300PS Familienkombi gesucht
Vorgeschichte:
Die letzten 6 Jahre hatte ich verschiedene Firmenwagen (Mittelklasse/Kombi) mit 3l Diesel – alle um die 250 PS, derzeit einen 330d GT. In einem Jahr will ich aber aus verschiedenen Gründen keinen Firmenwagen mehr und schaue schon mal nach einen Gebrauchten, der meinen verwöhnten Hintern dann bewegt. Dabei habe ich schon viele Modelle angeschaut und noch mehr Erfahrungsberichte studiert, was wie leider so oft die Entscheidung nur noch schwieriger macht.
Die Rahmenparameter, mit denen ich bisher gesucht habe:
Budget: 25-30.000 TE
Fahrleistung: 15-20.000 km/Jahr
Fahrzeugtyp: idealerweise Kombi (oder Limousine/Schrägheck mit großen Kofferraum) … es muss ausreichend Platz für den Nachwuchs da sein
Antrieb: idealerweise 6-Zyl. Benziner mit min. 250 PS (gern auch 300! – die reize ich zwar nicht aus aber es fühlt sich einfach gut an)
Alter: möglichst jünger als 8 Jahre und mit max. 80.000 km
Marken: ausschließen würde ich Opel, auch BMW und MB wären nicht meine erste Wahl, es dürfte ruhig individuell sein
Folgende Modelle waren zuletzt auf meiner „Shortlist“
- Jaguar XF Sportbrake 3.0d S … derzeit noch zu teuer aber ich mag die Marke
- Audi S4 Avant … hatte schon mal einen Avant 3d Quattro – war ein schönes Auto. Der S4 muss wirklich cool sein, habe aber Horrorgeschichten über die Reparaturkosten gelesen :-(
- Audi A4 Avant 3.2 … bin mir nicht sicher, ob der Antrieb meine übertriebenen Ansprüche erfüllt
- VW Passat VR6 (300PS) … die Marke ist jetzt zwar nicht wirklich individuell aber das Auto würde mich interessieren, wenn es nicht so selten wäre (oder ich stell mich beim Suchen zu blöd an)
- Lexus GS … wenn es den nur als Kombi gäbe …
- Citroen C5 3.0d … hatte ich schon mal, wäre was Solides aber ich hätte gern etwas mehr …
Vielleicht kann mir der eine oder andere Fachmann bei der Entscheidung helfen.
Natürlich darf aber jeder seinen Senf dazu geben ... ;-)
54 Antworten
@ MrNearly
Kann ich ebenfalls nicht bestätigten. Unser S40 wird vom lokalen Volvo-Händler betreut und die anfallenden Inspektionskosten sind, im Vergleich zu meinem BMW, ein echter Witz.
Da scheinst Du auf einen sehr speziellen Volvo-Händler getroffen zu sein.
Gruß
Frank
Falls hier tatsächlich noch Erfahrungswerte benötigt werden: Volvo V50 Firmenwagen (ca. 20 Volvos), Inspektion bei ~160tkm = 1.500€; abzgl. Hupe (80€) und Klimaanlagenreparatur (160€). Also unglaublich teuer.
Das kommt ja sehr darauf an, was im Rahmen der Inspektion alles gemacht wurde.
Für eine normale Inspektion mit Wechsel diverser Filter, Bremsflüssigkeit und Öl wäre das wirklich extrem teuer. Wurden aber auch alle Bremsscheiben mit Klötzen, Zahnriemen, Reifen und Getriebeöl getauscht, sieht das schon wieder anders aus. Kommen dann noch Reparaturen an Fahrwerksteilen wie Stoßdämpfer oder Antriebswellen hinzu, was bei 160.000km halt passieren kann, liegt der Preis wieder völlig im Rahmen.
Inspektion mit Öl, Filter & Zahnriemen.
Weder Reifen, Bremsen noch Fahrwerksteile wurden gewechselt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@shiddy121 schrieb am 23. August 2016 um 16:21:15 Uhr:
Inspektion mit Öl, Filter & Zahnriemen.Weder Reifen, Bremsen noch Fahrwerksteile wurden gewechselt.
