300 TE 24 springt an und geht gleich wieder aus !! suche Schaltplan
Hallo, bin neu hier und habe jetzt ein richtiges Problem. Ich hatte den Wagen abgestellt und dann ein neues Radio eingebaut. Dann ist er nicht mehr angesprungen.
Der 300 TE 24v springt nur für ca. 3 Sek. an und geht gleich wieder aus. Der drehzahlmesser zeigt auch nichts mehr an und die ASD Lampe leuchtet. Folgende sachen habe ich schon gewechselt.
-ÜSR,
-MAS ( KPR) ,
-Nockenwellensensor ,
beide Sensoren am Motorblock ( seitlich, ) die gehen dann zum Zündsteuergerät,
- Zündsteuergerät
Mir ist aufgefallen. dass beim Starten das KPR kurz anzieht und dann wenn der Motor läuft ( 3 sek.) wieder abfällt.
Wenn ich das KPR per Hand blockiere, dann laufen ja die Kraftstoffpumpen ständig. dann bleibt auch der Motor an. und man kann auch Gs geben. Der drehzahlmesser geht trotzdem nicht und die ASD Lampe leuchtet.
Irgend wie ist das Drehzahlsignal weg.
In den einschlägigen Büchern ist mein Motor ( 104) nicht erwähnt.
Hat jemand von Euch einen Schaltplan vom 300 24v ?.
Bei Mercedes ist auch nichts online zu finden.
Grüße Thomas
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich bin noch die Lösung des Problems schuldig.
Bei mir wurde das TN Signal nur während des Anlassens generiert, d.h. solange kl. 50 Strom bekam. Nach dem Loslassen des Zündschlüssels verschwand auch das TN Signal. Daraufhin habe ich erneut bei Fa. ECU angerufen, die Lage geschildert und gebeten, das Zündsteuergerät nochmal genau zu prüfen.
Und tatsächlich ist bei der vorhergehenden Reparatur etwas übersehen worden! Das TN Signal ist zu schwach gewesen und wurde jetzt mit einer Ersatzschaltung verstärkt.
Nach Rücksendung (ging diesmal auf Kulanz) läuft jetzt alles wieder einwandfrei.
Gruß Ralf
und Danke für alle Tipps!
23 Antworten
Kann es sein, dass das KPR das Drehzahlsignal vom Nockenwellen Positionssensor bekommt und nicht von der Kurbelwelle?
Habe gerade mal in der WIS nachgesehen und da wird beschrieben, dass das KPR das Drehzahlsignal vom TD-Geber vorne an der Riemenscheibe bekommt!
Siehe Bild
Nein das KPR habe ich noch nicht überbrückt. Das kann ja auch nur eine Notlösung sein- werde ich jetzt als nächstes probieren.
Aber Dreh- und Angelpunkt ist meiner Meinung nach das fehlende Drehzahlsignal.
Inzwischen habe ich auch das MAS getauscht (gebraucht). Immer noch das gleiche. Die Pumpen laufen , nachdem der Motor angesprungen ist, noch eine Sekunde und sind dann aus.
Ich habe alle Leitungen zwischen EZL, Positionsgebern und MAS durchgemessen. Alles in Ordnung.
Weiß einer zufällig, was es mit de- Relais K38 auf sich hat? In meinen Unterlagen heißt es einmal Start-Sperr-Relais und einmal Relais Wegfahrsperre?!
Kann es sein, das das hinter dem Armaturenbrett sitzt? Wenn ich so in meinen Schaltplan schaue, dann werde ich aus der Funktion des Relais nicht schlau.
Gruß Ralf
K 38 unterbricht die Klemme 50 zum Starter sonst nix.
Ähnliche Themen
Kaltlaufregel verbaut?
Hallo DB Fuchs. Was kann denn der Kaltlaufregler damit zu tun haben? Das Auto springt doch auf Schlag an und läuft diese eine Sekunde wie ein Kätzchen so sanft:-)
Ja ich hatte das schon mal beim 190er:Start ,läuft,(weil die K-Pumpe 1-2sek angesteuert wird)dann sollte die Pumpe nur weiter laufen wenn ein TD-Signal vorhanden ist; das Signal wird aber vom KLR-Steuergerät auf 0 gezogen = Motor aus.
Hallo Leute,
ich bin noch die Lösung des Problems schuldig.
Bei mir wurde das TN Signal nur während des Anlassens generiert, d.h. solange kl. 50 Strom bekam. Nach dem Loslassen des Zündschlüssels verschwand auch das TN Signal. Daraufhin habe ich erneut bei Fa. ECU angerufen, die Lage geschildert und gebeten, das Zündsteuergerät nochmal genau zu prüfen.
Und tatsächlich ist bei der vorhergehenden Reparatur etwas übersehen worden! Das TN Signal ist zu schwach gewesen und wurde jetzt mit einer Ersatzschaltung verstärkt.
Nach Rücksendung (ging diesmal auf Kulanz) läuft jetzt alles wieder einwandfrei.
Gruß Ralf
und Danke für alle Tipps!
Ja und die Ursache ist das abziehen des TD-Signals durch die KLR ?