ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 300E - startet nur unter Gasgeben

300E - startet nur unter Gasgeben

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 26. Juni 2022 um 16:50

Ich kann den 300E (Automatik) meines Nachbarn zu guten Konditionen übernehmen… toller, gepflegter Wagen. Typischen Roststellen sind unauffällig.

Aber 250000km, aber immer MB-Service.

Motorlager sind komplett platt, sonst wirklich toller Zustand!

Woran ich mich störe: Der Wagen hat im Stand Öldruck 0, beim Beschleunigen läuft er gut, dann such direkt 3 Bar anliegend. Sensor/Kombiinstrument kaputt oder größere Motorbaustelle? Motor wirkt nicht so, als wäre da echt was kaputt.

Das Startverhalten ist sehr schlecht. Wagen braucht 3-4sek Orgeln mit Gas geben, um dann (aber zuverlässig) zu starten. Zündkerzen? Einspritzung? Oder verharzte Drosselklappe…?

Gibt es vielleicht auch einen Zusammenhang zwischen den beiden Störbeiständen?

Der Wagen wurde in den letzten 2-3 Jahren kaum bewegt (Opa tot…)

Öl und Kühlwasser sind jedoch neu gekommen.

Ähnliche Themen
29 Antworten

Bei der K-Jetronic zum Starten zuerst Zündung an, dann warten bis die Benzinpumpe nicht mehr läuft und Druck aufgebaut hat, erst dann starten - wenn er dann sofort anspringt ist alles gut ;)

Ich hatte mal etwas Ölschlamm im Motor, vermutlich billiges Öl verwendet worden, und hatte im Leerlauf auch einen sehr niedrigen Öldruck.

Der MB-Meister meinte Ölwanne abbauen und die Ölpumpe kontrollieren :(

Da aber vorher Ölschlamm im Motor war und mir klar war dass der Öldrucksensor ein sehr kleines Loch zum Ölkreislauf hat habe ich zuerst diesen Sensor (beim 300-24 eine Dose hinten unterm Filter) gewechselt - seitdem zeigt auch das Kombiinstrument wieder guten Öldruck.

Kleine Ursache, große Wirkung, viel Geld und Arbeit gespart ;)

Themenstarteram 27. Juni 2022 um 12:34

Bedeutet das, dass jeder M103 erst nach ein paar Sekunden Zündung gut anspringt…? Quasi wie Vorglühen beim Diesel?

Ist quasi abhängig davon, ob die Benzinleitung den Druck hält, wenn anfangs der Druck erst aufgebaut werden muss wird erst bei erreichen des erforderl. Drucks die Zündung "freigegeben".

Ich fahre seit 26 Jahren einen 300TE24 und habe mir angewöhnt, erst die Benzinpumpe bei Einschalten der Zündung laufen zu lassen, wenn sie abschaltet starte ich, dann springt er sofort an - mache ich das nicht muss ich ab und an mal länger orgeln, eben so 2-3 Sekunden.

Stellst du den Motor ab und startest danach gleich wieder springt er bestimmt auch sofort an, oder?

Themenstarteram 28. Juni 2022 um 12:20

Er startet auch dann schlecht, wenn er vorher lief. Aber der Wagen wurde in den letzten Jahren kaum bewegt. Vielleicht sind auch einfach mal 6 neue Zündkerzen fällig?

Naja, mit neuen Kerzen ist das Problem bestimmt nicht gelöst - ist aber nie verkehrt ;)

Es kann sich aber auch alles nach ein paar verfahrenen Tankfüllungen zum Besseren wenden wenn er schon sooo lange steht.

Fehlerursache kann auch der Benzindruckregler sein der nicht vollständig schließt. Dazu einfach die SuFu benutzen.

Oder die bzw. eine der beiden Kraftstoffpumpen "schwächelt" etwas (kann bei langer Standzeit auch "schwergängig" werden).

Aber zuerst würde ich den Benz mal mit ein paar Tankfüllungen "durchspülen" ;)

…Verteilerkappe, Läufer und die Plastescheibe dahinter kontrollieren. Bei kleinem Abbrand an den Kontakten hast du eine der häufigsten Ursachen für dein Problem gefunden. Beim m103 muss da alles perfekt sein.

Und nur Bosch verwenden bei der Zündverteilung.

Themenstarteram 30. Juni 2022 um 9:10

Ich werd ihn kaufen. Wollte schon immer nen M103!

 

Ich Tausch gleich mal alle Flüssigkeiten, den Öldrucksensor, Motor- und Getriebelager, die 6 Zündkerzen und dann schau ich mal, nach einer Tankfüllung mit Injektionsreiniger, ob ich Verteilerkappe und Finger noch tausche.

 

Sonst jemand eine Idee, was prinzipiell sinnvoll ist, nach langer Standzeit?

Anstatt Injektionsreiniger kannst du auch Obenöl verwenden - wird dem Benzin/Tank zugemischt.

Ist nicht so aggressiv wie Injektionsreiniger und "pflegt" den Motor, reinigt auch Einspritzdüsen, Benzimpumpen, Kraftstoffanlagen usw.

Es ist leider nicht mehr (wie früher) von allen Öl-Herstellern zu bekommen, die Fa. Wagner-Classic-Öl hat das im Programm - zwar im Moment als "nicht lieferbar" gelistet, aber eine Nachfrage hilft bestimmt.

https://www.classic-oil.com/.../

Ich verwende das so 2 mal im Jahr in allen meinen Benzin-Fahrzeugen, ob Auto oder Motorrad; hab damit als Benzinzusatz auch Neufahrzeuge eingefahren und kann es nur empfehlen.

Hmmmmm, neue Kerzen ;) dazu noch eine Episode von meinem 300-TE24:

Ich habe im Herbst neue Zündkerzen verbaut, NGK waren gerade nicht auf Lager und der Verkäufer hat mich zu Bosch überredet (sind genausogut meinte er). Auf den Bosch stand schon drauf "made in Russia".

Übern Winter das Auto eingestellt, erste Fahrt im Frühjahr - so nach 10km ging plötzlich der Motor beim Abbiegen fast im Standgas aus, bei der Fahrt und Anlassen vorher keine Probleme. War nur mit Mühe nochmal zu starten, lief nur etwas besser über 2.000 U/Min, und hatte schlimme Aussetzer. An ner Kreuzung versuchte ich ihn am Laufen zu halten und dachte dass er so mit 3-4000U/Min durchgeblasen wird. Auch hier schlimme Aussetzer und das nicht verbrannte Benzin hat sich im Kat entzündet, dabei platzte dann auch das Kat-Gehäuse.

Mit Mühe endlich zu Hause habe ich als erstes die Bosch-Kerzen rausgemacht, meine alten NGK wieder eingeschraubt, damit schnurrte er wieder wie ein Kätzchen. Die geplatzte Naht am Kat/Auspuff habe ich wieder zugeschweißt.

Fazit: Fahre nur mehr NGK, wenn nicht greifbar auch mal Champion.

Themenstarteram 30. Juni 2022 um 11:53

Ich habe NGK V-Line 5 bestellt

Anstatt „echtes“ teures Obenöl kannst du auch synthetisches Zweitaktöl nehmen.

Aber kein mineralisches.

Themenstarteram 30. Juni 2022 um 13:21

Ich bin dann jetzt offiziell auf der Suche nach einem Saccobrett Tür hinten rechts! Das beim 300E hat einen fiesen Kratzer! Farbe BORNIT!!!

Vielleicht kann ja hier im Forum helfen?

Sind die Saccos in Wagenfarbe? Meine haben einen anderen Farbcode als das Fahrzeug!

zu Bornit (481) sollten die Sacco-Bretter evtl 7166 violettgrau sein

ne schöne Tabelle gibts hier: http://www.meinbenz.de/farben/farbcodes.htm

Themenstarteram 1. Juli 2022 um 15:20

Habe ein Saccobrett bekommen. An dieser Stelle nochmals vielen Dank.

Wieviel 2T-Öl sollte ich auf die 70L im Tank kippen?

0,5L???

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 300E - startet nur unter Gasgeben