300E Stottert beim Beschleunigen
hallo freunde.
mein 300e bj 91 KAT , stottert, sobald ich anfange zu beschleunigen.
Wenn ich langsam gas gebe kommt die drehzahl mit. aber sobald ich bischen mehr gas gebe ruckelt der und bei hohem Drehzahlbereich ruckelt er seit kurzem auch. wenn ich lange autobahnfahrten fahre dann wird es besser aber in der stadt ruckelt er. ich dachte vllt KAT verstopft aber der mechaniker sagt " auf keinen fall"
könnt ihr mir helfen ?
danke im voraus
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ozanerden
aber das komische ist, auch nach langer AB-Fahrt geht im unteren bereich das ruckeln weg. aber bei 5000 U geht er einfach nicht weiter, als ob ich selber am gas pumpen würde.. kommt...geht...kommt....geht.. :-)
Da fallen mir noch zwei Verdächtige ein: Die Einstellung des Reguliergestänges und eventuell im Drosselklappenschalter ein defekter Vollastanschlag.
Da fallen mir noch zwei Verdächtige ein: Die Einstellung des Reguliergestänges und eventuell im Drosselklappenschalter ein defekter Vollastanschlag.drosselklappe ist ok. das habe ich schon überprüft. aber das andere regulierungsmoped.... wo ist das ? :-)
Hi, gast Du mal die Einspritzdüsen getestet? Ich hatte erst gerade die selben Probleme beim 2Liter. Bei Leistungsabgabe stotterte er nur noch. Bei mir war´s ne defekte Einspritzdüse. Die hat nichtmehr richtig zerstäubt und dadurch kam es zu diesem Stottern. Einfach ausbauen und an die Leitungen schrauben. Beim Zündung einschalten wird ja von allen Düsen einmal Eingespritzt und dann kann man direkt sehen ob die Düsen ordentlich zerstäuben oder nicht.
Gruß, Paul
Ich seh schon, die Problemlösungen sind vielfältig und wenn man kein geborener Schrauber ist, ist das wohl zuviel Aufwand. Hat jemand Interesse an einem sonst gut in Schuss gebliebenen (kein Rost oder so) 93er 124T 220 E Aut., 265 tkm, 7-Sitzer mit Klima, Restwärme und anderen Extras, Winterreifen (4 Jahre alt), Sommerreifen neu auf Alufelge? Nur die Temperaturanzeige und der Kat sind defekt, und das besagte Stottern halt, das nicht auf den defekten Kat zurückzuführen ist. Sonst wird wohl die Abwrackprämie zuschlagen, und das Herz wird mir bluten. Standort ist Hamburg Sasel. Ich bin allerdings erst mal bis zum 18.5. auf Reisen (Erholung vom Schock).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ozanerden
drosselklappe ist ok. das habe ich schon überprüft. aber das andere regulierungsmoped.... wo ist das ? :-)
Das Regulierungsgestänge bewegt die Drosselklappe. Die Einstellungsanleitung habe ich mal angehängt.
Hast Du den Fehlerspeicher mal auslesen lassen?
Das Regulierungsgestänge bewegt die Drosselklappe. Die Einstellungsanleitung habe ich mal angehängt.
Hast Du den Fehlerspeicher mal auslesen lassen?achso ja da habe ich auch schon nachgeschaut. fehlerspeicher habe ich nicht auslesen lassen.
gestern ist es nun passiert. ich komme mit dem benz aus österreich nach hause (600km) und kurz vor der tür geht er aus und nich mehr an. bin voll ratlos :-(
hi, hast du mal das kraftstoffpumpenrelais überprüft... wenn das verreckt fängt der motor an zu stottern und im leerlauft fällt die drehzahl.. dies wird immer häufiger und irgendwann läuft der bock garnicht mehr..
gruß..
Zitat:
Original geschrieben von LUC666
hi, hast du mal das kraftstoffpumpenrelais überprüft... wenn das verreckt fängt der motor an zu stottern und im leerlauft fällt die drehzahl.. dies wird immer häufiger und irgendwann läuft der bock garnicht mehr..
gruß..
hallo. danke aber das auto ist schon geschichte :-) lag am LMM jetzt dient ein schöner 320CE