300e läuft unruhig,stottert

Mercedes E-Klasse W124

Hallo
mein 300e läuft unruhig,stottert beim beschläunigen egal ob warm oder kalt
zeitweise schwankt der leerlauf zwischen 1000 und 2000 umdrehungen,dann fällt er mal ab auf 500 und teilweise fast auf null
dann berapellt er sich wieder oder geht ganz aus.
meine frage ist nun,woran liegt es,kerzen und zündkabel sind neu.
er hat nen nachrüstkat auf euro2 bekommen (vorbeitzer aber schon)

hoffe ihr könnt mir helfen
eine sache hab ich heute gesehen,das es ein 4 zylinder automatik kpr ist in meinem 6 zylinder schalter.
das relai such ich auch
gruß
stephan

32 Antworten

Wenn es das KPR nicht ist, solltest du als nächstes mal das Stauscheibenpoti durchmessen und bei der Gelegenheit auch gleich den Leerlauf/ Vollgaskontakt an der Drosselklappe. Falls das KPR gebraucht ist kann es auch nicht schaden diese vor dem Einbau auf kalte Lötstellen zu untersuchen.

Das Kontrollieren der Zündanlage wie es W124-250D-KWG beschrieben hat wäre auch noch eine Möglichkeit.

Auf den KPRs steht die Info immer ausgedruckt drauf.
Die schalten viel mehr, als nur die Kraftstoffpumpen...

Zitat:

Original geschrieben von W124-250D-KWG


Welche Zündkerzen sind eingebaut? Zündverteiler Bosch oder Beru? - wie alt? - innen feucht? - Kontakte oxidiert?

Hatten die alten Kerzen Beläge - grau-schwarz? die neuen setzen wieder welche an? - dann ist es die Zylinderkopfdichtung (wenn man die Kerzen mit der Drahtbürste wieder blank macht fährt er dann eine gewisse Zeit erstmal wieder (fast) normal)

bestimmt überlesen😁 - Zylinderkopfdichtung hört man ja auch nicht gerne .... war aber bei unserem 300er das Problem

denke mal das Relais wird nicht die Ursache sein, es gehört zwar nicht da rein, aber er lief ja vorher auch damit - wär es defekt würde er ja nicht anspringen

wegen der Suche nach dem richtigen Relais ... evtl. hilft das

Hab zwei 300Ce´s hier stehen:

1. mit Klima 0035452405 KPR

2. ohne Klima 0025452605 6Zyl.6250 min UKT Kickd.

Ohne Klima hat Pin 87H nicht ansonsten identische Pins

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von W124-250D-KWG


wegen der Suche nach dem richtigen Relais ... evtl. hilft das

Hab zwei 300Ce´s hier stehen:

1. mit Klima 0035452405 KPR

2. ohne Klima 0025452605 6Zyl.6250 min UKT Kickd.

Ohne Klima hat Pin 87H nicht ansonsten identische Pins

so habe jetzt vom 3l schalter ohne Klima ein relai,nur mit der alten teile nummer

desweiteren tausche ich gerade noch den krefstoffilter und hab neue kerzen reingeschraubt,(waren beru drin)

mal sehen was sich tut

Ich hab auch Beru Kerzen drin, die sind von Mercedes für den M103/104 ja auch freigegeben.

Bosch/ Beru war eher der Zündverteiler/ Zündkappe mit gemeint - wichtig ist das die Kontakte blank sind, Dichtung ok, das keine Feuchtigkeit des Nachts reinzieht ... dann springen die Zündfunken wie sie lustig sind

so
kpr vom 6 Zylinder
neue NGK kerzen drin
Kraftstofffilter neu
und loses massekabel von Karosserie zur asb gefunden
anschlüsse gerreinigt und befestigt.

Besserung in soweit,
drezahlbegrenzer wo er sein soll und nicht bei 4500
soweit kontinuierliche gasannahme.
dezentes zucken zwichendurch ist noch vorhanden....

weiter geplant ist erstmal
kappe finger kabel....
wie sieht es mit bremi aus??

Das hört sich doch schon mal ganz gut an. Das Rucken was du beschreibst ist mit ziemlicher Sicherheit auf ein bereits verschlissenes Stauscheibenpoti zurückzuführen.

Siehe Link:

http://w124archiv.de/texte/werkzeugkiste/otto/Luftmengenmesser.html

Bei einer Laufleistung über 200 tsd. Km ist das Poti eigentlich immer verschlissen.

ja ich hab einen kompletten mengenteiler mit luftmassenmesser potis
für 80 euro heute noch mitbekommen mit ner laufleistung von 120.000
wo ich mir das relai geholt hab

das poti hätte ich mir neu geholt. angepasst muß es auch noch. mit einem Voltmeter. vielleicht hats du eins und knnst es auch einstellen. ansonsten einen der noch verbliebenen bosch-dienste aufsuchen

Zitat:

Original geschrieben von harry260E



das poti hätte ich mir neu geholt. angepasst muß es auch noch. mit einem Voltmeter. vielleicht hats du eins und knnst es auch einstellen. ansonsten einen der noch verbliebenen bosch-dienste aufsuchen

wie einstellen??

voltmeter hab ich

Das sollte alles auf der von mir verlinkten Seite stehen. Der Austausch der kompletten Luftmengenmessereinheit ist natürlich relativ arbeitsaufwändig und bring unter Umständen nicht den gewünschten Erfolg. Ein neues Poti kostet nach meinem Kenntnisstand ca. 120€. Aber wie gesagt: erstmal messen, dann tauschen.

sorry, du hast ein eingestelltes gekauft. ein neues poti wird mit einem Voltmeter einjustiert

kappe und finger von bremi nehmen oder nicht
beru ist schon klar,schrott

Deine Antwort
Ähnliche Themen