1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. 300 PS 4Motion im Variant

300 PS 4Motion im Variant

VW

Hat den schon mal jemand gefahren? Ich stelle mir den in Vollausstattung als richtig netten Reisewagen vor, mit dem man auch noch Spass haben kann. Ein Mercedes E als T Modell wäre wohl so 15-20k teurer, das ist mir der Stern eigentlich nicht wert, aus dem Alter bin ich raus.
Für ein paar Erfahrungsberichte wäre ich dankbar
Jörg

Beste Antwort im Thema

So, hier noch ein paar erste Eindrücke:

Vorgeschichte:
Nach vielen Fahrzeugen des VW Konzerns, angefangen vom Polo in 1990, über diverse Golf-Modelle (II, III, IV, V), einige Audis (A4 und A6 in verschiednen Modellen und Motorisierungen) ist dies nun mein erster Passat. Mein A6 Avant musste im Februar abgegeben werden und schon im Herbst letzten Jahres habe ich mich nach einem Nachfolger umgeschaut. Da ein neues Modell des A6 vor der Tür steht, war für mich klar, daß es diesmal keine Audi werden würde (A4 ist mir zu klein). Den alten Passat fand ich zwar ganz nett, aber auch nicht wirklich sexy - und ausserdem gibt es ja keinen 6-Zylinder (zumindest als Diesel).
Nach etlichen Probefahrten (enttäuschend hier vor allem die neue E-Klasse!), stand eigentlich schon der neue 530d fest. Optisch sehr gelungen und ein Motor zum Verlieben...!
Dann tauchten die ersten neuen Touaregs auf und obwohl die Größe eher beschränkt war, war ich zwischen den T2 und 530er hin und hergerissen. Genau da hinein wurde der neue Passat vorgestellt und als dann nach einigen Wochen der V6 bestellbar war, gab es erstmel eine "Vernunftentscheidung": Da der Passat im Vergleich den beiden genannten doch preislich in einer anderen Liga spielt, habe ich mich entschieden, für ein halbes Jahr mal den Passat zu probieren. O.k., 6 Töpfe "nur" als Benziner, aber bei meiner erwarteten Laufleistung halten sich die Mehrkosten im Rahmen, insb. im Vergleich zu den deutlich höheren Listenpreisen der beiden andern Dieser 6-Zylinder.
Also Mitte-Dezember blind bestellt, hatte den Wagen bisher noch nicht live gesehen.

Zwar kannte ich den B6 aus der Familie, aber als ich vor ein paar Wochen dann mal mit einem Kollegen im alten Modell unterwegs war, kamen erste Zweifel: Gerade im Vergleich mit meinem gerade zurückgegebenen A6 wirkte der Passat schon ein wenig (sorry für die Wortwahl) billig im Innenraum... o.k., es war nur ein Comfortline mit Stoffsitzen, aber irgendwie war das alles nicht so prall...

Abholung:
Da steht er nun, mein neuer Passat. Von aussen schonmal sehr schön, die 18" Kansas passen prima. Dann der Blick in den Innenraum - und die Zweifel waren weg! Wow, kein Vergleich zum B6. Die Komfortsitze mit Leder Nappa sehr schön, der gesamte Innenraum deutlich wertiger als im B6.
Hier ein Auszug aus der Ausstattungsliste:
  • Deep Black Perleffekt
  • Leder Nappa mit Klimasitzen (Naturbraun), elektr. Verstellung im Memory
  • Distanzregelung ACC
  • Panoramaschiebedach
  • Xenon mit DLA
  • Lane Assist
  • Rückfahrkamera
  • Parklenkassisten
  • Navi RNS 510
  • Mobilfunk Premium
  • elektr. Gepäckraumklappe
  • Keyless Access
  • Volkswagen Soundsystem
  • 18" Kansas
  • und noch ein paar ander Kleinigkeiten

(o.k., neben der AHK fehlen noch die Standheizung (brauch ich nicht, da der Wagen im Herbst wieder weggeht) und Dynaudio zur Vollausstattung :D)

Nach kurzer Einweisung ging es dann los.

Die ersten Kilometer:
Durck auf den Start-Knopf in der Mittelkonsole und der Motor erwacht zum Leben. Ein kurzer Druck aufs Gaspedal - ja, so muss ein Motor klingen. Satter Sound, klingt nochmal deutlich schöner als mein alter V6 Golf vor einigen Jahren.
Dann ein wenig mit dem Navi und dem Soundsystem gespielt. Intuitive Bedienung und obwohl ich nicht wirklich ein Freund von Touchscreen-Navis bin, kann ich mich gut damit anfreunden. Manchmal ist die Reaktion auf Tastendrücke ein wenig träge, aber damit kann ich mich arrangieren. Habe bewusst vorerst auf Dynaudio verzichtet und Volkswagen Sound macht seinen Dienst auch sehr gut. Zumindest bis in den mittleren Lautstärkebereich bei guten Quellmaterial mehr als ausreichend.
Das Panorameschiebedach begeistert mich. Zwar ist es noch zu kühl um offen fahren zu können, aber die Helligkeit im Innenraum gibt ein tolles Raumgefühl.

Der Motor. Ja wie bereits beschrieben ein toller Klang. Beim sanften Streicheln des Gaspedals zurückhaltend, aber wenn es mal zur Sache geht fängt das Biest an zu fauchen. So gefällt mir das.
Auf dem Weg nach Hause dann knapp 200km Autobahn. Auf den ersten 100km erstmal sehr "zurückhaltend", max. 180km/h bei unterschiedlichen Drehzahlen, die MFA pendelt sich bei rund 15 l/100km ein. O.k., der Wagen kommt frisch vom Band, da dürfte noch Potential nach unten sein. Dann auch mal kurz ein wenig mehr Leistung abgerufen - man merkt, daß reichlich Leistung da ist.
Ich wollte den Wagen jetzt nicht gleich mit DSG auf Stufe "S" und Vollgas über die Piste scheuchen, aber mal kurz zeigen was drinsteckt durfte der Wagen schon. 250km/h erreicht der Wagen spielend, aber (ein ganz kleines "aber";), gerade ab 180 fühlt sich das noch nicht so ganz nach 300 PS an. O.k., das DSG war weiter auf "D" und ich habe vermieden den Wagen voll auszudrehen und permanent Vollgas zu geben. Daher: Alles im Rahmen der Erwartungen und absolut zufriedenstellend.
Auffallend war, dass das DSG bei konstanten Geschwindigkeiten schon relativ aktiv war. Das war nicht störend, die alte Tiptronic bei meinem Diesel verharrte aber stoisch im 6. Gang (ausser beim Beschleunigen). Hier aber ein Benziner, bei dem man das größere Drehzahlband offensichtlich optimal ausnutzen möchte. Wie gesagt, auffällig aber nicht störend.

Die automatische Distanzregelung gefällt mir bisher sehr gut. Hatte ich bisher noch in keinem Fahrzeug, aber gerade bei dichterem Verkehr ein deutliches Addon zum normalen Tempomat.
Der Lane Assist greift direkt in die Lenkung ein. Ich kannte das bisher nur so, daß das Lenkrad anfängt zu vibrieren, wenn man den Begrenzungsspuren zu nahe kommt. Der B7 fängt von selbst an zu korrigieren, so dass man bei moderaten Geschwindigkeiten und wenig kurvenreichen strecken fast das Lenken dem Fahrzeug überlassen könnte :eek:.
Den Parklenkassistent habe ich nur kurz zweimal angetestet. Beide Male war das Teil beim Einparken nicht erfolgreich, so daß ich das selber machen musste. Sollte vielleicht mal das Handbuch konsultieren, ob ich was falsch gemacht habe. aber überzeugt hat mich das noch nicht.

Das einzige, was mir wirklich nicht so gut gefallen hat: Eine mir bekannte sehr langgezogene Rechtskurve auf der Autobahn, kein Tempolimit. Mit dem A6 (Sportfahrwerk, kein S-Line Fahrwerk) selbst bei 230 keinerlei Bauchschmerzen. Der A6 lief wie auf Schienen. Der Eingangs erwähnte E350 lag da deutlich unruhiger und selbst der 530d kam in Sachen Fahrstabilität nicht an den A6 heran. Mit dem Passat jedoch gab es einen ordentlichen Adrenalinschub. Zwar war das DCC auf Comfort gestellt, aber der Wagen fing bei rund 200km/h in der Kurve an sich aufzuschaukeln, was nur durch mehrfache beherzte Lenkkorrekturen wieder in den Griff zu bekommen war. Bin dann sofort auf das Sport-Programm gegangen und im weiteren Verlauf gab es dann keine "Schockmomente" mehr, im Gegenteil, habe mich dann durchaus auch in schnellen Kurven sicher gefühlt.
Ob's an der Comfort-Einstellung gelegen hat oder daran, dass ich eine Bodenwelle ungünstig genommen habe kann ich nicht sagen, aber optimal war das nicht. Wie gesagt, auf Stellung "Sport" habe ich mich dann wieder sicher gefühlt.

Insgesamt aber als erstes Fazit: Sehr überzeugendes Fahrzeug. Was Optik, Haptik und Verarbeitungsqualität angeht eine deutliche Steigerung zum B6 und insgesamt auf hohem Niveau.
Der Motor gefällt mir ebenfalls ausgesprochen gut. Dass das Verbrauchsniveau nicht auf Augenhöhe mit einem Diesel liegen kann ist offensichtlich und ein wenig Potential nach Unten sollte nach einer gewissen Einfahrzeit auch drin sein. Die Fahrleistung, Leistungsentfalung und insbesondere der Klang sind ausgezeichnet.

Soweit genug für den Anfang. Ich hoffe, es war etwas Interessantes für den einen oder anderen dabei...

2899 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2899 Antworten

Sprittechnisch habt Ihr die Nase vorne. Wir haben kein 102 Oktan in der CH und sonst nur V-Power mit 100 Oktan und das auch nicht an jeder Ecke. Man kann auf 100 Oktan optimieren, aber ob es die 2 Oktan ausmachen und sich der Mehrpreis dann lohnt?
@Halbmarathon-Man.
Super Bericht. Der Langzeitsprittverbrauch wird zeigen, ob der Sprittverbrauch wirklich runter geht. Meine Erfahrung zeigt, hast Du mehr Leistung, dann rufst Du sie auch ab und verbrauchst deshalb auch mehr. Aber vielleicht hast Du ja mehr geistige Reife als ich. :D
Viel Spass mit Deinem R36 und vielleicht sehen/treffen wir uns ja 2013 in der CH.

@Halb-Marathon-Man: Danke für den super Bericht. Was mich allerdings wundert ist, dass die Tuner ihren Leistungsprüfstand anscheinend jeder anders einstellt. Ich dachte immer dass alle geeicht sind. Das VW den 3.6 FSI mit 300PS :confused: angibt ist dann doch ein Witz wenn deiner jetzt mit Supersprintanlage und NWT 306PS erreicht.
Muss eigentlich das Nockenwellentiming wegen Leistungssteigerung eingetragen werden?
Wird bei der AU die eingetragene Euro 5-Norm noch eingehalten?
Wie sieht es Versicherungstechnisch mit der Betriebserlaubnis aus wenn etwas verändert wird?
Ich wünsche dir noch viel Spaß mit deinem Passarati ;)
MfG

@CharlyBrown2:
Danke für das Kompliment. Das Feedback von mehreren Seiten macht mich stolz. Das Highlight in meiner Geschichte scheint der Geschwindigkeitsassistent zu sein...
Zurück zum Thema:
Die Prüfstände messen ja nicht unmittelbar die Motorleistung, sondern errechnen diese nur anhand einzelner messbarer Parameter. Ich denke, dass verschiedene Einstellungen manuell vorgenommen werden und so einen gewissen Spielraum ermöglichen. Deshalb auch die Aussage mit den üblichen 5 % Toleranz eines Prüfstandes, was bei meinem immerhin 15 PS entspricht. Der Umstand, dass ich mit Supersprint-AGA, NWT, Pipercross und Domibox gerade so die magische 300 PS-Grenze geknackt habe, hat mich auch geschockt. Ernüchternd, aber wahr. Die MAHA-Toleranz bei Supersprint macht das Ganze auch nicht wett.
Eine Eintragung des NWT ist nicht möglich, da es kein Gutachten dazu gibt. Dann würde der ganze Spaß wahrscheinlich 2000 Euro kosten, was im Verhältnis zum erzielten Leistungszuwachs unattraktiv werden würde. Die Frage nach Betriebserlaubnis und Versicherungsschutz stellt sich an dieser Stelle somit nicht mehr. Beim Einbau von Fächerkrümmer und Sportkats habe ich diese auch nicht gestellt. Die Abgasnorm wäre somit das geringste Übel, wird aber erfüllt. Sonst wäre nach dem Einbau der Kats schon die Warnleuchte im KI angegangen.
Paradox: Würde ich mit der AGA und dem NWT exakt auf die Werksangabe von 300 PS kommen oder drunter bleiben, wären die Modifikationen trotzdem illegal, weil nicht im Bereich der StVZO zugelassen. Wenn VW meinen Wagen mit 280 statt 300 PS ausliefert, ist das durch die Rechtssprechung gedeckt. Wenn ich hingegen Maßnahmen zur Erreichung der 300 PS ergreife, mache ich mich strafbar :confused:

der hauptgrund, warum solche prüfstände nicht genau sein können, liegt daran, dass man die leistung am kurbelwellenausgang messen müsste, ohne nebenaggregate, die über den keilriemen etc. dranhängen. nachdem das aber keiner macht, außer die hersteller oder tuner, die ganze autos verkaufen, kann man nur die leistungsabgabe an den rädern messen. und dann muss man zurückrechnen, über die reibungsverluste der reifen und radlager, des differentials, getriebe, nebenaggregate, etc. diese werte sind bei jedem auto anders, und daher kann man eigentlich nur "schätzen". manche machen das konservativ, andere sind da evt. zu optimistisch. schlussendlich kann man nur vorher-nachher am gleichen prüfstand vergleichen. 280ps auf so einem prüfstand wird vor keinem gericht halten, wenn man sowas einklagen möchte. dazu sind diese prüfstände zu ungenau.

@Halb-Marathon-Man:
Faktisch heisst das dann aber, dass Du gegenwärtig ein Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis im Sinne der StvO bewegst. Das hier im Forum zu kommunizieren ist sicherlich gut zu überlegen.
Sooo viele Passat V6 sind da draussen nicht unterwegs und wenn sich im Falle eines Crashs (den ich Dir natürlich nicht wünsche!) der Kollege von der Versicherung, der hier aus Interesse am tollen Fahrzeug zufällig mitliest, an Deine Tuningmassnahmen erinnert, dann...
Ich stimme Dir zu, dass das ganze im Hinblick auf die 300 PS die im Schein stehen lächerlich ist, aber leider ist das wenn's mal hart kommt irrelevant.
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du mit Deinem Wagen (in welcher Richtung auch immer) nie Probleme haben wirst!

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


@CharlyBrown2:
Wenn ich hingegen Maßnahmen zur Erreichung der 300 PS ergreife, mache ich mich strafbar :confused:

Die Frage meinste aber nicht ernst oder ?

nb

Zitat:

Original geschrieben von Nosibaer



Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


@CharlyBrown2:
Wenn ich hingegen Maßnahmen zur Erreichung der 300 PS ergreife, mache ich mich strafbar :confused:

Die Frage meinste aber nicht ernst oder ?
nb

stimmt, glatt überlesen, die frage ist tatsächlich genial - da steht der bock auf irgendeinem ungeeichten und systembedingt falsch messenden prüfstand, spuckt 280ps aus, und er wundert sich warum ein doch deutlicher umbau des motors strafbar ist wenn er doch nur "seine" 300 ps haben will. vom feinsten!

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Wenn ich hingegen Maßnahmen zur Erreichung der 300 PS ergreife, mache ich mich strafbar :confused:

Neben dem Mangel von Rost unter den Türeinstiegsdichtungen (wurde inzwischen auf Kulanz behoben), hat man(n) beim Motor auch Fehler im Kennfeld und NWT festgestellt. Diese sind nun behoben :)

Zitat:

Original geschrieben von gelacc



Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Wenn ich hingegen Maßnahmen zur Erreichung der 300 PS ergreife, mache ich mich strafbar :confused:

Neben dem Mangel von Rost unter den Türeinstiegsdichtungen (wurde inzwischen auf Kulanz behoben), hat man(n) beim Motor auch Fehler im Kennfeld und NWT festgestellt. Diese sind nun behoben :)

Erzähl mal mehr, das interessiert mich auch.

Was war, wie hat sichs geäussert und wie siehts nun aus ??

nb

Zitat:

Original geschrieben von Nosibaer



Zitat:

Original geschrieben von gelacc

Neben dem Mangel von Rost unter den Türeinstiegsdichtungen (wurde inzwischen auf Kulanz behoben), hat man(n) beim Motor auch Fehler im Kennfeld und NWT festgestellt. Diese sind nun behoben :)


Erzähl mal mehr, das interessiert mich auch.
Was war, wie hat sichs geäussert und wie siehts nun aus ??
nb

Wenn ich ein Auto gekauft habe, dass 300 PS haben soll, die angepriesenen Fahrleistungen aus den Hochglanzprospekten, wie Höchstgeschindigkeit und Beschleunigung nicht erreicht, und nach einer Messung sogar nur ca. 275 PS bringt, gehe ich davon aus, dass ein Fehler vorliegen muss, der diesen Leistungsverlust verursacht.
In diesem Fall suche ich dann auch eine Werkstatt oder einen Spezialisten auf.
Wenn die Hardware (Motor, Zündkerzen, Zündspulen etc.) in Ordnung sind, kann es auch noch ein Fehler in der Software des Steuergerätes sein.
Bei meinem Fahrzeug müssen wohl ein paar Parameter im STG falsch gewesen sein. Serienleistung ist jedenfalls wiederhergestellt.
Für mich ist es eine Reparatur und keine Tuningmaßnahme zur Leistungssteigerung.

Wer hat denn die Fehler im Kennfeld und NWT zu verschulden, Zoran?

Um Gottes Willen neiiinn.
Die Fehler müssen vorher drin gewesen sein. Vielleicht war ja die SW von einem Skoda Superb V6 drauf. Keine Ahnung. Oder wie lässt es sich erklären, dass die Motorleistung 25 PS unter der von VW angegeben Leistung liegt.
Durch Ihn hat mein Wagen ja erst wieder die Serienleistung erreicht!!!
Er macht einen Super Job!!!

Zitat:

Original geschrieben von Nicki-Nitro


Wer hat denn die Fehler im Kennfeld und NWT zu verschulden, Zoran?

Und welche Software ist im RS4 drauf, dass die keine 420 PS haben, sondern zwischen 380 - 400 (mit bestätigten Ausnahmen von < 350 PS)? Oder im S4 wo keine 344 PS anliegen, sondern +- 315 PS (oder sogar manchmal weniger als 300PS)?
Gott sei Dank ist meiner mit der üblichen Minderleistung gesegnet und nicht < 350. Wenn ich fertig bin, dann habe ich auch die Sollleistung. Aber mit 400 PS lässt es sich auch so oder so komfortabel Reisen (und mit X-Pipe noch laut dazu). Viel männlicher geht es kaum. Jetzt klingt er wie ein brünftiger Löwe auf Epo und zuviel Testosteron und > 500 PS :D

Woher können dann die Leistungsunterschiede kommen?
M.E. ist jedenfalls nicht auszuschließen, dass es neben elektrischen und mechanischen Fehlern, auch unterschiedliche Fehler in der Software geben kann.

Dann frag doch mal VW. Die kennen das Problem ganz bestimmt nicht. Du bist bestimmt der erste, der zu wenig Leistung hat. ;)
Wenn man das nicht akzeptieren möchte, dann muss man einen Turbo kaufen. Die haben eher 10% mehr Leistungs als nominal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen