300 PS 4Motion im Variant

VW

Hat den schon mal jemand gefahren? Ich stelle mir den in Vollausstattung als richtig netten Reisewagen vor, mit dem man auch noch Spass haben kann. Ein Mercedes E als T Modell wäre wohl so 15-20k teurer, das ist mir der Stern eigentlich nicht wert, aus dem Alter bin ich raus.

Für ein paar Erfahrungsberichte wäre ich dankbar

Jörg

Beste Antwort im Thema

So, hier noch ein paar erste Eindrücke:

Vorgeschichte:
Nach vielen Fahrzeugen des VW Konzerns, angefangen vom Polo in 1990, über diverse Golf-Modelle (II, III, IV, V), einige Audis (A4 und A6 in verschiednen Modellen und Motorisierungen) ist dies nun mein erster Passat. Mein A6 Avant musste im Februar abgegeben werden und schon im Herbst letzten Jahres habe ich mich nach einem Nachfolger umgeschaut. Da ein neues Modell des A6 vor der Tür steht, war für mich klar, daß es diesmal keine Audi werden würde (A4 ist mir zu klein). Den alten Passat fand ich zwar ganz nett, aber auch nicht wirklich sexy - und ausserdem gibt es ja keinen 6-Zylinder (zumindest als Diesel).
Nach etlichen Probefahrten (enttäuschend hier vor allem die neue E-Klasse!), stand eigentlich schon der neue 530d fest. Optisch sehr gelungen und ein Motor zum Verlieben...!
Dann tauchten die ersten neuen Touaregs auf und obwohl die Größe eher beschränkt war, war ich zwischen den T2 und 530er hin und hergerissen. Genau da hinein wurde der neue Passat vorgestellt und als dann nach einigen Wochen der V6 bestellbar war, gab es erstmel eine "Vernunftentscheidung": Da der Passat im Vergleich den beiden genannten doch preislich in einer anderen Liga spielt, habe ich mich entschieden, für ein halbes Jahr mal den Passat zu probieren. O.k., 6 Töpfe "nur" als Benziner, aber bei meiner erwarteten Laufleistung halten sich die Mehrkosten im Rahmen, insb. im Vergleich zu den deutlich höheren Listenpreisen der beiden andern Dieser 6-Zylinder.
Also Mitte-Dezember blind bestellt, hatte den Wagen bisher noch nicht live gesehen.

Zwar kannte ich den B6 aus der Familie, aber als ich vor ein paar Wochen dann mal mit einem Kollegen im alten Modell unterwegs war, kamen erste Zweifel: Gerade im Vergleich mit meinem gerade zurückgegebenen A6 wirkte der Passat schon ein wenig (sorry für die Wortwahl) billig im Innenraum... o.k., es war nur ein Comfortline mit Stoffsitzen, aber irgendwie war das alles nicht so prall...

Abholung:

Da steht er nun, mein neuer Passat. Von aussen schonmal sehr schön, die 18" Kansas passen prima. Dann der Blick in den Innenraum - und die Zweifel waren weg! Wow, kein Vergleich zum B6. Die Komfortsitze mit Leder Nappa sehr schön, der gesamte Innenraum deutlich wertiger als im B6.

Hier ein Auszug aus der Ausstattungsliste:

  • Deep Black Perleffekt
  • Leder Nappa mit Klimasitzen (Naturbraun), elektr. Verstellung im Memory
  • Distanzregelung ACC
  • Panoramaschiebedach
  • Xenon mit DLA
  • Lane Assist
  • Rückfahrkamera
  • Parklenkassisten
  • Navi RNS 510
  • Mobilfunk Premium
  • elektr. Gepäckraumklappe
  • Keyless Access
  • Volkswagen Soundsystem
  • 18" Kansas
  • und noch ein paar ander Kleinigkeiten

(o.k., neben der AHK fehlen noch die Standheizung (brauch ich nicht, da der Wagen im Herbst wieder weggeht) und Dynaudio zur Vollausstattung 😁)

Nach kurzer Einweisung ging es dann los.

Die ersten Kilometer:
Durck auf den Start-Knopf in der Mittelkonsole und der Motor erwacht zum Leben. Ein kurzer Druck aufs Gaspedal - ja, so muss ein Motor klingen. Satter Sound, klingt nochmal deutlich schöner als mein alter V6 Golf vor einigen Jahren.
Dann ein wenig mit dem Navi und dem Soundsystem gespielt. Intuitive Bedienung und obwohl ich nicht wirklich ein Freund von Touchscreen-Navis bin, kann ich mich gut damit anfreunden. Manchmal ist die Reaktion auf Tastendrücke ein wenig träge, aber damit kann ich mich arrangieren. Habe bewusst vorerst auf Dynaudio verzichtet und Volkswagen Sound macht seinen Dienst auch sehr gut. Zumindest bis in den mittleren Lautstärkebereich bei guten Quellmaterial mehr als ausreichend.
Das Panorameschiebedach begeistert mich. Zwar ist es noch zu kühl um offen fahren zu können, aber die Helligkeit im Innenraum gibt ein tolles Raumgefühl.

Der Motor. Ja wie bereits beschrieben ein toller Klang. Beim sanften Streicheln des Gaspedals zurückhaltend, aber wenn es mal zur Sache geht fängt das Biest an zu fauchen. So gefällt mir das.
Auf dem Weg nach Hause dann knapp 200km Autobahn. Auf den ersten 100km erstmal sehr "zurückhaltend", max. 180km/h bei unterschiedlichen Drehzahlen, die MFA pendelt sich bei rund 15 l/100km ein. O.k., der Wagen kommt frisch vom Band, da dürfte noch Potential nach unten sein. Dann auch mal kurz ein wenig mehr Leistung abgerufen - man merkt, daß reichlich Leistung da ist.
Ich wollte den Wagen jetzt nicht gleich mit DSG auf Stufe "S" und Vollgas über die Piste scheuchen, aber mal kurz zeigen was drinsteckt durfte der Wagen schon. 250km/h erreicht der Wagen spielend, aber (ein ganz kleines "aber"😉, gerade ab 180 fühlt sich das noch nicht so ganz nach 300 PS an. O.k., das DSG war weiter auf "D" und ich habe vermieden den Wagen voll auszudrehen und permanent Vollgas zu geben. Daher: Alles im Rahmen der Erwartungen und absolut zufriedenstellend.
Auffallend war, dass das DSG bei konstanten Geschwindigkeiten schon relativ aktiv war. Das war nicht störend, die alte Tiptronic bei meinem Diesel verharrte aber stoisch im 6. Gang (ausser beim Beschleunigen). Hier aber ein Benziner, bei dem man das größere Drehzahlband offensichtlich optimal ausnutzen möchte. Wie gesagt, auffällig aber nicht störend.

Die automatische Distanzregelung gefällt mir bisher sehr gut. Hatte ich bisher noch in keinem Fahrzeug, aber gerade bei dichterem Verkehr ein deutliches Addon zum normalen Tempomat.
Der Lane Assist greift direkt in die Lenkung ein. Ich kannte das bisher nur so, daß das Lenkrad anfängt zu vibrieren, wenn man den Begrenzungsspuren zu nahe kommt. Der B7 fängt von selbst an zu korrigieren, so dass man bei moderaten Geschwindigkeiten und wenig kurvenreichen strecken fast das Lenken dem Fahrzeug überlassen könnte 😰.
Den Parklenkassistent habe ich nur kurz zweimal angetestet. Beide Male war das Teil beim Einparken nicht erfolgreich, so daß ich das selber machen musste. Sollte vielleicht mal das Handbuch konsultieren, ob ich was falsch gemacht habe. aber überzeugt hat mich das noch nicht.

