308 GT 225

Peugeot

Ich bin gerade dabei mir einen GT 308 (225 PS, Benzin) zu kaufen (Gebraucht oder Neu) und war jetzt auch mal bei meinem Peugeot-Händler vor-Ort, bei dem ich bisher immer meine Reparaturen/AU/HU gemacht habe und auch zu dem auch der Rest der Familie hingeht.

Der hat mir jetzt nen Angebot für nen neuen GT 308 Limousine, sowie für einen neuen SW - beide fast identische Ausstattung und Euro 6d-Temp.

Limousine (Rot) Kaufpreis (inkl. Mwst): 39.280 € (Davon Ausstattung 4.290 €, Lieferung 999 €)
SW (Schwarz) Kaufpreis (inkl. Mwst): 40.100 € (Davon Ausstattung 4.010 €, Lieferung 999 €)

Das ist sogar teurer als der Preis im Konfigurator und noch nichtmal ein lausiger Prozentchen Rabatt.

Daher meine Frage: Was kann man hier für einen Rabatt rausholen? Was ist üblich?

Allerdings war mein Plan ursprünglich nen Leasing für 2 Jahre zu machen, daher habe ich auch nen Leasingangebot angefragt, dieses ist aber überhaupt nicht nachvollziehbar. Auch hat er wohl 24 mit 48 Monate verwechselt.

Limousine (Rot) Leasing (48-Monate, 15000 km):

Anschaffungspreis: 32.350 €
Mietsonderzahlung: 3.500 €
Gesamtkreditbetrag: 28.850 €
Restwert: 16.215,14 €
Leasingrate: 299,0 (1,91% Sollzins, 1,93 effektiver Jahreszins p.a.)
Limousine (Rot) Leasing (48-Monate):

SW (Schwarz) Leasing (48-Monate, 15000 km):

Anschaffungspreis: 32.950 €
Mietsonderzahlung: 3.500 €
Gesamtkreditbetrag: 29.450 €
Restwert: 16.204,80 €
Leasingrate: 285,01 (0,48% Sollzins, 0,48% effektiver Jahreszins p.a.)

Fast 300 Euro Leasing-Rate + Sonderzahlung sind doch zu hoch oder?

Warum ist der Zinssatz beim SW soviel niedriger als bei der Limousine? Will denn keiner ne 308 Limousine fahren?

Beste Antwort im Thema

So ich wollte mal ein kurzes Feedback hier hinterlassen, da ich jetzt endlich mein 308 GT 225 habe - genauer gesagt, schon seit fast einem Monat 😉

Abholung

Das Auto stand 2 Wochen vor Ursprungstermin schon beim Händler. Übergabe und co lief alles problemlos. Ne Woche vorher hatte ich das mit dem Abmelden von meinem alten geregelt, Kennzeichen reserviert. Die Zulassung hat logischerweise mein Autohändler gemacht, da das Auto zu Beginn für ein Jahr Leasing ist.
Danach ists dann meins, wenn ich den Restwert von 3k bezahle. Ausstattung, Farbe und co ist natürlich 1 zu 1 wie bestellt.

Ausstattung

Farbe Rot so wie ich es wollte. Ist fast Vollausstattung, fehlt lediglich Echtleder, CD und Alarmanlage.
Hat daher Denon-Soundsystem, Abstandsautomatik-Tempomat, Spurhalteassistent, Fernlicht-Automatik, Notbremsassistent, Totwinkel-Assistent, Park-Assistent (Bisher noch nicht ausprobiert) und halt die Standardausstattung vom GT (z.b. Lauf-Blinklicht vorne).

Einfahren

Habe den Chef vom Händler gefragt, wie lange man den Einfahren muss und worauf man achten muss.
Antwort, O-Ton: "Den muss man nicht einfahren, direkt Gas geben - der brauch das" O_o.
Habe ich natürlich nicht gemacht, sondern bin Anfangs sehr zaghaft gefahren - alleine schon deshalb weil ich das Auto noch nicht kenne.

Fahrgefühl

Einfach unglaublich, fährt sich sehr angenehm und ich freue mich jeden Tag mit dem Auto zu fahren 😉
Was unter anderem an der sehr angenehmen Automatik mit 8-Gang Getriebe liegt, welche man nur merkt wenn man langsam fährt (z.b. weil man grad am Bremsen ist).
Beschleunigung ist der Hammer (Hatte vorher nen 208 mit 85 PS, dass ist ein Weltunterschied!).
In Null-komma nix ist man bei 222 km/h wo dann automatisch abgeriegelt wird. Mir reicht das aber vollkommen aus.

Sport-Modus

Nach ner Woche habe ich den das erste mal ausprobiert und ja... in dem Modus wird man quasi verleitet schneller zu fahren (Alles wird Rot, weniger Pedal mehr Geschwindigkeit, künstlicher Motorsound etc.).
Aber das ganze hat seinen Preis, auf Autobahn mit 180 km/h und mehr, kann man zusehen wie die Tanknadel Richtung rot wandert.
Der künstliche Motorsound ist okay, stört mich aber jetzt nicht wirklich - könnt ich aber auch drauf verzichten, denn der normale Motorsound im Normal-Modus ist für mich vollkommen ausreichend.

