Forum3er
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 3er
  6. 309 - enttäuscht vom ADAC

309 - enttäuscht vom ADAC

Peugeot
Themenstarteram 14. Juli 2012 um 21:00

Hallo miteinander,

ich habe ein Problem mit nem 309er. Ich hab ihn erst vor kurzem gekauft, da mich mein feuerroter Drachen (auch 309) eigentlich nie im Stich gelassen hat - bis auf einmal vor nichtmal einem Jahr. Da sprang er nicht mehr an. Damals konnte der ADAC den Wagen allerdings wieder in Gang kriegen (Oxidation am Zündmodul) und seither läuft er ...

Heute ist mir der "neue" verreckt (1,6l, 65kW). Der ADAC aber konnte heute nichts mehr machen, da die inzwischen scheinbar ihre Datenbank aufgeräumt haben. Ohne Schaltplan - so der ADAC - keine Chance. Zündfunke ist keiner da, also kann es entweder an der Zündspule, oder dem Zündmodul liegen.

Schade, denn genau mit diesem Auto (309er mit 75PS - 1,5L) konnten mir Gelben kein Jahr vorher noch helfen.

Habt ihr eine Idee, wie ich den Zündkreis messen kann? Das Zündmodul ist mit einem 4poligen Stecker angeschlossen, 3 davon sind belegt. Ich gehe davon aus, dass hier sowas wie Masse, +12V und Schaltsignal ankommen müssten. Stimmt das?

Ähnliche Themen
19 Antworten
Themenstarteram 30. Juli 2012 um 20:10

Naja gut. Ich glaub das jetzt einfach mal :)

Es wäre schön, wenn jemand zum eigentlichen Problem noch eine Idee hätte.

am 30. Juli 2012 um 20:28

Du hast also geprueft, ob die Nockenwelle dreht?

Dreht also vermutlich...

Das auf keinem der drei 12V liegt ist zumindest seltsam.

Auf Pin 3 der Zuendspule sollte beim starten 12V sein. Die Leitung liegt auf dem selben Kabel, wie die Kraftstoffpumpe.

Dann vielleicht mal auf Pin3 des Kraftstoffpumpenrelais messen, da sollten 12V (direkt von der Batterie) anliegen.

Steuerkreis des Kraftstoffpumpenrelais kommt vom Zuendschloss.

Da sollte als bei 2.Stufe auf Pin1 12V ankommen.

Falls nicht, koennte das Zuendschloss defekt sein, oder Kabelbruch...

Wenn also am Kraftstoffpumpenrelais an Steuer- und Arbeitskreis jeweils 12V ankommen, schaltet das Motorsteuergeraet Masse auf Pin2 (Steuerkreis). Kommt da Masse, muss das Relais schalten, also auf Pin5 12 V rauskommen.

Kommt keine Masse, ist das Motorsteuergeraet defekt, oder Kabelbruch...

Themenstarteram 31. Juli 2012 um 11:40

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy

Du hast also geprueft, ob die Nockenwelle dreht?

Dreht also vermutlich...

Nein, das hab ich noch nicht überprüft. Werde ich aber heute abend noch machen. Geht das einfacher, als den Zündverteiler abzunehmen? Beim 75PS Motor hat man das ja schön durch den Deckel durchsehen können.

Zitat:

Das auf keinem der drei 12V liegt ist zumindest seltsam.

Auf Pin 3 der Zuendspule sollte beim starten 12V sein. Die Leitung liegt auf dem selben Kabel, wie die Kraftstoffpumpe.

Beim Starten oder mit eingeschalteter Zündung? Beim Start sollte eigenltich schon Benzin am Motor sein. Beim 75Ps'ler läuft die Pumpe mit dem Umdrehen vom Zündschloss.

Zitat:

Dann vielleicht mal auf Pin3 des Kraftstoffpumpenrelais messen, da sollten 12V (direkt von der Batterie) anliegen.

Steuerkreis des Kraftstoffpumpenrelais kommt vom Zuendschloss.

Da sollte als bei 2.Stufe auf Pin1 12V ankommen.

Wo zum Teufel liegt dieses Relais denn? Im Sicherungskasten vorne ist es nicht mit drinnen. Hinterm Handschuhfach?

Zitat:

Falls nicht, koennte das Zuendschloss defekt sein, oder Kabelbruch...

Wenn also am Kraftstoffpumpenrelais an Steuer- und Arbeitskreis jeweils 12V ankommen, schaltet das Motorsteuergeraet Masse auf Pin2 (Steuerkreis). Kommt da Masse, muss das Relais schalten, also auf Pin5 12 V rauskommen.

Kommt keine Masse, ist das Motorsteuergeraet defekt, oder Kabelbruch...

Wollen wir das mal nicht hoffen. Ein Kabelbruch wäre auch etwas eigenartig, da der Fehler nach einer zweiminütigen Standzeit auftrat.

Themenstarteram 31. Juli 2012 um 17:12

Danke MacBundy, das Pumpenrelais ist hinüber. Hab das erste der beiden Relais (das mit der Zündung dauerhaft schaltet) herausgezogen, um das zweite zu messen. Hab das Teil ein bisschen traktieren müssen, da die Kontakte ihrem Namen ausnahmsweise mal alle Ehre machen. Das Zeitrelais (ist es überhaupt eines?) hat daraufhin angefangen, durchzudrehen. Relais wieder rein und siehe da: Die Benzinpumpe pumpt, und der Wagen springt an, wie eine 1.

Allerdings habe ich noch zwei weitere Probleme:

1) Der dünne Kühlwasserschlauch, der zur Einspritzung führt, hat eine Plastik-Ventilkappe (Entlüftung?). Die ist mir dummerweise abgebrochen. Hast Du eine Idee, was das für ein Gewinde ist?

2) Der Wagen kommt beim Start sehr träge. Vom 75PS-Motor bin ich es gewohnt, dass ich eigentlich nur zweimal kurz den Zündschlüssel anhauche, und schon läuft der Motor. Der jetzige kommt sehr träge in den Leerlauf hoch und hat - auch im kalten Zustand - kein erhöhtes Standgas. Normal scheint mir das nicht. Woran könnte das liegen? Abgesehen davon läuft der Motor eigentlich sehr sauber (abgesehen von den 309-typischen Aussetzern).

am 31. Juli 2012 um 18:19

Zitat:

Original geschrieben von Sir Nails

1) Der dünne Kühlwasserschlauch, der zur Einspritzung führt, hat eine Plastik-Ventilkappe (Entlüftung?). Die ist mir dummerweise abgebrochen. Hast Du eine Idee, was das für ein Gewinde ist?

Wenns eine Kappe ist und die Kappe ist geplatzt, sollte eine von einem Reifenventil passen.

Wenns so eine Plasteschraube ist, den rest aus dem Gewinde popeln (geht mit einem kleineren Schraubenzieher ganz gut) und eine normale M5, oder M6 Schraube (bin da nicht sicher, ist aber auch schon lange her) reindrehen.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Nails

2) Der Wagen kommt beim Start sehr träge. Vom 75PS-Motor bin ich es gewohnt, dass ich eigentlich nur zweimal kurz den Zündschlüssel anhauche, und schon läuft der Motor. Der jetzige kommt sehr träge in den Leerlauf hoch und hat - auch im kalten Zustand - kein erhöhtes Standgas. Normal scheint mir das nicht. Woran könnte das liegen? Abgesehen davon läuft der Motor eigentlich sehr sauber (abgesehen von den 309-typischen Aussetzern).

Das kann nahezu unendlich viele Moeglichkeiten haben...

Haeufigste waere bei dem, der Leerlaufsteller, in deinem Bild ganz aussen beifahrerseitig das silberne hochkant stehende silberne Ding mit dem zweipoligen Stecker oben drauf.

Aber obacht, bei manchen mussten im originalstecker die Pins umgedreht werden, weil der Hersteller mal gewechselt wurde...

Da niemand weiss, ob das bei deinem schonmal gemacht wurde, oder das heutzutage immer noch noetog ist, koennte das ein zusaetzliches Problem werden...

Kann aber leider auch an X anderen Sachen liegen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 3er
  6. 309 - enttäuscht vom ADAC