen.
Beste Antwort im Thema
Engino, das Problem ist, dass gefühlte 80 Millionen einen BMW haben wollen. Davon 40 Millionen einen 320D. Und dann fragt - natürlich - jeder mal nach und/oder forscht im Internet nach Schwachstellen.
Grundsätzlich kann man Dir die Kaufberatung vom BMW-Verrückten empfehlen. Den zu finden, dürfte nicht schwer sein.
Da aber dort von den E46 nur die Benziner behandelt worden sind (bis dato), ein kleiner Überbrlick. (Grob)
Zu unterscheiden sind zwei 320D im E46. Der erste war mit dem M47D20 Motor ausgerüstet und hatte 100 Kw/136 PS und 280 Nm. Dort ist zu vermerken, dass die Einspritzpumpe als anfällig gilt. Karosseriebedingt ist darauf zu achten, dass vor - ich glaube, es war Herbst, korrigiert mich, wenn ich falsch liege - die Hinterachsaufhängung nicht in Ordnung ist.
Der zweite 320D hatte einen überarbeiteten Motor drin, den M47TUD20 mit 110 Kw/150 PS und 330 Nm. Im Gegensatz zum ersten wurden dort Drallklappen verbaut. (Im 136PSer sind keine verbaut.)
Probleme bei diesen Varianten sind die Drallklappen, die aus Metall sind und in den Motor hineinfallen können. (Laienhaft ausgedrückt.) Desweiteren gilt auch der dortige Turbo als anfällig.
Das grundsätzlich. Es kann, muss aber nichts passieren. Es gibt hier einige Mitglieder, die durchaus geduldig sind und vorsichtig den M47TUD20 durch die Lande bewegen und nichts passiert. Es gibt auch welche, die das nicht tun - und es passiert kaum was. Bei mir - im 'ersten' 320D, ist noch die erste Einspritzpumpe drin - und das jetzt bei aktuell 301.000 Kilometern und 13 Jahren auf dem Buckel. Hinterachsprobleme auch nicht.
Um Dir einen Tipp zu geben und diesem Fred einen Sinn:
Wenn Du auf wenig Probleme stehst, empfehle ich den ersten 320D mit 100Kw, am besten im Bauzeitraum Ende 2000 und Anfang 2001, oder besser gesagt: bis kurz vor dem Faceliftmodell. (Stichwort: Hinterachsaufhängung.)
Wenn Du lieber mehr Newtonmeter haben möchtest, richte Deine Aufmerksamkeit dann besser auf die letzten Baujahre. 2004 und 2005 (Coupé/cabrio wurden als letztes gebaut) haben andere Drallklappen drin. Nicht aus Metall, eher aus Kunststoff. (Obwohl die Quellen hier im Forum nicht sicher sind, ab wann die neuen Klappen verbaut worden sind.)
Ansonsten darauf achten, wie der Vorbesitzer den Wagen behandelt hat.
LGD.
Edit: Beim Verrückten in der Kaufberatung zum Nachfolger, dem E90, werden auch die ersten (im E90 verbauten) Diesel-Zwei-Liter-Maschinen behandelt - dem M47TU2D20 mit 163PS. Eine Weiterentwicklung des Ursprungs-TU-Motors. Die Probleme sind auch beim E90 vorhanden. Falls es Dich interessiert, dann da mal nachlesen.
D.
29 Antworten
BMW_Verrückter, ehrlich gesagt habe ich mir nie die Auswirkung auf den DPF bewusst überlegt. Vielleicht liegts auch daran, dass ich keinen habe 😁
Ich hoffe das ich bald ein Auto finde. Das ewige suchen macht mich noch verrückt😁
Danke für die vielen infos🙄
Servus!
Da ich nicht nur im E46-Forum schreibe, sondern in fast jedem BMW-Bereich, bin ich auch dort vertreten, wo es DPFs gibt 😁
Und dies ist ein großes Problem, führt zum Abrufen des Notlaufprogramms, der DPF zickt evtl. herum etc. - allerdings eher bei den DPFs mit motornahem Verbau (in einem Gehäuse mit OXI-Kat) - bei dem weiter vom Motor entfernen (M57TÜ z.b.) ist dies nicht so ein Problem. 🙂
Grüße,
BMW_verrückter
http://suchen.mobile.de/.../186948576.html?...
was haltet ihr von diesem Exemplar?
Reimport aus Italien gut oder schlecht?😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Engino1204
http://suchen.mobile.de/.../186948576.html?...was haltet ihr von diesem Exemplar?
Reimport aus Italien gut oder schlecht?😕
Würde ich mich nie darauf einlassen, erst recht nicht beim km-Fresser Diesel. Kenne 3 Leute, alle 3 Fahrzeuge waren ein Reinfall, alle aus Italien.
Muss es ein 320d sein? Oder wäre ein 330d auch okay? Was haste noch für Kriterien und wo liegt dein max. Budget?!
zur verfügung hab ich max. 4500€. Über ein 3l diesel hab ich auch schon nachgedacht aber da sind mir die Steuern zu etwas zu hoch.
Dafür sind sie meines Erachtens nach weniger anfällig. Dazu kommt die Laufruhe aufgrund des Massenausgleichs der 6 Zylinder. Man kann wirklich sehr sparsam (unter 5L auf AB) dahingleiten oder auch mal problemlos überholen, ohne den Motor groß zu belasten.
Die Differenz in der Steuer lohnt sich aufjedenfall. 4500€ wird knapp, muss man schon Glück haben, da einen guten zu erwischen. Aus Erfahrung kann ich aber sagen, dass man vielleicht bisschen drauflegt, dann aber weniger reparieren muss, Zeit ist auch Geld.
Nicht schlecht, bis auf die gelbe Plakette. Hast du dir mal die Kaufberatung vom BMW_Verrückten durchgelesen? Ohne den Wagen zu sehen, kann man nicht viel sagen. Der Eindruck ist nicht schlecht.
stimmt die gelbe Plakette habe ich übersehn. Schlecht. :/
Ich hab Kaufberatung mal Durchgelesen - Ja.
Wenn du nicht sofort ein neues Auto brauchst, dann gedulde dich. Im Winter laufen die Geschäfte mit den Autos eh nicht so gut. Eine gelbe Plakette würde ich auf keinen Fall mehr nehmen, den kriegt man nicht mehr los in Zukunft, auch wenn man eher selten in der Stadt unterwegs ist. (Wobei m.M.n. das mit den Plaketten sinnfrei ist).