Das einzige, was mir wirklich nicht so gut gefallen hat: Eine mir bekannte sehr langgezogene Rechtskurve auf der Autobahn, kein Tempolimit. Mit dem A6 (Sportfahrwerk, kein S-Line Fahrwerk) selbst bei 230 keinerlei Bauchschmerzen. Der A6 lief wie auf Schienen. Der Eingangs erwähnte E350 lag da deutlich unruhiger und selbst der 530d kam in Sachen Fahrstabilität nicht an den A6 heran. Mit dem Passat jedoch gab es einen ordentlichen Adrenalinschub. Zwar war das DCC auf Comfort gestellt, aber der Wagen fing bei rund 200km/h in der Kurve an sich aufzuschaukeln, was nur durch mehrfache beherzte Lenkkorrekturen wieder in den Griff zu bekommen war. Bin dann sofort auf das Sport-Programm gegangen und im weiteren Verlauf gab es dann keine "Schockmomente" mehr, im Gegenteil, habe mich dann durchaus auch in schnellen Kurven sicher gefühlt.
Ob's an der Comfort-Einstellung gelegen hat oder daran, dass ich eine Bodenwelle ungünstig genommen habe kann ich nicht sagen, aber optimal war das nicht. Wie gesagt, auf Stellung "Sport" habe ich mich dann wieder sicher gefühlt.

Insgesamt aber als erstes Fazit: Sehr überzeugendes Fahrzeug. Was Optik, Haptik und Verarbeitungsqualität angeht eine deutliche Steigerung zum B6 und insgesamt auf hohem Niveau.
Der Motor gefällt mir ebenfalls ausgesprochen gut. Dass das Verbrauchsniveau nicht auf Augenhöhe mit einem Diesel liegen kann ist offensichtlich und ein wenig Potential nach Unten sollte nach einer gewissen Einfahrzeit auch drin sein. Die Fahrleistung, Leistungsentfalung und insbesondere der Klang sind ausgezeichnet.

Soweit genug für den Anfang. Ich hoffe, es war etwas Interessantes für den einen oder anderen dabei...

2899 weitere Antworten
2899 Antworten

Also, ich habe soeben vorne im Motorbereich rechts geschaut und da ist definitiv keine Batterie. Einzig ein kleiner schwarzer Kasten mit einem Verschluß rechts und links wo man an die Sicherungen kommt. Bauen die 2 Versionen beim V6 mit Standheizung ?

die batterien befinden sich im wasserkasten vorne
d.h. da wo die scheibenwischerarme rauskommen genau in der mitte
und die zweite batterie ist im kofferrau,m in fahrtrichtung links wo sonst ne ablage ist

So, habe mal Fotos von vorne gemacht. Wo versteckt sich die Batterie.
Habe hinten in der linken Seite im Kofferraum eine 68 Ah Stunden Batterie gefunden.
Wäre das für den V6 mit Standheizung ausreichend. In der Autostadt wurde mir etwas von einer 92 Ah Stunden Batterie erzählt.

Vorne links
Vorne mitte
Vorne rechts
+1

vllt hilft dir das:
http://www.volkswagen.de/.../Leitfaden_fuer_Rettungsdienste.html

Ähnliche Themen

Danke B7TDI, leider hilft mir das nicht weiter. Die schreiben etwas von : als 2. Batterie nur Passat R36 sonst ausstattungsabhängige Zusatzbatterie. Der Motor läuft als R36 und Standheizung habe ich auch. Eine 2.Batterie habe ich nicht gefunden. Werde mal meinen 🙂 kontaktieren.

Zitat:

Original geschrieben von negotiator7


Vorab schonmal ein paar Fotos. Leider war der Wagen durch den Regen nicht mehr sauber...
Ein kurzer Bericht über die ersten Eindrücke folgt später.

Ja, ein tolles Auto !!! Aber sag, ich meinte einen gesehen zu haben dessen Tachoanzeige bis 300 km/h geht... oder hatte ich eben mal ne Halluzination.?... Gruß von Tossi (fährt z.Zt. noch A4 Avant 2.7TDI)...

Zitat:

Original geschrieben von toskanarider


Ja, ein tolles Auto !!! Aber sag, ich meinte einen gesehen zu haben dessen Tachoanzeige bis 300 km/h geht... oder hatte ich eben mal ne Halluzination.?... Gruß von Tossi (fährt z.Zt. noch A4 Avant 2.7TDI)...

beim R36 geht der Tacho bis 300. Beim B7 scheint der Tacho "nur" bis 260 zu gehen, Ich hatte hier schon einmal geschrieben, dass das nicht ganz nachvollziehbar ist, zumal er wohl lt. Tacho (digital) über 270 geht. Nochmals: Bei meinem GTI mit bescheidenen 225 im Fahrzeugschein reicht der Tacho bis 300....

Zitat:

Original geschrieben von chrhurek



Zitat:

Original geschrieben von toskanarider


Ja, ein tolles Auto !!! Aber sag, ich meinte einen gesehen zu haben dessen Tachoanzeige bis 300 km/h geht... oder hatte ich eben mal ne Halluzination.?... Gruß von Tossi (fährt z.Zt. noch A4 Avant 2.7TDI)...

beim R36 geht der Tacho bis 300. Beim B7 scheint der Tacho "nur" bis 260 zu gehen, Ich hatte hier schon einmal geschrieben, dass das nicht ganz nachvollziehbar ist, zumal er wohl lt. Tacho (digital) über 270 geht. Nochmals: Bei meinem GTI mit bescheidenen 225 im Fahrzeugschein reicht der Tacho bis 300....

Danke... kann man den R36 irgendwo konfigurieren? Gibt es da Daten bez. Ausstattung etc.? Auf VW.de habe ich nichts gefunden...

Bei meinem Audi geht der Tacho auf 280... ist schon recht großzügig... mehr als 255 war bisher jedenfalls nicht drin, aber ich denke das reicht auch aus... Gruß Tossi

Zitat:

Original geschrieben von Vantage77



Zitat:

Original geschrieben von chrhurek


Vielen Dank für die Bilder !!!!

Erstaunlich finde ich, dass "lediglich" 260 auf dem Tacho stehen. Ich hätte jetzt nicht 300 wie beim R36 erwartet, aber schon 280, wobei das natürlich keine Rolle spielt.

Was soll ich sagen: Schönes Auto, ich kann es kaum erwarten bis unserer geliefert wird. Mal gespannt welche Eindrücke Du uns demnächst mitteilen kannst. Wünsch Dir viel Spaß.

Grüße
Christian

Ja, der Tacho ist wirklich mit 260km/h sehr klein gewählt (siehe Foto)
War am Sonntag auf der A7 in Richtung Hamburg unterweg´s und es war noch Platz nach oben... ;-)

Hallo, was zeigt das Navi an km/h an? GPS gemessene v-max ist doch sehr genau... oder?
Trotz allem weiterhin viel Spass an deinem tollen Auto. Gruß Tossi (fährt noch Audi aber wg. großem Hund demnächst auch Passat, der Gepäckraum ist sogar größer als beim A6 Avant!!!!)

Gruss Vantage77

Zitat:

Original geschrieben von Nosibaer



Zitat:

Original geschrieben von understatement_now


Verrückt machen bei 12 l ? Ich bitte Euch. Dann muß man eben beim Diesel bleiben.

Nein, aber der Artikel, den focus3333 gepostet hat, setzt schon ein Benchmark, das der
neue Passat irgendwo toppen sollte.

12 l als Sauger bei > 3 1/2 l ist zwar ohnehin nicht übel, aber eben nicht top.

Die Vorzüge liegen aber klar im Qualität/Euro - Bereich.
Mittlerweile hat der als Vertreterkiste getarnte Großraumoberklasse - Anwärter fast jeden
Assistenten-Luxus dabei, für den man in München oder Stuttgart in Summe
glatt >15 k mehr hinblättert.

Wer das zeigen will, der muss es eben auch zahlen. Hier freut sich der VW Fan (generell).

Enttäuschend finde ich eher im Vergleich die Fahrleistungen.

350Nm sind halt für einen 3,6 l Motor recht dünn heutzutage (zumal sie erst sehr spät anliegen)
Da helfen auch die 300PS nicht. Das ist übrigens der Grund, warum sich "das Auto nicht nach 300 PS anfühlt", wie häufig bemängelt.

