ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. 320 CDI - höherer Verbrauch bei höherer Laufleistung?

320 CDI - höherer Verbrauch bei höherer Laufleistung?

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 14. Dezember 2014 um 14:30

Hallo zusammen,

mein 320CDI (S211) lag beim Verbrauch die letzten Jahre auf der Langstrecke immer so um die 7 Liter, auf Kurzstrecke im Bereich zwischen 8 und 9 Litern.

Seit einiger Zeit sehe ich allerdings die 8 immer seltener vor dem Komma. Immer öfter wird es sogar 2-stellig. Insbesondere mit den Winterreifen (schätzungsweise fast 1 Liter Mehrverbrauch).

Der Wagen hat jetzt gute 150000km runter, die Inspektionen wurden eingehalten, die letzte Durchsicht mit Ölwechsel war grad vor 2 Wochen. Da ist lt. Mercedes auch alles in Ordnung gewesen.

Ist eurer Meinung nach ein Verbrauch von 9-10 Litern bei folgendem Profil im Alltag noch hinnehmbar oder könnte hier etwas darauf hindeuten, daß ggf. mit dem Partikelfilter was nicht stimmt? 10km Landstraße, nur minimale Steigungen, dann 5km Autobahn mit ca. 50m Höhendifferenz und anschließend 2-3km Stop& Go durch die Stadt.

Achja: Winterreifen sind 225er Conti WinterContact TS850 MO. Die Reifen vermitteln eine enorm gute Haftung und Traktion - allerdings treiben sie von Beginn an den Verbrauch hoch.

Danke,

Joe.

Ähnliche Themen
50 Antworten

Der letzte Taxifahrer, mit dem ich ein Stück fuhr, lenkte einen handgerührten Vito. Handschaltung wird bei uns in Wien auch schon seltener, war vor 20 Jahren noch völlig normal und vor 10 Jahren noch nichts außergewöhnliches.

Auf die Frage warum kam: Der Verbrauch. Derselbe Wagen mit Automatik, den er davor lenkte brauchte immer knapp 11 l, dieser mit Handschaltung nun gut 7. War irgendein Vierzylinder-CDI.

Ist also eher die Automatik die "säuft" als der Motor. Ist mit meinem 280 CDI ja auch so: Kaum komme ich in den dichteren Stadtverkehr steht schnell eine 10 und mehr vor dem Komma. Und auf der Stadtautobahn geht sich bei flüssigem Verkehr auch mal eine 7 aus.

Ich habe auch den Eindruck, dass der Wandler vor seiner Überbrückung sehr viel Energie verbraucht. Das Getriebe hat ja auch eine eigene Kühlung, bei der die entstandene Verlustwärme an die Umgebung abgegeben werden kann. Nach der WÜK ist der Verbrauch aufgrund der vielen Gänge (7G, 8G oder 9G) sogar niedriger als bei einem Schalter.

Zitat:

@excalibur29 schrieb am 19. Januar 2016 um 07:08:51 Uhr:

Hallo zusammen,

dies ist meine Beobachtung

der Motor ist einfach ein Stadtsäufer!

In unserem Stadverkehr habe ich einen Verbrauch zwischen 9 und 13,5 L.

Die 9 erreiche ich nur wenn die Straßen nicht voll sind, aber im regel fall war ich nie unter 11 und man muss bedenken Stadtverkehr ist auch nicht gleich Stadtverkehr. In unserer Stadt sind die Ampelanlagen so geschaltet das wir immer eine Rotewelle haben.

Dieser Motor fühlt sich erlich gesagt auf der Autobahn Zuhause. Da habe ich einen verbrauch zwischen 7,3 und 8,8 L.

Ob das Auto heute einen Liter mehr oder weniger Verbraucht hängt wirklich vom Gasfuß und der Ampelschaltung ab.

Würde ich jetzt einfach so behaupten.

MfG

Da kann ich jeden Satz unterschreiben! Genau das sind meine Beobachtungen und Verbräuche.

Wenn die Herzdame in der Stadt (stop and go) fährt, liegt sie bei 13 l. Sie kann das Gaspedal auch nicht ruhig halten, ist dauernd am Gas geben und Wegnehmen :):eek:

am 20. Januar 2016 um 17:04

doppelt

am 20. Januar 2016 um 17:08

Ich habe es mal heute getestet was meiner bei konstanter Fahrt mit 160 Verbraucht. Nach 30km Fahrt stand eine 7 auf dem BC.

Fahrzeug E320 CDI Mopf

Fahr mal mit 110 Km/h und schau dir das "Wunder" an...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. 320 CDI - höherer Verbrauch bei höherer Laufleistung?