308 SW Family - Heckscheibe geplatzt!
Hallo,
Gestern ist in meinem 308 SW Family die Heckscheibe geplatzt! 🙁
Zur Info: Die Heckscheibe kann man auch separat von der gesamten Heckklappe öffnen.
Das Fahrzeug ist gerade 1 Jahr, 2 Monate alt. Es gab keine Fremdeinwirkung! Nur die Sonne!!!
Es gab vorher keine Schäden, keine Steinschlag.... Einfach NICHTS!
Nachdem zerbersten der Scheibe waren rechts und links aussen (1/4 der gesamten Scheibe)
gleichmässige Löcher. Nach der kurzen Fahrt von der Arbeit hat sich die Scheibe (ein wenig) weiter zerlegt
und die anfänglichen Löcher rechts und links sind nicht mehr zu sehen.
Was nun?
Hatte jemand schon etwas Ähnliches gehört oder selber erlebt?
Was meint Ihr? Soll es via Versicherung laufen oder sollte ich Peugeot etwas davon "anziehen",
denn der Wagen befindet sich ja noch in der Garantiephase.
Langsam bin ich mit dem Auto immer weniger zufrieden:
- Es wurden bereits einige Dichtungen an den Türklinken ausgewechselt (einfach gerissen).
- Seilzug der Motorhaube ist in der ersten Woche gerissen, musste gewechselt werden.
Na ja, das sind ja Dinge die erst nach Jahren auftauchen sollten 😠
Danke für's Feedback
10 Antworten
Das sollte eigentlich über die normale Fahrzeuggarantie laufen. Daher solltest du sich an deinen Häbdler wenden.
Glasbruch wird auch von der Teilkasko reguliert, falls der 🙂 Probleme macht.
Zitat:
Original geschrieben von Hans 60
Glasbruch wird auch von der Teilkasko reguliert, falls der 🙂 Probleme macht.
Aber dann nur kostenfrei, wenn ich keine SB habe 😉
Ich würde wie 206driver schon geschrieben hat, die Angelegenheit über die Gewährleistung regeln.
Es lag ja kein Fremdverschulden vor!
Es gibt zwei Möglichkeiten entweder du machst es über die Werksgarantie (wenn sie noch gültig ist) sonst deckt das auch die Kaskoversicherung ab. Normalweise darf das eigentlich nicht geben aber was ist schon normal aber so was kann durchaus bei jedem Wagen vorkommen. Ich hab das mal bei einen 5er BMW gesehen da hatte die Frontscheibe einen durchgehenden Riss. Keine Ahnung wie so was zustande kommen kann. Da war auch keine Fremdeinwirkung mit in Spiel.
Ähnliche Themen
Hallo
Die Scheibe wurde gewecselt... Versicherung spr ingt ein + meine 150 Euro Selbstbetiligung!
Jetzt zur Erklärung:
Peugeot angumentiert so, dass man nachweisen muss dass die Scheibe tatsächlich ohne Fremdverschulden
gesprungen ist. Der Meister fragte mich sogar ob mir 100% klar, dass es keine Fremdverschulden war?
"Wissen Sie exakt ob nicht 2-3 Stunden oder sogar ein Tag vorher nicht ein Steinchen gegen geschhtlagen ist. Oder sogar jemand den Wagen an der Heckklappe unglücklich zu gemacht hat?"
(JA das weiss ich! De Wagen steht in der Garage, der Wagen stand weit Weg der öffentlihen Wege (Firmengelände in Sichtweite. Die Tage wurde es nicht bewegt... )
Aber ich häatte es mit einem Gutachten nachweisen müssen!
Also spart euch bei Glas die tollen Sprüche: "Wir geben 30 Jahre Garantie auf unsere Arbeit"... Jeder kenn auch diesen Spruch.
Egal ob Ca***** oder Peugeot, bei Glas hört der "Spaß" für den Kunden auf.
Ich bin immer unzufreidener mit der Qualität des Wagens!!!
Hier noch ein NACHTRAG von mir aus einem anderen Beitrag:Zitat:
Original geschrieben von xray_1976
Hallo
Die Scheibe wurde gewechselt... Versicherung springt ein + meine 150 Euro Selbstbetiligung!Jetzt zur Erklärung: Peugeot arrgumentiert so, dass man nachweisen muss, dass die Scheibe tatsächlich ohne Fremdverschulden gesprungen ist.
Der Meister fragte mich sogar, ob mir 100% klar bin, dass es keine Fremdverschulden war?
"Wissen Sie exakt ob nicht 2-3 Stunden oder sogar ein Tag vorher nicht ein Steinchen gegen geschlagen ist. Oder sogar jemand den Wagen an der Heckklappe unglücklich zu gemacht hat?"
(JA das weiss ich! De Wagen steht in der Garage, der Wagen stand weit Weg der öffentlichen Wege (Firmengelände in Sichtweite. Die Tage wurde es nicht bewegt... ) Aber ich hätte es mit einem Gutachten nachweisen müssen!Also spart euch bei Glas die tollen Sprüche: "Wir geben 30 Jahre Garantie auf unsere Arbeit"...
Jeder kennt auch diesen Spruch. Egal ob Ca***** oder Peugeot, bei Glas hört der "Spaß" für den Kunden auf. Ich bin immer unzufreidener mit der Qualität des Wagens!!!
Zitat:
Original geschrieben von xray_1976
Guten Morgen,
Ich fahrer meinen 308 SW HDi 110 FAP noch nicht so lange, ABER....
-nach 3 Tagen Seilzug zum öffnen der Motorhaube abgerissen (habe ich so no nie erlebt).
-Tür hinten links, Dichtung an der Türklinke abgerissen.
-Innenleuchte hinten rechts arretiert nicht mehr, muss gewechselt werden.
An sich liegt bei mir der Spritverbauch bei ca 6,0+- Litern auf 100km... Ich fahre wirklich gemischt! Erste Inspektion habe ich hinter mir (20.000 km, bezahlt 217 Euro) Sonst kann ich noch nicht so viel zum Auto sagen... Aber die Erfahrungen mancher Peugeot-Fahrer erschrecken mich sehr... Gruss
Nachtrag!!!! Heute bei diesem schönen Wetter bin ich bei Bergisch Gladbach unterwhegs gewesen. Es ging schön kurvenreich hoch und runter, damit war ich nicht schnell und habe beide voreren Fenster ausgemacht. UND HÖRE DA!!!! Im dritten Gang, ohne LAST bei ca 45-55 km/h hörte ich ein Klopfgeräusch. Im Bergischen hatte ich die Möglichkeit diverse Verhalten (Last, ohne Last, Kurve rechts, Kurver links, vom 1 - 5 Gang (6 vorhanden) testen können), aber dieses Geräausch taucht NUR exakt zwischen 45-55 km auf und ohne LAST. Mit Last ist kein klopfen zu hören.
Was ist das???? Hatte jemand schonÄhnliches?
Persönlich gesagt: Entweder habe ich ein Montagsauto 😕 oder die Franzmänner sind wiklich qualitativ Sch**** 😠.
ZU DEN BILDERN:
Eine Metalleitung ist schwarz verrußt... Frage mich einer was das fü eine Leitnung ist? Keine Ahnung.
Jedoch sieht man einige sehr kleine Öltropfen die auf die umliegenden Leitungen gespritzt sind.
Das andere ist der "Schweiß" (Öl) an der Dichtung... 26.000 km gefahren IST das normal?
Danke für jedes Feedback.
Kann ich so nicht bestätigen (bezogen auf das Garantieverhalten und Glasschäden). Die Heckscheibe meines 206 hatte einen weißlichen Rand. Klarer Produktionsfehler. 58 Monate nach EZ wurde sie kostenlos ausgetauscht (Garantieverlängerung auf 60 Monate).
Einen ähnlichen Produktionsfehler würde ich auch hier als Ursache vermuten.
Die eine Leitung mit dem Ruß ist undicht, entweder sitzt sie nicht richtig oder ist nicht richtig angezogen. Auf dem anderen Bild kann ich nichts richtig erkennen, aber wenn was nach 26tkm undicht ist würde ich sagen ab zu Peugeot, wie auch beim ersten Fehler. Sollte beides noch Garantie sein.
Ich war heute mit dem Auto bei Peugeot... Mit 26.500km auf dem Tacho.
Die Zuleitung zum DPF ist verrusst, da diese gebrochen ist. Das Klopftgeräusch kommt auch sehr
wahrscheinlich von dieser Leitung.
Peugeot hat tatsächlich ein Ölverlust am Ventildeckel festgestellt.
Schrauben sind ok, Drehmoment auch, Ursache??? Laut Mesiter sollte man bei der Peugeot-Entwicklung
nachfragen (Geile Antwort für einen Kunden)!
Peugeot übernimmt jegliche kosten der Reparatur.
Leistungsverlust noch ungeklärt... Schauen wir Mal wie die Geschichte weiter geht.
p.s. Je neuer meine autos werden, desto mehr Sch**** passier dran. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von NuovoTDI
Die eine Leitung mit dem Ruß ist undicht, entweder sitzt sie nicht richtig oder ist nicht richtig angezogen. Auf dem anderen Bild kann ich nichts richtig erkennen, aber wenn was nach 26tkm undicht ist würde ich sagen ab zu Peugeot, wie auch beim ersten Fehler. Sollte beides noch Garantie sein.
Hi NuovoTDI,
Auf dem 5 (letzten Foto) kannst du die Undichtigkeit am besten sehen. Zieht sich um den ganzen Bereich des
Ventildeckels(-dichtung)...