Zahnriemenwechsel kostet sicherlich 500 Euro aufwärts, das kannst du schon mal herausrechnen, dann noch einige Liter von ihrem Premiumöl das wahrscheinlich so um die 30 Euro pro Liter kostet (EK 5 - 7 Liter im großen Fass) und schon bist preislich in einem "normalen" Rahmen. Werkstattstunde sicherlich auch noch um die 100 Euro. So ist das halt bei den Premiumherstellern, wobei VW auch schon bei Golf, Polo usw. fast die gleichen Stundensätze hat.
Andererseits würde ich solch komplexe Autos auch niemals zur freien Werkstatt bringen, die denken immer sie könnten alles, können aber meist nicht so viel vor allem wenn es um Fehlersuche geht. Mit "Exoten" wie Volvo kennt sich da eh keiner aus, außer einer der Mechaniker dort war dort mal.
Jonny
Bei so viel Budget würde ich etwas individuelles holen. Ein Wagen der für Aufsehen sorgen soll.
Da gibt es so einige Marken die ich mir genauer anschauen würde:
Jaguar
Chrysler
Infiniti
Lincoln
Cadillac
Dodge
Volvo
Außer diesen Marken würde ich keins empfehlen. VW, Mercedes, BMW, Audi. Von den hat man schon genug gesehen.
2014 Beispiele aus diesem Pool
Volvo S60
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Infiniti Q70
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Dodge Charger
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Volvo XC60
http://ww3.autoscout24.de/classified/294099731?asrc=st|as
Zitat:
@shiddy121 schrieb am 23. August 2016 um 16:21:15 Uhr:
Inspektion mit Öl, Filter & Zahnriemen.Weder Reifen, Bremsen noch Fahrwerksteile wurden gewechselt.
Ich habe zwar keine Ahnung, was ihr wirklich machen lasst, aber bei mir lag die "Zahnriemeninspektion" bei knapp über 1k€ (XC60 D4 AWD).
Die anderen Inspektionen liegen bei 330-350, bzw. etwas höher, wenn die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde.
Zitat:
@JürgenS60D5 schrieb am 24. August 2016 um 17:14:53 Uhr:
Zitat:
@shiddy121 schrieb am 23. August 2016 um 16:21:15 Uhr:
Inspektion mit Öl, Filter & Zahnriemen.Weder Reifen, Bremsen noch Fahrwerksteile wurden gewechselt.
Ich habe zwar keine Ahnung, was ihr wirklich machen lasst, aber bei mir lag die "Zahnriemeninspektion" bei knapp über 1k€ (XC60 D4 AWD).
...........
Das kann ich für meinen früheren V70-II T5 bestätigen:
160 tsd Inspektion mit Zahnriemenwechsel,BF-, ZK, innenfilter und LuFi-Wechsel kostete 2014 bei Volvo-Vertragswerkstatt im Raum München (gilt allgemein als teures Pflaster!!) knapp 1200,-- Euronen. Für das Castrol-Öl berechnete die Wwerkstatt dabei knapp 26,-- € pro Liter und war damit noch billiger als VW-Mahag (größter VW-Händler in M). Die Preise der MB-Niederlassungen/-Partner im Raum München sind da noch weit höher. Der Liter "Premium"-Öl kostete 2015 knappe 30,-- € pro Liter. Auch die sonstigen MB-Preise liegen nach meiner Erfahrung in M und Umgebung deutlich über denen von Volvo-Vertragspartnern. Kleines Beispiel aus 8/2014 für MB-Preise: Austausch des Luftmengenmessers mit vorherigem Auslesen des Fehlerspeichers und anschließendem Neueinstellen des Motors (M113):´knappe 950,-- €
@haciosmanoglu: die Amerikaner hatte ich zwischenzeitlich aussortiert, ein SUV kommt auch nicht in Frage.
Bei Volvo gibt es zu wenig Angebote und ich hatte schon mehrere Schweden (Saab).
Infiniti hatte ich schon mal auf meiner Liste. Die machen tolle Autos.
Wenn es den als Kombi oder Sportback gäbe, wäre der sehr interessant.
Also einen Volvo als Exot zu bezeichnen finde ich weit hergeholt.
Da ist der infiti mehr Exot und das Werkstattnetz recht mau, wenn man Wert darauf legt den in einer authorisierten Werkstatt warten bzw reparieren zu lassen.