318is Benzinpumpe defekt- Folgeschäden?
Moin!
Die Benzinpumpe (wohl eher das Rückschlagventil) meines is ist nichtmehr so ganz fit.
Starte ich den Wagen morgen kalt, ist alles ok (bis auf die Hydros, die klappern 2-3sek wenns draußen um Null Grad ist. Normal?) der Wagen springt aber gut an.
Fahre ich nun eine Weile und stelle den Motor ab, versuche dann 15min später wieder zu starten, muss der Motor nen Weilchen drehen um zu starten.
Nun meine Frage:
Beim Kaltstart leuchtet das Öl-Kontrolllämpchen nur 1-2sek, bei einem Warmstart, wo der Motor drehen muss, braucht das Lämpchen um einiges länger um zu erlöschen. Da beim Startvorgang ja auch schon eine minimale Drehzahl (50-100u/min) anliegt und ich befürchte, dass die Ölpumpe nicht läuft(wegen dem Licht), solange die Spritpumpe nicht genug Sprit ranschafft und der Motor erst ein paar Sekunden drehen muss, befürchte ich erhöhten Verschleiß durch diese Warmstarts.
Wie burteilen die Profis hier die Situation? Verringert dieser Defekt nur die Lebensdauer des Anlassers oder auch des Motors?
Bin wie immer dankbar für jeden Hinweis!
18 Antworten
> 2-Geber-Motronic?
Ja, genau.
> Wo hast Du den Sprit abgenommen?
Am Druckregler, Ruecklaufschlauch ab und statt dessen
in Literglass fliessen lassen.
Kraftstoffpumpenrelais ueberbrueckt dabei, ist ja
klar.
@benni
Druckregler kostet 45 Euro, hab ich gestern gelesen im E30.de
Motorenforum.
Arbeitszeit schaetz ich auf 1/2 hrs.
Aber bei mir war der Effekt so: Kalt sofort, Warm 5 sec.
CO-Wert anders, nun kommt er warm auch augenblicklich.
Gruss
Joe
Ist es laut meinen erwähnten Symptomen wirklich der Druckregler?
45€ für ein Neuteil oder gebrauchtes?
Wo genau ist der Regler? Kann ich als Laie auch selbst den Austausch vornehmen?
Ich weiß, Fragen Fragen.. ... aber ohne euch wär ich doch aufgeschmissen 🙂
danke!
Obs wirklich der Regler war, weisst Du erst hinterher. Alternativ
kann man pruefen, aber bis Du so ne Manometeraparatur dran
hast....
Selber machen kann man es schon, aber: Die Schlaueche waren
bei mir verklebt, ich hab sie mit dem Messer freischnitzen muessen.
Dann kommst Du an die Mutter auf der Leiste wohl schlecht ran.
Die ist flankiert von 2 Blechen, also ist was schmales noetig.
Kurz, wenn Du noch nie am Auto ernsthaft geschraubt hast, ueber
lass es getrost der Werkstatt. Es wird Dir auch keinen Spass
machen.
45 Euro sind das, was ich als BMW Neupreis gelesen hab.
Guck mal ins www.e30.de motorenforum. Suchwort Druckregler und
Du kriegst mehr als 150 Antworten....
Es gibt auch ne Art Riechpruefung, und Symtome sind da auch
eroertert.
Gruss
Joe
Achso wo: Das Ding ist ne kleine Blechdose, so 6cm durchmesser
und 3cm dick. Steht ein bar-wert drauf.
Sitzt in der Naehe der Einspritzventile. Die kriegen bei mir ihren
Sprit aus einem etwa 50cm langen Metallvierkant unter der Ansaugbruecke
. Der Vierkant ist 15x15mm. Da drauf sitzt auch die Dose und bezieht
von daher ihren Einlass. Der dicke Schlauch ist der Ruecklauf. Da ist
eigentlich kein Druck drauf und es geht einfach das ueberschuessige
Benzin zum Tank.
Der duenne Schlauch dient zur Druckvarierung. Damit kann der
Motor durch Ansaugen den Kraftstoffdruck leicht varieren, so von
3.5(Vollgas) bis 2.8 bar(Schiebebetrieb). Bezieht sich jetzt auf meinen
M20., sollte aber bei Dir auch so aehnlich sein.
Wenn ich schonmal beim duennen Schlauch bin: Sollte da was feucht
sein oder stark nach Sprit riechen, dann ist der Regler defekt.
Beide Schlaueche sollten auch unbedingt dicht sein.
Mehr aber jetzt im e30 forum.
Gruss
Joe
PS. Bei mir koennte es auch der Druckregler sein. Ich vermute
zwar eher LMM. Leider bin ich jetzt erstmal ne Woche weg, auch offline.
Spaeter kannst Du mehr hoeren.