300 TD Turbo läuft unrund, Motor schüttelt sich. Karosserie viebriert.

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute,
leider hat mir die Suchfunktion nicht weitergeholfen gleich mal vorne weg.

Mir ist schon länger aufgefallen das sich meine Karosserie vibriert bzw. sich die Motorvibrationen zu stark auf die Karosserie übertragen. ---> vordere und hintere Motorlagerung erneuert, die alten Motorlager waren auch alle zusammengesessen (5-10mm tiefer als die neuen orginalen Mercedeslager).

Aber seit dem tausch ist es eher schlimmer geworden also gehe ich von einem Problem am Motor aus, das sich durch die neue noch nicht durchgenudelten Motorlager jetzt nur noch stärker zeigt.

Mir ist zudem aufgefallen, das meine WaPu geräusche macht, die gehört raus. Mein Viscolüfter minimales Spiel hat. Aber ich denke nicht das er deswegen gleich unrund läuft. Wenn man etwas Gas gibt hört er sofort auf zu vibrieren und alles ist ok. Die ELR hab ich auch schon überprüft --> arbeitet Einwandfrei.

Kraftstoffsystem geprüft --> Dicht
Auspuffsystem geprüft --> Dicht / AU bestanden
Ansaugluftsystem geprüft --> leichtes schwitzen bei Ladeluftverteilerrohr an Zylinderkopf

Hat da Jemand von euch einen Plan?

Achja zum Fahrzeug:
300 TD Turbo (KKK-Turbolader)
Bj 1991
140.000 km
Automatik

Beste Antwort im Thema

Lösung gefunden !!!!! 🙂 🙂 🙂 🙂

Ich hatte meine Einspritzdüse des 5. Zylinders beim testen nachdem ich das problem am 5. Zylinder mittels Einspritzleitungen nacheinander lockern gefunden habe. Das ergebniss der prüfung meiner Einspritzdüse: Alles in Ordnung. Strahlbild perfekt, Spritzt genau bei 135bar ein.

Hab ich mein Problem einen netten Meister bei meiner lokalen Mercedes Niederlassung geschildert.
Der Fragte mich nach der Schilderung ob alle Klammern (die die Einspritzleitungen teils miteinander teils mit Halterungen verbindet alle i. O. sind. Nach genaueren hinsehen konnte ich 4 defekte Klammern ermitteln. Sie waren so gebrochen das man 2x hinsehen musste.

Dannach hab ich beim Mercedes Händler neue Klammern in Wert von ca 7 € gekauft sie richtig montiert
und dann war da Kas bissen.

Jetzt läuft er wieder schön rund und sanft.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@E300TDT schrieb am 6. Dezember 2018 um 13:00:11 Uhr:



Zitat:

@Saftotter schrieb am 6. Dezember 2018 um 12:18:25 Uhr:


Einer hat 22 Bar der nächste zylinder 25. Das ist kein Kompressions Problem.. Der läuft und springt sicherlich gut an. Ich tippe jetzt mal auf zylinder 5,6 schlechter als die vorderen. Bitte prüfen wenn du sonst nix findest

Er hat ja schon was gefunden...

Jo, läuft wieder super. 😁

Lags echt an den Klips??

Bei ihm war es eines oder mehrere Druckhalteventile.
Er hat damals beim Wechsel der O-Ringe vergessen, auch die Kupferringe neu zu machen 😉

Ah, sorry, ich hab nicht alles gelesen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 7. Dezember 2018 um 18:41:24 Uhr:


Bei ihm war es eines oder mehrere Druckhalteventile.
Er hat damals beim Wechsel der O-Ringe vergessen, auch die Kupferringe neu zu machen 😉

Was heißt vergessen. Ich habs halt nicht gemacht. Bei meinen ersten 3 124er, die ich in die Finger bekam, lief das danach auch immer problemlos.

ABER Die Clips haben schon was ausgemacht. Nachdem ich die dann neu gemacht habe, ist er etwas ruhiger gelaufen, wirklich weg wars leider nicht und wurde nachdem sie erneut gebrochen sind auch wieder schlimmer. Man kann sagen, als ich die Clips erneuert habe, habe ich nur die Sympthome bekämpft aber nicht die Ursache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen