300CE Sprit verbrauch zu hoch
verbrauch zu hoch 18 - 19 liter auf 100 Km wo dran kann das Liegen. Man hat mir gesagt es liegt am Kaltstartventil. Kann das sein ??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Oppa Hilde
Der Wagen springt sofort an habe zündkerzen neu luftfilter öl gewechselt und ein neuer zündverteiler ist auch neu. wenn ich ein paar kilometer gefahren bin höhr ich kaum noch den motor ist schön Leise dann auf einmal geht die nadel vom turen zähler minimal nach oben und wieder runter aber mehrmals.
man könnte durch die drehzahlschwankung aufs Stauscheibenpoti schließen, aber bei einem so hohen Verbrauch würd ich erstmal die Lambdasone Verdächtigen
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von caddykarim
Mein '91er 300TE kommt bei normaler Fahrweise auch mit 10 - 11 Litern aus, bei 180 auf der Autobahn auch mal 12 - 13 Liter, viel mehr habe ich aber noch nie geschafft...
Ich hab zwar auch mal 11 - 12 Liter Verbrauch geschaft, das heißt aber sehr zahm fahren. Mit 180 Autobahn, sorry aber an den Weihnachtsmann glaub ich nicht mehr😎
Ich hab' ja schon zurück gerudert, das war nur etappenweise 180, alles klar...
Aber der TE hatte vorher max. 12 - 13 und jetzt 18 - 19, können wir bitte wieder back on topic? Danke.
12-13 l -vorher - realistisch.
18-19 l -jetzt-da ist der Wurm drin- Leck im Tank oder Lambda spinnt.
wie Lambda als Fehlerquelle auszuschließen ist wurde schon gesagt... was ist passiert?
vielleicht weiß er nicht wie lambda getrennt wird. 😕
unter der beifahrersitzmatte die runde steckverbindung trennen.
mit dem verbrauch ist es schon manchmal so ein rätsel....
von ms nach hh 2std vollspeed wo ging ..... 11,5 l/100km
(sommerreifen), vor 8 wochen. (sprit von freier)
von hh nach ms über 3 std. 140-max 160 .... 13,5 l/100km.
(winterreifen),letzte woche.(sprit von esso)
ob es an den neuen wintereifen lag ??? am sprit ??? heizung???
ich halte es nicht nach mit dem spritverbrauch, nur wenn es sich zufällig ergibt. wobei ich beim volltanken und messen nicht um 0,5 -1 l/100km mehr oder weniger rumdiskutieren möchte.
eine defekte lambda hat mich mit ca. 18-21l im mix beglückt, bis ich es bemerkte, da ich öfter, für wiederholende strecken, tanken musste.
außerdem gab es bei starker beschleunigung immer voluminöse (peinliche) qualmwolken, die den auspuff verließen.
Ähnliche Themen
Wie du merkst, kann das viele Ursachen haben.
Ohne eine gescheite Diagnose wirst du jetzt wahrscheinlich für viel Geld Teile tauschen und dabei kommt unter umständen nicht einmal was rum.
Suche mal im Forum Richtung "Tastverhältnis", etc.
Könnte auch ein kaputter Temperaturfühler (nicht: Thermostatregler!) sein. Wenn die Elektronik glaubt, der Motor sei -40°C kalt, spritzt sie zuviel Benzin ein, und das kann den immensen Verbrauch auch erklären...
Zitat:
Original geschrieben von Owlmirror
Könnte auch ein kaputter Temperaturfühler (nicht: Thermostatregler!) sein. Wenn die Elektronik glaubt, der Motor sei -40°C kalt, spritzt sie zuviel Benzin ein, und das kann den immensen Verbrauch auch erklären...
meinst du, der läuft dann im kaltstartniveau weiter..😕
das müsste man dann aber eigentlich an der erhöhten drehzahl im leerlauf bemerkbar sein.meiner hat im kaltlauf ca. 1000 und senkt sich dann auf 500 runter wenn warm genug.
oder besteht dann ein anderer einfluss bei dem von dir beschriebenen... ???
Die Kiste würde bei steigen der Betriebstemperatur einfach absaufen.
Ist die Lambda nun versuchsweise mal abgeklemmt worden?
Tastverhältnis, wie empfohlen, wurde geprüft?
fleibaka