ECO-Modus

In der Stadt fahr ich praktisch nur noch im ECO-Modus, weil der Verbrauch bei gleicher Geschwindigkeit im Normal-Modus ein gutes Stück höher liegt (Sagt zumindest die Verbrauchs-Anzeige).
Aber auch wenn man im ECO-Modus gas gibt, dann gehts vorwärts - muss halt das Gaspedal mehr durchdrücken 😁
Erst wenn ich dann auf die Landstrasse fahre, dann deaktiviere ich den Modus.

Start-Stop

Mein erstes Start/Stop Auto. Funktioniert meistens gut, sofern die Umgebung es hergibt (Letzer Start-Stop noch nicht lange her, Zu kalt, Motortemperatur nicht ausreichend, Klima, etc.).
Gerade morgens wenn ich um ~6:00 ins Geschäft fahre, geht Start/Stop praktisch nie - weils im Moment einfach zu kalt ist.
Aber das wird dann besser, denke ich dann wenns Richtung Frühling geht.
Gut finde ich auch, dass man den per Knopfdruck bei Bedarf ausschalten kann - weil es gibt Situationen da ist der eher kontraproduktiv.

Spurhalteassistent

Anfangs habe ich das Symbol für die Stabiltätskontrolle gehalten und war verwirrt, weil mir leicht ins Lenken eingegriffen wurde (Schnee, Glatteis).
Hat eine Zeit gebraucht bis ich mich dran gewöhnt habe. Früher bin ich immer näher am Fahrbahnrand gefahren - was aber sich mit dem Assistenten nicht so verträgt, also habe ich mich nun angepasst und halte mehr Abstand zum Rand - sofern es möglich ist.
Ist auf jedenfall nützlich, vor allem wenn die Sonne gerade blendet und man ein wenig von der Spur abweicht.
Kann man aber per Knopfdruck abschalten zur not, was ich bisher aber noch nie gebraucht habe.

Abstandsregeltempomat

Da ich schon vom normalen Tempomat im 208 begeistert war, war klar das ich den Abstandsregeltempomat lieben werde 😉
Nutze den sehr häufig, vor allem wenn ich konstante Geschwindigkeiten fahren will.
Auto bremst auch sehr zuverlässig und rechtzeitig ab -> Bisher nicht eine einzige harte Bremsung vom System gehabt.

Tonwinkel-Assitent

Bisher hat der noch keinen Mucks von sich gegeben, aber es gab auch zum Glück noch keine brenzliche Situation.
Im jeweiligen Seitenspiegel leuchtet auf jedenfall ein kleines Oranges licht, wenn ein Fahrzeug nebendran im toten Winkel ist.
Allerdings sollte man sich nicht darauf verlassen, weil die Erkennung für mein Gefühl schon recht spät ist.
Ist auf jedenfall Ausbaufähig -> Wohl mein einzigster Kritikpunkt bei dem Auto.

Fernlicht-Automatik

Diese funktioniert erstaunlich gut und ich bin sehr angetan, aber es gibt Situationen wo ich kein Fernlicht möchte - das System aber diese einschaltet (Autobahn, Frühen morgen wenn die Sonne aufgeht, etc.).
Echt schade, das es keinen Knopf gibt zum temporären abschalten der Fernlicht-Automatik. Man muss das jedesmal am Display den ein/ausschalten :-(

Denon-Soundsystem

Einfach der Hammer! Toller Klang, auch bei gemäßigter Lautstärke. Bass kommt auch richtig gut rüber.
Sehr gut abgestimmt wie ich finde.

Keyless-Go

War Gewöhnungsbedürftig, aber funktioniert sehr gut.
Allerdings traue ich der Sache nicht, daher habe ich mir sone Keyless-Block-Tasche bei Amazon bestellt (bei Bedarf poste ich den Link).
Da kommt jedesmal wenn ich das Auto abschließe der Schlüssel rein und dann geht das Auto weder auf, noch wird der Schlüssel erkannt - selbst wenn ich direkt im Auto sitze.

Fazit

Der 308 GT EAT-225 ist einfach ein tolles Auto und es macht mir sehr viel Freude den zu fahren.
Ich hab die nicht-SW Variante und bin sehr froh darüber, dass der nicht größer ist.
Preislich mit 30k was meiner kostet, kein günstiges Auto - aber ist jeden Cent Wert wie ich finde.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 12. Apr. 2019 um 10:18:36 Uhr:


Peugeot stellt die Produktion dieses Modells und des GTi ein.

Der 308 GTi ist weiterhin (wieder) bestellbar. Mein Französisch ist zwar sehr eingerostet, aber wenn ich den Artikel nicht völlig falsch verstehe, dann steht da, dass die Produktion des GTi zur Anpassung an die Abgasnorm 6d-temp zeitweise unterbrochen war.

Mittlerweile kann man den 308 GTi ja auch wieder bestellen (jetzt mit 263 PS und 340 Nm statt 272/330).

Deine Antwort
Ähnliche Themen