In diesem Sinne.

nb

Hallo, mich würde vor allem der Durchzug interessieren ich denke so ab 120 km/h oder auch ab 200 km/h ich fahre noch A4Avant 2.7 TDI V6 und kann sagen dass ich da sehr verwöhnt bin... der geht so richtig ab... leider ist für meinen Hund der Kofferraum zu klein und der A6 avant ist kleiner als der vom Passat, aber ich bin verwöhnt und benötige ein Fahrzeug wo ich so richtig Freude will sagen Fahrspaß haben kann... bin ich da bei dieser Motorisierung richtig ? Im übrigen finde ich das Forum bei Euch Passatfahrern sehr gepflegt und seriößer als bei vielen anderen Automarkenforen... Gruß Tossi

Willkommen Tossi, ich habe den V6 kann aber zum Durchzug noch nicht viel sagen. Habe erst 400 km runter und fahre nicht über 3500 U/min. Den Kofferrraum finde ich ordentlich groß. Alle nötigen Kleinteile, wie 12V Luftkompressor, Starthilfekabel, Wischwasserkanister, Werkzeug etc., befinden sich nur in der Reserveradmulde und da ist noch Platz. Ich komme von einem Opel Astra Caravan Benziner mit 125 PS. Daher ist für mich alles schnell. Keine Ahnung ob hier einer den Wagen schon richtig getreten hat aber es ist alles auch eine persönliche Empfindung. Klar wäre mir in dem Wagen eine 8.Gang ZF Schaltung mit mindestens 400 Nm lieber gewesen aber VW muss halt unter Audi bleiben.

So bleibe ich in gespannter Erwartung was Du noch alles berichten kannst. Deine Erläuterungen haben stil. Mein Wechsel (BWM schliesse ich mal aus) zu Passat oder doch noch einen A6 in 3.0TDI entscheidet sich nach einem bevorstehenden Umzugsstress erst im Juni/Juli.
Danke ! Gruß Tossi

Zitat:

Original geschrieben von toskanarider


Danke... kann man den R36 irgendwo konfigurieren? Gibt es da Daten bez. Ausstattung etc.? Auf VW.de habe ich nichts gefunden...
Bei meinem Audi geht der Tacho auf 280... ist schon recht großzügig... mehr als 255 war bisher jedenfalls nicht drin, aber ich denke das reicht auch aus... Gruß Tossi

Den R36 gibt es (bisher) als B7 nicht. Motor R36 und B7 3,6 ist gleich, daher auch die Daten gleich.

Zitat:

Original geschrieben von marathoni


Ich komme von einem Opel Astra Caravan Benziner mit 125 PS. Daher ist für mich alles schnell. Keine Ahnung ob hier einer den Wagen schon richtig getreten hat aber es ist alles auch eine persönliche Empfindung. Klar wäre mir in dem Wagen eine 8.Gang ZF Schaltung mit mindestens 400 Nm lieber gewesen aber VW muss halt unter Audi bleiben.

Das ist doch mal ein netter Wechsel, gleich die Motorleistung 2,5fach erhöht😁

Gib mal ein wenig mehr Gas mit dem Teil, dafür sind die Pferdchen doch unter der Haube versammelt, garantiere dir es macht Spaß😁

Hallo Leute
Ich bin den V6 kürzlich probegefahren, ist eine mega heisse Maschine. Für mich das gewünschte Fahrzeug, mit Understatement, aber viel Dampf unter der Haube. Der Ton ist genial, zurückhaltend bei normaler Fahrweise und kernig bei der Beschleunigung. Ich habe mir viele feine Extras bestellt, wie AHK, DLA, grosses Navi, Nappa Sitze, 18" Finken, etc. etc. Die Probefahrt hat mal einen Schnittverbrauch von 10.8 Liter angezeigt, kommt wahrscheinlich nach dem Einfahren noch etwas runter. Ich kaufe mir das Ding, muss aber leider 5 Monate warten (ob wir in der Schweiz da hintenanstehen müssen??). Ich kann's kaum erwarten.
Wenn ihr noch was wissen wollt, meldet euch
Cheers urbianer

Deine Antwort
Ähnliche Themen