320 d - Serienfahrwerk hart

BMW 3er E90

Hallo Forum,

fahre seit 5 Wochen einen E91 320 d mit Serienfahrwerk.
Bereifung ist Bridgestone Pozenza RFT 225/45/17.
Bin mit dem Federungs/Abrollkomfort total unzufrieden.
Fahrverhalten / Spurrillen ist o.k.
Leider verhält sich das Auto beim Überfahren Gullideckel/Querfugen eher suboptimal. Ist teilweise bockhart. Komischerweise bei warmen Temperaturen härter als bei niedrigen Temperaturen.
Der Vorgänger ein E 90 mit Serienfahrwerk und Dunlop Sp Sport RFT war da deutlich harmonischer.
Liegt es wirklich nur an den RFTs von Bridgestone? Sind die RFTs von diversen Herstellern unterschiedlich im Abrollkomfort? Wie gesagt die Dunlops auf dem Vorgänger waren absolut top.
Habe den Eindruck, dass die weichere Abstimmung des Neuen mit den harten Rfts nicht wirklich harmoniert.
Ich denke mals Spur/Sturz ect. kann ja keinen Einfluss auf das harte Abrollen haben?
Würde mich über Meinungen freuen.
Grüße
Snait

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FrauenHeld


Wenn dir das Serienfahrwerk zu hart ist probier mal das M Fahrwerk das ist übertrieben hart i.v mit RFT`s

im Winter hab ich 16er Reifen NON RFT ist deutlich komfortabler und nicht so spurrillen empfindlich.

mit M Fahrwerk und RFT's wird ab ca. 180 auf der Bahn sehr abenteuerlich.

Ich bin mal so frech und benutze dein fred um eine Frage loszuwerden:

Kann ich die 194er Felgen einfach so NON RFT's draufziehen? Danke

Ja, ne normale Mischbereifung geht genauso auf die 154er...ääähm, 194er..😁

Odi: In Wildsaugrau! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Snait


Leider verhält sich das Auto beim Überfahren Gullideckel/Querfugen eher suboptimal. Ist teilweise bockhart. Komischerweise bei warmen Temperaturen härter als bei niedrigen Temperaturen.

Also teilweise liegt es wohl auch an den RFT. Ich hab jetzt Michelin

Primacy HP 225/45 R17 NON-RFT auf meinem 320d (mit Serienfahr-

werk). Damit ist es etwas besser als mit den Conti RFT (205/55 R16),

die ich vorher drauf hatte. Aber der "Komfort" beim Überfahren von

Gullideckeln, Querfugen und Schlaglöchern hat sich nicht grundlegend

verbessert. Bin aber trotzdem zufrieden mit dem Wechsel, eine Ver-

besserung ist da, trotz jetzt breiterer Reifen.

Wenn deine RFTs abgefahren sind, dann kannst du ja trotzdem mal
auf gute NON-RFT wechseln. Kann sein, dass der Unterschied beim
Wechsel von 225/45 RFT auf 225/45 NON-RFT größer ist als bei mir
(205/55 RFT --> 225/45 NON-RFT).

Hallo,

...fahre aktuell auch Brigdestone Potenza RFT auf 17 Zoll Felgen und bin super zufrieden damit! Insbesondere der Komfort hat sich im Vergleich zu meinem Vorgänger (auch E91 mit Continental Sport Contact RFT) deutlich verbessert. Super Grip in Kurven und auf der Autobahn auch bei Topspeed. Habe allerdings die Befürchtung das der Verschleiß recht hoch sein wird...😕

Gruß Andy

Andy, fährst Du das M-Fahrwerk oder Serienfahrwerk?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Snait


Andy, fährst Du das M-Fahrwerk oder Serienfahrwerk?

...Serienfahrwerk, M-Fahrwerk wär mir persönlich für den Alltag zu hart, sicherlich toll zum `Kurvenkratzen`, aber die Gelegenheiten sind mir ganz einfach zu wenig...

Gruß Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen