300 SEL 3.5
Hallo Freunde der Sterne,
Ich bin neu bei Motor-Talk und hoffe hier auf Unterstützung
da ich Interesse an einen W109 300SEL 3.5 habe.
Der sieht auf Bilder recht ordentlich aus Lack Chrom scheint gut innen das besondere
Beige Velour sieht auch ganz gut aus
Hat eine Lenkradautomatik, 4x e-Fenster (Fahrerseite defekt),
Klima (Defekt) soll kürzlich öl verbrennen
Und die so bequeme luftfederung hält den Druck ca 2-3 stunden (beim Stand)
Liebe freunde was sagt ihr dazu
was sagt ihr aus der fern-Diagnose ???
Soll man sich wagen
Oder ist das zu teuer???
Vielen Dank
Lg
Und schöne Feiertage schon mal ????
Beste Antwort im Thema
Hallo Durim,
bei den wenigen Angaben zu dem ins Auge gefassten 300 SEL 3.5 kann man Dir natürlich nicht richtig zu- oder abraten, und ganz entscheidend ist natürlich auch der Einstandspreis. Gute nicht durchgerostete und technisch auf der Höhe befindliche Exemplare sind inzwischen nicht mehr unter 25.000 € zu bekommen, bei Händlern auch gerne bis 35.000 € oder mehr. Eine schöne Veloursausstattung ist zwar nett, aber nicht so entscheidend.
2-3 Stunden hält die Luftfederung den Druck und läßt das Fahrzeug nicht absacken? Eine gute dichte Luftfederung sollte das Fahrzeug mind. 2-3 Monate ohne Absacken halten! Bei 2-3 Stunden ist vermutlich ein sofortiges Handeln erforderlich, vollkommen indiskutabel.
Rufe mal bei der MBIG an, die können Dir sicher in Deiner Nähe Leute benennen, die sich auskennen und Dir helfen könnten, bei einem Wagen die Fehler/Mängel aufzuspüren und die entstehenden Kosten grob zu veranschlagen.
Und zu Deiner Frage "ist das zu teuer?" kann man nur sagen, für den einen sind 25.000 € Instandsetzngskosten/Teilrestauration ein Klacks, der aus der Portokasse bezahlt wird, und für einen anderen wären bereits 5000 € erforderliche Investition ein Genickbruch...
Bedenke nur, die W109 3.5er sind inzwischen 42-46 Jahre alt, selbst bei topgewarteten Spitzenexemplaren kann sich von heute auf morgen irgendetwas verabschieden und erfordert dann eine Reparatur. Und nur ein Fahrzeug, welches technisch wirklich in Ordnung ist, macht auch Spaß. Wenn man auf jeder Fahrt wegen erheblichem Wartungsstau liegen bleibt, verflucht man doch die Oldtimerei.
Gruß
Martin
20 Antworten
Hallo Martin,
Jetzt hast du mich aber geschockt Martin
Mit den 9-12000€ ??hahaha
Aber das wäre ja auch nur im schlimmsten Fall so womit man aber auch wiederum rechnen könnte.
Das wäre absolut ein Fass ohne Boden.
Vielen Danke für den Link zu MBIG
Da werde ich die auch mal fragen
Aber Martin warum macht man denn diese Überholung wenn ein Auto rund läuft?und wir gehen jetzt einfach davon aus das er rund läuft ?? bis auf das öl verbrennen ????
Und Vorallem bauen die den ganzen Motor aus und ersetzen dieverses teile das das so teuer wird oder wie...?
Ich komme aus aus dem Schönen Norden in Hamburg.
Und selbst?
Moin,
die Bilder geben leider nur das Äußere wieder. So auf den ersten Blick nicht schlecht. Ist das die Farbe
Code 876 - Zypressengrün ? Die war meines Wissens bei Mercedes in der Zeit von 1975 bis 1986 im
Einsatz.
Wenn das Auto 200 TKM gelaufen haben soll, dann wäre dies nach 40 Jahren eine
Laufleistung von jährlich 5000 KM ! ? Also 416 KM im Monat - und das bei einer Reise-
Limousine, die für Langstrecke gedacht war. . .
fivepointsix
Das ist moosgrün-metallic 834, eine tolle Farbe. Wurde dann bei den letzten W108/109 in 1972 durch piniengrün-metallic abgelöst. Zypressengrün-metallic kam dann als "Nachfolge-Grünmetallicfarbe".
Wie gesagt, aus der Ferne ist es kaum möglich, etwas zum notwendigen oder sinnvollen Instandsetzungsbedarf zu sagen. Ich würde mir mal die Kaufberatungen holen und den Wagen mit einem Kenner ansehen. 12000€ waren mal in den Raum geworfen, wenn eine Komplettüberholung eines Motors gemacht werden müsste. Vielleicht sind es ja auch nur Ventilschaftdichtungen oder andere Kleinigkeiten.
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Ich habe mir vor ca. einem Jahr diverse W126 angeschaut, die sahen auf den Fotos alle toll aus. Wenn man dann ins Detail gegangen ist, hat sich das aber in den meisten Fällen relativiert.
Mein Tipp : So ein Auto schaut man sich nur zusammen mit einem Profi an, ansonsten kannst Du schnell ein Desaster erleben. Du wirst vielleicht nicht mehr alle Teile für dieses Fahrzeug bekommen, aber mit Sicherheit noch recht viele, aber diese werden niemals günstig sein und ehe Du dich versiehst sind aus 12.000 € 20.000 geworden. Oder noch mehr !
Deshalb, lass dich nicht von tollem Lack und schöner Ausstattung blenden, eine neutrale Person, die auch noch Ahnung hat, kann Gold wert sein.
Viele Grüße
Hallo ihr lieben Sterne Liebhaber 😉
auch wenn es nun schon 2wochen her ist
wünsche ich euch erstmal ein frohes neues und hoffe ihr seit alle gut rein gekommen.
Zum 300er SEL zurück zukommen
Ich habe bei der MBIG angerufen
Und mich mit diversen Profi Mechaniker ausgetauscht und Infos geholt etc.
Das man das Auto ohne einen Profi oder jemand der Ahnung hat nicht besichtigen/kaufen sollte,
doch leider hab ich immer noch keinen gefunden
Der mit mir dorthin fahren würde🙁
Aufjedenfall haben viele auch eure Meinungen geteilt und gesagt das es evtl ein Haufen Geld kosten würde da der 300er recht alt ist und wohl bemerkt wahrscheinlich 45 Jahre lang kaum was gemacht
das würde für mich heißen das ich im schlimmsten Fall das alles machen müsste also bin ich mehr oder weniger gezwungen den schönen 300er vorerst aufzugeben 🙁((