318dA touring oder 320iA touring??

BMW 3er E90

welchen würdet Ihr bevorzugen, mal abgesehen vom Verbrauch.
Die Fahrleistungen der beiden Automatikmodelle sind laut Prospekt fast identisch.
ich meine das neue Modell mit Facelift.
solche Fahrzeuge sind für eine Probefahrt nicht zu bekommen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

bei diesen beiden Motoren muss man über die Wirtschaftlichkeit sprechen. Den beide sind keine Renner, reichen aber aus. Den 320i würde ich nicht nehmen, da er nicht viiiieel stärker als ein 318i ist, aber halt in einer anderen Spritkonsumklasse ist. Gerade der 318d braucht deutlichst weniger an Sprit. Ich würde aber auch den 318d nehmen, weil man meistens den Motor nicht ausdrehen will und tut, sondern eher mal kurz Gas geben will, bzw. schaltfaul fahren will.
In Verbindung mit einer Automatik ist auch eine vorhandene Anfahrschwäche bei den Dieseln kompensiert.
Über den Sound der beiden Aggregate muss sich jeder ein Bild machen, was er will, bzw. was einem unangenehm ist.

Gruß Walu

14 weitere Antworten
14 Antworten

Das kommt drauf an, welche Motorcharakteristik du bevorzugst.

Der 318d hat mehr Kraft unten herum. Ich glaube daher würde er besser zu einer Automatik passen.

Der 320i braucht halt Drehzahl. Von daher würde ich bei einem Automatik zum Diesel raten oder 6Zylinder Benziner mit Automatik.

Hallo,

bei diesen beiden Motoren muss man über die Wirtschaftlichkeit sprechen. Den beide sind keine Renner, reichen aber aus. Den 320i würde ich nicht nehmen, da er nicht viiiieel stärker als ein 318i ist, aber halt in einer anderen Spritkonsumklasse ist. Gerade der 318d braucht deutlichst weniger an Sprit. Ich würde aber auch den 318d nehmen, weil man meistens den Motor nicht ausdrehen will und tut, sondern eher mal kurz Gas geben will, bzw. schaltfaul fahren will.
In Verbindung mit einer Automatik ist auch eine vorhandene Anfahrschwäche bei den Dieseln kompensiert.
Über den Sound der beiden Aggregate muss sich jeder ein Bild machen, was er will, bzw. was einem unangenehm ist.

Gruß Walu

Hallo,

also ich würde an deinerstelle irgendstmöglich eine Probefahrt zu bekommen. Zur not mit nem gebrauchtwagen (da fällt dir schon was ein).

Der 320iA dreht beim Gasgeben schnell hoch. Vom Charakter her kann man sich mit der Kombi anfreunden. Ist aber nur eine gleiter kombination. Subjektiv würde man bei der Kombi jedoch eher 120-130 PS Leistung vermuten. Jedoch war der Spritverbrauch da deutlich über dem von meinem alten 325i. D.h. in der Stadt kurzstrecke 12-13L!
Den 320i finde ich da wesentlich besser.

Den 318dA kenn ich leider nicht. Aber als 320dA fährt er sich sehr angenehm und wesentlich besser als der 320iA. Von daher würd ich eher zu 318dA oder 320i raten. 320iA ist ihmo eine reine Notlösung.

gretz

danke für die Antworten.
Aktuell fahre ich einen 123dA, mit dieser Kombination bin ich sehr zufrieden.
Doch da ich ein etwas grösseres Auto brauch, kommt eben nur einer dieser beiden in Frage.
Ich tendiere auch eher zum 318dA, denn über den Schalter liest man eigentlich nur Gutes.

Ähnliche Themen

Würdest Du es nicht budgetmäßig irgendwie schaffen, den 320dA in Betracht zu ziehen? Denn wenn Du jetzt schon den 123dA fährst, wärst Du vom 318d vielleicht zu sehr enttäuscht.

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Würdest Du es nicht budgetmäßig irgendwie schaffen, den 320dA in Betracht zu ziehen? Denn wenn Du jetzt schon den 123dA fährst, wärst Du vom 318d vielleicht zu sehr enttäuscht.

es würde schon gehen, doch ich glaube, das man sich nach einer gewissen Zeit auch an ein schächer motorisiertes Auto gewöhnen kann.

Hoff ich mal

Wie schon viele User hier gesagt haben, würde auch Ich eher zum 318d tendieren, natürlich mit Automatik.
Habe selber einen 170PS Benziner, und bin vom Verbrauch und der Fahrleistung doch schon enttäuscht. In der Stadt sind mit Schaltgetriebe 11l ein guter Regelwert. Bei meinen alten 320d war der gleiche Verbrauch 7,5l.
Desweiteren hat der Diesel doch mehr kraft auch im unteren Drehzahlbereich. Der Benziner macht immer erst ab ca. 4000 Umdrehungen Spaß, aber dadurch brauch er natürlich auch den ein oder andere l mehr Sprit.

Von 123d auf 318d Umsteigen ist natürlich schon ein gewisser Downgrade. Bedanke der 3er ist nicht so Spritzig wie der 1er, besonders beim 318d! Lieber einmal Probefahren kann auch ein Gebrauchter sein denn am Motor vom 2,0l Diesel/Benziner wurde nix verändert.

Zitat:

Original geschrieben von peter33d0



Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


Würdest Du es nicht budgetmäßig irgendwie schaffen, den 320dA in Betracht zu ziehen? Denn wenn Du jetzt schon den 123dA fährst, wärst Du vom 318d vielleicht zu sehr enttäuscht.
es würde schon gehen, doch ich glaube, das man sich nach einer gewissen Zeit auch an ein schächer motorisiertes Auto gewöhnen kann.

Hoff ich mal

Es ist schon ein gewaltiger abstieg... An einen 320i den ich jetzt ein paar tage hatte, hätte ich mich ohne weiteres gewöhnen können. An einen E91 318d (122PS) konnte ich mich in keinster weise gewöhnen... den hatte ich ab dem Ersten meter nur verflucht. Der neue soll zwar einiges besser sein, allerdings ist es doch ein großer schritt. Würde dir da auch eher nahelegen einen vernünftigen 320dA in betracht zu ziehen. Da ist der Abstand nicht so riesig.

gretz

@ Kaiser

Mit dem FL320i war ich in München mit ca. 9-9,5 L unterwegs. War doch überrascht das hier die Automatik 3 L aufschlag beansprucht. Muss dazusagen das ich mit dem Schalter nicht langsam unterwegs war, beim automaten gemütlich.

Ich fahre den 320iA und bin - bis auf den Verbrauch - sehr zufrieden. Der Verbrauch schlüsselt sich folgendermaßen auf:

Autobahn unbegrenzt - 8l / 100km
Autobahn mit Tempolimit 130km/h - 7l / 100km
Kurzstrecken: 10-12l / 100km

Mein Gesamtverbrauch nach 11000 km liegt bei 9l / 100km.

Vom Fahrverhalten, der Beschleunigung und der Automatik bin ich positiv überrascht. Mir reichen die 170 Benzin-PS. Ich bin eh kein Diesel-Fan. Ich möchte einen ruhigen, weichen Motorklang, den man eigentlich nicht hört. Und das ist beim 320iA der Fall. Noch leiser ist da eigentlich nur der 318i, den ich privat fahre.

Zitat:

Original geschrieben von stefan_k


Ich fahre den 320iA und bin - bis auf den Verbrauch - sehr zufrieden. Der Verbrauch schlüsselt sich folgendermaßen auf:

Autobahn unbegrenzt - 8l / 100km
Autobahn mit Tempolimit 130km/h - 7l / 100km
Kurzstrecken: 10-12l / 100km

Mein Gesamtverbrauch nach 11000 km liegt bei 9l / 100km.

Vom Fahrverhalten, der Beschleunigung und der Automatik bin ich positiv überrascht. Mir reichen die 170 Benzin-PS. Ich bin eh kein Diesel-Fan. Ich möchte einen ruhigen, weichen Motorklang, den man eigentlich nicht hört. Und das ist beim 320iA der Fall. Noch leiser ist da eigentlich nur der 318i, den ich privat fahre.

danke! schließe mich an (e92 - 320iA) liege im Verbrauch einen Tick besser (Kurzstrecke 10l)

So, habe letztens meinen 318dA abgeholt.
Von der Lautstärke im Auto bin ich positiv überrascht. Nur die ersten Minuten nach dem Kaltstart hört man schon noch ein kräftiges Motorgeräusch.
Dannach, vorallem im sechsten Gang, hört man vom Motor fast überhaupt nichts mehr. Der Motor ist bis ca. 170 ausreichend. Über 170 wird es erwartungsgemäß zäh.
Der Sprung vom zweiten in den dritten Gang ist meiner Meinung etwas gross geraten.
Habe zwar den 320ia nicht Probegefahren, doch ich glaube mit dem 318da die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Das Facelift finden ich sehr gelungen.
Nur das Tagfahrlicht gefällt mir überhaupt nicht, finde ich einfach nur peinlich.
Schalte deshalb am Tag auch das normale Licht ein.

Zitat:

Original geschrieben von peter33d0


danke für die Antworten.
Aktuell fahre ich einen 123dA, mit dieser Kombination bin ich sehr zufrieden.
Doch da ich ein etwas grösseres Auto brauch, kommt eben nur einer dieser beiden in Frage.
Ich tendiere auch eher zum 318dA, denn über den Schalter liest man eigentlich nur Gutes.

Von der Zuladung ist doch der 123d nicht wirklich so viel kleiner als der 3er Kombi, wenn man umlegen kann.

Der 123d macht doch einfach viel mehr Spaß - und wenn du bedenkst wie viel du jetzt Wertverlust einstecken musst wäre es dann nicht eine Idee den 123d zu behalten und wenn es unbedingt mal mehr Laderaum braucht, ab und zu einen Kombi zu mieten?

Nur so ein Gedanke. Rechne es dir mal durch
Grüße

Zitat:

Von der Zuladung ist doch der 123d nicht wirklich so viel kleiner als der 3er Kombi, wenn man umlegen kann.
Der 123d macht doch einfach viel mehr Spaß - und wenn du bedenkst wie viel du jetzt Wertverlust einstecken musst wäre es dann nicht eine Idee den 123d zu behalten und wenn es unbedingt mal mehr Laderaum braucht, ab und zu einen Kombi zu mieten?

Nur so ein Gedanke. Rechne es dir mal durch
Grüße

Der Spaßfaktor im 123d war schon sehr viel höher als jetzt beim 318d, das stimmt schon. Doch wenn man hinten öfters Fahrgäste hat, ist es in einem 3er auf längerer Strecke doch eher auszuhalten, als im 1er.

Ich finde der dreier macht dann doch noch etwas mehr her als der einser, wobei man im 123d auf der Autobahn schon manch dumme Gesichter gesehen hat wenn so ein "popliger" einser bei 240km/h immer noch dranhängt.

Guten Morgen,

habe vor 2 Tagen einen 320i Schalter mit 170 PS längere Zeit zur Probe gefahren.
Muss sagen das der Motor mich für meine Ansprüche total überzeugte.
Der Spritverbrauch lag nach gemischter Fahrweise bei 6, 2 Liter.

Was will man mehr, heute wird bestellt !

Deine Antwort
Ähnliche Themen