ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 318i - ab wann Wechsel der Flüssigkeit vom Kupplungs-Geberzylinder? (ab 100.000km?)

318i - ab wann Wechsel der Flüssigkeit vom Kupplungs-Geberzylinder? (ab 100.000km?)

BMW 3er E91
Themenstarteram 22. April 2017 um 14:42

Hallo Zusammen,

kurze Frage in die Runde:

Gibt es eigentlich einen fest-vorgeschriebenen Flüssigkeitswechsel der hydr. Kupplung bzw. des Kupplungs-Geberzylinders? z.B. alle 100.000 km oder alle 10 Jahre ?

- Wer hat dies bitte schonmal gemacht und ab wann (km-Stand / Jahre)?

- Ist da eigentlich in diesem hydr. Kupplungssystem eine Bremsflüssigkeit (DOT 4.0) oder ein ATF-ÖL drin?

Großes Dankeschön vorab und Gruss

Chris

(aka Booker_t)

(E91 318i, EZ 05/2007, 129PS)

Beste Antwort im Thema

Also:

1. Die Kupplung nutzt die Bremsflüssigkeit und ist mit dem BremsflüssigkeitBehälter mit einem Schlauch verbunden. Das hat einen Vorteil, angenommen ist ein Bremsschlauch geplatzt, dann passiert volgendes: die Kupplung fällt aus bevor die Bremse ausfällt und so musst du stehen bleiben und kannst nicht weiterfahren.

2. Man nutzt bei E91 DOT4, es gibt allerdings subvarienten, manche wechselt man laut Hersteller alle 2, eine Variante alle 3 Jahren. Anyway es gibt einen Stift (ursprünglich von Würth) womit man die Flüssigkeit überprüfen kann. Damit sieht man wie viel Wasser drin ist. Kostet ca. 15€.

3. Man kann die Kupplung entlüften. Das geht relativ einfach. Der Nehmerzylinder (Slave cylinder) sitzt links auf dem Getriebe und sehr gut erreichbar. An dem Ende von dem ist der Entlüftungsventil ( man muss den Zylinder nicht ausbauen und ist Plastik bei BMW, es gibt eine Variante aus Eisen vom Bosch). Man muss nur eine Verkleidung rausnehmen. Übrigens, dort wo der Nehmerzylinder ist findest auch der Drosselventril. Alle Teile sind austauschbar und das geht relativ einfach.

4. Bremsflüssigkeit ist giftig und du musst kontakt vermeiden.

5. Es gibt eine Info vom BMW über die Kupplung. Ich versuche es zu finden und poste das später.

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Kupplung entlüften macht man nicht regelmäßig. Man man das wenn irgendwas an die Leitung der Kupplung oder der Zylindern bastelt

Zitat:

@kareemopx schrieb am 22. April 2017 um 23:42:37 Uhr:

Also:

1. Die Kupplung nutzt die Bremsflüssigkeit und ist mit dem BremsflüssigkeitBehälter mit einem Schlauch verbunden. Das hat einen Vorteil, angenommen ist ein Bremsschlauch geplatzt, dann passiert volgendes: die Kupplung fällt aus bevor die Bremse ausfällt und so musst du stehen bleiben und kannst nicht weiterfahren.

Wenn ein Bremsschlauch platzt ist der Bremskreis sofort ausgefallen.Die Kupplung fällt nicht vorher aus..

Gebremst werden kann bei platzen eines Bremsschlauches weiterhin mit dem anderen Bremskreis.

Bremswirkung ist natürlich schlechter.Der Hauptbremszylinder ist 2-stufig.Wenn in der ersten Kammer kein Druck mehr aufgebaut wird,wird der erste Kolben mechanisch weitergedrückt und wirkt über den zweiten Kolben auf die zweite Kammer.

Der Weg am Pedal ist dadurch natürlich stark verlängert

 

Der Nehmerzylinder sitzt nicht auf dem Getriebe.Da würdest du nicht herankommen

Er sitzt seitlich links vom Getriebe

 

Die Kupplung geht wie vorher auch, da hat Tappi 64 schon recht. Die Flüssigkeit bleibt ja im Geberzylinder.

Das hat mir extra den Bosch Typ erklärt. Beide hängen zusammen bei BMW.

Stimmt ja auch dass die zusammen hängen. Aber wenn ein Kreis undicht ist, fällt deshalb nicht die Kupplung aus. Die hängen nur am gleichen Behälter.

Hier sind ein paar extra Infos. Viel Spaß beim Lesen. VG

Kupplung-entlueften-1
Kupplung-entlueften-2
Kupplung-entlueften-3
+7
Themenstarteram 24. April 2017 um 17:40

Zitat:

@kareemopx schrieb am 23. April 2017 um 21:04:13 Uhr:

Hier sind ein paar extra Infos. Viel Spaß beim Lesen. VG

Vielen Dank "Kareemopx" für Deinen tollen Einsatz und die Rheingold-Screenshots.

Beste Grüsse und wünsche immer eine sichere Fahrt!

Cheers

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. 318i - ab wann Wechsel der Flüssigkeit vom Kupplungs-Geberzylinder? (ab 100.000km?)