320 CDI (V6) Steuerkette?
Hallo zusammen hab ein weiteres Problem.
Es tut mir Leid das ich für jedes Problem ein Thema eröffne,hab mich durchgelesen nichts gefunden
Undzwar hab seit kurzem ein komisches nebengeräuch aus dem Motorraum in höhe der Steuerkette
Wenn der Wagen kalt ist hört mann es richtig laut wenn der Warm ist wirds leiser.
War schon in der Werkstatt die sagten zu mir kann von der Kette aber auch vom Spanner oder wo anders
Mann müsse den kopf runter nehmen um die Kette zu prüfen
Hab mal ein Video gemacht vom Kaltstart ich denke mann hört es.
Beste Antwort im Thema
Schaut aus wie jeder andere OM642 ... 😉
33 Antworten
MB ~100€, SWAG ... ab 48€. Habe mir letztere angeschaut, kann man m.E. guten Gewissens nehmen. Werden tatsächlich vor dem Verkauf, nach der Herstellung auf Funktion geprüft 😉
Ach ja, ist der Spanner relativ neu, kann man den ohne weiteres wiederverwenden. Es ist kein Rastspanner und wird bereits im voll ausgefahrenen Zustand geliefert. Fixiert sich erst bei Öldruck und löst sich auch wieder, wenn das Fahrzeug lange steht.
TE: Das Nageln klingt nach Injektor, ganz am Anfang evtl. Kette, NW, Spanner ... und diesen leichte Klingeln/Schleifen nach Keilriemen und Umlenkrollen/Spanner. Was kurz nach dem Anlassen diese hohle, penetrante Klappern ist gleich hin&her klappernden Kolben ... keine Ahnung, vielleicht KW/Pleuellager. Klingt jedenfalls nicht gut.
Nur weil es eine Duplexkette ist heißt es nicht dass es sich nicht längt ....
Schon viele M113 M112 OM646 die Kette getauscht, bzw. neue eingezogen ....
Glaube ich auch, aber ich gebe @Sippi-1 insofern recht, das die Duplexkette hält & hält. Für eine "brauchbare" Längung braucht es dann schon einige Kilometer, schätze 300-400tkm.
Habe schon viele getauscht da waren die Autos bei 150.000 - 200.000km .....
Naja es kommt immer drauf an, wie viele Kaltstarts etc.
Ähnliche Themen
Waren das Simplex oder Duplexketten?
Duplex, wie ich oben schon geschrieben habe M113 M112 OM646 aber auch schon Simplex bei M271 getauscht.
M272 auch getauscht, aber nur weil wir die Ausgleichswelle getauscht haben. Längung überprüft mit neuer Kette -> halbe glied gelängt, und das bei 70.000km. Okay kann auch sein weil es immer geschabt hat an der Ausgleichswelle.
Tausch Ausgleichswelle M272: Dazu den Motor ausgebaut oder das Getriebe? Letzteres habe ich evtl. vor, je nach Prüfbefund. Falls Du es so gemacht hast, dann hätte ich gern ein paar Infos über evtl. Schwierigkeiten / Fallstricke.
Motor ausgebaut, geht auch anders. Getriebe hinten raus und vorne alles abbauen Kühler usw.
Da wir aber immer saubere Arbeit möchten -> ausbauen.
Du musst dir vorstellen, wenn du alles ab hast und die Dichtung neu drauf machst und den Motor wieder zusammen baust musst du es Perfekt wieder ausrichten, sonst schmierst du die Dichtung.
Immer alles sauber und Perfekt!
Richtig! Aber für mich als Privatschrauber ist Motorabbauen sehr viel aufwendiger als nur das Getriebe. Und bei der Dichtung kann ich mir zeitlich mehrere Versuche leisten. Ein Profischrauber nicht, da wird der Chef böse 😉
Da ich bereits einige Deckel & Wannen verklebt habe, ohne das die Ölkanäle hinterher dicht waren oder Öl austrat ... werde ich das (hoffentlich) hinbekommen.
