320CDI Bremse komplett + wechsel auf gelochte Scheiben(original)
huhu,
da es ja immer mehr 320cdi fahrer werden..interessierts vielleicht jemand
hab am we die scheiben+beläge rundum bei meienn 320cdi getauscht
er hat noch eine normale bremsanlage(keine sportbremse)
wollte aber wegen der optik auch gern gelochte scheiben..allerdings mit original scheiben(keine zimmermann oder sonstige)
hatte mir deswegen bei benz die scheibe des sportpaketes angeschaut
diese hat wie die normale auch 330mm, ist allerdings ca. 2mm stärker wie die massive
hätte mit der scheibe evtl. klappen können..war mir aber zu riskant das es dann doch nicht funktioniert
beim slk wurde mal die selbe bremsanlage wie im 320cdi verbaut nur mit gelochten scheiben, diese passen
die scheibe vom slk hat exakt die selben maße wie die massivscheibe
für alle die ähnlichen umbau vorhanden: 203 421 13 12
belege + rest von der serie nehmen
gab auch noch spass
bremssattel war nicht mehr so schön, habe ihn lackiert und mit einem logo verschönert😁
leider gabs beim aussschlagen von 2 bolzen probleme, wollten egal wie, sich nicht bewegen, hat leider kein mittel gewirkt, so das es nur noch mit absägen und ausbohren ging(jeweils die unteren bolzen des vorderen sattels)
bilder hängen an
Beste Antwort im Thema
huhu,
da es ja immer mehr 320cdi fahrer werden..interessierts vielleicht jemand
hab am we die scheiben+beläge rundum bei meienn 320cdi getauscht
er hat noch eine normale bremsanlage(keine sportbremse)
wollte aber wegen der optik auch gern gelochte scheiben..allerdings mit original scheiben(keine zimmermann oder sonstige)
hatte mir deswegen bei benz die scheibe des sportpaketes angeschaut
diese hat wie die normale auch 330mm, ist allerdings ca. 2mm stärker wie die massive
hätte mit der scheibe evtl. klappen können..war mir aber zu riskant das es dann doch nicht funktioniert
beim slk wurde mal die selbe bremsanlage wie im 320cdi verbaut nur mit gelochten scheiben, diese passen
die scheibe vom slk hat exakt die selben maße wie die massivscheibe
für alle die ähnlichen umbau vorhanden: 203 421 13 12
belege + rest von der serie nehmen
gab auch noch spass
bremssattel war nicht mehr so schön, habe ihn lackiert und mit einem logo verschönert😁
leider gabs beim aussschlagen von 2 bolzen probleme, wollten egal wie, sich nicht bewegen, hat leider kein mittel gewirkt, so das es nur noch mit absägen und ausbohren ging(jeweils die unteren bolzen des vorderen sattels)
bilder hängen an
44 Antworten
Zitat:
@klausram schrieb am 11. Juni 2018 um 21:39:52 Uhr:
Zitat:
@PITgermany schrieb am 11. Juni 2018 um 15:58:35 Uhr:
hab inzwischen die Bremsanlage ausgetauscht, vorher 2 kolben 330, jetzt 345mm 4 kolben
hinten weiterhin 290mm aber mit Brembo (SportMax? hiesen die glaube), gelochtalso..alle scheiben vorn und hinten gelocht wien Schweizer käse
Schönes Ding ! Wenn der Preis stimmt, hätte ich auch Bock auf einen derartigen Umbau.
Wie läuft das mit der Entlüftung? Gerät drauf und über den Längsten Weg nach vorne Durchlüften, oder wie mir mein Nachbar mal sagte umgekehrt, um das ABS nicht zu beschädigen?
hatte ja bei beiden Autos die Sättel getauscht(220+320er), beim 220er hatte ich ein elektronisches entlüftungsgerät mit geliehen, das kommt an den ausgleichsbehälter..dann einfach wie normal längste strecke zuerst entlüften bis man vorne angekommen ist
danach mit stardiag bremsdruck am geber gemessen ->98bar bei getreten..ok
320er entlüftet aber wollt das gerät ned leihen weils mir zu teuer war^^ deswegen selber eins gekauft mit manuellen druckaufbau(50€) -> nach dem entlüften immer noch eine nachgebende bremse
..das hat mich schon bissel ärgert..also nochmal..immer noch..dann war ich sauer und habs mit angeschlossenen entlüftungsgerät bei laufenden motor mit pedal entlüftet(war ja schon druck drauf, ganz durchtreten konnte nicht mehr passieren) -> extrem gutes gefühl, wie wo er neu war..fand ich interessant
bremsdruck gemessen -> 120bar am sensor
drauf hab ich auf gleiche weise den 220er nochmal entlüftet -> danch auch 120bar
da ich die jahre davor schonmal gemessen hab, weis ich das er nie über 100 gezeigt hat(entlüften lassen bei MB)..aber kA
hab mit den bremsen auch die schläuche gegen stahlflex getauscht..kA
kannst ja in die WhatsApp gruppe kommen(siehe sig.)..da kann ich dir paar mehr bilder zeigen..will hier ned zuviel bilder posten 🙂
Ja.
Was soll ich dazu sagen. Hmmm
Netter Ton hier.
Es ist vielleicht einfacher sich gleich einen Benz mit Sportpaket zuzulegen als im Nachhinein rumpfuschen. Hauptsache dicke Hose.
Gibt's nichts mehr dazu zu sagen
Und tschüüü
Zitat:
@Lunalexx schrieb am 13. Juni 2018 um 18:44:08 Uhr:
Ja.
Was soll ich dazu sagen. Hmmm
Netter Ton hier.Es ist vielleicht einfacher sich gleich einen Benz mit Sportpaket zuzulegen als im Nachhinein rumpfuschen. Hauptsache dicke Hose.
Gibt's nichts mehr dazu zu sagenUnd tschüüü
Schade, dass immer wieder Beiträger erstellt werden die nichts mit der Sache zu tun haben.
Wer etwas von diesem Auto und den Besonderheit der unterschiedlichen Bremsanlagen versteht, schreibt nicht so etwas Sinnentleertes.
Die Anderen tauschen sich hier aus, da es mindestens 2 oder sogar 3 verschiedene Bremsanlagen für den CDI320 gibt, von der die größte mit 4 Kolben die beste Bremsleistung und Standzeit besitzt.
Meine Anlage mit 2 Kolben Sportpaket hat neben den sich auflösenden Kolben im Bremssattel leider auch das Problem, dass Sie beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten Grenzwertig ist, was Leistung und Standzeit angeht.
Was der Wunsch nach mehr Sicherheit mit “Dicker Hose“ zu tun hat, versteht sicher nur @Lunalexx .
Wenn es nur um das pöbeln geht, bist du hier echt falsch.
Vielleicht kannst du hier jemand finden der das gut findet… https://www.n-tv.de/.../Was-darf-man-auf-Facebook-article15886256.html
@klausram
hast du mal mit stardiag den bremsdruck am geber hauptbremszylidner anzeigen lassen?
bin übrigens von festsattel bremsen nicht ganz überzeugt..hab schon den eindruck eine große schwimmsattelbremse ist deutlich besser, gabs aber für den 203er glaube nie(größte war die 300mm?)
Ähnliche Themen
Da habe ich mit meiner Aktion der Entlüftung nach der Instandsetzung der vorderen Bremssättel aber Schwein gehabt. Ich hatte die Schläuche mit Plastikkappen und Gummihandschuhen überzogen, damit die Schläuche nicht kpl. Leerlaufen. Meine einfache ICarsoft hat aber wie ich glaube mich erinnern zu können auch einen Wert hierzu ausgespuckt.
Schwimmsattel hat wie ich glaube den Vorteil, dass sich die Kräfte zwischen den Kolben bei einer intakten Bremsanlage besser verteilen. Ist aber nur eine Vermutung. Letztlich muss jede Bremsanlage unter allen Bedingungen immer funktionieren. Das ist wie ich schon beschrieben habe bei der kleinen Sportbremsanlage mit einer 330er Scheibe teilweise etwas Grenzwertig.
Im Moment bin ich echt begeistert, wie lange die Beläge vorne von TRW jetzt schon halten. Üblicherweise hätte ich bei jedem anderen Hersteller bereits die Beläge wieder erneuern müssen.
Heute werde ich vorne die Scheiben und Beläge aber erneuern, da die Scheiben jetzt verschlissen sind und um die Bohrungen Haarrisse ausgebildet werden…
So schaut das dann aus.
Können alle 203er den Bremsdruck auslesen?
6500 Nm konnte ich bei voll betätigtem Bremspedal ablesen
ich werde das gefühl nicht los du bist Rennfahrer?
bei der 330er 2 kolben hatte ich immer das gefühl das die Bremsleistung bei höheren Geschwindigkeiten im Verhältnis besser ist als bei langsamen
wie sehen denn deine hinteren zum vergleich aus?
und wie gesagt..wenn du nächste mal die bremse runter hast..kannste dir ja nen paar 345er holen und die testen..umbau aufwand hält sich in grenzen und probier dabei doch gleich mal die stahlflex schläuche..fürn 203er kosten 4 stück ca. 120€ inkl. TÜV gutachten
und was hastn du für Bremsflüssigkeit drin? die dot4 normal oder die original MB dot4plus?
Wieso Rennfahrer?
Die hinteren Scheiben ATE Powerdisc sehen noch super aus. Die halten etwa 4x so lange wie vorne.
Bremsflüssigkeit von Mercedes habe ich letzten Monat erneuert.
Die Sättel muss man erst mal für kleines Geld in einem akzeptablen Zustand finden.
hab jetzt mal geschaut wie lange im schnitt bei mir die 330er anlage gehalten hat..das warn ca. 65tkm
also scheiben und beläge hinüber..verschleißgrenze der scheiben ist ja relativ gering
wenn ich mir da deine alte scheibe mit den rissen anschaue..ist die doch schon deutlich über die verschleißgrenze drüber
der wert in Nm kann ich so leider nicht vergleichen, hab bei der SD nur ne bar anzeige..wobei der Nm wert sicher berechnet ist also..kA wie genau
Die Scheiben sind etwa 50.000 drauf gewesen. Die Verschleißgrenze habe ich nicht ausgemessen, aber da war sicher noch etwas Luft.. Die Risse waren der Grund für den Wechsel.
bei MB steht 1,5mm insgesamt bei den gelochten 330ern.
also sobald man da nen kleinen rand sieht (2x)..ist der wert schon erreicht, deine alten haben ja fast 2mm rand pro seite
oder waren die von nem anderen Hersteller?
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass es auch bei meinen Scheiben beidseitig nur 1,5mm sind.
https://...mermann-bremsentechnik.eu/.../...-t-model--s203--vorne.html