320 CDI (V6) Leistungsverlust bei niedriger Drehzahl (Notlauf)

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Forum Gemeinde,

ich fahre 320 cdi V6 mit 133TKM seid 3 Jahren voll zufrieden, bis auf die letzten 2 monaten, ich folgendes problem,
bin auf der autobahn aufs gas gegangen war auch recht flott unterwegs wollte dann ausfahrt raus fahren kaum fahr ich raus war das auto im notlauf, bin so nachhause gefahren, habe es auslesen lassen ladedruckregler Stellmotor funktionsstörung, tatsächlich war es fest di vtg gestänge war fest hab es dann versucht frei zu kriegen mit erfolg, hab den motor dann gestartet und bin aufs gas gegangenhat sich normal angehört, als ich aber die drehzahl hoch jagte und der motor wieder runterdrehte kommte von dem turbolader komische geräusch als wäre ein pop-off bzw. blow-off ventil drin. und das beim jedesmal, bin dann los gefahren untenrum fast keine leistung bis 2300 umdrehungen und dann zieht er schlagartig und ruckelte heftig! bin dann von gas gegangen dann wieder voll gas wieder das gleiche, wenn man normal fährt ist nichts sobald ich au voll last bin dann macht er es immer wieder schaukelt das ganze auto und geht ins notlauf mit der gleichen störung, wenn der motor kalt ist bzw. neu gestartet hab dann ist er am empfindlichsten um so wärmer um so besser wird es mit ruckeln.
war bei mercedes die haben gemeint turbolader usw. hab mir einen neu überholten turbolader gekauft und die beiden roten gummis auch gleich mit gewechselt. Starte den motor (dachte es wäre vorbei) der ging in paar sekunden ins notlauf kamen kurz komische geräusche als würde der motor kurz unruhig laufen, habs dann mit bosch gerät auslesen lassen "ladedrucksteller (pcr) Funktionsstörung" und "ladedrucksteller defekt" und das komische ist wenn ich den motor starte und drehzahl gleich auf so ca. 2000 umdrehungen nehme ist nichts sobald ich von gas geh und der motor ins leerlauf kommt geht er ins notlauf und die motorleuchte geht an. dann hab ich versucht rumzufahren ohne das er in den notlauf geht, das gleiche problem wieder untenrum keine leistung wie 200cdi und dann irgendwann mal komm die leistung aber ohne ruckeln, das ruckeln war weg. aber wenn ich im leerlauf aufs gas und dann los lasse hört es nach wie vor so an als wär ein pop-off bzw. blow-off ventil drin.
war heut beim freundlichen, die wussten auch nicht weiter die haben gemeint das ich die krümmer und ekas mal wechseln soll usw. das mit dem krümmer problem kenn ich mit ekas auch. wir hatten mit dem bosch gerät funktionstest gemacht stellmotor am turbolader alles in ordnung trotzdem zeigt er die gleichen fehler an.

hab jetzt bissl lang geschrieben ich hoffe ihr habt mich verstanden, habe überall gesucht und nichts gefunden was den gleichen fehler betrifft.

ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt, wieso hab ich untenrum plötzlich keine leistung? und wieso hört sich mein turbo so an? auch der neue hört sich so an!

Danke im voraus

LG
Memo

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von noway77


So habe, nun ein ähnliches Problem.

Beim kalten Motor nimmt der Wagen kein Gas an. Leistung ähnlich wie im Notlauf, aber ohne Motorkontrollleuchte. Keine Ruckler - Gleichmäßiges Fahren - Keine seltsamen Fahrgeräusche.

Laut Telefonauskunft Daimler liegt es wahrscheinlich am Ansaugrohr, genauer gesagt an den dort befindlichen Klappen.

Nun wollte ich hier fragen, ob jemand von Euch schon mal eine ähnliche Erfahrung gemacht hat, wobei die Ursache eine ähnliche (hoffentlich billigere) war. Laut Daimler kostet die Reparatur (bei Daimler) ca. 2.500 € 🙁

Kann jemand sagen, ob eine solche Reparatur auch in einer "noname"-Werkstatt durchführbar wäre. Es geht darum, dass ich jetzt nicht 100 € sparen möchte, um dann 1.000 € draufzuzahlen.

Aha ja, das komische ist, dass der Fehler selbst verschwindet, wenn man den Wagen warm gefahren hat (80 Grad Wassertemp.), den Wagen dann kurz ausmacht und den Schlüssel abzieht. Dann Wagen neu starten und alles ist wieder "im Butter". So ein Ärgernis 🙁(((

Gruß

Habe genau das gleiche Verhalten, wie noway77 beschrieben hat. Wie hast du den Fehler behoben oder beheben lassen? Bei mir wirft der Fehlerspeicher den Fehlercode P 0244 aus; das bedeutet: Ladedruck-Regel Ventil A-Bereichs-Funktionsfehler. Was heißt das. Den Ladedrucksteller habe ich bereits bei der Firma Turbolader Pfalz revidieren lassen.

Wer kann helfen?

differenzdrucksensor wechseln

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E270 CDI keine Leistung aber kein Notlauf?!' überführt.]

Von was? Der hat keinen dpf

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E270 CDI keine Leistung aber kein Notlauf?!' überführt.]

Zitat:

@zm320 schrieb am 13. Juni 2012 um 22:04:09 Uhr:


Hallo Forum Gemeinde,

ich fahre 320 cdi V6 mit 133TKM seid 3 Jahren voll zufrieden, bis auf die letzten 2 monaten, ich folgendes problem,
bin auf der autobahn aufs gas gegangen war auch recht flott unterwegs wollte dann ausfahrt raus fahren kaum fahr ich raus war das auto im notlauf, bin so nachhause gefahren, habe es auslesen lassen ladedruckregler Stellmotor funktionsstörung, tatsächlich war es fest di vtg gestänge war fest hab es dann versucht frei zu kriegen mit erfolg, hab den motor dann gestartet und bin aufs gas gegangenhat sich normal angehört, als ich aber die drehzahl hoch jagte und der motor wieder runterdrehte kommte von dem turbolader komische geräusch als wäre ein pop-off bzw. blow-off ventil drin. und das beim jedesmal, bin dann los gefahren untenrum fast keine leistung bis 2300 umdrehungen und dann zieht er schlagartig und ruckelte heftig! bin dann von gas gegangen dann wieder voll gas wieder das gleiche, wenn man normal fährt ist nichts sobald ich au voll last bin dann macht er es immer wieder schaukelt das ganze auto und geht ins notlauf mit der gleichen störung, wenn der motor kalt ist bzw. neu gestartet hab dann ist er am empfindlichsten um so wärmer um so besser wird es mit ruckeln.
war bei mercedes die haben gemeint turbolader usw. hab mir einen neu überholten turbolader gekauft und die beiden roten gummis auch gleich mit gewechselt. Starte den motor (dachte es wäre vorbei) der ging in paar sekunden ins notlauf kamen kurz komische geräusche als würde der motor kurz unruhig laufen, habs dann mit bosch gerät auslesen lassen "ladedrucksteller (pcr) Funktionsstörung" und "ladedrucksteller defekt" und das komische ist wenn ich den motor starte und drehzahl gleich auf so ca. 2000 umdrehungen nehme ist nichts sobald ich von gas geh und der motor ins leerlauf kommt geht er ins notlauf und die motorleuchte geht an. dann hab ich versucht rumzufahren ohne das er in den notlauf geht, das gleiche problem wieder untenrum keine leistung wie 200cdi und dann irgendwann mal komm die leistung aber ohne ruckeln, das ruckeln war weg. aber wenn ich im leerlauf aufs gas und dann los lasse hört es nach wie vor so an als wär ein pop-off bzw. blow-off ventil drin.
war heut beim freundlichen, die wussten auch nicht weiter die haben gemeint das ich die krümmer und ekas mal wechseln soll usw. das mit dem krümmer problem kenn ich mit ekas auch. wir hatten mit dem bosch gerät funktionstest gemacht stellmotor am turbolader alles in ordnung trotzdem zeigt er die gleichen fehler an.

hab jetzt bissl lang geschrieben ich hoffe ihr habt mich verstanden, habe überall gesucht und nichts gefunden was den gleichen fehler betrifft.

ich hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt, wieso hab ich untenrum plötzlich keine leistung? und wieso hört sich mein turbo so an? auch der neue hört sich so an!

Danke im voraus

LG
Memo
[/quo

Fahre c 320 CDI w 203 hab gleiche problem was hast du gemacht

Ähnliche Themen

Hallo ich hab das genau das selbe Problem bei mein c 320 cdi v6 w 203 was haben sie gemacht dass das Auto wieder gut ging können Sie mir helfen bitte

Deine Antwort
Ähnliche Themen