300TE, M103 - nach Kühlertausch läuft Viscolüfter ständig mit

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen 🙂

hatte meinen 300TE in der Werkstatt... da leichter Kühlmittelverlust beim Kühler festgestellt wurde
bekam er einen neuen Kühler... leider keinen originalen, da nicht verfügbar... das Beste, was es stattdessen gab.

Fahre den Wagen seit der Winterpause das erste Mal wieder.
Zuvor fuhr ich meinen gleichmotorisierten 300SE, 126 unmittelbar zuvor auf 700km.

Unterschied: Beim TE springt der Viskolüfter sofort an, geht auch nach gut 20 KM Landstraße nicht aus.
Der Motor "faucht" ... ähnlich einem V8 ... was ich so vom 126er nur kenne, wenn er wirklich warm ist.

Der Motor im TE läuft wirklich hervorragend ruhig. Der Viscolüfter ist direkt aufdringlich und das Lauteste am gesamten Motor.

Ist das normal?
Sollte der Viscolüfter sich nicht erst zuschalten, wenn der Motor richtig warm wird, also bspw. nach längerer Autobahnfahrt in einen Stau gerät?

Habe vor den Wagen in 2 Wochen knapp 2.000KM zu fahren.
Sollte die Werkstatt da nochmal drauf schauen?

Dank vorab für die Antworten! 🙂

22 Antworten

Das war schon ne China Sachskupplung, aber die hat auch nicht viel weniger gelebt als die erste Originale. Die erste hat 280tkm gehalten, die zweite 210tkm...

Mein Klimakondensator von NRF lebt jedenfalls schon länger als die ganze Behr/Hella Southafrica Scheisse in A/B Klasse Qualität, die Dinger rosten in 3 Jahren Alltagsbetrieb regelmäßig durch. Der sieht zwar nicht original aus, aber wenn man die Haube zu macht seh ich dass nicht und es war nebenbei der billigste den man kriegen konnte (ok, der Preis bei sowas ist mir eigentlich egal).
Da habe ich gedacht, ich probiere mal die Viscokupplung demnächst aus, bei 40€ oder so kann man nicht viel verkehrt machen und die ist ja beim M103 schnell gewechselt.

Probieren geht über Studieren.
Habe im Januar ein Innengebläse von NRF verbaut.
Preis um die 40 €

Passform perfekt, Verarbeitung wirkt auch solide.
Funktion ebenfalls gut.
Ist minimal mehr hörbar als das Original, stört aber nicht.

Wenn das Teil 10 Jahre hält ist alles prima.

oder Stecker vom Tenperatursensor nicht richtig gesteckt. da gibt es zwei Stecker , die man Vertauschen kann. War bei mir ,als ich Motorkabelbaum wechselte. Den hast du ja nkicht gewechselt sondern den Kühler.

Viskolüfter!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen 🙂

 

 

hatte meinen 300TE in der Werkstatt... da leichter Kühlmittelverlust beim Kühler festgestellt wurde

bekam er einen neuen Kühler... leider keinen originalen, da nicht verfügbar... das Beste, was es stattdessen gab.

Kühlerwechsel

Richtig, der Viskolüfter scheint nicht gewechselt zu sein, sondern nun nach Kühlertausch defekt... Vermutlich gab ihm das den Rest.

Ein Viskolüfter arbeitet aber nur nach den Gesetzen der Physik (VISKOsität und so) und ist von keinem Schalter abhängig wie der Lüfter am 4-Zylinder mit Magnetkupplung.

Oder was meintest du? 😮

Kühler und Viskolüfter wurden getauscht.

Zitat:

@W124W126 schrieb am 18. Mai 2022 um 16:53:30 Uhr:


Kühler und Viskolüfter wurden getauscht.

Das ist die Ursache. Die Zubehörviscos „klemmen“ gerne. Bau den alten wieder drauf oder kaufe einen Guten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen