300 Turbodiesel: ESP undicht, Luftblasen in Dieselleitungen, Leistungsverlust

Mercedes E-Klasse W124

W210 300Turbodiesel - da´s die Technik aus´m 124 ist, probier ich´s hier auch mal:

Hallo,

nachdem ich im Oktober den Tank geleert hatte und Ultimate-Diesel eingefüllt habe, stand das Auto die meiste Zeit. Es wurde nur mal zum Schweißer und zum Lacker bewegt - und jetzt habe ich folgendes Theater:
- die 6 Anschlüsse oben auf der ESP sind undicht geworden und es suppt Diesel raus
- in den Leitungen vom Dieselfilter zur ESP hinten oben (Richt. Spritzwand) und zur ESP vorn oben fahrerseitig (das schwarze Bauteil an der ESP) sind massiv Luftblasen zu sehen, wenn der Motor läuft
- stark spürbarer Leistungsverlust

Was ich bis jetzt gemacht habe:
- die 3 Schrauben, die die Anschlüsse der ESP zu den Düsen halten, hab ich etwas mehr angezogen - es kommt nicht mehr ganz so stark raus getropft
- LMM abgezogen - Leistungsverlust blieb erhalten

Was ich noch machen will:
- den Dieselfilter tauschen
- die Dichtungen der Leitungen zu den ESD auf der ESP tauschen
- Ladeluftdruckventil tauschen??? (ist bei VW T4 manchmal ein Problem)

Meine Fragen:
-> wo gibt´s weitere Kraftstoffilter?
-> welche Möglichkeiten gibt´s noch für Luftblasen in den Leitungen?
-> sind die Luftblasen für den Leistungsverlust verantwortlich?

-> oder bin ich irgendwo völlig auf´m Holzweg???

30 Antworten

Ich hatte letzte Woche mal Gelegenheit, den guten 300er auszufahren. Die BAB war einigermaßen frei und ich habs mal getestet. Bei 220km/h war noch einiges an Luft hinter´m Gaspedal, aber ich kann nicht glauben, daß noch viel gekommen wäre. Bin aber trotzdem überrascht, was der Motor für Kraft entwickelt. Ein Vertreter mit ´ner nagelneuen E-klasse konnte mir jedenfalls nicht davon fahren, obwohl er´s versucht hat. Das hat man gespürt. Den hat die alte Karre im Rückspiegel sicherlich angekotzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen