300 TD W124 Werkstatt rät von einer Getriebeölspülung ab
Hallo,
ich habe einen 300 TD, 4 Gang Automatik, mit aktuell 464 Tsd km, Baujahr 1988. Schlüsselnr.: 0709/428
Ich habe verschiedene Werkstätten angeschrieben, weil ich eine Getriebeölspülung machen lassen möchte.
Eben eine Antwort einer Werkstatt bekommen, dass sie für dieses Auto keine Spülung machen würden, das die Dichtungen das wegen dem Alter nicht aushalten würden. Stattdessen würden sie 2x das Öl wechseln, um Verschmutzungen und Verharzungen zu beseitigen.
Was sind Eure Erfahrungen dazu?
Eine andere Werkstatt würde das Spülen nach Tim Eckard für 350€ durchführen. Da gab es keinerlei Bedenken. Bin ziemlich verunsichert jetzt. Ich erhoffe mir durch die Spülung, dass die Schaltgänge wieder weicher werden. Manchmal sind sie hart. Besonders beim losfahren und der Rückwärtsgang: auf der Autobahn keine harten Stöße.
Die letzten 3 Tage ist mir aufgefallen, dass innerorts irgendwie der Gang zu rutschen scheint. Ich spüre ein Vibrieren im Auto und dass der Gang irgendwie nicht greift. Aber nur, wenn ich bis 60 langsam beschleunige und dieses Tempo halten möchte. Auch 70 dasselbe.
Hoffe hier um ein paar Tipps.
LG aus Krefeld
16 Antworten
Also zunächst mal soll der Ölwechsel ja alle 80 tkm gemacht werden, dann so heißt es, seien die Automaten unkaputtbar.
Wenn es Schaltprobleme gibt, ist auch der erste Ansatz, das Öl zu wechseln.
Ich hatte bisher immer nur wechseln lassen, beim letzten Mal hab ich mir eine Spülung "gegönnt". Daß Schäden auftreten sollen hab ich noch nie gehört und ist bei mir auch nicht passiert.
Ein anderes Thema ist "harter Gangwechsel": dafür kann man in Fahrtrichtung links/unten den Modulierdruck einstellen (von außen).
Und nochmal was anderes ist "Durchrutschen": das deutet eher auf verschlissene Bremsbänder hin. Würde mich bei über 400 tkm nicht wundern.
Ich weiß schon genau, wenn ich mit dem Thema Bremsbönder oder Modelierdruck zu den Werkstätten gehe, dass die entweder ablehnen, weil sie das nicht können oder es nicht können und es trotzdem machen und mir dann ne saftige Rechnung präsentieren.
Ist der Austausch solch Bremsbänder ein größeres Unterfangen?
Wie ist der Aufwand für das Einstellen des Modelierdrucks?