318Ci(E46,2.0L,105kW VT) Verbrauch zu hoch? Wie Verbrauch reduzieren?+andere Fragen

BMW 3er E46

Hallo miteinander,

ich bin neu hier im Forum und seit einiger Zeit stolzer Eigentümer eines 318Ci Coupés (E46,2.0L,105kW/143PS, Valvetronic, EZ Ende August 2003). Habe jetzt rund 3500 km auf der Uhr und bin mit der Verarbeitungsqualität und den Fahrleistungen (Werksangaben werden erreicht) zufrieden.

Nur der Verbrauch erscheint mir zu hoch zu sein. Das die Prospektverbrauchsangaben Fabelwerte sind, ist mir klar - aber dennoch:

Tanke Super 95 ROZ, bei 10% Autobahn (140 km/h), 70% Landstraße mit 70 bis 100 km/h und 20% Stadtverkehr habe ich bei extrem vorsichtiger Fahrweise (ganz vorsichtig Gas geben und untertourig fahrend) einen Durchschnittsverbrauch von 8.5 bis 9 Liter auf 100 km. Das erscheint mir etwas viel zu sein - besonders da ja 70 % Landstraße enthalten sind.

Was mich besonders wundert: Auch wenn ich nur ganz sachte Gas gebe, so schnellt die analoge Momentanverbrauchsanzeige sofort hoch bis zum Anschlag auf 20 Liter. Wenn ich dann über Land konstant 70-80 km/h fahre steht die Momentanverbrauchsanzeige konstant bei 9 Litern und geht nur dann runter wenn ich kein Gas gebe und rollen lasse.

Soweit zu meinem Problem - hier konkret meine Fragen an Euch erfahrene BMW-Fahrer:

1. Wie kann ich mittels meiner Fahrweise versuchen den Verbrauch zu reduzieren? Ich gebe schon wenig Gas, schalte früh hoch und bemühe mich rollen zu lassen wo es eben geht aber mehr als 8.5 als Verbrauch ist nicht drin. Wäre für Tips zur Optimierung meines Spritspar-Fahrverhaltens sehr dankbar.

2. Ist es normal das auch schon beim leichten Gas geben die analoge Momentanverbrauchsanzeige hoch schnellt auf 20 Liter? Wenn ich dann Geschwindigkeit halte geht steht sich bei 9 Litern aber darunter geht es nur beim Rollen lassen.

3. Ist mein Verbrauch in der Tat zu hoch und wenn ja woran könnte das liegen? Als ich kürzlich wegen einer Kleinigkeit beim Freundlichen, haben dir mir ne neue Software draufgespielt. Könnte es damit was zu tun haben? Oder ist es kein Softwareproblem sondern ein mechanisches Motorproblem?
Bis auf den Verbrauch läuft der Motor wie gesagt sehr gut.

4. Andere Frage: Habe Automatische Fahrlichtsteuerung und adaptives Kurvenlicht. Wenn ich den Lichtschalter in die entsprechende "Automatik" Position (ganz nach links) drehe, so leuchtet dann über dem Symbol für die automatische Lichtsteuerung am Schalter eine grüne LED auf. Laut Bedienungsanleitung bedeutet das Blinken einer LED über dem Symbol eine Störung im System.
In meinem Fall blinkt die LED nicht - sie leuchtet halt. Ist das eine Fehlermeldung? Wie ist das bei Euren Fahrzeugen wenn automatische Fahrlichtsteuerung aktiviert ist, leutet dann auch die LED darüber auf oder nicht?

Vielen Dank für Eure Hilfe :-)

30 Antworten

@MoKa : Vergiss mal nicht die gute alte Klimaanlage , hast ja auch ne manuelle ... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen