300 SE geplant - fairer Preis?

Mercedes S-Klasse W126

Hallo 126 er Gemeinde,

aktuell bin ich Besitzer eines 124igers. Ich plane aber auf einen 300 SE 88-91 umzusteigen. Nun ist es mein Ziel ein gut erhaltenes Fahrzeug zu erwerben. Zustand 2 bis 3+. Als Ausstattung schwebt mir Klima, Leder, Kat und eine Automatik vor. Alles andere ist nicht zwingend.

Nun ist meine Frage, in welcher Preisspanne man sich mit so einem Fahrzeug bewegt?

Ich freue mich auf alle Antworten - gerne auch zu weiteren Empfehlungen und Hinweisen zwecks Ausstattung, Motorisierung, etc.

Ich wünsche ein schönes Wochenende...

MFG Daniel Kurzbach aus Chemnitz

25 Antworten

Hallo Daniel,

ich würde bei Deinen Vorstellungen im Preisbereich von 7000,- - 11.000,- € suchen, z. B. bei mobile.de. Kommt stark darauf an, ob Du bei einem Händler kaufst ( schlagen gerne in diesem Bereich 2-4000,- € obendrauf ) oder von Privat.

In jedem Falle ist wichtig, sich entweder selbst gut auszukennen, oder einen Fachmann seines Vertrauens der sich entsprechend auskennt und neutral an die Sache herangeht, mitzunehmen.

Je mehr Ausstattung im Elektrik-Bereich, desto mehr kann auch kaputt gehen. Die meisten Fahrzeuge dieser Baujahre haben den Werkskat mit Euro 1 und lassen sich dann leicht und günstig mit einem Kaltlaufregler aufrüsten zu Euro 2.

Empfehlung zu Motorisierung? Du hast Dich doch schon in Deiner Frage auf den 300 SE festgelegt, schöner klingen und kräftiger sind die 8-Zylinder 500 und 560, aber der 300er ist ja sehr solide, langlebig und sparsam.

Wenn man Fahrzeuge mit >200.000 Km oder unter 5000-6000 € ins Auge faßt, dann kommen mit größerer Wahrscheinlichkeit anschl. auch mehr Investitionen an Reparaturen auf einen zu. Allerdings kann man auch bei einem 12000,-€ - Wagen Pech haben und es geht was kaputt, da steckt man bei über 20 Jahre alten Autos nie drin...

Gruß
Martin

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

hallo kurzi,
bei deinem gewünschten 300er w 126 ist wohl ca.8.000 bis 11.000 € im gut bis sehr gut zustand
angesagt. achte auf scheckheft und historie. je weniger vorbesitzer um so besser. ausstattung
ist geschmackssache ( je mehr um so besser ). nimm bei besichtigung jemanden mit, der sich bei
126ern auskennt.

gruß fivepointsix

Hallo Daniel,

ich hatte noch ein paar Beispiele anhängen wollen, leider konnte ich aber nicht mehr abschicken, da wohl in der Zwischenzeit die Editiermöglichkeit abgelaufen war.

Z. B. finde ich diese Fahrzeuge interessant:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Dieser scheint allerdings fragl. einen Farbunterschied zwischen Vorderkotflügel Fahrerseite und den Türen zu haben - Unfall? neuer Kotflügel? Dafür aber mit Fahrer- und Beifahrerairbag und Reiserechner( sehr selten ) .

Oder der hier:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Oder der:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?... - wenig Kilometer, erste Hand;

Oder der:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?... - sehr wenige Kilometer, Kultmobile hat oft phantastische Autos mit wenig Kilometern und original, habe selbst schon mehrere Fahrzeuge in tollem Zustand von denen gesehen, echte Liebhaberstücke.

Gruß
Martin

Allerdings - was spricht außer einem geringfügig höheren Verbrauch dagegen, gleich für nahezu den vergleichbaren Einstandspreis einen 560er mit höherem Wertsteigerungspotential und dem herrlichen V8 Sound sowie den besseren Fahrleistungen zu nehmen 🙂 ?

Sowas wäre in meinen Augen doch auch interessant:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?... hat Fahrerairbag und wenig Kilometer, oder

der hier: http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?... - sehr wenige Kilometer, preislich geht sicher auch noch was, vielleicht ein perfekter Sammlerwagen oder ein preiswerter Alltags-Oberklassewagen mit Fahrerairbag ( eigentlich aber zu schade für den Alltag )....

Oder Farbtupfer wie der 500er hier :
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?... - nelkengrünmetallic ist in Natura schöner als auf diesen Blitzlichtfotos und recht selten, sieht für meinen Geschmack gut aus, und das dunkle grüne Velours, nicht schlecht -

Gruß
Martin

Ähnliche Themen

um 8000€ sollte man schon einen guten w126 bekommen. die frage ist vor oder nach mopf. a r6 reicht für den normalen alltagsverkehr völlíg aus.
auf jedenfall auf den heckscheibenrahmen, wagenheberaufnahme usw. acht geben.
wird der w126 im alltag betrieben?

mfg thomas

Ich schätze einen 300ter W126 bekommst Du im gewünschten Zustand für etwa 5000€ Zaster - wo suchst Du?

Aloha aus Berlin

Hallo,

vielen Dank für die zahlreichen und informativen Antworten. Ich sehe schon, dass es genügend Angebote zu meinen Vorstellungen gibt. Das ist gut!!!

Wie ich das Fahrzeug nützen möchte? Ich möchte es jeden Tag und das ganze Jahr über fahren, also als Alltagsfahrzeug.
Nichts desto trotz ist mir der Zustand sehr wichtig. Ich denke bei guter Pflege und gutem Zustand bleibt der Wert weiterhin stabil (oder steigt)...

Wo ich suche? Bei Mobile hauptsächlich - oder wo lohnt es sich noch?

Beim Motor bin ich mir nicht ganz so sicher! Da ich eher der Gleiter bin, denke ich reicht der 6 Zyl. 3,0 aus. Gibt es bei diesem Motor gravierende Mängel oder Schwächen?

Da ich mich nicht bin ins Detail mit dem 126er auskenne, beabsichtige ich zum Kauf einen Experten hinzu zu ziehen. Ich habe schon gelesen, dass es da einige gibt.

Der Kauf soll aber erst im neuen Jahr stattfinden - bis dahin heißt es informieren und beobachten...

Über weitere Meldungen freue ich mich.

MFG Daniel Kurzbach

Zitat:

Original geschrieben von kurzi7


Hallo,

Beim Motor bin ich mir nicht ganz so sicher! Da ich eher der Gleiter bin, denke ich reicht der 6 Zyl. 3,0 aus. Gibt es bei diesem Motor gravierende Mängel oder Schwächen?

-ich habe nen 500se und nutze den in der stadt ( bremen ) als alltagsauto 7km arbeitsweg hin und abends zurück.. da ich kein raser bin sondern auch eher der chillige gleiter hätte es nen 300se sicher auch getan! ab und zu kick down is mit dem v8 schon phat aber gute 20l im stadtverkehr sind schon ätzend aber mich bei dem auto über den verbrauch zu beschweren is auch albern da ich mir es ja so ausgesucht habe:-)

Da ich mich nicht bin ins Detail mit dem 126er auskenne, beabsichtige ich zum Kauf einen Experten hinzu zu ziehen. Ich habe schon gelesen, dass es da einige gibt.

---> http://www.s-klasse-club.de/kaufberatung_126.pdf auswendig lernen und du bist schon mal gut vorbereitet ;-) ansonsten sind hier echte experten die dir das teil mit verbundenen augen zerlegen und zusammensetzen können...ich bin manchmal echt erschrocken was die jungs ( gibts hier eigentlich mädels?! ) alles wissen...

MFG Daniel Kurzbach

grüße
Tim

Mit einer Wertsteigerung solltest Du nicht rechnen - dazu gibts zu viele von den Sternenschiffen - besser ist es das Du "dein" Autos suchst und den Zustand dann hälst um ihn theoretisch wieder für den gleichen Preis versemmeln zu können - das macht Sinn wenn Du den behalten möchtest.
Die Motoren sind alle feine Triebwerke - ob Du dich für einen 300er entscheidest oder zu einem der 8-Zylinder tendierst ist Geschmacksache - die 8-Zylinder werden in der Anschaffung teurer sein, sind aber auch ne Motorenklasse für sich.
Viel Glück bei der Suche - ich rate dazu auch die Zeitschriften Deiner Umgebung zu studieren und vielleicht sogar ne eigene Anzeige zu schalten - vielleicht verkauft ja Dir ja irgend ein Senior sein Sternenschiff!

Aloha aus Berlin

Ganzjährig nutzen?

Würde über zusätzliche Konservierung nachdenken-sonst könnte sich der gute Zustand innerhalb kurzer Zeit rapide verschlechtern (heute wieder an ner 126er Taxe gesehen-ja sowas gibts in Zürich auch noch).

Ansonsten ist der Wagen sicher absolut Alltagstauglich-bin selbst 2 Jahre nen 126er im Alltagsbetrieb gefahren.

Hallo,

also die Konservierung wäre mir bei diesem Fahrzeug selbstverständlich. Was für eine Motorisierung hatte dein 2jähriger Alltagsklassiker und wie warst du damit zufrieden?

MFG Daniel Kurzbach

Ich hatte einen 500SE Serie 2 (1988er). War gleich der Erste Wagen nach dem Führerschein.
War eigentlich zufrieden damit: viel Platz,Übersichtlich-was bei zu kurzen/schmalen Parkplätzen allerdings wertlos war.Sprit nahm er gern und viel-mindestens 11 (in Österreich), normal ab 13, Stadt ab 15 nach oben keine Grenzen. Es war kein Topgepflegtes Auto-was sich nach 30.000km langsam bemerkbar machte (ein Defekt hier einer da) bis dahin hatte ich wenig Probleme. Temporär siegte die Vernunft... mittlerweile hats wieder nen 126er im Bestand allerdings ohne den Anspruch Alltagsauto zu sein-eher so wie eine Yacht, bei schönen Wetter mal raus, ne Runde drehen😎

Die "Alltagstauglichkeit" ist natürlich beim 126er voll gegeben - sind ja von Mercedes-Benz zu diesem Zwecke gebaut worden 😁
Ich hatte erst einen 500SE der Erstserie und jetzt einen 500SEC der Zweitserie - beide wurden/werden rund ums Jahr gefahren.
Im Winter, während der Streusalzzeit fahre ich öfter als sonst in die Waschanlage und laß mit Unterbodenwäsche waschen.

Sternengruß

mmmh, Kathargo, genau so habe ich es auch vor, erstmalig in diesem Jahr.....habe meinen 535d Business-Kreuzer weggegeben und will es mal probieren...einmal wöchentlich Vollwäsche und dann sehen, wie es geht.

Bei ganz schlimmen Tagen würde ich ggf. einen Poolwagen aus der Firma nehmen und den SEC in der Garage lassen, aber generell will ich das diesen Winter mal probieren.

Werde berichten

Lg
leberzart

Deine Antwort
Ähnliche Themen