320 umbauen auf 325
hallo habe vor meinen 320 auf 325 umzubauen.
meiner ist ein 320 bj.10/93
habe einen 325 m50 bj95 gefunden
übernehmen muss ich motor, stg, kabelbaum, auspuffanlage und wenn ich will antriebsstrang.
stimmt es soweit?
wie ist das mit der wegfahrsperre?
der wagen hatte klima meine jedoch nicht. muss ich schwungrad von meinem übernehmen oder kann ich es dran lassen?
vielleicht noch weitere tipps für meinen umbau.
danke im voraus
gruß
27 Antworten
Lesen bildet.....die Lösung hab ich bereits aufgezeigt,Murat.hast auch nur Posting 1 gelesen,was? 🙄 😛
Greetz
Cap
Ich habe keine Lösung von dir Rauslesen können,oder du hast dicht nicht genau ausgedrückt.
Die EWS 2 weglassen ist mal TABU.Wenn das SG vom 325 eingebaut wird,und wenn es noch
mit EWS ist dann kommst du nicht drum rum die EWS mit einzubauen.
Das ist mein Alltäglicher job,hab einige ERFAHRUNG mit der EWS gemacht und auch schon alles
Probiert ums Sie Auszutricksen,aber nix da wenn mit EWS dann muß auch EWS.
mfg
Du hast es ned verstanden.....
VOR 1/95 gab es den 325i OHNE EWS2,dann wurde es ja gesetzlich vorgeschrieben.Der MOTOR ist aber immer noch DERSELBE!
Das bedeutet,das ein Steuergerät von 9/92 bis 12/94 ebenfalls verwendet werden kann und der Motor läuft problemlos!OHNE EWS2!
Jetzt geschnallt?
Is ned wie beim 320i,das es da ab 9/94 den M52 gab,den kann man mit nem M50 Steuergerät ned wirklich laufen lassen,klar.Beim 325i ist das absolut KEIN Problem!
Laß dir das mal durchn Kopf gehen,du Spezialist.
Greetz
Cap
hab in meinen 316er compact auch nen anderen motot reingebaut, an der ews hab ich nix geändert.
Motor ist nicht angesprungen, dann bin ich zu bmw und die haben dann motorsteuergerät und das von der ews aufeinender abgestimmt und dann ging die karre an. War ne sache von nicht mal zehn min.
Gruß Fränky
Ähnliche Themen
Du hast ja gar keine ahnung davon.
Wenn das fahrzeug wo der motor rein soll eine EWS hat, und du dein steuergerät ohne
EWS reinbaust wird der nicht anspringen.
Das war das einzigste was ich gemeint habe sonst nicht.
FIEDE murat
Zitat:
Original geschrieben von popeye1077
Du hast ja gar keine ahnung davon.
Das "Problem" ist hier das Ihr total unnötige Dinge diskutiert und dabei auch noch aneinander vorbei redet. Ohne eine
genaueBestimmung des Produktionszeitpunktes von Spenderfahrzeug
unddem Originalfahrzeug ist eine Diskussion über die nötige EWS Gestaltung völlig müssig.
Beide "Fahrzeuge" sind an einer wichtigen "Produktionsgrenze". 9/93 und 1/95. Vor 9/93 gab es keine Wegfahrsicherungseinrichtung, danach gabe es rein mechanisch/elektrisch Funktioniernde Systeme. Ab 1/95 dann die elektronisch arbeitenden Systeme.
Generell kann man nur die Aussage treffen (und das wurde schon gemacht) das bei jeder Wegfahrsicherungeinrichtung die "Fahrzeugseite" und die "Motorseite" aufeinander abgestimmt sein müssen. Dabei ist es oft nicht möglich die "Motorseite" zu modifizieren was eine fahrzeugseitige Anpassung unerlässlich macht.
So, da wir aber keine Aussagen zu den vorhandenen Systemen haben: Ende der Diskussion!
Das steht doch seit meiner ersten Antwort fest ,das ich das genau so meine,hab nichts anderes gemneint oder gesagt.
Wenn EWS drin dann MUß auch wieder EWS angeschloßen werden.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Ende der diskussion.
Zitat:
Original geschrieben von popeye1077
Das steht doch seit meiner ersten Antwort fest ,das ich das genau so meine,hab nichts anderes gemneint oder gesagt.
Wollte ich auch nicht mit meinen Ausführungen sagen, ich habe damit die "Allgemeinheit" angesprochen!
Zitat:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Das gebe ich gerne zurück, also halt schön die Füsse still...! 😉
Der 325i mit vanos is da aber ein besonderes Exemplar......und das versuche ich hier zu verstehen zu geben....
Da kannste in einen 320(325)i von 9/92 bis 9(12)/94 auch einfach den Motor von einem 325i ab 1/95 einbauen,denn der neuere Motor läuft auch mit der älteren Motorsteuerung.Und ne EWS brauchste da auch ned umbauen.
Und genau das hat der TE vor oder hast du was anderes gelesen?Also was soll die Diskussion über die EWS2?`Das ist vollkommen schnurz,ob das Spenderfahrzeug diese hat oder nicht.Man kann sich auf Ebay ein entsprechendes Steuergerät kaufen und dieses verbauen,anstatt die EWS2 vom Spender mit reinzufummeln,was eine vollkommen sinnlose Zusatzarbeit wäre.
Und der EWS1 ist das auch relativ,da kann man auch noch nen Pin von der ZV zum Steuergerät ziehen,falls das noch ned liegt.Oder auch ned,aber das kann man dann immer noch diskutieren.
Greetz
Cap
wird es aber gehen wenn ich stg kabelbaum usw drin lasse, weil mein 320er siemens hat und der 325 hat glaub ich bosch. passt es wenn ich sensoren, lmm, lambdasonde von meinem 320er nehme?
Ne,das wird ned klappen.Du brauchst dann schon den Bosch-Motorkabelbaum,passenden LMM,Sensorik,etc.pp.
Ist das nicht am Spendermotor dran?
Ach,nen anderen Lufikasten brauchste auch,der vom 325i hat nen größeren Durchmesser zum LMM hin.
Aber das Zeug gibts haufenweise auf Ebay.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von sinanerdogan
wird es aber gehen wenn ich stg kabelbaum usw drin lasse, weil mein 320er siemens hat und der 325 hat glaub ich bosch. passt es wenn ich sensoren, lmm, lambdasonde von meinem 320er nehme?
Siehe
hier😉