300GD, W463 aus 1990, Sperrdifferentiale hinten und vorne ohne Funktion, wo sind die Sperrventile?

Mercedes G-Klasse W463

Hallo liebe Gemeinde,

ich schaube nach langer Zeit mal wieder an meinem 300GD aus 1990.

Der TÜV steht aus und ich behebe so manchen Mangel.

Die Differentialsperren funktionieren sei einiger Zeit nicht mehr, weshalb ich die Nehmer an den Achsen demontiert und auf Funktion geprüft habe.

Man kann die inneren Zapfen mit einiger Kraft bewegen. Bei beiben fühlt es sich gleich an.

Bewegt man sie, gehen auch die roten Leuchten an. Die Leuchten sind also erstmal nicht das Problem.

Oft wird ja darüber gesprochen, dass die Pneumatikventilke verstopft oder defekt sind. Oder die Leitungen undicht. Dann müßte ich vermutlich aber keine Kraft aufwenden um die Zaphen zu bewegen. Das Membran schein also intakt zu sein.

Aber wo sind überhaupt die Ventile? Einen Behälter habe ich ausgemacht, aber die 3 Ventile?.

In hab in meinem Motorraum gesucht und sie leider nicht gefunden.

Es sieht anders aus, als auf dem beigelegten Bild. Ich finde die Dinger nicht.

Weiß jemand, wo die im 300GD sind. Es ist ja ein W463 in dem sie schon elektrisch sind.

Vielen Dank für Eure Mithilfe.

Bilder der Ventile nach H. Hehl
26 Antworten

Hallo,

die Ventile/Relais sind vorne rechts vor dem Batteriekasten, ich würde als erstes kontrollieren ob die Unterdruckschläuche dran sind.

Gruß Mike

Hallo Mike, super.

Ich schau gleich nachher, und berichte dann. Dort sitzt doch auch die ABS-Steuerung, soweit ich weiß.Vielen Dank!

Hallo,

die Relais sitzen zwischen Kühlmittelausgleichsbehälter und der Batterietrennwand (siehe Bild1)

Im Beifahrerfußraum hinter den Sicherungen ist das Verzögerungsrelais der Sperren (Nr.10 Bild) das auch mal kontrollieren aber in erster Linie die Unterdruckschläuche und auch schauen ob Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter (Bild 3) der Differentialsperren ist und wurde die auch mal gewechselt ?

G'ruß Mike

Relais-differtialsperren
Relais-differtialsperren-plan
Sperren-ausgleichsbehaelter

OLDTIMER: Tipps für Mercedes Geländewagen 460 und 463

Ähnliche Themen

Hallo Mike, hallo Gemeinde.

Vielen Dank für dem Tipp über die Lage der Relais. Gestern war ich am Auto tätig. Hab ein paar Sachen verstanden, andere aber nicht.

Die hintere Sperre geht nicht rein. Am Relais ist aber nach dem Abziehen des Schlauches gut ein Unterdruck auszumachen. Wenn ich den Schlauch vom vorderen Sperrdifferential (im Bild grün) auf das Relais vom hinteren Stecke (im Bild rot), dann rastet es ein (Auto steht auf Hebebühne, Motor läuft, Gang drin).

Der recht geringe Unterdruck reicht also dafür aus. Wenn ich aber wieder den Schlauch von hinten auf das richtige Relais stecke, dann geht hinten nichts. Jetzt dachte ich, blase einfach mal die Leitung nach hinten durch, oder koppel hinten mal die Leitung ab und schau, ob dort ein Unterdruck ankommt. Aber beides hat nicht funktioniert. Beim Reinblasen mit dem Kompressor kam im Ausgleichsbehälter der Sperren Luft an (wieso das so ist, verstehe ich als Laie bislang nicht:-)). Beim Abkoppel der Luftleitung hintem am Sperrennehmer, kommt jedenfalls kein Unterdruck an.

Ich denke mal, da habe ich weiterhin das System nicht verstaden, und es sind Bauteile zwischendrin, von denen ich nichts weiß.

Weiter ist übrigens auch die Hydraulik des Sperrelements an der Hinterachse auffällig trocken (habe sie abgehängt). Ob es also daran liegt, oder doch am Unterdruck. Ich weiß es derzeit noch nicht :-).

300gd-relais-fuer-sperrelemente-motorraum

Was heißt die Leitung ist trocken?

Also wenn ich das richtig verstehe geht die hintere Sperre wenn Du den Unterdruckschlauch von der vorderen Sperre an das Relais der hinteren Sperre anschließt, wenn das so ist dann hat der Unterdruckschlauch doch offensichtlich ein Leck, aber wenn keine Bremsflüssigkeit im System ist kann die Sperre nicht funktionieren...

G'ruß Mike

Zitat:@Balmer schrieb am 1. August 2025 um 10:43:36 Uhr:
Was heißt die Leitung ist trocken?

Beim Öffnen ist keine Flüssigkeit ausgetreten, Druck habe ich noch keinen aufgebaut!

Zitat:@Mike463 schrieb am 1. August 2025 um 11:30:54 Uhr:
Also wenn ich das richtig verstehe geht die hintere Sperre wenn Du den Unterdruckschlauch von der vorderen Sperre an das Relais der hinteren Sperre anschließt, wenn das so ist dann hat der Unterdruckschlauch doch offensichtlich ein Leck, aber wenn keine Bremsflüssigkeit im System ist kann die Sperre nicht funktionieren... G'ruß Mike

Hallo Mike, nein, die fordere geht rein, wenn ich sie an das Relais der hinteren anschließe!

Zitat:
@gordan gecco schrieb am 1. August 2025 um 12:22:00 Uhr:
Hallo Mike, nein, die fordere geht rein, wenn ich sie an das Relais der hinteren anschließe!

Ok dann ahb ich das falsch verstanden, in jedem Fall würde ich nun erst mal die Bremsflüssigkeit der Sperren erneuern und gut entlüften vermutlich war in der Leitung der hinteren Sperre nichts mehr drin...

Wenn keine Bremsflüssigkeit drin ist dann funktioniert die jeweilige Achssperre nicht.

Das Ventil schaltet nur den Unterdruck zu einem "Druckübersetzer" und der drückt die Bremsflüssigkeit in den Betätigungszylinder der Achssperre.

Also zuerst die Sperren entlüften!

War am Fahrzeug und habe dort versucht zu entlüften.

Vorne läuft es nun schön in einen Eimer!

Hinten kommt es auch wenn ich mit einer Spritze Unterdruck herstelle nur in Form von Tropfen und hier als braungelbe Suppe!

Wenn ich hinten mit dem Kompressor reinblase dann höre ich vorne im Vorratsbehälter die Luftblasen.

Aber danach läuft es nach hinten wieder nicht, auch nicht mit Unterdruck!

Aber klar, eine kleine Medizinerspritze ist keine Pumpe!

Muss ich kräftig Unterdruck herstellen, damit ich die Leitung sauberkriege?

Entweder es ist Dreck im System oder die Leitung ist innen so vergammelt das nix mehr durchgeht, am besten wäre es mit einem Bremsenentlüftugsgerät zu befüllen...

Min, vielen Dank! Ich werde später probieren, ob das geht! So ein Gerät muss ich mir besorgen, also leihen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen