307 2.0 HDI Startet nicht mehr

Peugeot 307 3*

Fahrzeug: 307 SW 2.0 HDI 110 BJ 2002

Hallo,

Habe heute ein Schreckerlebnis gehabt. Bin heute morgen 20 km zur Arbeit gefahren und habe kurz vorm Erreichen der Firma noch eben bei einem Bäcker halt gemacht. Danach steige ich ein, drehe den Schlüssel auf Pos. 2 und Sehe in der Glasfront der Bäckerei, dass meine Abblendlichter kurz an, aus, an und schließlich wieder aus gingen. Dasselbe bei den Kontrolleuchten im Tacho.

Anschließend höre ich über das Werksradio aus den Lautsprechern alle 4 Sekunden einen grellen Doppelton "didüüd" - Was mich wohl auf irgendeinen Fehler hinweisen soll. Leider wird nichts angezeigt. Tacho normal. Display vom Bordcomputer hat Uhrzeit und Datum verloren.

Dann wollte ich den Motor anlassen. Fehlanzeige. Kann Orgeln solange ich möchte. Passiert nix! Klar, er dreht und dreht. Aber er kommt einfach nicht. Schlüssel kann per Funk auch die ZV nicht mehr öffnen -.- Batterie 1h abgeklemmt, wieder angeklemmt, 30 min. gewartet. Dann Zündung an, 15 Sek. gewartet bis sich alles beruhigt hat und wieder georgelt - Immernoch nichts. Auch reinitialisieren des Schlüssels nach Anleitung brachte nichts.

Habe mich von einem Arbeitskollegen erstmal in die Firma schleppen lassen. Dort alle Sicherungen gecheckt - keine defekt... Mittlerweile kam auch der Eco Modus, da beim Abschleppen die Servopumpe zugeschalten wurde. (Tolle Funktion, muss ich zugeben) Vorförderpumpe im Tank arbeitet übrigens.

Also aufgegeben und Peugeot angerufen. Sind dann mit Laptop und Diagnosekabel gekommen.

Dummerweise konnte der Techniker nicht auf das MSG zugreifen Oo Nur in das BSI (Amaturenbrett) wo alles zusammenläuft, konnte er zugreifen. Dort waren aber keine Fehler hinterlegt. Für weitere Nachforschung müsse er in die Werkstatt gebracht werden. Aber Er tippt auf Steuergerät gehimmelt -.-

Sofort habe ich Recherchen angestellt und auch ein evtl. passendes gefunden. Ich hänge mal ein Bild an. Grün markierte Bereiche, gleichen den Angaben auf meinem MSG - die roten Ergänzungen sind die Bereiche, die sich unterscheiden. Soweit ich ergooglen konnte, zählt aber nur die Nummer links oben. Kann das jemand bestätigen?

Bevor ich heute Abend gegangen bin, habe ich noch etwas entdeckt. Das Vorglührelais ist defekt. Zum einen ist einer der Beiden Kontakte wohl so heiß geworden, dass die Befestigungsschraube sich aus dem boden des Gehäues geschmolzen hat, zum andern wurde das Kupferband wohl so heiß, dass es total verkokt ist. Ob das noch leitet, möchte ich bezweifeln. Ferner sind an 2 Stellen auf der kleinen Platine im Relais die Leiterbahnen abgebrannt.

Jetzt meine Frage: Kann das defekte Vorglührelais den Motorstart verhindern? bzw. ist das evtl. heute morgen abgefackelt? Wartet das MSG auf ein Signal vom Relais, bevor die Einspritzanlage arbeiten kann?

Msg
16 Antworten

Ja,Ferncodierung sollte eigentlich gehen,sollte.
Wichtig ist aber eine gut geladene Batterie,am besten Ladegerät vorher anschliessen und Batterie laden.
Nach dem laden eine Kondensatorentladung durchführen.
Dann mit einer zweiten Batterie oder Booster die Ferncodierung durchführen.
Schlüssel anlernen und Fehlerabfrage machen.Die Konfigurationen im BSI prüfen,versuchen zu starten.
Vielleicht klappt es........

sooo...

Wagen wurde ferncodiert. Startet wieder, aber - ZV ohne Funktion -.-

Hole ihn in der Pause ab...

Deine Antwort
Ähnliche Themen