300 TDT ZKD wechsel wie versprochen....
guten abend leute ... hier mal der bebilderte bericht meines ersten zkd wechsels bei meinem 300 tdt. letzte woche sonntag mittag gings los , nach fünf stunden hatten wir den kopf endlich runter und es zeigte sich sofert eine durchgebrannte zkd am ölkanal des 6. zylinders.sonst sah alles gut aus er hatte ja massiv öl verloren nach aussen. montag ging es dann zu unserem nenomierten motoreninstandsetzter und der kopf wurde demontiert gereinigt und neu bestückt.es wurden die ventile neu eingeschliffen, die schaftabdichtungen neu gemacht, vorkammern raus zum planschleifen, war verzogen, und der alte krümmer wurde auch mit plan geschliffen.er hat keinen riß. am donnerstag abend war allse fertig und ich konnte den regenerierten kopf holen.freitag morgen ging es los alles zusammenzu bauen. in der zeit wo der kopf zum überarbeiten war hatte ich arbeit am rumpfmotor... dichtflächen reinigen, alles säubern und zur montage vorbereiten. es wurde auch eine neue wasserpumpe eingebaut , die lichtmaschine regeneriert und ein neues thermostat eingebaut. einen ölwechsel hab ich auch gleich noch mit gemacht. neue glühkerzen,hydros und ein komplettes dichtungspacket natürlich auch. das einzige was am kopf noch das alte war, waren die esd`s.waren nicht auffällig. so kopf wurde mit neuen dehnschraufen und einer org. mb zkd montiert. lief alles gut. dann erfolgte am samstag 11 uhr der erste startversuch.nach einer minute orgeln gings dann los er lief aber eben laut und nebelte blau wie verrückt. ich liess ihn eine viertel stunde warmlaufen füllte immer wieder kühlwasser nach und fuhr dann langsam los.nach 5 kilometer verschwand auch das letztegeräusch und auch das nebeln war mit einmal weg.er zieht ganz sauber hoch , hat gute leistung und ist dicht. bin happy bis hier hin. zwei sachen stören mich noch... im standgas ist er noch etwas zu hart oder laut, das war vorher nicht und das wenn er richtig arbeiten muß geht die kühlwassertemp. bis 110 grad sehr schnell hoch und kommt extrem langsam wieder zurück auf 90 grad. das kannte ich von meinen anderen dieseln (124er) nicht.Kühlmittel ist ein mix aus glysantin g48 (blau)und wasser meine frage .. was kann das sein das er immernoch so schnell heiss wird wenn er arbeiten muß obwohlfast das ganze kühlsystem erneuert wurde. kühler wurde gereinigt und ist frei. habt ihr ne idee??? wäre dankbar echt... öldruck blieb von der ganzen überholung unbeeindruckt. wenn heiss dann nur 1 bar. kalt immer 3. ansonnsten läuft er fantastisch bis auf die zwei sachen. danke für eure mühe. ich freu mich auf hilfreiche tipps.
Beste Antwort im Thema
so liebe leute , das geheimnis ist gelüftet ... der kühler war`s, hatte ihn heute ausgebaut und mal versucht ne flasche wasser einzufüllen aber unten hatts nur getröpfelt. der neue kam heut nachmittag an und auch bei ihm schüttete ich eine flasche wasser rein die unten sofort wieder raus kam. gott sei dank dann gabs für mich auch ne flasche.nach drei tagen intensievster suche und hypotesen... danke eurer tipps es funzt alles wieder wie es soll... bin happy
20 Antworten
danke ja das wäre das letzte was noch übrig bleibt. neuer ist bestelllt und wird morgen abend eingebaut. wenn dann nicht ruhe ist weis ich auch nicht mehr... gruselig....
Also idr. hat er oben 60°C und unten um die 40-60°C. Der Kühler. Das er komplett zu sitzt glaube ich nicht.
Ohne Thermostat ist nicht immer dolle, weil der Thermostat zwei Funktionen hat, zum einen öffnet der den großen Kühlkreislauf, zum anderen schließt er den kleinen. Nimmt man ihn raus, kann es sein dass das Wasser im kleinen Kreis läuft und gar nicht mehr durch den Kühler, Thermostat raus funktioniert nicht bei allen Motoren...
so liebe leute , das geheimnis ist gelüftet ... der kühler war`s, hatte ihn heute ausgebaut und mal versucht ne flasche wasser einzufüllen aber unten hatts nur getröpfelt. der neue kam heut nachmittag an und auch bei ihm schüttete ich eine flasche wasser rein die unten sofort wieder raus kam. gott sei dank dann gabs für mich auch ne flasche.nach drei tagen intensievster suche und hypotesen... danke eurer tipps es funzt alles wieder wie es soll... bin happy
Ähnliche Themen
Na also. Dann gute Fahrt!
das tackern nageln wurde nicht besser so habe ich nach der reihe alle verschraubungen der einspritzdüsen gelockert und siehe da der zweite zylinder wars. einspritzdüse vom zweiten raus andere rein und siehe da der motor läuft seidenweich und ohne nebengeräuche. da hat hier einer recht gehabt auch mal die esd`s zu erneuern. das bringt richtig punkte in sachen laufruhe. danke ... absolut ruhiger lauf... erstklassig...
Zitat:
@Otako schrieb am 27. Oktober 2015 um 09:01:25 Uhr:
Dass der Motor etwas rauer läuft kenne ich auch, wird aber besser nach 1000 km. Aber erst einmal herzlichen Glückwunsch und danke für die Rückmeldung.Ich tippe auch auf die neue Wasserpumpe. Lässt sich die Wasserpumpe gut drehen? Ist der Kühler vorne richtig heiß?