Wie ich schon sagte, ich hasse PFUSCH, egal ob Privat oder net.
Also mein Auto ist besser gewartet als es MB machen würde und könnte (und jede andere Werkstatt.) Einschließlich wenn Du es machen würdest. Du hättest weder Zeit noch Lust noch dürfstest Du (auf Arbeit).
Nichts für ungut und danke für die Hinweise.
Im Rahmen meines 10-Jahre-250.000-km-Jubiläumsservices lasse ich neben Hinterachsaufhängung und Windschutzscheibe auch die Steuerkette meines 280 CDI (OM642LA red.) tauschen. Auch die Kühlerschläuche werden ersetzt. Der Meister schickte mir ein Foto vom halboffenen Motor (Schreck lass nach!) und vom Tisch mit den aus- und abgebauten Teilen ... wenn da nur nichts beim Zusammenbau übrigbleibt. 😰
Zur Längung weiß ich nichts, aber 10° war der Fehler zwischen OT Nockenwelle und Kurbelwelle vor dem Wechsel ... wenig erscheint mir das nicht, oder? Kompetente Meinungen dazu?
Den Meister stört aber mehr, dass der DPF schon wieder undicht ist, die Auspuffenden sind schwarz. Bei 100.000 km wurde der schon einmal (auf Junge-Sterne-Garantie) gewechselt, ich find das arg. Das Ersatzteil soll 1.750 Euro mit Märchensteuer und ohne Einbau kosten ...
Wie ist das gemeint DPF undicht? Die Hülle / Rohre oder das Filterelement (zerbröselt)?
10° sind ganz schön viel, der Motor hat keine NW-Verstellung um das auszugleichen.
Aber sollte noch laufen, klar, warum nicht.
om 642 aus einem w166 kette und spanner getauscht dazu dann auch dei injektoren (alle 6) bei 247.000km.
Zitat:
@jpebert schrieb am 21. Juli 2018 um 19:37:29 Uhr:
Wie ist das gemeint DPF undicht? Die Hülle / Rohre oder das Filterelement (zerbröselt)?
Es sind die verchromten Auspuffblenden schwarz, wenn man den Finger in den Auspuff steckt auch dieser. Der DPF wurde schon mal ersetzt, da blieben die Blenden eine zeitlang silber und das Auspuffinnere einigermaßen sauber.
Nun ist es wieder fast so wie kurz vor dem Tausch ... damals war auch schon die Stoßstange nach längerer Waschstraßenabstinenz selbst etwas geschwärzt.
Wie der DPF innen aussieht weiß ich nicht, wurde auch noch nicht ausgebaut. Irgendwo kommt halt der Ruß durch oder ist eben so fein, dass er nicht rausgefiltert wird.
Zitat:
10° sind ganz schön viel, der Motor hat keine NW-Verstellung um das auszugleichen.
Aber sollte noch laufen, klar, warum nicht.
Na klar lief der Motor. Bin ja selber zum "routinemäßig-vorbeugenden Kettenwechsel" hingefahren. 😉
Der Wagen wird von mir fast immer eher geschont und brav warmgefahren, als Österreicher gibt es auch keine scharfen Autobahnetappen ... Aral 0W-40 Suptertronic 229.51 im regulären Serviceintervall ...
Insofern dachte ich, dass die Längung evtl. sogar minimal sein wird -- Irrtum! 😎 😰 😁
Zitat:
@Snake717 schrieb am 21. Juli 2018 um 20:25:00 Uhr:
om 642 aus einem w166 kette und spanner getauscht dazu dann auch dei injektoren (alle 6) bei 247.000km.
Die Injektoren lass ich beim nächsten Service (vermutlich beim Bosch-Dienst Biberach) überprüfen bzw. überholen. Der Wagen muss nochmal so weit laufen.