1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. 320 cdi V6 springt nicht an

320 cdi V6 springt nicht an

Mercedes E-Klasse W211

Hallole an alle,
Heute Abend hat mein Auto mich im stich gelassen. er wollte nicht anspringen. Anlasser dreht aber anspringen mag er nicht. an den Injektoren soll es wohl nicht liegen kann es sein das es am vorglüh Steuergerät liegt? Die Vorglühlampe geht ganz normal aus. Habe ihn jetzt abschleppen lassen zur Werstatt. was kommt das noch in Betracht?

Grüße Dieter

Beste Antwort im Thema

Hi@Zentralgestirn

Zitat:

Ob MB bei den neuen Motoren dazugelernt hat wei� ich nicht, denn bei den alten Reihen Motoren war bei solchen Temps ein Problem sehr h�ufig vertreten. Die O-Ringe der Dieselleitungen dichten dann nicht mehr richtig und der Diesel l�uft zur�ck. Nach etwas orgeln springen die dann sehr wiederwillig an. Am besten mal checken ob du Blasen in den Dieselleitungen siehst, falls die noch durchsichtig sind

.

Also in diesem Punkt haben die dazu gelernt, das gibt es nicht mehr....

Mfg

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Katschi_E_280_T


Hallo,
wollte kurz berichten, ich habe heute Abend meinen E 220 CDI T wieder bei MB abgeholt, nachdem der Wagen am Samstag abgeschleppt wurde.
MB sagt, das Diesel sei versulzt, das würde am Diesel liegen, es flockt aus...sie haben mein Auto in die Werkstatt zum auftauen gebracht und dann ist er ohne Probleme angesprungen und gelaufen. Im Fehlerspeicher sei nichts abgelegt und sie haben nun Fließverbesserer eingefüllt. Bei MB meinte der Meister, das hätten sie im Moment öfters...
Dann war ich bei der Tankstelle, die haben damit natürlich auch nichts zu tun..."wir verkaufen 5.000 l Diesel am Tag und sie sind der erste der sich beschwert"...

Finde ich trotzdem irgendwie seltsam, denn die Tankstelle, bei der ich tanke ist eine recht große Tankstelle und da müssten folgerichtig ziemlich viele Diesel streiken...
Wie auch immer, irgendwie ist das nicht ganz nachvollziehbar, eigentlich sollte Winterdiesel bis -28 Grad frostsicher sein und wir hatten Samstag Nacht vielleicht -18 Grad hier, da hab ich wohl den kleinen Rest hinten im Diesel Tank mit dem Sommerdiesel erwischt...werde mir den Fließverbesserer von ARAL besorgen, dieser ist wohl nach einer neuen Freigabe von MB zugelassen, sagte mir der Meister...
Viele Grüße,
Katschi

Wen du in D wohnst ist der Diesel nur bis -20°C sicher vor Versulzung, wenn man dann noch rechnet dass in den Tanks der Tankstelle noch eine Restmenge Sommerdiesel war und du ja deinen Tank wohl auch nicht immer restlos entleerst kann es schnell sein dass der nur noch bis -17 oder 18°C geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen