300PS Familienkombi gesucht

Vorgeschichte:
Die letzten 6 Jahre hatte ich verschiedene Firmenwagen (Mittelklasse/Kombi) mit 3l Diesel – alle um die 250 PS, derzeit einen 330d GT. In einem Jahr will ich aber aus verschiedenen Gründen keinen Firmenwagen mehr und schaue schon mal nach einen Gebrauchten, der meinen verwöhnten Hintern dann bewegt. Dabei habe ich schon viele Modelle angeschaut und noch mehr Erfahrungsberichte studiert, was wie leider so oft die Entscheidung nur noch schwieriger macht.

Die Rahmenparameter, mit denen ich bisher gesucht habe:
Budget: 25-30.000 TE
Fahrleistung: 15-20.000 km/Jahr
Fahrzeugtyp: idealerweise Kombi (oder Limousine/Schrägheck mit großen Kofferraum) … es muss ausreichend Platz für den Nachwuchs da sein
Antrieb: idealerweise 6-Zyl. Benziner mit min. 250 PS (gern auch 300! – die reize ich zwar nicht aus aber es fühlt sich einfach gut an)
Alter: möglichst jünger als 8 Jahre und mit max. 80.000 km
Marken: ausschließen würde ich Opel, auch BMW und MB wären nicht meine erste Wahl, es dürfte ruhig individuell sein

Folgende Modelle waren zuletzt auf meiner „Shortlist“
- Jaguar XF Sportbrake 3.0d S … derzeit noch zu teuer aber ich mag die Marke
- Audi S4 Avant … hatte schon mal einen Avant 3d Quattro – war ein schönes Auto. Der S4 muss wirklich cool sein, habe aber Horrorgeschichten über die Reparaturkosten gelesen :-(
- Audi A4 Avant 3.2 … bin mir nicht sicher, ob der Antrieb meine übertriebenen Ansprüche erfüllt
- VW Passat VR6 (300PS) … die Marke ist jetzt zwar nicht wirklich individuell aber das Auto würde mich interessieren, wenn es nicht so selten wäre (oder ich stell mich beim Suchen zu blöd an)
- Lexus GS … wenn es den nur als Kombi gäbe …
- Citroen C5 3.0d … hatte ich schon mal, wäre was Solides aber ich hätte gern etwas mehr …

Vielleicht kann mir der eine oder andere Fachmann bei der Entscheidung helfen.
Natürlich darf aber jeder seinen Senf dazu geben ... ;-)

54 Antworten

Eine Idee von mir: Ford Mondeo - als Titanium oder Vignale
- nicht ganz 250 PS, aber sehr nah dran
- leider keinen 6-Zylinder
Hier ein Beispiel: http://ww3.autoscout24.de/classified/293368821?asrc=st|as

die Vignale-Variante ist recht neu und unter 30.000 findest du noch keine Gebrauchten, das dürfte sich in einem Jahr aber ändern. Wahrscheinlich nicht ganz das, was du suchst, aber immerhin kriegst du einen ziemlich jungen Wagen mit viel Platz.

Vielleicht findest du einen Importeur für den Subaru Levorg mit 300PS 😉
Der wird nur in Japan ausgeliefert, im Rest der Welt leider nur mit 170Pferdchen...

Es gab auch den Subaru Impreza ne zeit lang als Kombi, einfach mal bisschen suchen.

Mitsubishi Lancer Evo Wagon mit 280PS, ist doch auch was geiles, oder?

Schau dir doch trotzdem mal den Lexus GS 450h an, Platz hat der ja auch nicht wenig...
Dazu die 340 Hybrid-PS mit dem Drehmoment des Elektromotors, das Ding ist schon technisch gesehen sehr geil!

Der Jaguar XF Sportbrake ab 2012 mit dem 3.0 Diesel und 275PS gibt es immerhin 4-5 Angebote die für 30000€ zu bekommen sein sollten.

Alfa Romeo 159 Sportwagon 3.2 mit 260PS, sehr leckerer exotischer Kombi mit guter Prise italienischem Design.

Wie wäre es mit einem ALPINA ? In dem Budget bekommt man schon ein wenig was, Power, seehr edel und viel Komfort. Der Edlere BMW M3 Kombi 😉

Cadillac CTS Sport Wagon, entweder mit dem 311PS starkem 3,6Liter V6, oder gleich das Budget aufstocken und die Variante mit dem Kompressor-V8 und 560PS nehmen 😁

Chrysler 300c 5,7 Liter Hemi V8, einfach nur ein geiles Schiff!

So, wenn da nicht irgendwas geiles dabei war, dann hast du keinen Geschmack oder willst es doch nicht so exotisch 😉

Volvo V60 T6 könnte passen.

Du möchtest mehr Platz und schaust dir den A4 an? Hast du schon mal an den A6 4G gedacht?

Ähnliche Themen

Danke für die ersten Vorschläge.

@Dirty-flow: Der Ford Mondeo ist nicht mein Ding. Sorry.

@Gany22:
- also importieren möchte ich nix. zu kompliziert. Aber ich hab was dazu gelernt, den kannte ich nämlich noch nicht.
- Jaugar XF Sportbrake ... na mal schauen, ob das Angebot bis dahon noch größer und etwas günstiger wird. der steht schon ganz oben mit auf meiner Liste
- Subaru Impreza / Mistubishi Lancer ... die haben doch hinten große Henkel und vorne Lufthutzen. Das muss nicht sein
- Lexus GS ... ich denke auch der ist gut. muss mir das Platzangebot wirklich mal genau anschauen
- Alfa ... einen Italiener wollte ich mir lieber nicht gebraucht kaufen. Da hab ich so Vorurteile von früher in Sachen Haltbarkeit
- Alpina ... habe da 2 B3 Biturbo gefunden. Das Angebot ist recht klein. BMW wollte ich eigentlich nicht unbedingt. Sind denn die Reparaturkosten bei denen bezahlbar?
- Cadillac, Chrysler ... da ich ja doch ein paar Kilometer zurücklege wollte ich nicht unbedingt einen V8. Es gibt zwar Amerikaner, die ich optisch interessant finde (Mustang), aber ich habe Zweifel, ob die Alltagstauglichkeit gegeben ist. Mag nur ein Vorurteil sein.

@discordius: den Volvo V60 hatte ich auch gesehen aber das Angebot ist sehr dünn, so dass ich da nicht weiter geschaut hatte. Wäre aber eine Option. Bin früher lange Saab gefahren und mochte die Schweden.

@Bulli_Driver: den A4 kenne ich. Dass der weniger Platz hat als mein GT weiß ich. Der A6 in Motorisierungen, die mich interessieren würden, liegt leider jenseits des Budgets. Auch fand ich den A4 vom Design her besser.

Hier mal der passende Wolf im Schafspelz

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Und hier der Wolf ohne Pelz

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Und hier ein Geklontes Auto

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

@Pepperduster:
- sorry, kein Opel. Den Motor kenne ich noch aus einem Saab 93, auch wenn der hier aufgepumpt ist
- Dodge Charger ... ist definitiv ein optisch interessanter Amerikaner. Wenn Qualität und Haltbarkeit gegeben ist und die Reparaturkosten tragbar wären ...
- Hyundai Genesis ... war ich auch schon drauf gestoßen. Aber die angeboten Autos stehen alle im Ausland. Ich wollte gern in D bei einem Händler kaufen

Bleibt ja dann bald nur noch AMB übrig hier, würde ich den A5 Sportback nehmen wenns kein Kombi sein muss.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Wenn der Charger genau so verarbeitet ist wie der Challanger dann gute Nacht.😁 Ich bin eigentlich auch ein Fan von der Optik aber nach dem ich mir einen Challenger als Grauimport näher angesehen habe war ich ich von den Spaltmaßen und den verarbeiteten Kunststoffen im Innenraum einfach nur entsetzt. Das hätte sich nicht mal Fiat in den 90ern getraut dem Kunden vor zu stellen.🙄

Ich würde eher in Richtung A6 Avant gehen, wenn du wirklich Platz suchst.
So ein 4.2 FSI aus rund 2010 sollte doch locker um das Budget zu bekommen sein?
Ob sich ein C7 ab Ende 2010/Anfang 2011 für das Budget schon ausgeht weiß ich nicht, denke aber doch, dass der 3.0 TFSI schon durchaus in guter Ausstattung drin sein müsste. Der C7 mit dem 3.0 TFSI wäre in dem Fall wohl klar meine erste Wahl.

Was auch gehen würde (Exklusivität mal außen vor) - da du Passat angesprochen hast:
Skoda Superb 3.6 V6. Der ist zwar gegenüber dem Passat mittels Software etwas gedrosselt (ich glaub 260PS), das sollte aber nur oberhalb von 5000U/min auffallen - bis dahin haben die Motoren wohl gleich viel Durchzugskraft.

@Pepperduster: Danke für den Tip mit dem A5 Sportback. Den hatte ich nicht auf dem Schirm. Ein Schrägheck wäre völlig ok.
Früher fand ich mal den Saab 9000 Aero ganz toll, der hatte auch ein Schrägheck und viel Platz.

Mir würde auch der Platz im A4 Avant reichen. Daher muss es kein A6 sein. Allerdings bietet der ein paar mehr Motorisierungen. Hm.

@DerDukeX: den Superb bin ich vor Jahren mal kurz gefahren. Die Hälfte unserer Firmenwagen sind Skoda Octavia RS und Superb. Sind nicht schlecht aber da finde ich meinen ja auf dem Parkplatz nicht wieder … 😁

Habe mal meine Liste aktualisiert:

- Jaguar XF Sportbrake S
- Lexus GS
- VW Passat VR6
- Audi A6 Avant 4.2 FSI
- Audi S4 Avant
- Audi A5 Sportback 3.0 TFSI

Bin mir nicht sicher, ob ich den S4 streichen sollte, weil der Unterhalt zu riskant ist.

Zum Charger: Die Reparaturkosten sind bei dem eindeutig niedriger als bei Audi, Jaguar & Co.
Die Technik gilt als haltbar und das Platzangebot ist riesig.

Zitat:

@Bulli Driver schrieb am 19. August 2016 um 13:32:49 Uhr:


Wenn der Charger genau so verarbeitet ist wie der Challanger dann gute Nacht.😁 Ich bin eigentlich auch ein Fan von der Optik aber nach dem ich mir einen Challenger als Grauimport näher angesehen habe war ich ich von den Spaltmaßen und den verarbeiteten Kunststoffen im Innenraum einfach nur entsetzt. Das hätte sich nicht mal Fiat in den 90ern getraut dem Kunden vor zu stellen.🙄

Das war garantiert das alte Modell (Der Challenger bekam im Gegensatz zum Charger erst mehrere Jahre später, und zwar erst letztes Jahr, den neuen Innenraum). Die alten waren schrecklich, da geb ich dir Recht. Aber bei den Modellen nach der Modellpflege trifft das überhaupt nicht mehr zu, die haben einen komplett anderen Innenraum.

Auf der selben Technik wie der Charger bauen der Chrysler 300C und dessen verfeinerte Europaversion Lancia Thema auf. Letzteren gibt es auch als V6 Diesel.
zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zum Genesis: vom aktuellen Modell gibt es viele Angebote in Deutschland. Bis für dich der Kauf ansteht, wird das auch in deinem Budget liegen. zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Extrem selten und relativ teuer, aber vllt. interessant für dich: Die letzte Modellreihe von Saab mit dem Turbo V6 zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Von deinen genannten hat imo auch eindeutig der Jaguar am meisten Charme.

Noch ne Frage: Warum nimmst beim A5 SB den 3.0 TFSI mit rein, beim A6 (ab 2010) jedoch nicht bzw. warum willst dich dort auf das Vorgängermodell mit dem 4.2 FSI (8-Zylinder Sauger) einschränken?

Wenn beim A5 der 3.0 TFSI reicht und preislich drin ist, wird es beim A6 wohl auch so sein. Der 8-Zylinder wird vom Unterhalt und Verbrauch jedenfalls über dem 3.0 TFSI liegen.

Wenn der Audi A4 (Avant) vom Raumangebot und der Optik passt, dann sollte der A5 Sportback garniert mit dem 3.0 TFSI erst recht der Treffer sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen