3008 Hybrid4 Wandlergetriebe!

Peugeot 3008 2 (M)

Hallo an die Hybrid4 Fahrer,
ich fahre meinen 3008 Hybrid4 jetzt seit Anfang März. Was mich etwas stört, das das sogenannte bessere Automatik Wandlergetriebe nicht so schön schaltet wie immer gesagt wurde. Gibt es noch jemand der das gleiche auch schon bemerkt hat? Spricht das man die Schaltvorgänge schon wirklich auch teilweise richtig spürt? Habe mal an Peugeot geschrieben, aber bis heute dazu keine Antwort. Im Autohaus nachgefragt, ist mein Hybrid4 auf dem neuesten Stand laut Werkstatt. Danke für eure Infos

Grüße
Dietmar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Golden_Goal schrieb am 29. Juni 2020 um 23:10:58 Uhr:


Beim 5008 van ist die Automatikschaltung so als ob man wie bei Manuellem Getriebe schalten würde. Man spürt schon die Schaltung und daran gewöhnt man sich. Außer das Ruckeln wird zu stark. Die haben eine Kupplung anstatt Wandler im Getriebe und die gehört erneuert da Verschleißteil.

Da sprichst du aber vom automatisierten Schaltgetriebe ESG 6 welches kein Wandlergetriebe ist, sondern eine Kupplung hat.

Dieses Getriebe ist bei PSA schon lange nicht mehr im Programm..

27 weitere Antworten
27 Antworten

Adaptives Automatikgetriebe
Diese „lernfähige“ Getriebesteuerung passt die Schaltpunkte mit Hilfe zahlreicher Parameter der Fahrsituation und den Gewohnheiten des Fahrers an.

Auf der Peugeot-HP steht beim EAT8 aber nirgends, dass es adaptiv ist.

Hallo Dietmar..ein adaptives Getriebe ist lernfähig und passt sich dem jeweiligen Fahrstiel des Fahrers an.Das heißt in der Praxis folgendes..
Fährt der Fahrer straff sportlich mit dem Gaspedal dann dreht das Getriebe die jeweiligen Gänge höher aus.Fährt er aber mit dem Gaspedal etwas zurückhaltender, gefühlvoller, dann schaltet das Getriebe früher in die nächsthöheren Gänge oder auch später wieder in die unteren ( also zurück)
All diese Kleinigkeiten merkt sich die Elektronik und verarbeitet sie zu einem Art (neuem Schaltprogramm)
Ich bin eher der gefühlvolle Fahrer und möchte nicht daß die Gänge so hoch ausgedehnt werden.Deshalb habe ich von Anfang an immer wieder versucht mit den Schaltpaddels den nächst höheren Gang einzulegen was er dann auch gemacht hat.
Dieses persönliche Schaltverhalten hat sich die Elektronik im Laufe von 2/3 Monaten gemerkt und schaltet jetzt viele Male schon früher hoch oder später runter.
Aber dazu ist wirklich ein gefühlvoller Gasfuß nötig..
Bitte an alle anderen Spezialisten..
Wenn ich es falsch erklärt habe dann bitte berichtigen..Wir wollen ja alle daraus etwas lernen
LG Cindy..

Hallo Cindy,

ich möchte nur kurz anmerken, dass du dich in deinem Bericht zu deiner Probefahrt mit dem 3008 Hybrid 4 vertan hast, der Benziner leistet 200 PS.

Gruß, rubbel 2

Ja das stimmt, und Cindy ja ich bin auch ein sehr sehr gefühlvoller Fahrer, drum merke ich wohl auch jede kleine Unregelmäßigkeit bei den Schaltvorgängen am Getriebe. Naja mal schauen ob sich Peugeot dazu überhaupt mal äußert. Geschrieben habe ich ja schon vor 4 Wo. und bis jetzt noch keine Antwort. Typisch

Ähnliche Themen

Zitat:

@rubbel2 schrieb am 2. Juli 2020 um 15:10:55 Uhr:


Hallo Cindy,

ich möchte nur kurz anmerken, dass du dich in deinem Bericht zu deiner Probefahrt mit dem 3008 Hybrid 4 vertan hast, der Benziner leistet 200 PS.

Gruß, rubbel 2

Hallo rubbel..danke der Allrad hat tatsächlich 20 PS mehr..darum kam der mir auch so giftig vor !!

Der normale Front Hybrid hat die 181 PS..

Und du wartest immer noch sehnsüchtig auf deinen..?

LG Cindy...

Zitat:

@vice2460 schrieb am 2. Juli 2020 um 15:23:27 Uhr:


Ja das stimmt, und Cindy ja ich bin auch ein sehr sehr gefühlvoller Fahrer, drum merke ich wohl auch jede kleine Unregelmäßigkeit bei den Schaltvorgängen am Getriebe. Naja mal schauen ob sich Peugeot dazu überhaupt mal äußert. Geschrieben habe ich ja schon vor 4 Wo. und bis jetzt noch keine Antwort. Typisch

Hallo Dietmar..Es würde mich schon sehr wundern, wenn du von Peugeot überhaupt eine Antwort bekommen würdest.

Und wenn, dann verweisen die dich mit deinem Problem nur an deinen Händler.

Bei Reklamationen dieser Art habe ich von meinem Händler folgendes erfahren.

1.Anlaufpunkt für Reklamationen oder Garantieansprüche ist immer NUR der Händler.

Dieser muß versuchen das Problem bei einer Probefahrt festzustellen und danach auch zu beheben.

Gelingt es ihm, sodaß auch der Kunde zufrieden ist dann ist alles ok.

Gelingt es dem Händler aber nicht das Problem zur Zufriedenheit des Kunden zu beseitigen, dann kann der Händler einen Techniker von Peugeot beauftragen welcher sich dann um dieses besondere Problem kümmert.

Dies sieht dann folgendermaßen aus.

Der Händler macht mit diesem Techniker einen Termin in seinem Autohaus bei dem du dann anwesend sein solltest.

Dieser Techniker hat dann meißt das letzte Wort und entscheidet ob es sich bei dem auftretendem Problem um einen Mangel handelt welcher beseitigt werden kann, oder ob dies nicht zu beseitigen ist, weil es als normal angesehen wird.

So läuft das bei Peugeot.

Jeder Peugeothändler sollte diesen letzten Weg auch kennen.

Dazu mußte du aber auch hartnäckig dranbleiben sonst wirst du immer wieder nur vertröstet.

Zu dem EAT8 möchte ich noch folgendes sagen.

Auch im Peugeot Forum wurde von einigen Leuten berichtet, daß das EAT8 zeitweilig nervös die Gänge hin und her schaltet weil es sich nicht so recht entschließen kann welcher Gang im Moment der richtige ist.

Auch wurde manchmal über ruppiges schalten berichtet.

Aber all diese Probleme sind im Sand verlaufen und jeder war nach einer gewissen Zeit mit dem Getriebe zufrieden.

Ist dies dann doch durch die adaptive Fähigkeit des Getriebes entstanden (indem sich das Getriebe an den Fahrstiel angepasst hat) oder hat sich der Mensch einfach daran gewöhnt. ??

Es wurde zwar berichtet, daß das Getriebe nicht adaptiv wäre, aber ich habe selbst gemerkt,daß ich das Getriebe durch meinen Fahrstiel beeinflussen konnte indem ich von Anfang an immer versucht habe es mit den Schaltpaddels in noch einen höheren Gang zu bringen.

In den unteren Gängen 1 bis 4 /5 waren mir die Drehzahlen zu hoch.

Nach einer gewissen Zeit machte das Getriebe es dann zum Großteil selbst.

Also ich glaube an die Lernfähigkeit des EAT8

Auch meine Händler sind davon überzeugt.

Aber wer kann es genau bestätigen???

Bei deinem neuen Fahrzeug glaube ich nicht, daß es ein Software Update Problem ist.

Denn das Fahrzeug kommt zu 100% mit einem aktuellen Motor/ Getriebe Up Date vom Band..

Berichte wie es weiter geht.

LG Cindy...

Zitat:

@CINDY1944 schrieb am 2. Juli 2020 um 20:12:51 Uhr:



Zitat:

Auch meine Händler sind davon überzeugt.

Überzeugt? Die wissen es also auch nicht, glauben es aber. Sehr professionell 😰

Zitat:

@RedPoloBeats schrieb am 2. Juli 2020 um 20:36:00 Uhr:



Zitat:

@CINDY1944 schrieb am 2. Juli 2020 um 20:12:51 Uhr:


Überzeugt? Die wissen es also auch nicht, glauben es aber. Sehr professionell 😰


Du hast schon recht..Händleraussagen sind oft sehr unprofessionell..
Du schreibst,daß es auf den Peugeotseiten nirgends vermerkt ist, daß es sich bei dem EAT8 um ein adaptives Automatik Getriebe handelt.Dies bedeutet aber noch lange nicht, daß es nicht doch eines ist.
Meines im 5008GT zeigt auf jeden Fall solche Ansätze..
LG.Cindy...

Hallo Cindy,

leider gibt es bei mir weiterhin nichts zu berichten.
Die letzte Mitteilung meines Verkäufers (auf Nachfrage von mir) lautete Juli, genaueres könne er nicht sagen.
Da ich nicht nerven will halte ich mich mit Nachfragen zurück, obwohl mir dies (trotz meines Alters) sehr schwer fällt....5 Monate ohne eigenes Auto ist schon schwierig für mich.

Liebe Grüße von rubbel 2

Zitat:

@rubbel2 schrieb am 3. Juli 2020 um 11:27:25 Uhr:


Hallo Cindy,

leider gibt es bei mir weiterhin nichts zu berichten.
Die letzte Mitteilung meines Verkäufers (auf Nachfrage von mir) lautete Juli, genaueres könne er nicht sagen.
Da ich nicht nerven will halte ich mich mit Nachfragen zurück, obwohl mir dies (trotz meines Alters) sehr schwer fällt....5 Monate ohne eigenes Auto ist schon schwierig für mich.

Liebe Grüße von rubbel 2

Juli hat doch schon begonnen....halte durch..

Achte auf die richtige Mehrwertsteuer!!!

LG Cindy...

Zitat:

@CINDY1944 schrieb am 2. Juli 2020 um 11:40:09 Uhr:


Hallo Dietmar..ein adaptives Getriebe ist lernfähig und passt sich dem jeweiligen Fahrstiel des Fahrers an.Das heißt in der Praxis folgendes..
Fährt der Fahrer straff sportlich mit dem Gaspedal dann dreht das Getriebe die jeweiligen Gänge höher aus.Fährt er aber mit dem Gaspedal etwas zurückhaltender, gefühlvoller, dann schaltet das Getriebe früher in die nächsthöheren Gänge oder auch später wieder in die unteren ( also zurück)
All diese Kleinigkeiten merkt sich die Elektronik und verarbeitet sie zu einem Art (neuem Schaltprogramm)
Ich bin eher der gefühlvolle Fahrer und möchte nicht daß die Gänge so hoch ausgedehnt werden.Deshalb habe ich von Anfang an immer wieder versucht mit den Schaltpaddels den nächst höheren Gang einzulegen was er dann auch gemacht hat.
Dieses persönliche Schaltverhalten hat sich die Elektronik im Laufe von 2/3 Monaten gemerkt und schaltet jetzt viele Male schon früher hoch oder später runter.
Aber dazu ist wirklich ein gefühlvoller Gasfuß nötig..
Bitte an alle anderen Spezialisten..
Wenn ich es falsch erklärt habe dann bitte berichtigen..Wir wollen ja alle daraus etwas lernen
LG Cindy..

Nach meinem 🙂 hat der 508 und der 3008 Hybrid ein adaptives EAT8.

Hallo,
woher weißt du, dass der 3008 Hybrid4 ein Wandlergetriebe hat?
Der "normale" hat doch ein DKG soweit ich weiß. Sollte da Peugeot wirklich ein neues Getriebe entwickelt haben?

Gruß Karsti

DKG oder DSG Getriebe gab es bei PSA noch nie.
Was es früher gab das waren die Automatisierten Schaltgetriebe..ESG 6 mit einer Kupplung.
Seit ca 5 Jahren gibt es bei PSA nur noch das EAT 6 oder 8 Wandlergetriebe von Aisin.(Japan)
bei BMW und anderen wird es auch verbaut..
LG Cindy..

Deine Antwort
Ähnliche Themen