30000-er Inspektion

Audi A6 C6/4F

Hallo an alle,

demnächst muss ich zum Service, habe jetzt knapp 30000 runter und wollte mal anfragen, was da auf mich zu kommt, kostenmäßig meine ich.

Das Öl wollte ich selber kaufen, wo mache ich das am Besten und was kostet der Liter? Habe gelesen, dass der 3.2FSI 8 Liter braucht? Welches Öl ist zu empfehlen?

Danke für Eure Antworten und schönes WE wünscht,
Smiler 🙂

73 Antworten

Hallo zusammen

ich fahre auch einen A 6 2.7tdi aus 2006 mit mulitronic. Stehe jetzt vor der 1. Inspektion 30.000 km. Habe mir dank des Forums hier auch die Genehmigung der Selbstanlieferung des Oels vom freundlichen geholt - ansonsten wäre 450 Eur fällig.

Nun habe ich vieles über die unterschiedlichen Oele gelesen. Leider muss ich Euch nochmal um Rat und Hilfe fragen:

Welches Öl ist besser: Shell Helix Ultra Extra Longlife oder das Castrol Edge? Ich denke vom Preis her kaum ein Unterschied (ca 100 EUR für 9-10 l).
Muss der Pollenfilter auch gewechselt werden? Hat ihr einen Link für mich wo ich diesen kostengünstig bekommen kann (Mein freundlicher will 70 haben).

Gruß Stephan

Zitat:

Original geschrieben von srohde2000


....
Muss der Pollenfilter auch gewechselt werden? Hat ihr einen Link für mich wo ich diesen kostengünstig bekommen kann (Mein freundlicher will 70 haben).

Gruß Stephan

Hallo Stephan,

der Pollenfilter sollte gewechselt werden - mein 🙂 hat bei meinem ersten 4F im Rahmen dieser Inspektion ~30,00 € in Rechnung gestellt.

Hallo srohde2000,

Ich fahre einen 2,4L, Multitronic 7Gang Benziner auf Gas. Ist zwar kein TDI aber in etwa mit ein wenig Mehrkosten >ÖL< könnten wohl auch Deine liegen.

1.Inspektion (30Tkm)
496,74EURO, davon sind 254,46EURO Material (120,98EURO für ÖL vom Freundlichen (6,5Liter)); 162,97EURO Arbeitslohn; 79,31USt.

2.Inspektion (60Tkm) alle Öle gewechselt, Bremsen sind i.O.(noch die ersten)(bei meinen alten Honda hätte ich die Beläge mindestend 2-3mal wechseln müßen)
505,76EURO, davon 257,15EURO Lohn, 167,86EURO Material, 80,75USt.
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Sollten die Zündkerzen noch gemacht werden, so kommen noch schnell mal 190,72EURO drauf.
76,27EURO Lohn; 84EURO Material; 30,45EURO USt. ------Die Zündkerzen sind keine BOSCH sondern MDK oder so, wegen der Gasanlage und besserer Zündung. Ansonsten sind BOSCH Zündkerzen bei Audi wohl Standard.
-------------------------------------------------------------------------------------------------

Dann habe ich vor kurzem eine Minibeule vorne reparieren lassen (vom Vorbesitzer am Tag des Kaufs verursacht). Ich ging davon aus, das der Schaden (Kosten) nicht so groß sein werden. Jaja, nicht denken!!! Das ist schließlich kein Trabbi. 505,76EURO Kosten.
Davon 257,15EURO Lohn; 167,86EURO Material (die Scheinwerferaufhängung war gebrochen, was man wirklich nicht vermutet hätte, da es wirklich nur eine Minibeule war, die jedoch eine enorme! Wirkung hatte); 80,75EURO USt. Seit dem ich weis, wa bei Audi bereits eine kleine Beule kostet, fahre ich auf Samtpfoten durch den Verkehr *LOL* .

Gruß
Adler

Der Pollenfilter ist ein Kleckerbetrag (Filtereinsatz 06E115562A) 14,90EURO; Du solltest Dir eher Gedanken über die Lohnkosten machen. Auch das Motoröl ist ein Riesenposten.

PS. wundere dich nicht, wenn Du nicht durch die Rechnung von AUDI durchsteigst, die Posten sind überwiegend Nummern und als Leihe (ich bin einer) steigt man da natürlich nicht durch, da man ja nicht weis was das ist.> z.B.UB010935 Service Paket Longlive Inspektion<. Sorry, aber ich weis nicht was im Paket enthalten ist.

Hallo,
 
vergesst bitte nicht es gibt 2 Versionen von Pollenfiltern. Es sind immer 2 Filtereinsätze jedoch besteht der teurere zusätzlich aus einem Aktivkohlefilter und der günstige nur aus Filterpapier.
 
Mit Aktivkohle 37,13 inkl. Märchen.
 
Ohne Aktivkohle 15,47 inkl. Märchen.
 
Im Internet gibt es die Filter von MANN Filter für 28,40 bzw 12,00 € inkl. Märchen. Also nicht die Welt.
Da man die Filter jedoch leicht selbst wechseln kann spart man sich die teuren Mechanikerstunden 😉.
 
Original hat die Klima+ den mit AktivKohle. Es passen jedoch beide in beide Versionen. Also letztendlich eine Entscheidung die jeder selber treffen kann.
 
MfG.

Ähnliche Themen

hallo Basti16,
das ist genau das, was ich damit meine, das ich nicht durch die Rechnung von Audi steige. Innerhalb der Rechnung heist es "Service paket inspektion alle 30/60Tkm". Darunter geht es mit einer weiteren Nummer weiter, nach der dann steht "Staub-und Pollenfilter aus und eingebaut". Weiter kommt erneut eine Nummer, nach der dann steht .....2 Filtereins ....zum Schluß Paketpreis 93EURO.
Also als Leihe/Verbraucher steigt man da nicht durch. Ein weis ich jedoch. Beim nächsten mal werde ich eine solche Rechnung nicht aktzeptieren. Ich möchte genau wissen, was mir was kostet und das geht nunmal nicht aus der Audi-Rechnung hervor.

Nun schreibst Du, das es zwei Typen von Filtern gibt (mit und ohne Aktivkohle).
Ich bin mir nicht sicher, jedoch meine ich das der ohne die Audi-Nr.: 06E115562A (1mal in der ersten und zweiten Inspektion) und der mit die Nummer 4F0819439A (zwei mal in der ersten und zweiten Inspektion) trägt. Glaube es aber eher weniger, denn beide Typen/Nummern wurden bei der ersten wie aber auch bei der zweiten Inspektion laut Rechnung verbaut.

Daher würde mich mal Interressieren, wo man nachlesen kann, was sich hinter diesen Nummern verbiergt. Die von Audi können ja sonst was drauf schreiben, aus den Nummern wird man schließlich nicht schlau.

------------------------
Aslo ich habe mal ebend im Internet nebenbei beim Schreiben dieses Theads noch mal nachgeschlagen.

Die Nummer 06E115562A ist ein Öl-Filter und die Nummer 4F0819439A ist ein Innenraumfilter, wobei der letzte Buchstabe (hier "A"😉 den Filter als aktiven Filter einstuft. Den selben Filter gibt es auch ohne "A".

Bei Audi hat mir der Innenraumfilter 06E115562A inkl.MwSt 54,26EURO gekostet (der Filter wurde zwei mal verbaut (Preis ist für zwei)).
Beim online-Händler (bei dem auch ein Original-Ersatz-Vergleich vorliegt) kosten mir zwei Filter 38,70EURO +6EURO Versand=44,70EURO. Macht also 10EURO Unterschied/Ersparnis .Jesdinsky.com Autotechnik seit 1984 (diese Nr. 4F0819439A eingeben)

Kannst Du mir mal einen Link geben, wo man den MANN Aktiv-Kohle Filter findet? Ich denke mal, dann werde ich die in Zukunft selbst wechseln (nachdem ich weis wie das geht). Bei dem Preis kann man die dann auch mal zwischenzeitlich vor der Inspektion selbst wechseln.

Gruß
Adler

Hallo Adler,
 
dieses Sogenannte "Service Paket Inspektion" umfasst lediglich die Standartarbeiten (vieles kontrollieren, Türschlösser+Scharniere schmieren) des jeweiligen Fahrzeugs.
 
