320 CE kaufen oder lassen ? Glaubensfrage - DRINGEND -
Servus !
Hab mir heute nen 320CE BJ 1996 mit 196 TKM (!) an geschaut
Das Ding hat helles Leder , el. Sitze, Sportlineausstatung,Automatik Scheckheft bis 180TKM, 1.Hd. Frische AU, HU . Angeboten von nem MB-händler. wollte 7T€ haben. konnten uns nach Probefahrt auf 5T€ einigen. hab mir den erst mal reservieren lassen und n paar € angezahlt.
Bei der probefahrt gabs beim Bremsen vorn leise komische Geräuche( son grummeln ) . Also die Scheiben sind nicht riffelig oder verzogen, aber ca 8mm 5- 8mmm abgenutzt (soweit ich das beurteilen kann)
Traggelenke und buchsen wurden vorn bei 170 TKM ausgetauscht . Warum rumpelts dennoch ??? Hat da jemand Erfahrung mit ?
Der Hammer kommt aber noch :
Hab mal die schönen blenden um die Wagenheberaufnahme ab genommen .
Gammelt ganz schön. Also so ca. 3cm Radius um die öffnungen hat sich der Lack gehoben - normal ?
( mein 190 rostete da auch, aber nicht soo stark, trotz Winterbetrieb und der ist BJ 88 ! )
Türunterkante auch mit vier kleinen Blasen - verziert -
Antennfassung rostet auch , Heckklappe wurde schon ausgebessert- sieht aber ok aus. Heckscheibe nicht milchig
will den nur im sommer fahren und auch nicht als -Wertanlage- betrachten
Was haltet ihr von der ganzen Sache ? Kaufen oder lassen ?
Bin wegen dem Rost wirklich am überlegen und wär euch echt für ne antwort dankbar !
Hab mit meinem 190 er 2.0 350 TKM runter , davon selber 250 TKM fast nur Langstrecke und ausser Wasserpumpe und Thermostat sowie Raumlenkerstreben war an meinem geliebten Eisenschwein noch nix ernstes !!!
kann ich das vom 320 CE auch erwarten , oder dann doch lieber ne kleinere Version nehmen. ( Zylinderkopfdichtung ? ), oder sind die einfach nicht so haltbar ?
Wär euch echt für ne Antwort dankbar !
Beste Antwort im Thema
Ich hätte ihn an deiner Stelle wohl genommen. Du wirst dich bei nächst bester Gelegenheit verfluchen, es nicht getan zu haben, weil Du deine Wunschausstattung nicht mehr bekommen wirst. Selbst in ein paar Jahren wirste noch sagen, dass man damals hätte ihn nehmen sollen, weil der Markt dann noch schlechtere Autos hergibt...
Und 5 Mille find ich schon o. K., bei einem Wagen, der wahrscheinlich rd. 100 TDM gekostet hat. Außerdem könntst du ihn jederzeit für 4 oder 4,5 T€ weiterverkaufen - und die paar Hunderter wären es mir Wert gewesen!
Gruß
weizengelb
33 Antworten
also der Händler hat mir grad noch ma per FAX bestätigt , dass ich die rostlaube nicht nehmen muss. Bin pro Forma vom Kaufvetrag zurück getrten. Hab gesagt, dass meine Konten gesperrt wurden...
Hat er dann auch geschluckt. Hoff mal nur, dass er dann nicht in nen paar waochen anklopft und sagt ich soll mein auto mal abholen. die 200€ sind natürlich pfutsch aber immer noch besser, als so ne Rostlaube vor der Tür zu haben.
Hatt nicht gedacht, dass n Benz so rosten kann.
Wie gesagt. mein 190er hat NIX ( ausser Wagenheberaufnahme , aber die hab ich vor acht jahren behoben und da blüht nix mehr )
Hab damlas nur mit ner Darhtbürste entrostet und dann STENOL aufgetragen. Zwei Tage stehen lassen und dann mit nem Brenner vorsichtig heiss gemacht.
Seit dem blüht da nix mehr.
zitat :
Ein Motor ist immer nur so gut wie der, der das Auto fährt.
-------------------------------------------------------------------------
Seh ich auch so. Wenn du vernünftig fährst, halten bestimmt ewig. Fahre die ersten kilometer in der Stadt nicht mehr als 2000 UPM und auf der BAB wird auch mal Zunder gegeben.
Wen man zu lange immer nur knapp über Leerlaufdrehzahl fährt, gehen die Düsen sicherlich zu.
am schlimmsten find ich aber, wie manche mit ihrer Kupplung umgehen. Immer Drehzahl beim anfahren oder einparken ...
automatik hat da schon was. Hab ne 4Gang. schaltzeitpunkt bei ca. 1700 UPM , geb immer n bissl mehr Gas und beim Gas wegnehmen rutschen die Gänge quasi ohne last selber rein.
An der Ampel schalte ich meisst auf N
Weiss nicht, ob das gut ist, aber mach das alles seit acht Jahren so und bis jetz schaltet sie ohne rucken.
Hallo TWRW124,
das mit dem auf N schalten an der Ampel würde ich lassen, d.h. laß ihn auf D. Ich bin zwar kein Techniker, aber genau in dieser Frage habe ich mich mal erkundigt, und mir wurde mehrfach das Vorgenannte geraten, niemals das N-Schalten.
Was das QP angeht: Ich glaube schon, dass die Guten wirklich seltener werden. Und ich denke, dass speziell diese Angelegenheit ja nicht nur rein rational - finanzielle Aspekte hat, oder?
Du hast Dich doch nicht für dieses Coupé entschieden, weil Du damit ausschließlich beim Fahren Geld sparen willst, oder? Sonst würdest Du Dich sicher für einen Fiesta Diesel entschieden haben.
Worauf ich hinaus will, ist dass da jetzt mal ein Wagen in genau DER Ausstattung und in genau DER Farbvariante war, die Dir am Besten gefällt. Wie oft, glaubst Du, bekommst Du genau SO einen Wagen noch angeboten? Und meinst Du, dass selbst wenn Du nochmals einen solchen (...mit DIESER Ausstattung und Farbe) ausfindig machst, dass der dann auch noch technisch besser und/oder billiger ist?
Ich habe jahrelang (ist ´ne Weile her) einen Wagen gefahren, der seinerzeit schon fast 100%ig meinem Geschmack/Geldbeutel entsprach, aber er war froschgrün = ätzende Farbe. Ich habe mich über diese Farbe genau so lange geärgert, wie ich den Wagen hatte. Und auch mein jetziger hat nicht genau DIE Farbe, die mir wirklich absolut gefällt, und es bleibt immer dieser "Kompromiß-Unterton".
Es gibt hier im Forum viele, die zum MoPf 1 raten, weil die weniger rostanfällig sind. Dann sind sie aber auch noch deutlich älter. "Dein" 1996er ist einer der Letzten, es sind auch noch etliche Veränderungen/Verbesserungen in 1994 eingeflossen, z.B. Infrarot-Fernbedienung für die ZV. Da gab es bei MoPf 1 nicht.
Wenn Du den Wagen fahren willst, und mit Werterhalt/Sammeln nichts am Hut hast, was spricht dagegen, ihn genau so wie er ist, weiter zu fahren? Und wenn Du ihn eh nur im Sommer fahren willst, setze ich mal voraus, dass Du ihn im Winter irgendwo unterstellen kannst. Dann könntest Du ja nach und nach die eine oder andere Reparatur machen oder machen lassen.
Der Wagen an sich ist ein Traum. Ich würde ihn so leichtfertig nicht ziehen lassen. Scheckheft bis 180tkm...
Ich wünsche Dir, dass Du eine gute Entscheidung triffst!
Gruß
Espaceweiß
Zitat:
Original geschrieben von joered
Nächstes Projekt????Mogst Du die Autos net foan?
Kaum issa schee, schon denkst Du an den nächsten.😉Freu mich schon auf die Bilder...hoffentlich habt Ihr etwas Sonnenschein!
Saludos
Joe
Hallo Joered
Ne der wird schon gefahren,
aber wird ja nächste Woche erst zugelassen und das Wetter ist ja auch noch net so toll bei uns.
Mfg
Vito
Ähnliche Themen
Ich hätte ihn an deiner Stelle wohl genommen. Du wirst dich bei nächst bester Gelegenheit verfluchen, es nicht getan zu haben, weil Du deine Wunschausstattung nicht mehr bekommen wirst. Selbst in ein paar Jahren wirste noch sagen, dass man damals hätte ihn nehmen sollen, weil der Markt dann noch schlechtere Autos hergibt...
Und 5 Mille find ich schon o. K., bei einem Wagen, der wahrscheinlich rd. 100 TDM gekostet hat. Außerdem könntst du ihn jederzeit für 4 oder 4,5 T€ weiterverkaufen - und die paar Hunderter wären es mir Wert gewesen!
Gruß
weizengelb
Hallo Espaceweiß !
Danke für die Zeilen. Du hast in vielen punkten recht , ne richtige Entscheidung gefällt zu haben, kann man immer nur HINTERHER beurteilen.
sicherlich ist der Wagen irgendwie mein Traum. Allerdings hab ich bei dem Fahrzeug einfach n komisches Gefühl- Darum bin ichmit dem Anliegen ja hier. Hab im Vorfeld hier schon so einiges gelesen und glaube auch ein wenig von der ganze Sache zu verstehen.
z. B. war das mit dem Preisnachlass von 7 auf 5T€ viel zu einfach. Der Händler hat einfach nicht gefeilscht. warum ? ist er froh, wenn er die Schüssel los ist ?
Der Rost ist unkalkulierbar und ich weiss nicht ob mir da ne Gurke vor die Nase kommt. Daskann ich bestimmt auch selber besietigen aber bei der Tecjnik hab ich keine Ahnung.
Weiss nicht, wie ich meine bisherigen Erfahrungen mit dem 190 er bewerten soll . Also der ist absolut standfest. Allerdings auch n vier Zylinder und ich weiss auch was ich machen muß, um ihn am leben zu halten. Also Hydros habe ich selbst gewechselt und am Fahrwerk hab ich auch fast alles elbst getan. Der kommt nur in die Werksatt, wenn mir das Werkzeug fehlt.
Der 320er sah da echt anders aus von unten. Dann triefte auch noch das Differntial
( Da wo es -verscharubt - wird , am hintersten Ende war es pitschnass ) Also nicht nur n bissl geschwitzt und der Auspuff war marode. An der Vorderachse ist mit sicherheit auch was zu machen, Kann s nur nicht beurteilen. Fuhr sich nicht sonderlich straff. Bekomm aber zwei Jahre TÜV - aber danach ????
Wenn der so rostet , dann sicherlich an der Hinterachse auch . Hab zwar nix geshen aber wer weiss wies drunter aussieht. Werd mir den noch mal anschauen.
Hab mal folgende Rechnung gemacht :
Will den nur im sommer fahren. Das wären ca. 6000KM im Jahr - also in zehn Jahren lächerliche 60TKM und so lange hält der doch sicherlich ?!?!?
Wenn ich hier aber lese, dass manche schon nach 90TKM ne Revision an so ner großen Maschine machen mussten, wird mir schlecht. Die Gefahr hast du sicherlich immer, zusammen mit dem Rost am Auto passt das alles wieder ins Bild : GURKE ?!
Wenn mercedes n bissl Service machen würde, hätten sie dem Vorbesitzer die Wagenaufnahme doch irgendwie reapariert ? also bei mir hatten sie es damals zumindest angeboten.
Das ist übrigens mein Dritter , mit der Farbe und Austattung den ich mir innerhalb drei Wochen angeschaut habe. Beim ersten ( BJ 94 )war s n schlecht gemachter Unfallschaden - Tür leicht verzogen und Kofferaum hatte n Treffer ( Reserveradmulde geschweisst )
Beim zweiten ( Bj 95) für anfänglich 4T€ war das AGetriebe im Eimer. Händler meinte , da fehlt nur ÖL ... also ver dumm verkauft wirste ja immer gern.... ein Paket oder Wandler war hinüber. Der ruckte an und dan gabs erst mal 3000 UPM bis die fuhre los ging ., verbunden mit dem metalischen klacken aus dem Getriebe. Der hatte zwar kaum Rost und angeblich nur 135 TKM runter aber dennoch nix für mich.
Ein Gertiebe hätt ich ja da, wollte erst auf 2,5 T€ runter handeln - aber der lies nicht mit sich reden.
Nun endlich hab ich einen mit Scheckheft vor der Nase und dennoch hab ich n komisches Gefühl bei der Sache. Zu viel Rost und so n Scheckheft kannste auch machen lassen. Kostet manachmal nur 100 Euro mit allen stempeln. Wenn der wirklich gewartet ist, wär die Vorderachse ok. Weiss im moment noch nicht, was das alles kostet :
- neuer Auspuff ab Kat
- ZV wiedrer gangbar machen- hat luft im System
- Wagenheberaufnahme entrosten
- Radläufe vorn und hinten entrosten ( jeweils ca. 8 cm lang und zwei cm breit )
- Heckbereich um Antenne entrosten
- Differnetial sicherlich abdichten
und hoffen , dass die Technik hält.
Also beim Motor hab echt kaum Ahnung und die bei MB erzählen sowieso gern ma Mist . Die können noch nicht mal ne festgegangene Zünkerze raus holen.Beim 190 er wollten sie ausbohren und natürlich den kopf runter. Dabei haben die die Kerze bestimmt nur zerknackt, weil der Lehrling schief angesetzt hat
Hab dann einfach das Ding zwei mal Heiss gemacht und hab den im Stand dabei laufen lassen. Dann n LEICHTEN schlag mit dem eisen verpasst und die Kerze ging anscchließend raus !
Genau so Lima. Einfach neue Kohlen rein und das Ding ging wieder.
Der lief mal unrund und sie meinten das steuergerät wär kaput und der läuft nur auf Notprogramm .Dabei war nur abgleichstecker locker. UND DIE WISSEN DAS !!!
Wollen doch nur verkaufen-oder Tauschen- also reparieren ist was anderes.
Aber beim 320 er hab ich keine Ahnung. Waren auch zu viel Stricke drin. Hab echt riengeschaut wie die Sau ins Uhwerk und wenn dir dann der feundliche sagt, es wäre dieses oder jenes, dann musste die kröte schlucken und da hab ich keine Bock drauf .
Aber vielleicht hält der ja auch. Also in russland fahren die olten OHC sechser in der Limo alle so mit 400TKM aufwärts durch die Kante . ( Germanskoje Katschestwo...deutsche Qualität )
Aber beim 24 V hab ich echt kein Ahnung und 5gang automatik sollen auch nicht sooo halten, weil die zu sehr beansprucht werden ( Fünfter läuft eigentlich immer mit )
Ein 220 er würde es auch tun, will ja nicht rasen , aber da gibts die Austattung nicht.
Werd mir auf jeden fall so n coupe kaufen und wenn ich in fünf jahren halt 10 T€ hin legen müsste- egal ! Find die echt gediegen. Da kannste jeden anderen Mist vergessen.
will ja nicht meckern. Aber so ne -premium- marke aus Bayern verbaut grad einegabute Fehler in ihre Coupes , damit die leute auch mal in die Werkstatt kommen.
Aufgrund von ner Legierung hält halt so ne Spritpumpe nicht mehr 300TKM sondern nur noch 100TKM.
Dann noch alle Druckleitungen schön aus plastik- wir wollen ja Gewicht sparen 😉, Aber weil die Kiste am Heck zu leicht ist und zu viel PS hat, kommt n 30 Kg Gewicht in die Stoßstange .... dan wäre noch der Lack, der zum glück resistent gegen rost sein wird, aber nicht lackiert werden kann. Musste tauchen und per Elctrolyse und UV Licht härtet der aus. Geht alles schneller , aber rapiern kannste da nix mehr.
DARUM kauf ich mir keine neues !
Da fahr ich lieber Benz und rapier da wo s geht selber. Nur bin ich was 24 V betrifft
Leider zu doof.
Was den Unterschied von den 2V zu de 4V angeht:
Es ist nicht wirklich der Motor schlechter, sonder die Einspritzanlage.
Die gute alte KE-Jetronik ist halt noch eine vollmechanische Einspritzanlage, die mit elektronischen Helferlein arbeitet.
Hat dadurch super notlaufeigenschaften, selbst wenn das Steuergerät weg ist. Und ist sehr robust! Bei meinem VW läuft die KE schon seit 23 Jahren und über 400.000km ohne Probleme.
Bei den modernen 4Ventilern (außer der 300-24V) ist eine vollelektronische Motronik drinn, die zwar sparsamer ist, aber ohne Strom nicht läuft.
Hinzu kommt der schnell alternde Kabelbaum, der für die meisten irrationalen Fehlern zuständig ist.
Mercedes war übrigens der Einzige Hersteller, (außer Rolls-Royce und Bentley) der bis in die 90er hinein, noch K-Jetronik-Systeme verbaut hat, wegen der Zuverlässligkeit.
BMW verbaute ja schon in den 70ern elektronischen Anlagen und musste damit auch viel Lehrgeld zahlen.
Was Deinem Kauf eines Coupes angeht. Ich würde erst etwas mehr Erfahrung mit diesen Autos sammeln, damit Du dann eine Kaufentscheidung mit ruhigem Gewissen treffen kannst.
Wenn der Bauch "nein" sagt, dann sollte man auch darauf hören.
Viele Grüße
Joe
Motoren mit KE, MOPF1 bis september 1992:
200E
230E
260E
300E
300-24V
Hallo, ich habe mir im August für 2500€ einen 300CE gekauft mit dem
ich eigentlich sehr zufrieden bin und der mir jetzt auch gut gefällt obwohl es nicht meine Wunschaustattung war (ich habe den Kauf noch keine Sekunde bereut).
Ich wollte eigentlich einen in weiß mit rotem Leder den ich aber leider nicht fand (nur mit Unfall).
Nach 4monatiger Suche habe ich dann endlich einen gefunden in silber mit grauem Leder, fast rostfrei mit 240000km (hauptsache nicht schwarz).
Eigentlich alle Coupes die ich von Händlern besichtigt habe waren viel zu teuer
und hatten meist offensichtliche Mängel, meistens Rost sodaß ich mich entschloß
nur noch von Privat zu kaufen.
ich wollte übrigends einen Mopf 1 weil der mir besser gefällt und einen 2Ventiler
mit 4Gangautomatik (soll robuster sein) aber auch leider älter ist
Hallo Tom ,
das mit Händlern kenn ich nun auch langsam. Werde nach privaten Angeboten Ausschau halten.
Preis bis 5T€
max 250.000 KM
dunkle Frabe
helle Innenausstattung
also, DER http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bc1xnwtvh3to
wärs gewesen, aber leider schon weg ;(
WOW!
Der ist ja Traumhaft schön!
Eine Schönere Farkombination gibts kaum noch!
Schade daß da so ein komischer Knüppel in der Mittelkonsole ist!😉
Und schade, daß ihn Dir jemand weggeschnapt hat!🙁
Wünsche weiterhin viel Glück bei der Suche!
Zitat:
Original geschrieben von joered
Motoren mit KE, MOPF1 bis september 1992:200E
230E
260E
300E
300-24V
Hallo Joered
sind eigendlich alle 300er 24v mit der Ke Jetronic ???
meiner ist BJ 08.09.92 und EZ 10.94 !!!
hat aber Mopf 2 ?!?!
Gruß
Peter