300C Touring oder Dodge Magnum ???

Chrysler

Hi

 

Wegen Familienzuwachs muss ich auf einen Wagen umsteigen mit großem Kofferraum und Dachgepäckträger.Kinderwagen , Hund und Koffer sollten schon reinpassen.Ein Ami sollte es schon sein ...

 

Meine Favoriten : Chrysler 300C Touring , Dodge Magnum , Dodge Nitro oder Dodge Yourney ...

Ich tendiere zum 300 C Touring und zum Magnum , aber welche Motorisierung ?

 

Meine Fragen :

Welche positiven und negativen Erfahrungen habt Ihr mit den Motoren 2,7 - 3,5 - 5,7 und 3,0 CRD gemacht (Beschleunigung,Verbrauch,etc. ) und welchen würdet Ihr empfehlen?

 

Vertragen die Benzinmotoren eine Gasanlage gut oder kann es da Probleme geben (Gasanlage empfehlenswert) ?

 

Gibt es einen Unterschied zwischen 300C Touring und Magnum (außer die Optik) ?

300 C Touring oder Magnum ?

 

 

Ich bin für jeden Tipp und Bericht dankbar...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von olds02


Chrysler 300 C Touring " Herstellerangaben"

3.518 ccm
249 PS
4-Stufen Automatikgetriebe, Heckantrieb

0-100 Km/h = 9,2 Sec.
V-Max = 219 Km/h

Verbrauch :
Innerorts = 16,3 L

Der Motor zieht absolut nicht die Wurschd vom Brot - dann lieber als Kompromiss den 3.0-er V6 Diesel !

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BADBOY-883



Zitat:

Original geschrieben von olds02


Chrysler 300 C Touring " Herstellerangaben"

3.518 ccm
249 PS
4-Stufen Automatikgetriebe, Heckantrieb

0-100 Km/h = 9,2 Sec.
V-Max = 219 Km/h

Verbrauch :
Innerorts = 16,3 L

Der Motor zieht absolut nicht die Wurschd vom Brot - dann lieber als Kompromiss den 3.0-er V6 Diesel !

Der Meinung bin ich auch. Gegen den Diesel spricht absolut nichts, es ist die wirtschaftlichste Motorenvariante.

Wenn Benzin gewünscht wird, dann entweder den SRT-8 😎 oder den 5,7 Liter Hemi.

Kurz :
Vernunftsfaktor: 3.0 CRD
Spaßfaktor: 5.7l Hemi

Ich würde den 300 C dem Magnum vorziehen - einfach aufgrund der Optik!
Der 300C schaut schlichtweg genial aus 🙂

Zitat:

Der 300C schaut schlichtweg genial aus 🙂

Über Geschmack läßt sich ja streiten, mir gefällt der Magnum besser.

Wie allgemein bekannt ist, wird der Magnum ja seit längerer Zeit nicht mehr produziert (war ein Flopp). Zudem gab es das Fahrzeug nie mit dem Dieselmotor (Dreckschleuder, hatte nie eine Chance, in den USA eine Verkehrszulassung zu bekommen).

Den 300C CRD Touring gibt es mittlerweile als EU-Neufahrzeug für EUR 26.990,- (Schlußverkaufspreis?).

Soviel ich mitbekommen habe ist der 300c mit dem Magnum zwar baugleich, aber der Magnum hat eine etwas abgespecktere Ausstattung.

Kein Xenon
Andere Front
Kleinere Felgen
Noname CD/Radio (im 300c Boston 5.1)
Keine elektrische Sitzverstellung
etc..

Grüsse
Alex

hallo,

ich habe einen Magnum 3,5 sxt mit autogas im alltag.

ich bin absolut zufrieden, brauche im drittel mix ca. 13-14 l.

chrysler selbst bietet den 300c hemi mit autogas von vialle an!

und der magnum ist zwar das "billigere" auto, was xenon, radio o.ä. angeht. meiner hat aber auch ledersitze, fahrersitz elektrisch, getönte scheiben, tempomat usw.

was willst du mehr?

ich wollte keinen 300c, die hier jeder fährt...

und die info mit zuladung usw stimmt, aber mir ist's egal!

gruß
thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tommyboy70



ich wollte keinen 300c, die hier jeder fährt...

Hier fährt jeder Volkswagen, aber doch nicht 300 C... 😁

Zitat:

Den 300C CRD Touring gibt es mittlerweile als EU-Neufahrzeug für EUR 26.990,- (Schlußverkaufspreis?).

EU Importwagen sind generell einiges billiger, selbst den neuen Golf bekommt man schon einiges unter (deutschem?) Wert. Und wenn es den 300 C für 27' Euro gibt, ist das noch mehr ein Grund ihn zu kaufen.

Anstatt Golf (den nun wirklich jeder fährt) 2 Klassen höher einsteigen, hat auch was 😉

Hallo zusammen,
ich wollte nicht extra einen neuen thread eröffnen also einfach hier weiter gefragt...😁 Die Sachen wurden bestimmt schon 100 mal gefragt aber bitte nicht böse sein.

Bei mir soll nächstes Jahr ein 300C crd ins Haus (Familie und das 2. Kind ist unterwegs) zur Zeit fahre ich einen kleinen Renner (2003er Civic type R) aber der ist einfach ungeeigent als Familienauto.

Nun meine Fragen:

- Gibt es besondere Krankheiten bei den crd Modellen? (Dinge die häufig über den Jordan gehen)

- Gibt oder gab es Rückrufaktionen die unbedingt erledigt sein sollten?

- Wie anfällig sind die Rußpartikelfilter, die elektronischen Bauteile, der Motor, das Getriebe etc.

- Gibt es besonders hohen Verschleiß an bestimmten Bauteilen? (Bremsen oder Achsteile)

- Sonstige Macken oder beachtenswerte Punkte? (Knackgeräusche z.B.)

Danke schonmal

Mit meinem 300C 3.5 l Touring AWD verbrauche ich bei langer Tempomat-Autobahn (120 - 130 km/h) gerade mal 12 lt; das ist aber das absolute Minimum. Mit meinem Kurzstreckenverkehr (meistens im Dorf oder in der benachbarten Stadt oder 8 km ins Büro) brauche ich bis 14.5 lt. Das kann ich für mich akzeptieren.

Ein Kollegem, der einen "Dicken" mit Zylinderabschaltung fährt, behauptet, er käme auch auf 14-15 lt. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es ihn manchmal unterm rechten Fuss juckt; dann, so bin ich überzeugt, wird er schnell auf einen deutlich höheren Verbrauch kommen, vielleicht 15-16 lt?

Deine Frage ist schwierig, die kannst Du nur ehrlich Dir selbst gegenüber beantworten. Und wenn Du bei so einem Auto den Cent herumdrehen musst, dann nimm ihn lieber eine Nummer kleiner.

Michael

Zitat:

Original geschrieben von Bender57


Hallo zusammen,
ich wollte nicht extra einen neuen thread eröffnen also einfach hier weiter gefragt...😁 Die Sachen wurden bestimmt schon 100 mal gefragt aber bitte nicht böse sein.

Bei mir soll nächstes Jahr ein 300C crd ins Haus (Familie und das 2. Kind ist unterwegs) zur Zeit fahre ich einen kleinen Renner (2003er Civic type R) aber der ist einfach ungeeigent als Familienauto.

Nun meine Fragen:

- Gibt es besondere Krankheiten bei den crd Modellen? (Dinge die häufig über den Jordan gehen)

Eigentlich nicht🙂

- Gibt oder gab es Rückrufaktionen die unbedingt erledigt sein sollten?

Es gibt verschiedene Rückrufe und Update.

- Wie anfällig sind die Rußpartikelfilter, die elektronischen Bauteile, der Motor, das Getriebe etc.

RP-Filter macht bis jetzt keine probleme.
El. Bauteile Motor und Getriebe sind io.
Leuchtweite regelung (Stgr.), Licht flackert.

- Gibt es besonders hohen Verschleiß an bestimmten Bauteilen? (Bremsen oder Achsteile)

Bremsscheiben bekommen sehr schnell rillen (schlagen), Bremsen vo. halten ca 40000km, bremsen hi. ca 60000km.
Spurstangegelenke sind anfelig.

- Sonstige Macken oder beachtenswerte Punkte? (Knackgeräusche z.B.)

Undichte Dichtung am Ansaugrohr vor dem Turbo,
Undichte Stecker am Automat (Mercedes hat es immer noch nicht hingekriegt).
Defeckte Wandler im Automat, (wibrationen in OD)
Defeckte Automat durch Klima Kondenzwasser eintrit (es gibt ein Rückruf).
Heulende Hinterachse (defeckte Pinionlager).

Danke schonmal

Meine persönliche meinung;
Es gibt keine Hersteller die perfeckte Autos machen, jede marke hat ihre macken.

Meine frage an dich weil du ein Civic Type R fährst.
Wie komt das das du dich für ein Chrysler 300C interesierst und nicht für ein Honda Legend oder Lexus GS oder LS😉?

Gruss VB.

Ich weiss ja nicht wieviele Kinder Du hast oder bekommen wirst, wie gross der Hund ist, und wie gross der Kinderwagen wird.
Aber der Kofferraum vom Magnum/300C ist ein Witz. D.h. heisst es dann Mini-Kinderwagen und Dackel. Fuer viel mehr ist nicht Platz.
Mein Tipp: Schaue Dich eher nach einem Grand Voyager um. Viel Platz. Grosser Kofferraum bei umgelegter 3. Reihe und ganz wichtig: SCHIEBETUEREN.
Gerade auf engen Parkluecken sind Schiebetueren klasse. Die Kleinen lassen sich so viel einfacher anschnallen.
Bin selber mittlerweile Minivan Fan.
Selbst einen Pacifica wuerde ich noch einem Magnum/300C vorziehen. Obwohl der auch keine Schiebetueren hat.

Zitat:

Original geschrieben von Harhir


Ich weiss ja nicht wieviele Kinder Du hast oder bekommen wirst, wie gross der Hund ist, und wie gross der Kinderwagen wird.
Aber der Kofferraum vom Magnum/300C ist ein Witz. D.h. heisst es dann Mini-Kinderwagen und Dackel. Fuer viel mehr ist nicht Platz.
Mein Tipp: Schaue Dich eher nach einem Grand Voyager um. Viel Platz. Grosser Kofferraum bei umgelegter 3. Reihe und ganz wichtig: SCHIEBETUEREN.
Gerade auf engen Parkluecken sind Schiebetueren klasse. Die Kleinen lassen sich so viel einfacher anschnallen.
Bin selber mittlerweile Minivan Fan.
Selbst einen Pacifica wuerde ich noch einem Magnum/300C vorziehen. Obwohl der auch keine Schiebetueren hat.

na ja so klein ist er auch nicht, mal abgesehen von der absolut geilen "pampersoptik" :-)

Ist ein super Wagen mit seltenheitswert , fahre meinen nun schon 2 Jahren ohne Probleme und bin immer noch verliebt wie am ersten Tag!

Der Unterschied ist vor allem in der Optik, Magum der sportlichere, 300c der elegantere.

Der 300c kriegst Du auch als Diesel, der Magnum nur als Benziner und den musst Du auch noch Importieren oder bzw. hier einen gebrauchten kaufen, offiziell gibts denn ja nicht in Europa.

Viele Infos etc. gibts auch hier: www.chrysler-forum.com

Zitat:

Original geschrieben von kleiner italiener


na ja so klein ist er auch nicht, mal abgesehen von der absolut geilen "pampersoptik" :-)

Klar. Cool sieht er aus. Aber alles unter 2500L Kofferaumvolumen hinter der 2. Reihe ist fuer mich uninteressant und vieeeeeel zu klein. 😁

P.S. Den Dodge gibt es nur noch gebraucht. Die Produktion vom Magnum wurde schon vor geraumer Zeit eingestellt. Das Auto hat sich in USA nicht verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von Harhir


Ich weiss ja nicht wieviele Kinder Du hast oder bekommen wirst, wie gross der Hund ist, und wie gross der Kinderwagen wird.
Aber der Kofferraum vom Magnum/300C ist ein Witz. D.h. heisst es dann Mini-Kinderwagen und Dackel. Fuer viel mehr ist nicht Platz.

Also wir bekommen unseren großen Hartan-Kinderwagen im 300C touring LÄNGS rein und daneben ist noch ordentlich Platz.

Wir sind auch schon mit 2 kleinen Kinden und allem dazugeh. Gerümpel (aber nur mit Buggy) an den Gardasee 2 Wochen in Urlaub gefahren. Und zwar ohne Dachkoffer, alles nur hinten drin.

Kai-Uwe

Zitat:

Original geschrieben von VB-ATR



Nun meine Fragen:

- Gibt es besondere Krankheiten bei den crd Modellen? (Dinge die häufig über den Jordan gehen)

Das 3 Liter Dieseltriebwerk von Mercedes hat sich mittlerweile millionenfach bewährt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen