300SE W126 startet nicht + unerklärliche Startbeleuchtung ohne Autoschlüssel
..... Aus tiefer Not schreibe ich hier meinen ersten Beitrag ..... Mein Mercedes 300SE W126 Baujahr 1986 lässt sich seit einigen Tagen nicht mehr starten. Die Zündungsbeleuchtung leuchtet im Kombiinstrument obwohl der Zündschlüssel abgezogen wurde. Im Motorraum brummt die Standheizung vor sich hin ( läuft aber nicht ) obwohl sie ausgeschaltet ist. Musste den Pluspol von der Batterie abklemmen. Da das Schloss für den Zündschlüssel schon immer wieder Macken hatte , habe ich den Schliesszylinder ausgebaut. Jetzt wo ich mir die Schliesszylindertechnik im ausgebauten Zustand angesehen habe , ist es mir auch klar , dass der keine Schuld an meinem Problem sein kann. Habe dann das Starterrellais ( 5 Stück alle mit der Nr. 0015420219 ) ausgebaut und dann Test mit angeschlossener Batterie . Ergebnis die Zündungsbeleuchtung brennt weiterhin , obwohl der Schliesszylinder ausgebaut ist . Was kann es jetzt noch sein ? Das Motorsteuergerät habe ich noch nicht ausgebaut . Für einen fachmännischen Rat bin ich dankbar . Mit Grüßen aus Spanien ..... Fussmatte
60 Antworten
...... Ist jetzt deine Vermutung das dieses Überspannungsschutzrelais defekt ist ???... Wie kann man das überprüfen ???...
Beim laden meiner Batterie wird immer das Kabel zum Pluspol abgeschraubt.....
....... Mein Überspannungsschutzrelais hat nur 1 10 Amp. Sicherung , die heil ist . Habe das Relais ausgebaut und die Kontakte mit Schleifpapier bearbeitet und siehe da , Standlicht , Abblendlicht , Fernlicht , Nebellampen und Rücklichter funktionieren wieder . Leider gehen die Nebelschlussleuchten und damit auch die dazugehörige Kontrollleuchte auf dem Lichtschalter nicht .....
Erstaunlich!
Ähnliche Themen
Hallo db-fuchs ,
habe inzwischen den Starter ausgebaut und an die Batterie direkt angeschlossen und auch mit leichten Hammerschlägen auf den Magnetschalter macht er keinen Mucks mehr ..... Habe neuen Starter bestellt .....
Jetzt kommt ein neues Problem beim drehen des Zündschlüssels auf Starten habe ich keine Beleuchtung im Kombiinstrument und wohl deshalb auch kein Saft an den Starterkabeln . Welches ist das Relais für das Kombiinstrument ???...
So langsam verstehe ich nicht mehr was der da macht.Wenn ich schon den Starter ausbaue dann braucht der Masse am Gehäuse, + am 8 mm Bolzen und Klemme 50 4mm Schraube erst wenn ich KL 50 mit + verbinden braust der Starter los!
Und was soll das mit dem Zündschloß ? Hast du die Überbrückung gefunden? Die Sicherungen wieder drin?
...... Habe mir nochmal den Starter vorgenommen und festgestellt , dass er mit zusätzlichem Plus an der 4 mm Schraube dreht und läuft . Das Kabel direkt vom Pluspol der Batterie zum Anlasser (8mm Bolzen) ist OK. , nur das dünne Kabel vom Zündschloss zum Anlasser (4 mm Bolzen) hat bei auf Start gedrehten Zündschlüssel keinen Saft und auch die Startbeleuchtung im Kombiinstrument geht nicht an .
Trotzdem hätte ich gerne gewusst wofür die 5 Relais mit der Nr. 3085 868787a sind . Unter diesen Relais befinden sich die Buchstaben C - D - F - H - J .....
Gut waren wir nicht bei der Lichtmaschine? Aber egal es ist dir ja auch schon gesagt worden das es kein Start -Relais gibt aber gut die Relais siehe Bild.
Ich weiß auch nicht ob das sinn macht aber wie wäre es denn mit der Fahrgestellnummer als Private Nachricht?
...... So da bin ich wieder ..... Da wir den Leihwagen schon 8 Wochen hatten und der Haussegen schief hing , musste für die Frau ein neuer gebrauchter Wagen angeschafft werden . Auch dieses Fahrzeug brauchte erst einmal Zuwendung ..... Es wurde der Zahnriemen , die Wasserpumpe und der Keilriemen gewechselt . Auch der Oelwechsel mit Filter , der Luftfilter , der Pollenfilter , die Zündkerzen , die Bremsbelege und die Reifen sind erneuert worden .... Dann wurde eine neue Versicherung abgeschlossen und das Auto umgemeldet . Zuletzt war noch der spanischer TüV ( ITV ) fällig . Dies alles hat 4 Wochen in Anspruch genommen . Aber nun ist auch die Frau wieder zufrieden und ich kann mich wieder dem Problem Mercedes zuwenden .....
..... Mit einem Überbrückungskabel habe ich das Starterkabel ( 4 mm Bolzen ) und den großen Stecker hinten am Zündschloss ( 7 polig ) auf Durchgang gemessen und festgestellt , dass an 5 Kontakten mein Ohmmeter ausgeschlagen hat . Nun frage ich mich , welches Kabel ist das zum Starter ???...
Mein Gott ob das wohl noch was wird; aber hey für ganz Schlaue hat MB die Klemmen Bezeichnungen (Am Secker schwarz auf schwarzem Grund) drauf geschrieben,50 ist Starter du würdes all so vom Schloß über der Getriebe Schalter (Oder Kabelbrücke bei M-Getriebe) und X-Verbinder Motorraum zum Starter messen.
Und nur diese ein Leitung!
Leute, wenn ich diesen Talk hier verfolge bekomme ich Albträume davon, eines Tages in Rente zu gehen. Ich bewundere alle hier!