318i Touring BJ 2009 ruckelt und schaukelt mit kaltem Motor
Hallo zusammen,
da ich über die Google-Suche schon etliche Male hier im Motor-Talk-Forum gelandet bin, habe ich mich nun auch mal hier angemeldet und hoffe auf Hilfe bezüglich des anscheinend unlösbaren Problems mit meinem E91.
Ich muss leider etwas ausholen, um zu schildern, was schon alles gemacht bzw. geprüft wurde und welche Fehler auftraten.
Gekauft habe ich den Wagen gebraucht Ende Februar 2017 bei einem in der Gegend hier ansässigen Autohändler. Bei der Probefahrt war alles super, aber schon am nächsten Tag, als der Vertrag unterschrieben war und ich das Auto vom Hof fahren wollte, fiel der unruhige Lauf und das Gewackel auf, als ich den Motor gestartet habe. Der Autohändler gab mir Recht, dass das so nicht in Ordnung ist und er für die Beseitigung des Problems natürlich aufkommen wird, ich das Auto jetzt aber so doch erstmal mitnehmen soll (dafür, dass ich mich darauf eingelassen habe, könnte ich mich im Nachhinein ohrfeigen, aber das ist ein anderes Thema...).
Konkret stellt sich der Fehler so dar, dass das Auto nach dem Anlassen auf ca. 1000 Umdrehungen läuft und da auch sehr ruhig und angenehm. Nach ca. 30 Sekunden fällt die Drehzahl dann ab auf ca. 700 bis 800 Umdrehungen und da schaukelt es einen dann im Sitz teilweise richtig durch. Fährt man in diesem Zustand los, merkt man auch während des Fahrens, dass das Auto ruckt und zuckt, Gas verzögert annimmt, etc. Sobald er warm ist, nach ca. 2-3 km lief er bis vor kurzem traumhaft. Da läuft er dann auch im Standgas auf 600 bis 700 Umdrehungen völlig ruhig. Was seit wenigen Wochen jedoch dazukommt, ist vereinzelt ein unvermittelter kurzer Ruckler auch im warmen Zustand. Ob das ein neues Problem ist oder mit dem Kaltlauf-Problem zusammenhängt, kann ich nicht beurteilen.
Ich hab das Auto dann Anfang März, direkt ein paar Tage nach dem Kauf, in Absprache mit dem Autohändler zu BMW gefahren, wo das Auto beim Vorbesitzer auch gekauft und bis dato gewartet wurde, um den Fehler ausfindig machen zu lassen. Ich muss dazu sagen, dass bei dem Wagen (ebenfalls in dieser BMW-Werkstatt vor meinem Kauf die Steuerkette getauscht wurde, da diese wohl gelängt war. Der Autohändler mutmaßte nun, dass das Ruckeln mit der neuen Steuerkette im Zusammenhang stehen könnte.) Das Auslesen des Fehlerspeichers bei BMW machte wohl den NOX-Sensor als Fehlerquelle ausfindig. Da der NOX-Sensor ja nicht ganz günstig ist, bat mich der Autohändler, erstmal zwei Tankfüllungen Super Plus durchzujagen und auf der Autobahn mal über eine längere Strecke richtig Gas zu geben. Als Laie und gutgläubig wie ich bin, hab ich mich auch darauf eingelassen. Ergebnis: Gebracht hat es nichts.
Also stand als nächstes der Austausch des NOX-Sensors an. Dieser Austausch erfolgte nach einigem Theater dann im September 2017. Da mir der Autohändler inzwischen klar gemacht hatte, dass er nicht gedenkt, irgendwas zu bezahlen und ich doch zum Anwalt gehen soll, wenn mir das nicht passt, habe ich den NOX-Sensor von einem Bekannten meines Mannes austauschen lassen (der Kollege hat eine kleine, freie Werkstatt). Der NOX-Sensor wird seitdem auch im Fehlerspeicher nicht mehr angezeigt, das Problem mit dem Geruckel und Gezuckel besteht aber unverändert, bzw. ruckt er wie oben beschrieben seit kurzem auch im warmen Zustand unvermittelt immer mal.
Das Ruckelproblem hat sich Mitte Oktober so weit hochgeschaukelt, dass mir das Auto dann nach dem Abfallen der Drehzahl nach dem Starten einfach ausging, immer wieder ansprang und genauso schnell wieder ausging. Nichts zu machen. Mein Mann hat dann auf Verdacht den Luftfilter und den Luftmassenmesser selbst ausgetauscht. Danach lief das Auto erstaunlich gut und das Ruckeln war nahezu weg, wurde aber von Fahrt zu Fahrt wieder schlimmer und war nach drei, vier Tagen wieder auf dem altbekannten Level.
Um den Fehlerspeicher selbst auslesen zu können, haben wir uns die Carly-Software und das passende Kabel organisiert. Es stand dann im Fehlerspeicher bei zwei konkreten Kilometerständen, "Motoröldruck zu niedrig". Ich denke, vom Kilometerstand her, müssten das erste Mal gewesen sein, als kurz nach dem Losfahren die Motorkontrollleuchte im Display anging und der Motor in ein Notlaufprogramm ging. Die Motorkontrollleuchte war nach dem Neustart aber wieder aus. Das zweite Mal müsste gewesen sein, als bei meinem Mann während der Fahrt mal die Warnleuchte für "Motoröldruck zu niedrig" im Display anging. Nach dem Neustart war auch diese Meldung wieder weg.