Hinzu kommen immernoch Material und div. Zusatzarbeiten wie z.B. Pollenfilter, Bremse, Bremsölservice etc..
 
Diese verschleißteile bekommst du günstig bei z.B. kfzteile24.de einfach mal nach kfz-Teilen goggeln 😉.
 
MfG.

@Basti16

Ok, für den Innenraumfilter/Pollenfilter würde ich dann 36,35EURO ( Aktivkohle und Klimaautomatik-Filter), 2 Stück inkl. MwSt und Versandkosten zahlen.

Das lohnt sich wirklich und da bei meinen Wagen die Werksgarantie gerade ausgelaufen ist, werde ich mir nun diese kaufen. Nur Bremsen, denke ich werde ich lieber von Audi nehemen. Ich habe knapp 60TKm runter und immer noch die ersten Beläge und Scheiben (wie gesagt, beim Honda (Accord, Vorgängerversion vom aktuellen Modell) hätte ich mindestens 2-3mal schon gewechselt).

Danke, war mal ein wirklich nützlicher Link für mich. KFZ Teile 24

Gruß
Adler

Hallo

vielen Dank für Eure nützlichen Infos. Werde mir auf jeden Fall die RE erklären lassen.

Aber welches Öl ist denn nun das bessere von den beiden (Shell Helix Ultra Extra oder Castrol Edge)?

Gruß Stephan

Zitat:

Original geschrieben von srohde2000


Hallo

vielen Dank für Eure nützlichen Infos. Werde mir auf jeden Fall die RE erklären lassen.

Aber welches Öl ist denn nun das bessere von den beiden (Shell Helix Ultra Extra oder Castrol Edge)?

Gruß Stephan

Wer von uns soll den das mit einem auch nur homöopatischen Wahrheitsgehalt sagen können?Hier dürfte kaum einer ein Chemielabor haben und Feldversuche gefahren haben.Der Rest ist subjektiv wie "ich liebe die Marke" oder "hat mein Opa schon gefahren "

Alex.

Wenn Du mich fragst, was sonst keiner macht🙁 , nimm Mobil1 ---0W40 . Auch sehr gut für Kuzstreckenfahrer (kalter Motor) (verbraucht weniger Kraftstoff) und ist gut bei hohen Temperaturen (also Langstreckenfahrer).

Bitte nicht darauf antworten. Ich habe diesbezüglich schon genügend Diskussionen hinter mir.......hier gibt es eine Öl-Lobby *LOL*

Gruß
Adler

Zitat:

Original geschrieben von srohde2000


Aber welches Öl ist denn nun das bessere von den beiden (Shell Helix Ultra Extra oder Castrol Edge)?

Bei den Ölen nach 504.00/507.00 ist es eigentlich egal, was du nimmst.

Allerdings kannst du, wenn du das Castrol vorziehen würdest, das identische und günstigere "Aral SuperTronic LongLife III 5W-30" nehmen.

MfG, Lappos.

Zitat:

Original geschrieben von srohde2000


Aber welches Öl ist denn nun das bessere von den beiden (Shell Helix Ultra Extra oder Castrol Edge)?
 
Gruß Stephan

Ich würde das Castrol (2007`er Jahrgang) nehmen, das hat ein äußerst ausgewogenes Bukett, eine faszinierende Balance von Süße, Säure und leichter Herbe und geht mit einem leicht süßlichen Geschmack der an Brombeeren erinnert 😁 😁 😁.

MfG.

Hallo zusammen, ich habe da mal ne frage: Ich bin kurz davor einen A6 c8 zu leasen, das Fahrzeug hat ca. 24.000km runter und meine frage ist ob der Händler den Service der eigentlich bei 30.000km ansteht machen muss ? Hintergrund ist der: Ich habe das Fahrzeug für 24 Monate mit 20.000 km pro Jahr geleast.

Heisst das dann ich müsste selbst für beide Inspektion aufkommen ? Oder muss der Händler die kleine Inspektion machen ?

Falsches Forum. Und den Händler fragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen