308SW BJ2008 EP6 120Vti Ladestrom
Hallo zusammen,
Ich werde mit unserem 308SW noch bekloppt.
Ich erzähl mal.
Eines morgens, 4 Monate her, fahre ich bei Dämmerung, also mit Ablendlicht. Plötzlich an der Ampel, bei Standgas, Motor läuft sauber, dimmt der Lichtkegel immer im Takt auf und ab. Das Licht flackert also. Es wird etwas dunkler als normal dann wieder normal hell. Das geht dann so 30sek ca. Ändere ich die Drehzahl ändert sich nichts an dem Phänomen.
Ich beobachtete nun in der Anzeige meines Radios die Boardspannung. Diese liegt beim Fahren so bei 13.6V.
Schalte ich alle Verbraucher ein, fällt diese Spannung bei Standgas sogar auf nur 11,5 Volt. Drehe ich dann am Lenker hin und her sogar nur noch 10.8 Volt.
Manchmal unverhofft, drehte der Motor om Standgas kurz hoch es klackte im Motorraum und die Ladespannung war auf einmal bei 14.7V. Auf einmal wieder zack weg. Wackelkontakt?
Tja, jeder dachte Batterie oder Lima.
Ich in zwei Werkstätten und die Batterie testen lassen (1Jahr alt). Beide Werkstätten sagen Batterie sei ok.
Also kaufte ich eine Lima und baute die heute ein.
Diese ist ja geregelt. Hat 80A.
Ich starte den Motor und sehe selbigen Ladestrom, also bei Standgas 12.5 bis 13V und bei Drehzahl max 13.6V.
Zusätzliche fängt jetzt der Kühlerlüfter voll an aufzudrehen. Fehler in ECU P1676 der gelöscht werden kann aber beim neuen Motorstart wieder da ist.
Anbei ein Foto der Meldung.
Was bitte stimmt mit der Karre nicht?
Alle Stecker soweit tip top. MASSEKABEL sind ordentlich. Fahrzeug top gepflegt und damals neu gekauft.
Sollte der Ladestrom bei allen eingeschalteten Verbrauchern nicht hoch gehen?
Das Fahrzeug hat nicht dieses Batteriemanagement im Sicherungskasten wie bei Fahrzeugen nach 2008.
Jedoch wird die Lichtmaschine ja angesteuert. Dies wird sicherlich über diese eine COM Leitung geschehen. Wo geht die auf die ECU?
Was soll ich denn noch machen. Batterie soll i.O. sein, neue Lima drin, jetzt gleiches Ladeverhalten plus Fehler P1676 und hochdrehenden Kühlerlüfter.
Bevor ich das Fahrzeug letzte Woche abgestellt hatte war jedenfalls die Spannung so niedrig, dass ich im Display sämtliche Fehler bekommen habe, vom ABS bis zur ECU. Lenkung ging auch nur noch per Muskelkraft.
Diese Fehler habe ich natürlich alle gelöscht, nach dem Einbau der neuen Lima. Jetzt kommt immer der P1676 und der Ladestrom ist auch nicht besser.
Bitte helft mir.
13 Antworten
Also kein Originalradio verbaut. Könnte schon ein Problem sein.
Original Alternator verbaut?
Gerade mit No Name Produkten oder sonstigen Zulieferanten oft Probleme.
Dann sollte mal Spannungsabfall zwischen Alternator und Batterie geprüft werden.
Ebenfalls Kabel von Alternator auf Motorsteuergerät durchmessen.
Ohmisch. Durchgang, Widerstand gegen Masse und Plus, und unter Last mit Stromverbraucher.
Ja, auch Du kannst helfen, nämlich mit der Angabe der Fahrgestellnummer.
In Deinem Profil unter Signatur kannst Du Einträge machen.
Ich mach mich mal etwas schlau mit der VIN.
Erst einmal.
Hast Du den alten Alternator noch?
Steht REMY als Fabrikat drauf?
Ähnliche Themen
Ich hatte bzw. habe noch immer eine Maus im Motorraum. Sehe sie nie aber die Arbeit von ihr.
Die war auch im Sicherungskasten, dort wo die ECU sitzt, drin. Alles voll Futter und Nestmatetial.
Habe das alles nicht mit der Maus im Verbindung gebracht. Nun denken ich doch. Vermute die COM Leitung zur Lima zur ECU. Werde die mal morgen prüfen. Neuen Lima morgen auch raus, da das Ventilator Problem und der Fehlercode damit nicht war.
Melde mich morgen.
Anbei Fotos vom Mauslager und meine Reinigung.
Kann auch ein Marder sein.
Auch die spüren den Frühling und machen vieles an Schäden.
Obwohl es bei mir grad voll Schnee ist.
Den Hersteller des alten Alternators beachten.
Es gibt eine Mitteilung wegen dem Hersteller REMY.
Ist eine Mitsubishi 80A
Ist eine Maus. Ein Marder sammelt keine Sonnenblumenkerne. Schau mal Fotos ??
Habe den Wagen sogar Tage umgeparkt, die fand das Auto immer wieder.
Habe den 308SW im Januar22 heile in die Garage gestellt, weil der neue 3008GT Hybrid gekommen ist. Das stand er dann bis Anfang März und hole ihn dann mit dem Problem raus.
Mein Nachbar hat beim Hunde gassi gehen sogar eine Audioaufnahme vom Kratzen des Nagers aus dem Motorraum aufgenommen und mir geschickt .
Echt laut. ??
Fotos sehe ich leider keine.
Zitat:
@Rolf-CH schrieb am 2. April 2022 um 22:35:50 Uhr:
Fotos sehe ich leider keine.
Jetzt, weiter oben.
Bilder gesehen.
Kontakte Sicherungskasten sauber, wäre auch ein Thema gewesen.
Ja die Maus ist sicher aktiv.
Erwischen, schwer.
Die sind einfach nur schnell......
Weisst Du, wo Kabel ausmessen?
Auf MSG? = ECU.
Rosa Kabel gibt es viele.
Ausserdem wird das Kabel an MSG gehen.
Kenne das Kabel auf dem Bild nicht, für was es zuständig ist.
PN, da geht es erst einmal weiter.
Soderle, heute kam die original Lima, Mitsubishi. Fehler ist behoben und Ladestrom ist deutlich höher als bei der alten Lima. Auch kein Spannungsabfall und 12 Volt trotz aller Verbraucher. Bei der alten zum Teil dann nur noch 11,5, Spitze 10.9V
Die vorherige Lima, im Austausch, war keine original und verursachte diesen P1676 der eine Störung auf die Kommunikation mit der Lima hindeutet. Die Lima wird durch das Steuergerät angesprochen, was diese vorherige NoName Lima wohl, trotz Stecker nicht gemacht hat. Das Steuergerät lässt dann den Motorlüfter hochdrehen aber geht nicht in den Notlauf. Der Fehler P1676 ist dann in der ECU hinterlegt.
Im Bild kann man entnehmen, welche Lima im Peugeot 308SW verbaut ist. Gleiches Modell in Neu ist jetzt auch wieder verbaut, welche sogar günstiger war, als der Nachbau. ??
Danke für Euer Ohr und Eure Zeit.
Closed