Da mir das mit dem Motoröldruck zu heikel war und ich auch die Faxen bezüglich des Geruckels dicke hatte, hab ich das Auto vor zwei Wochen wieder zu BMW gestellt. Dort hat man sich wohl primär auf den Fehler mit dem Motoröldruck eingeschossen und sich für inzwischen 800 € auf Fehlersuche begeben. Bezüglich Motoröldruck wurde vom Ölansaugrohr über Ölpumpe, Hydraulikventil bis hin zum Ölsieb wohl alles überprüft und auch auf der Autobahn eine Testfahrt gemacht, während der Öldruck quasi in Echtzeit gemessen wurde. Anscheinend war der Öldruck in Ordnung und im Grunde wurde keine Fehlerursache gefunden. Naja, wir werden sehen, ob es irgendwann wieder eine Fehlermeldung bezüglich Öldruck gibt oder nicht.
Das Problem mit dem unrunden Kaltlauf besteht aber weiterhin unverändert. Man hat wohl die Magnetventile überprüft, einen LMM-Abgleich gemacht, die Injektoren überprüft, die Fahradaptionen resetet, etc. Anscheinend alles in Ordnung. Der Fehlerspeicher wurde gelöscht und gibt eigentlich schon seit dem Austausch des NOX-Sensors nichts mehr her, was bezüglich des Geruckels weiterhelfen würde. Als ich das Auto dann letzte Woche abgeholt habe, wollte man mir weismachen, dass ein "leichtes" Ruckeln bei dem Motor im kalten Zustand normal wäre. Mag ja sein. Aber das ist kein "leichtes" Ruckeln mehr. Man wird ja im Sitz oft richtig durchgeschaukelt. Ich hab dann drauf bestanden, dass mir ein Vergleichsfahrzeug mit dem Motor gezeigt wird. Und siehe da... komischerweise kein ernsthaftes Ruckeln bei dem anderen Auto zu erkennen. Fakt ist, ich werde das Auto wohl am Dienstag wieder zu BMW stellen, habe aber die Befürchtung, dass denen dort langsam die Ideen ausgehen und sich für weitere 800 € quer durchs Fahrzeug gesucht wird. Leider bin ich finanziell nicht so gut gepolstert, dass ich das alles problemlos aus der Portokasse zahlen würde und aufgrunddessen langsam auch echt am Verzweifeln. Am liebsten würde ich das Auto wieder verkaufen, aber in dem Zustand wird sicher niemand so doof sein, mir das Auto abzukaufen. Zumindest nicht für einen akzeptablen Preis.
Gibt es versierte BMW-Leute hier, die vielleicht noch irgendwelche guten Ideen/Erfahrungswerte haben, wo man mit der Fehlersuche bezüglich des Geruckels ansetzen könnte?
Vielen Dank an alle, die sich durch meinen langen Beitrag gelesen haben und vielleicht auch noch einen guten Tipp parat haben.
LG, Nicole
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich wollte nur kurz mitteilen, dass das Geruckel und Gewackel im kalten Zustand nach dem Tausch der Injektoren tatsächlich weg ist. Amen. Ich hab ja schon nicht mehr dran geglaubt. Ich hoffe, dass ich jetzt einfach mal ne Weile ohne Probleme fahren kann. Kurzzeitig habe ich auch überlegt, das Auto nun zu verkaufen, wo er endlich läuft und somit "verkaufbar" wäre. Andererseits habe ich jetzt so viel Geld für die Reparaturen locker gemacht und eigentlich fährt er sich so schön, dass ich mich doch entschieden habe, ihn zu behalten.
LG und danke für Eure Unterstützung,
Nicole
17 Antworten
Hallo,
ich wollte nur kurz mitteilen, dass das Geruckel und Gewackel im kalten Zustand nach dem Tausch der Injektoren tatsächlich weg ist. Amen. Ich hab ja schon nicht mehr dran geglaubt. Ich hoffe, dass ich jetzt einfach mal ne Weile ohne Probleme fahren kann. Kurzzeitig habe ich auch überlegt, das Auto nun zu verkaufen, wo er endlich läuft und somit "verkaufbar" wäre. Andererseits habe ich jetzt so viel Geld für die Reparaturen locker gemacht und eigentlich fährt er sich so schön, dass ich mich doch entschieden habe, ihn zu behalten.
LG und danke für Eure Unterstützung,
Nicole
Ich freue mich sehr für dich, dass der Fehler nun hoffentlich beseitigt ist. Noch mehr aber freue ich mich darüber, dass du eine Rückmeldung gegeben hast. Viele hier machen nen Thread auf, saugen sich mit Informationen und Anregungen voll und dann hört man nix mehr. Daher finde ich das immer sehr erfreulich wenn der jenige hier nochmal ein Feedback gibt und damit dann vielleicht jemand anderes hilft. Weiterhin gute Fahrt und hoffentlich lange Spaß mit deinem E91.
Zitat:
@M0NA schrieb am 17. Dezember 2017 um 21:11:16 Uhr:
Hallo,ich wollte nur kurz mitteilen, dass das Geruckel und Gewackel im kalten Zustand nach dem Tausch der Injektoren tatsächlich weg ist. Amen. Ich hab ja schon nicht mehr dran geglaubt. Ich hoffe, dass ich jetzt einfach mal ne Weile ohne Probleme fahren kann. Kurzzeitig habe ich auch überlegt, das Auto nun zu verkaufen, wo er endlich läuft und somit "verkaufbar" wäre. Andererseits habe ich jetzt so viel Geld für die Reparaturen locker gemacht und eigentlich fährt er sich so schön, dass ich mich doch entschieden habe, ihn zu behalten.
LG und danke für Eure Unterstützung,
Nicole