300 PS 4Motion im Variant
Hat den schon mal jemand gefahren? Ich stelle mir den in Vollausstattung als richtig netten Reisewagen vor, mit dem man auch noch Spass haben kann. Ein Mercedes E als T Modell wäre wohl so 15-20k teurer, das ist mir der Stern eigentlich nicht wert, aus dem Alter bin ich raus.
Für ein paar Erfahrungsberichte wäre ich dankbar
Jörg
Beste Antwort im Thema
So, hier noch ein paar erste Eindrücke:
Vorgeschichte:
Nach vielen Fahrzeugen des VW Konzerns, angefangen vom Polo in 1990, über diverse Golf-Modelle (II, III, IV, V), einige Audis (A4 und A6 in verschiednen Modellen und Motorisierungen) ist dies nun mein erster Passat. Mein A6 Avant musste im Februar abgegeben werden und schon im Herbst letzten Jahres habe ich mich nach einem Nachfolger umgeschaut. Da ein neues Modell des A6 vor der Tür steht, war für mich klar, daß es diesmal keine Audi werden würde (A4 ist mir zu klein). Den alten Passat fand ich zwar ganz nett, aber auch nicht wirklich sexy - und ausserdem gibt es ja keinen 6-Zylinder (zumindest als Diesel).
Nach etlichen Probefahrten (enttäuschend hier vor allem die neue E-Klasse!), stand eigentlich schon der neue 530d fest. Optisch sehr gelungen und ein Motor zum Verlieben...!
Dann tauchten die ersten neuen Touaregs auf und obwohl die Größe eher beschränkt war, war ich zwischen den T2 und 530er hin und hergerissen. Genau da hinein wurde der neue Passat vorgestellt und als dann nach einigen Wochen der V6 bestellbar war, gab es erstmel eine "Vernunftentscheidung": Da der Passat im Vergleich den beiden genannten doch preislich in einer anderen Liga spielt, habe ich mich entschieden, für ein halbes Jahr mal den Passat zu probieren. O.k., 6 Töpfe "nur" als Benziner, aber bei meiner erwarteten Laufleistung halten sich die Mehrkosten im Rahmen, insb. im Vergleich zu den deutlich höheren Listenpreisen der beiden andern Dieser 6-Zylinder.
Also Mitte-Dezember blind bestellt, hatte den Wagen bisher noch nicht live gesehen.
Zwar kannte ich den B6 aus der Familie, aber als ich vor ein paar Wochen dann mal mit einem Kollegen im alten Modell unterwegs war, kamen erste Zweifel: Gerade im Vergleich mit meinem gerade zurückgegebenen A6 wirkte der Passat schon ein wenig (sorry für die Wortwahl) billig im Innenraum... o.k., es war nur ein Comfortline mit Stoffsitzen, aber irgendwie war das alles nicht so prall...
Abholung:Da steht er nun, mein neuer Passat. Von aussen schonmal sehr schön, die 18" Kansas passen prima. Dann der Blick in den Innenraum - und die Zweifel waren weg! Wow, kein Vergleich zum B6. Die Komfortsitze mit Leder Nappa sehr schön, der gesamte Innenraum deutlich wertiger als im B6.
Hier ein Auszug aus der Ausstattungsliste:
- Deep Black Perleffekt
- Leder Nappa mit Klimasitzen (Naturbraun), elektr. Verstellung im Memory
- Distanzregelung ACC
- Panoramaschiebedach
- Xenon mit DLA
- Lane Assist
- Rückfahrkamera
- Parklenkassisten
- Navi RNS 510
- Mobilfunk Premium
- elektr. Gepäckraumklappe
- Keyless Access
- Volkswagen Soundsystem
- 18" Kansas
- und noch ein paar ander Kleinigkeiten
(o.k., neben der AHK fehlen noch die Standheizung (brauch ich nicht, da der Wagen im Herbst wieder weggeht) und Dynaudio zur Vollausstattung 😁)
Nach kurzer Einweisung ging es dann los.
Die ersten Kilometer:
Durck auf den Start-Knopf in der Mittelkonsole und der Motor erwacht zum Leben. Ein kurzer Druck aufs Gaspedal - ja, so muss ein Motor klingen. Satter Sound, klingt nochmal deutlich schöner als mein alter V6 Golf vor einigen Jahren.
Dann ein wenig mit dem Navi und dem Soundsystem gespielt. Intuitive Bedienung und obwohl ich nicht wirklich ein Freund von Touchscreen-Navis bin, kann ich mich gut damit anfreunden. Manchmal ist die Reaktion auf Tastendrücke ein wenig träge, aber damit kann ich mich arrangieren. Habe bewusst vorerst auf Dynaudio verzichtet und Volkswagen Sound macht seinen Dienst auch sehr gut. Zumindest bis in den mittleren Lautstärkebereich bei guten Quellmaterial mehr als ausreichend.
Das Panorameschiebedach begeistert mich. Zwar ist es noch zu kühl um offen fahren zu können, aber die Helligkeit im Innenraum gibt ein tolles Raumgefühl.
Der Motor. Ja wie bereits beschrieben ein toller Klang. Beim sanften Streicheln des Gaspedals zurückhaltend, aber wenn es mal zur Sache geht fängt das Biest an zu fauchen. So gefällt mir das.
Auf dem Weg nach Hause dann knapp 200km Autobahn. Auf den ersten 100km erstmal sehr "zurückhaltend", max. 180km/h bei unterschiedlichen Drehzahlen, die MFA pendelt sich bei rund 15 l/100km ein. O.k., der Wagen kommt frisch vom Band, da dürfte noch Potential nach unten sein. Dann auch mal kurz ein wenig mehr Leistung abgerufen - man merkt, daß reichlich Leistung da ist.
Ich wollte den Wagen jetzt nicht gleich mit DSG auf Stufe "S" und Vollgas über die Piste scheuchen, aber mal kurz zeigen was drinsteckt durfte der Wagen schon. 250km/h erreicht der Wagen spielend, aber (ein ganz kleines "aber"😉, gerade ab 180 fühlt sich das noch nicht so ganz nach 300 PS an. O.k., das DSG war weiter auf "D" und ich habe vermieden den Wagen voll auszudrehen und permanent Vollgas zu geben. Daher: Alles im Rahmen der Erwartungen und absolut zufriedenstellend.
Auffallend war, dass das DSG bei konstanten Geschwindigkeiten schon relativ aktiv war. Das war nicht störend, die alte Tiptronic bei meinem Diesel verharrte aber stoisch im 6. Gang (ausser beim Beschleunigen). Hier aber ein Benziner, bei dem man das größere Drehzahlband offensichtlich optimal ausnutzen möchte. Wie gesagt, auffällig aber nicht störend.
Die automatische Distanzregelung gefällt mir bisher sehr gut. Hatte ich bisher noch in keinem Fahrzeug, aber gerade bei dichterem Verkehr ein deutliches Addon zum normalen Tempomat.
Der Lane Assist greift direkt in die Lenkung ein. Ich kannte das bisher nur so, daß das Lenkrad anfängt zu vibrieren, wenn man den Begrenzungsspuren zu nahe kommt. Der B7 fängt von selbst an zu korrigieren, so dass man bei moderaten Geschwindigkeiten und wenig kurvenreichen strecken fast das Lenken dem Fahrzeug überlassen könnte 😰.
Den Parklenkassistent habe ich nur kurz zweimal angetestet. Beide Male war das Teil beim Einparken nicht erfolgreich, so daß ich das selber machen musste. Sollte vielleicht mal das Handbuch konsultieren, ob ich was falsch gemacht habe. aber überzeugt hat mich das noch nicht.
Das einzige, was mir wirklich nicht so gut gefallen hat: Eine mir bekannte sehr langgezogene Rechtskurve auf der Autobahn, kein Tempolimit. Mit dem A6 (Sportfahrwerk, kein S-Line Fahrwerk) selbst bei 230 keinerlei Bauchschmerzen. Der A6 lief wie auf Schienen. Der Eingangs erwähnte E350 lag da deutlich unruhiger und selbst der 530d kam in Sachen Fahrstabilität nicht an den A6 heran. Mit dem Passat jedoch gab es einen ordentlichen Adrenalinschub. Zwar war das DCC auf Comfort gestellt, aber der Wagen fing bei rund 200km/h in der Kurve an sich aufzuschaukeln, was nur durch mehrfache beherzte Lenkkorrekturen wieder in den Griff zu bekommen war. Bin dann sofort auf das Sport-Programm gegangen und im weiteren Verlauf gab es dann keine "Schockmomente" mehr, im Gegenteil, habe mich dann durchaus auch in schnellen Kurven sicher gefühlt.
Ob's an der Comfort-Einstellung gelegen hat oder daran, dass ich eine Bodenwelle ungünstig genommen habe kann ich nicht sagen, aber optimal war das nicht. Wie gesagt, auf Stellung "Sport" habe ich mich dann wieder sicher gefühlt.
Insgesamt aber als erstes Fazit: Sehr überzeugendes Fahrzeug. Was Optik, Haptik und Verarbeitungsqualität angeht eine deutliche Steigerung zum B6 und insgesamt auf hohem Niveau.
Der Motor gefällt mir ebenfalls ausgesprochen gut. Dass das Verbrauchsniveau nicht auf Augenhöhe mit einem Diesel liegen kann ist offensichtlich und ein wenig Potential nach Unten sollte nach einer gewissen Einfahrzeit auch drin sein. Die Fahrleistung, Leistungsentfalung und insbesondere der Klang sind ausgezeichnet.
Soweit genug für den Anfang. Ich hoffe, es war etwas Interessantes für den einen oder anderen dabei...
2899 Antworten
Meine (auf dem B6) klingen wie seinerzeit die seligen M+S in den 70ern und 80ern.
Bzgl. Winterreifen und weich: An das Zusammenspiel von Dunlop Wintersport 5, der großen Bremsanlage und dem ABS beim BITDI musste ich mich erstmal gewöhnen. Als das erste Mal bei einer Vollbremsung bei Tacho 240 die Reifen für gefühlte 10 Sekunden quietschten, hatte ich kalten Schweiß auf der Stirn und anschließend Sorge, ob die Reifen jetzt ggf eckig seien. War aber nicht. Inzwischen weiß ich durch wiederholte Erfahrung, dass es offensichtlich normal ist, dass das B8 ABS die Winterreifen bei hohen Geschwindigkeiten bis hart an die Haftgrenze bringt. Der Wagen bleibt trotz Quietschens lenkbar.
So, Schluss mit off-topic.
So, tschüss ich wechsle das Revier. -> https://www.motor-talk.de/forum/infos-zum-s6-t3101590.html
Ein wenig wehmütig, war ein tolles Auto, aber der 8 Ender soll mich bald trösten.
Gerade ist mein Dicker vom Hof gerollt, war schnell verkauft mit 16 Monaten Restgarantie (von 5 Jahren).
Leider ist der neue Gebrauchte nocht nicht da, muß wohl gelegentlich der TTS meiner Frau herhalten 😉.
schade @telefrank
aber was willst du mit einen 8-Zylinder, der ehe auch bei 250 km/h abgeriegelt wird 😁
die 5,7 Sekunden von 0 auf 100 des Passat 3.6 sind es sicherlich nicht, da haben andere noch jetzt daran zu 'knacken'
gut, jetzt hast Du dich an einen zweistelligen Benzinverbrauch gewöhnt 😛
Zitat:
@tomworld schrieb am 4. Januar 2018 um 22:25:21 Uhr:
schade @telefrankaber was willst du mit einen 8-Zylinder, der ehe auch bei 250 km/h abgeriegelt wird 😁
Was hat denn das mit der Abregelung zu tun?
Zitat:
@tomworld schrieb am 4. Januar 2018 um 22:25:21 Uhr:
schade @telefrankdie 5,7 Sekunden von 0 auf 100 des Passat 3.6 sind es sicherlich nicht, da haben andere noch jetzt daran zu 'knacken'
LOL, auf dem Papier vielleicht....
Ähnliche Themen
Zitat:
@gassel schrieb am 4. Januar 2018 um 22:40:49 Uhr:
Zitat:
@tomworld schrieb am 4. Januar 2018 um 22:25:21 Uhr:
schade @telefrankdie 5,7 Sekunden von 0 auf 100 des Passat 3.6 sind es sicherlich nicht, da haben andere noch jetzt daran zu 'knacken'
LOL, auf dem Papier vielleicht....
Auch wenn´s nicht allzu wichtig ist, aber die Werksangabe 0-100 schafft der 3.6 grad so noch. 😉
Zitat:
@tomworld schrieb am 4. Januar 2018 um 22:25:21 Uhr:
die 5,7 Sekunden von 0 auf 100 des Passat 3.6 sind es sicherlich nicht, da haben andere noch jetzt daran zu 'knacken'
Ein Toyota Prius oder wer jetzt? 😁
Unter 6s auf 100 km/h schafft heutzutage selbst ein schnöder 3L Diesel locker. Mein extrem gediegener Mercedes E350d (!!!) mit 258 PS benötigt 5,9 Sekunden, ein BMW 540d 4,7 Sekunden. Der Golf 7R mit 310 PS liegt mittlerweile auch bei deutlich unter 5s.
Zitat:
@gassel schrieb am 4. Januar 2018 um 22:40:49 Uhr:
Was hat denn das mit der Abregelung zu tun?
Zitat:
@gassel schrieb am 4. Januar 2018 um 22:40:49 Uhr:
LOL, auf dem Papier vielleicht....
na, Du bist mir ein lustiger Kandidat @gassel
das sind sicherlich Papierwerte, aber wenn ich mit meinen Passerati mit 1.780 kg + 85 kg (Eigengewicht) auf der A20 mal bissel Gas gebe auf der linken Spur um Verkokungen vorzubeugen (Freibrenne) sehe ich bestimmt keine Papierwerte
bis ca. 230 km/h versuchen Viele mitzuhalten, haben aber die Nachsicht und sehen dann, das ich noch schneller kann
wenn man dann an einer Raststätte pausiert, wurde ich auch direkt gefragt von einigen Verfolgern:
hehe, das ist doch kein normaler Passat Variant, was hast für einen Turbo?
und dann kommt man in ein Gespräch und jagt sich nicht mehr gegenseitig, bis ein nächster es wissen will
Endgeschwindigkeit im Sport-Modus im 5 Gang mit GPRS gemessen: 262 km/h (Tacho 268 km/h)
von 0 auf 100 habe ich noch nicht gemessen
Zitat:
@tomworld schrieb am 4. Januar 2018 um 23:28:39 Uhr:
Zitat:
@gassel schrieb am 4. Januar 2018 um 22:40:49 Uhr:
Was hat denn das mit der Abregelung zu tun?
Zitat:
@tomworld schrieb am 4. Januar 2018 um 23:28:39 Uhr:
Zitat:
@gassel schrieb am 4. Januar 2018 um 22:40:49 Uhr:
LOL, auf dem Papier vielleicht....das sind sicherlich Papierwerte, aber wenn ich mit meinen Passerati mit 1.780 kg + 85 kg (Eigengewicht) auf der A20 mal bissel Gas gebe auf der linken Spur um Verkokungen vorzubeugen (Freibrenne) sehe ich bestimmt keine Papierwerte
bis ca. 230 km/h versuchen Viele mitzuhalten, haben aber die Nachsicht und sehen dann, das ich noch schneller kann
Das sehe ich sehr ähnlich. Wenn der Motor einmal freigepustet ist (auf der A31), geht die Hölle ab. Und die Karre ist echt alt, aber diese modernen fetten TDIs TSIs Ds Is ab 230hm/h knicken ein, kenne ich auch so.
Mal was anderes: Ein MB R129 500SL (Traumauto) ein Witz ab 210km/h, fand ich sehr interessant.
Alles pimperlipse: kein Mensch braucht 300PS!!
Und dennoch:
Wie kommst du auf diese Endgeschwindigkeit?
Meiner macht bei 251(Tacho) schluss (costum chips).
Du meinst zwar nicht mich mit der Frage nach der Höchstgeschwindigkeit, aber Tacho 251 mit Optimierung durch Custom Chips ist bissel wenig, zumal der Tacho ja noch etwas Voreilung hat. War ne Leistungsmessung dabei?
Mein B7 3.6 ist auch von Zoran optimiert, leistet aber trotzdem "nur" knapp 290 PS. Top-Speed bis jetzt war 270 Tacho bzw. 252 GPS, zu mehr hat's bisher wegen Straßenverhältnissen nicht gereicht.
Zitat:
@tomworld schrieb am 4. Januar 2018 um 22:25:21 Uhr:
schade @telefrankaber was willst du mit einen 8-Zylinder, der ehe auch bei 250 km/h abgeriegelt wird 😁
die 5,7 Sekunden von 0 auf 100 des Passat 3.6 sind es sicherlich nicht, da haben andere noch jetzt daran zu 'knacken'gut, jetzt hast Du dich an einen zweistelligen Benzinverbrauch gewöhnt 😛
Ist eigentlich ganz einfach:
- Der 3.6er hatte noch gut ein Jahr Restgarantie und war so auch einfach für einen guten Kurs zu verkaufen.
- Mein Auto muss zuverlässig sein und kommt mit ca. 70-80Tkm weg.
- Schlechts Überholimage des Passat macht es oft schwehr den Vorrausfahrenden zu signalisieren, ich will vorbei.
- Auch mit dem Passat wäre ich schon gerne schneller auf 250 gewesen.
- Der neue Passat sieht von außen schick aus, von innen ist er für mich zu kalt und wirkt nicht hochwertig.
- Da es auch keinen 6 Zylinder mehr gibt, müssen mich die 8 vom Audi trösten.
- Der neue A6 steht vor der Tür, der jetzige wird als junger Werkswagen günstig angeboten.
- Schau dir die Konfiguration des S6 an: https://www.audi.de/A6ZWALCW
Ich glaube das sind die wichtigsten Argumente, ich könnte sicher noch einige mehr finden...
Der Passat war bisher mein schönstes Auto, ohne Zweifel, aber warum nicht versuchen das zu toppen?
Zitat:
@lump341 schrieb am 5. Januar 2018 um 01:16:29 Uhr:
Alles pimperlipse: kein Mensch braucht 300PS!!
Und dennoch:
Wie kommst du auf diese Endgeschwindigkeit?
Meiner macht bei 251(Tacho) schluss (costum chips).
weil ich den zukünftigen Audi-Fahrer bissel schocken wollte 🙄 sorry dafür
um ehrlich zu sein muss man 10 km/h abziehen, also gemessen über mein Nokia Windows Phone und dessen Navigationssoftware, die sehr genau ist in der Geschwindigkeitswarnung in der Navigation und Einblendung der Verkehrszeichen bzw. akustischer Warnung bei Überschreitung und der aktuellen gefahrenen Geschwindigkeit!
diese Daten kommen über Telemetry also GPRS usw.
ja, ich habe auch ein RNS 510 mit aktueller Navigation und Verkehrszeichenerkennung über Frontkamera, dieses System warnt aber nicht eindringlich bei Überschreitung der erlaubten Geschwindigkeit, erkennt aber bei Baustellen, die Straßenschilder durchaus relativ sicher und werden so aber nur eingeblendet
ich möchte nicht weiter über eine echtzeit Navigation im Vergleich eines Windows Phone zum RNS 510 schreiben, in aktuellen Android Handys gibt es das auch, wobei man mit einen Windows Phone auch offline eine exakte Geschwindigkeit bekommt, man sollte das selber erleben und war auch die Kaufentscheidung zu einen Windows Phone 920 bzw. aktuell 950, die sich über Bluetooth sehr gut mit den RNS 510 vertragen
meine höchste erreichte Geschwindigkeit laut digitaler Kombiinstrument (KI) waren: 258 Km/h
gleichzeitig zeigte meine Handy-Navigation nur 'echte' 252 km/h an 🙁
mein Passat hat keinen Chip und die A20 im Norden ist am Wochenende relativ frei und eben um dies zu ermitteln 😁
also, entschuldige ich mich für meine zuvor geschrieben 268 km/h 🙁
mein KFZ ist bei 250 km/h abgeriegelt <-- was auch gut so ist
meine Meinung ist, das man es kann, aber wenn man dann auf den Kraftstoff-Verbrauch (um die 40 l im Momentanverbrauch) und den wirklichen Stress dabei schaut, ist das ein 'Kick' aber auch nicht mehr
der Passat B7 3.6 hat nicht das entsprechende Fahrwerk dafür, rein die Bremsen sind nicht dafür ausgelegt 🙁
Zitat:
@telefrank schrieb am 5. Januar 2018 um 07:27:55 Uhr:
Zitat:
@tomworld schrieb am 4. Januar 2018 um 22:25:21 Uhr:
- Schau dir die Konfiguration des S6 an: https://www.audi.de/A6ZWALCWIch glaube das sind die wichtigsten Argumente, ich könnte sicher noch einige mehr finden...
Der Passat war bisher mein schönstes Auto, ohne Zweifel, aber warum nicht versuchen das zu toppen?
Ein schönes Auto was du dir da zusammengestellt hast.
Neu oder gebraucht wäre mir das zuviel Geld für ein Alltagsauto. Da gibt es wichtigeres ;-)
Berichte gerne mal, wie der Audi im Vergleich zum Passat ist, fände ich sehr interesant, vorallem: Platz, Fahrwerk >200km/h und die lieben Bremsen
Also, etwas weniger als 1% der Autos haben 300 PS oder mehr. Mehr braucht man wirklich nicht.
Aber mit meinen inzwischen 53 Jahren möchte ich das einfach gerne noch mal.
Viel später werde ich das wohl wegen nachlassender Reaktionszeit und Sehstärke nicht mehr nutzen können und wollen.
Da das Fahrzeug geschäftlich genutzt wird, muss ich deswegen auch nicht auf andere schöne Dinge verzichten, weil es mich letztendlich nur etwa die Hälfte des Bruttopreises der Anschaffung kostet.
Der Audi ist, wie schon oben beschrieben, ein junger Werkswagen.
Wenn ich daran denke, werde ich mal berichten.
in einigen Jahren fahren nicht mehr wir, sondern wir werden gefahren 😁
ich habe mich bewusst für den Passat B7 3.6 entschieden, gleichzeitig kam ja auch schon der Passat B8 heraus, aber auch nicht mehr mit diesen großen Motor
Ich habe am Wochenende mal einen Golf 7 GTI Performance Probe gefahren, weil ich mal wissen wollte wie die 2,0 TSI Motoren sich so bewegen lassen.
Leider war die Karre total verbastelt und runter gerockt. Der Wagen war knapp 2 Jahre alt und hatte erst 53tkm drauf und war durch die Umbauten am Ende.
Der "Sportauspuff" war so dermaßen laut, dass man sich kaum unterhalten konnte im Innenraum. Nachdem ich einmal über 100km/h beschleunigt hatte und es michf ast von der Straße gedrückt hatte bin ich sofort angehalten. Fazit: Spur so dermaßen verstellt, dass die Räder an der Innnenseite blank waren und der Wagen überall hinfuhr außer geradeaus...
Leider konnte ich den Motor so nicht ordentlich testen. Aber da ich eigentlich keine Lust auf Frontantrieb habe, fällt der 2,0TSI auch so schon raus.