318i (Motor M43) hat angeblich Motorschaden
Hallo zusammen,
hier zur Vorgeschichte:
Ich hatte in letzter Zeit Schwierigkeiten beim Start und Schwankungen/Ruckeln beim Fahren. Dann wurden die Zündkabel neu eingebaut und neue Zündkerzen. Danach war das Ruckeln weg und der Motor lief einwandfrei und leise. Ich bin letztens eher langsam (max 120-130 km/h) unterwegs gewesen. Er lief seidenweich.
Problem:
Wieder hatte ich Probleme und musste mehrfach die Zündung drehen, bis der Wagen angesprungen ist. Letztens dann kein Anspringen möglich und nur ein kurzes "PUM" beim Drehen. ADAC kam und vermutete Batterie, die war es aber nicht. Dann hat der Herr den Wagen vor und zurück geschoben und Motor hat beim Anlassversuch extrem gerüttelt, ist aber nicht angesprungen.
Genaue Analyse steht noch aus von der Werkstatt aber diese behauptet nun "Motorschaden", Motor bewegt sich nicht mehr :-( Bin gespannt, wie das weitergeht, das Auto steht schon 1 Woche dort und keine Diagnose. Der Motor gilt doch als solide.
Meine Frage an Euch:
1) Wie ist Eure Erfahrung mit dem M43 Motor, ist da ein Motorschaden wirklich wahrscheinlich?
2) Wenn ja, was für ein Schaden ist bei dem Motor häufig?
3) Worauf sollte ich bei der Werkstatt acht geben?
4) Was würdet Ihr tun, gibt es Motorspezialisten, die einen Motor reparieren können, wenn ja, wo?
Vielen Dank und ein schönes Wochenende!
Beste Grüße
GR
21 Antworten
Heute Anruf vom Seniorchef bekommen:
* Zylinderkopfdichtung kaputt
* Kühlwasser im Motorenraum
* Vermutlich Einlassventil kaputt
* evtl. Zylinderkopf planen
Genaue Diagnose nach abheben des Zylinderkopfes möglich, Arbeitszeit 4 h, 400 Euro. Dann können Kosten genau geschätzt werden. Ich habe dies in Auftrag gegeben. Andere Werkstätten leider überlastet. Ist nicht easy.
Frage an Euch, kann man es schon grob abschätzen, was Zylinderkopfdichtung kostet?
Danke Euch!
VG GR
Die Zylinderkopfdichtung + evtl. Satz extra Dichtungen + evtl. einen Satz neue Zylinderkopfschrauben, sofern es Dehnschrauben sind ... ist eigentlich billig, kannst im Netz schauen ... und dann ein paar % Werkstattteilepreise Aufschlag dazu rechnen ...
Ist fix gemacht...
Aber , wenn es dabei bleibt... muss der Kopf zum planen, oder es taucht Riss auf ... daher jetzt ersteinmal abwarten was nach der Demontage wirklich Sache ist...
Zitat:
@GerhardR schrieb am 26. August 2024 um 17:06:43 Uhr:
Heute Anruf vom Seniorchef bekommen:
* Zylinderkopfdichtung kaputt
* Kühlwasser im Motorenraum
* Vermutlich Einlassventil kaputt
* evtl. Zylinderkopf planenGenaue Diagnose nach abheben des Zylinderkopfes möglich, Arbeitszeit 4 h, 400 Euro. Dann können Kosten genau geschätzt werden. Ich habe dies in Auftrag gegeben. Andere Werkstätten leider überlastet. Ist nicht easy.
Frage an Euch, kann man es schon grob abschätzen, was Zylinderkopfdichtung kostet?
Danke Euch!
VG GR
eventuell??!Häh?!
Wechsel die Werkstatt....!
Ist korrek? was sollen sie den sonst vor Demontage sagen ? ob Riss, Kopf krumm, oder was anderes kann man erst sehen/prüfen wenn das alles auseinander ist....
Werkstattwechsel ist halt aktuell alles anere als einfach, lese dir den Threat hier einfach mal vom Te durch ... in meiner Ecke, egal ob Glaspalast, oder kleine freie .. unter bis zu mehreren Wochen! Terminwartezeit läuft kaum was....
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
der Motor läuft wieder, Gott sei Dank.
Reparaturen:
- Zylinderkopfdichtung (original BMW ca. 300 €)
- Auslassventile (original BMW ca. 170 €)
- Zündkerzen, Thermostat, Kühlwasserstutzen, Kurbelgehäuseentlüftung, Öl, Ölfilter
Preis gesamt unter 2 k€. Passt für mich.
Mich hätte nur interessiert, wodurch das auftreten kann oder ob es einfach Alter/Km sind.
Schöne Grüße
Beim M43 ist es meist durch überhitztung.
Die originale ZKD ist nicht die robusteste und die meisten (Nicht alle, bevor jetzt wieder jemand poltert) sind bei um die 150 tkm durch.
Ob da jetzt 2 k€ gerechtfertigt sind ?
Wer selbst schraubt bekommt schnappartung, wer auf Werkstätten angewiesen ist, kommt damit klar.
sind die 300 EURO für die ZKD inkl. Montage? ansonsten finde ich das krass...