300 on-board-diagnose

Mercedes SL R129

Guten Tag,

Es handelt sich um einen SL 300 24V Baujahr 1992 mit einem Cabrioverdeckproblem. Die Diagnosemöglichkeiten des Wagens sind allerdings verwirrend. Nach einiger Recherche meinen einige, der Wagen müsste unter der Motorhaube auf der Beifahrerseite einen runden 16-poligen Fehlersuchstecker haben. Einer anderen Meinung, nämlich von einem Oldtimerteilehändler, zufolge müsste zwar ein 16-poliger Fehlersuchstecker vorhanden sein, jedoch kein runder. Stattdessen geeignet wäre ein Fehlerlesegerät, das Fehler mittels Blinkcodes anzeigt. Unter der Motorhaube auf der Fahrerseite befindet sich allerdings auch ein runder Stecker mit Gewindedeckel, der ebenfalls zur Fehlersuche genutzt werden könnte.

Ich habe das Lesegerät gefunden und möchte es für 69 € kaufen (es gibt aber auch günstigere Alternativen bei eBay Kleinanzeigen, der genauso gut sei, wie das original). Bei dem Gerät handelt sich um keinen OBD-Anschluss.

Grund für die Gerätesuche: Das Verdeck öffnet nur bis zur Hälfte, also bis die vorderen Zylinder es freigibt. Der Fehler entstand durch einen teilweise defekten elektronischen Fensterheber (Beifahrerseite). Vor dem Austausch des Motors mit 3-poligem Anschluss funktionierte das Verdeck nicht (auch danach nicht). Nach eigener Recherche erfuhren wir, dass der Fensterheber Motor unbedingt derselbe sein muss, also mit 2 Anschlüssen. Der alte Motor wurde gereinigt (was vorher gemacht werden musste) und wieder eingebaut, die Leistung war jedoch weiterhin schwach. Inzwischen wurde ein passender originaler Gebrauchtmotor vom gleichen Lieferanten geliefert, eingebaut und funktioniert einwandfrei. Das Verdeck funktioniert jedoch weiterhin nicht, möglicherweise aufgrund eines gespeicherten Fehlers im Steuergerät. Das Gerät erhält einfach kein Signal, dass auch das rechte Fenster unten ist und mit dem nächsten Schritt beginnen soll.

Die Frage ist; kann dieser Scanner den Fehler (z.B. 21 Blinkzeichen bedeutet einen Defekt am Verdeck Steuergerät) erkennen und beheben, sodass das Verdeck hoffentlich wieder funktioniert? Im schlimmsten Fall ist das Steuergerät defekt, was aber ziemlich teuer werden kann.

Vielen Dank vorab für Eure Unterstützung, Meinung und Kritik.

Viele Grüße

19 Antworten

Der runde Stecker mit Gewindekappe ist nicht geeignet für eine Diagnose - Bild 1.

Im Bild 2 kannst Du sehen was auslesbar ist per Blinkkodetest bzw. MB Impulszähler. Du mußt also an den 16poligen Stecker ran.

Kannst Du nochmal bestätigen, daß bei Dir ein Fensterhebermotor mit 3poligem Anschluß eingebaut war ? Oder hab ich das falsch verstanden ? Normal ist ein 2poliger Stecker für plus + minus. Im Bild 3 siehst Du den richtigen Motor für Dein Auto. An dem Motor ist übrigens nix elektronisch, es ist ein ganz normaler 12V Gleichstrommotor. Da kann man eigentlich nix falsch machen, wenn nur 2 Drähte dran sind kann man auch nur 2 anschließen !

Screen-shot-2025-09-07-at-17-24
Screen-shot-2025-09-07-at-17-24
Screen-shot-2025-09-07-at-17-39

Hallo...

dieser 16polige Diagnosestecker sollte auf der Beifahrerseite, direkt am

Blech vom Wasserkasten sitzen...siehe Archivbild.

Und Ja, das mit dem Fensterhebermotor, was Fitzcarraldo gesagt hat,

kann ich voll und ganz bestätigen. Ich habe auch das Modell VorMOPF,

der eigentlich nur 2 Kabelanschlüsse hat, und auch gegen einen Austauschmotor

mit den 3 Kabeln gewechselt. Soweit ich weiß braucht man das 3. Kabel nur bei

den späteren Modellen, die die Scheibe beim Schliessen der Tür so ca. 1cm

absenken.

Sollte sich nicht der Fehlerspeicher bei den alten Modellen automatisch löschen,

wenn die Batterie längere Zeit (30min ??) abgeklemmt ist ?? Nur mal so eine Frage ....

Grüße...thomas

p.s. Steuergeräte prüfen und reparieren:

...

https://www.eps-elektronik.com/mercedes-steuergeraete/mercedes-verdeck-steuergeraete/1298202426.php

Bildschirmfoto-2025-09-07-um-12-29

Zunächst mal, spar dir das Geld ich glaube nicht das dein verdecksteuergerät kaputt ist. Lediglich deine Starterbatterie schwächelt, bzw.eon mikroschalter hängt bzw. Defekt. Mach mal zuerst eine manuelle Öffnung und schließe das Verdeck elektrisch. Wo bleibt es da hängen? Die verdecksteuerung ist eigentlich relativ einfach gestrickt.

Gruss Volker

Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 7. September 2025 um 11:44:48 Uhr:
Der runde Stecker mit Gewindekappe ist nicht geeignet für eine Diagnose - Bild 1.
Im Bild 2 kannst Du sehen was auslesbar ist per Blinkkodetest bzw. MB Impulszähler. Du mußt also an den 16poligen Stecker ran.
Kannst Du nochmal bestätigen, daß bei Dir ein Fensterhebermotor mit 3poligem Anschluß eingebaut war ? Oder hab ich das falsch verstanden ? Normal ist ein 2poliger Stecker für plus + minus. Im Bild 3 siehst Du den richtigen Motor für Dein Auto. An dem Motor ist übrigens nix elektronisch, es ist ein ganz normaler 12V Gleichstrommotor. Da kann man eigentlich nix falsch machen, wenn nur 2 Drähte dran sind kann man auch nur 2 anschließen !

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Wofür steht eigentlich der runde Stecker mit der Kappe?

Danke für das zweite Bild. Das hilft uns bestimmt bei der Fehlersuche weiter.

Tut mir leid, du hast Recht... es wurde nicht klar erklärt.

Ja, das Original sah aus wie auf Bild 2. Ich hatte jedoch zuvor einen 3-poligen Stecker (gebraucht) erhalten, der einwandfrei funktionierte.

Wir dachten, das Nachfolgemodell hätte einen dritten Stecker am Fensterheber Motor, um das Signal an die Verdeck Steuerung zu senden.

Also wurde der 3-polige Stecker zurückgeschickt und der neue (gebrauchte) mit 2-poligem Stecker erhalten und eingebaut. Er funktioniert. Mein alter Motor wurde zerlegt, gereinigt und wieder gängig gemacht.. Er funktioniert auch, ist aber zu schwach. Ich behalte ihn aber als Ersatz.

Ich bin heute gefahren und hatte einen Riesenspaß, der Spaß an diesem Auto ist einfach unbeschreiblich. Auf der Rückfahrt ging er jedoch aus und sprang nicht mehr an. ...und musste abgeschleppt werden. Mir wurde gesagt, das Problem müsse die Benzinpumpe gewesen sein. Darunter befinden sich zwei Benzinpumpen, die zwar geprüft, aber nicht getauscht wurden. (Ich hatte bereits zwei neue bestellt und dachte, das sei das Problem.) Der Mechaniker meinte, die Benzinpumpe liege unter dem Luftfilter. Ich dachte, es sei die Einspritzanlage mit den vielen feinen Düsen.

Als ich jünger war, war das immer mein Traumauto, das ich mir erst vor drei Jahren leisten konnte. Neben vielen kleinen Reparaturen und neuen Ersatzteilen wurde der Zylinderkopf komplett getauscht und das Getriebe überholt. Das Verdeck funktionierte zwar gut, aber ich dachte, das war’s. Ich habe so viel Geld investiert und jeden Tag passiert etwas anderes. Ehrlich gesagt, langsam verliere ich den Mut, dieses schöne Auto zu behalten.

Ähnliche Themen
Zitat:
@vhartenstein schrieb am 7. September 2025 um 13:53:20 Uhr:
Zunächst mal, spar dir das Geld ich glaube nicht das dein verdecksteuergerät kaputt ist. Lediglich deine Starterbatterie schwächelt, bzw.eon mikroschalter hängt bzw. Defekt. Mach mal zuerst eine manuelle Öffnung und schließe das Verdeck elektrisch. Wo bleibt es da hängen? Die verdecksteuerung ist eigentlich relativ einfach gestrickt.
Gruss Volker

Vielen Dank. Das nehme ich mit. Ich habe mal im Forum gelesen, wie man das Verdeck manuell schließt. Wenn ich mich richtig erinnere, braucht man dafür einen Spezialschlüssel oder ein Werkzeug, nicht ? Das werde ich mal ausprobieren, sobald ich wieder Freizeit habe. Wo sitzt dieser „Eon-Mikroschalter“ eigentlich ? Soll ich ihn ausbauen, reinigen und wieder einbauen?

Wenn ich den Knopf drücke, fahren die Fenster runter, das Verdeck öffnet sich von hinten, und gleichzeitig sollte sich auch das Verdeck vorne an der Windschutzscheibe lösen. Dort klemmt es. Ich fahre zurück, dann schließt alles und die Fenster gehen wieder hoch.

Grüße

Baybars

Zitat:
@bad-one schrieb am 7. September 2025 um 12:36:14 Uhr:
Hallo...
dieser 16polige Diagnosestecker sollte auf der Beifahrerseite, direkt am
Blech vom Wasserkasten sitzen...siehe Archivbild.
Und Ja, das mit dem Fensterhebermotor, was Fitzcarraldo gesagt hat,
kann ich voll und ganz bestätigen. Ich habe auch das Modell VorMOPF,
der eigentlich nur 2 Kabelanschlüsse hat, und auch gegen einen Austauschmotor
mit den 3 Kabeln gewechselt. Soweit ich weiß braucht man das 3. Kabel nur bei
den späteren Modellen, die die Scheibe beim Schliessen der Tür so ca. 1cm
absenken.
Sollte sich nicht der Fehlerspeicher bei den alten Modellen automatisch löschen,
wenn die Batterie längere Zeit (30min ??) abgeklemmt ist ?? Nur mal so eine Frage ....
Grüße...thomas
p.s. Steuergeräte prüfen und reparieren:
...
https://www.eps-elektronik.com/mercedes-steuergeraete/mercedes-verdeck-steuergeraete/1298202426.php

Vielen Dank. Falls du mit 16-polig nicht den runden meinst, ist das ok. Der befindet sich unter einer Kappe. Falls du aber mit rund meinst: Meiner hat diesen Stecker nicht, aber der 500er oder 600er hat diesen Stecker unter der großen Plastikabdeckung mit Schrauben.

Ach ja, es ist durchaus möglich, dass sich der dritte Stecker für das Fenster bei geschlossener Tür ein paar Zentimeter absenkt, wie bei meinem alten CLK von 2001, den mein Sohn fährt.

Es hat zwar keine 30 Minuten gedauert, aber ich habe auch die Batterie abgeklemmt, was nichts gebracht hat.

Grüße

Baybars

Zitat:
@Baybars schrieb am 7. September 2025 um 19:43:31 Uhr:
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Wofür steht eigentlich der runde Stecker mit der Kappe?
Wir dachten, das Nachfolgemodell hätte einen dritten Stecker am Fensterheber Motor, um das Signal an die Verdeck Steuerung zu senden.

Der runde Stecker ist dafür da das Taktverhältnis der KE Einspritzung zu messen.

Das Nachfolgemodel R129 hat den Extrastecker am Motor. Das ist der Motor mit eingebautem Hallgeber, der die Fensterposition an das Steuergerät weitergibt. Bei Deinem Auto ist im Türboden ein einfacher Ein/Ausschalter verbaut, der dem Steuergerät mitteilt, Fenster voll abgesenkt - wenn das Fenster ganz unten ist.

Zitat:
@Baybars schrieb am 7. September 2025 um 19:45:29 Uhr:
Vielen Dank. Das nehme ich mit. Ich habe mal im Forum gelesen, wie man das Verdeck manuell schließt. Wenn ich mich richtig erinnere, braucht man dafür einen Spezialschlüssel oder ein Werkzeug, nicht ? Das werde ich mal ausprobieren, sobald ich wieder Freizeit habe. Wo sitzt dieser „Eon-Mikroschalter“ eigentlich ? Soll ich ihn ausbauen, reinigen und wieder einbauen?
Wenn ich den Knopf drücke, fahren die Fenster runter, das Verdeck öffnet sich von hinten, und gleichzeitig sollte sich auch das Verdeck vorne an der Windschutzscheibe lösen. Dort klemmt es. Ich fahre zurück, dann schließt alles und die Fenster gehen wieder hoch.
Grüße
Baybars

Also hier mal meine Meinung - Achtung Artikel wird etwas länger!

Zunächst den Verdeckschlüssel fürs manuelle öffnen sollte beim Bordwerkzeug sein !

(wie das geht, dazu gibt's reichlich Youtube Videos.

Schema Verdecköffnung:

1. Scheiben gehen runter (Microschalter gibt Meldung ans Steuergerät: "Scheiben sind unten)

2. Heckverdeck entriegeln (Microschalter gibt Meldung ans Steuergerät: "Heckverdeck entriegelt")

3. Heckverdeck hochklappen (Microschalter gibt Meldung ans Steuergerät: "Heckverdeck hochgeklappt")

4. Verdeckkasten Deckel öffnen (Microschalter gibt Meldung ans Steuergerät: "Verdeckkasten geöffnet")

5. Verdeck vorne entriegeln (Microschalter gibt Meldung ans Steuergerät: "Verdeck entriegelt")

6. Verdeck in Verdeckkasten legen (Microschalter gibt Meldung ans Steuergerät: "Verdeck im Verdeckkasten)

7. Verdeckkasten Deckel schließen (Microschalter gibt Meldung ans Steuergerät: "Verdeckkasten geschlossen)

8. Scheiben hochfahren (Microschalter gibt Meldung ans Steuergerät: "Scheiben oben)

Fertig.

Also öffne das Verdeck per Hand und schließe es Automatisch - dann ist eigentlich sehr schnell zu erkennen welcher Microschalter hängt/Defekt und zu prüfen ist.

zum Thema kein Sprit:

Wenn du die Zündung anmachst, hörst du hinten rechts die Benzinpumpe kurz surren ?

Wenn ja - sollte die Benzinpumpen erst mal in Ordnung sein.

Wenn nein - dann sollte man das Benzinpumpenrelais prüfen (Sitzt in der MAS und ich selbst habe 3 Stk, davon und 2 hatten das gleiche Problem mit kalten Lötstellen! (lässt sich aber relativ leicht prüfen ob es am Benzinpumpenrelais liegt!)

Springt er nur im warmen Zustand nicht mehr an solltest du dir mal folgende Links anschauen:

Springt warm nicht an !

https://www.youtube.com/watch?v=3n0UrPiTP1s

Teil 2

ab Min. 15:50 - Benzin Druckspeicher

https://www.youtube.com/watch?v=uad29WLcx9E

Ab min. 10:30

https://www.youtube.com/watch?v=Ua5nyUGXC0Y

So ich denke ich bin erst mal soweit durch.

Achja und als aller erstes prüfe die Spannung der Starterbatterie (ist die zu nieder macht der R129 ganz kuriose Sachen mit der Bordelektronik. Ich hatte auch schon das das Dach bei der Hälfte stehenblieb, weil die Starterbatterie nicht mehr die Leistung brachte die sie soll -und nein es ist dem SL egal ob der Motor dabei läuft oder nicht!

Gruß

Volker

Zitat:
@Baybars schrieb am 7. September 2025 um 19:43:31 Uhr:
Ich bin heute gefahren und hatte einen Riesenspaß, der Spaß an diesem Auto ist einfach unbeschreiblich. Auf der Rückfahrt ging er jedoch aus und sprang nicht mehr an. ...und musste abgeschleppt werden. Mir wurde gesagt, das Problem müsse die Benzinpumpe gewesen sein. Darunter befinden sich zwei Benzinpumpen, die zwar geprüft, aber nicht getauscht wurden. (Ich hatte bereits zwei neue bestellt und dachte, das sei das Problem.) Der Mechaniker meinte, die Benzinpumpe liege unter dem Luftfilter. Ich dachte, es sei die Einspritzanlage mit den vielen feinen Düsen.

Wurde diese Diagnose verifiziert? So ein Liegenbleiber kann viele Ursachen haben. Das Auto scheint ja an vielen Stellen Probleme zu haben - da muss man sich wirklich fragen, ob man hinterher einen für viele tausend Euro instandgesetzten 300SL-24 fahren will, nur weil man ihn mal günstig kaufen konnte. Entspricht der Wagen denn sonst Deinen Vorstellungen hinsichtlich Ausstattung, Farbe, Motorisierung etc.?

Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 8. September 2025 um 09:56:32 Uhr:
Der runde Stecker ist dafür da das Taktverhältnis der KE Einspritzung zu messen.
Das Nachfolgemodel R129 hat den Extrastecker am Motor. Das ist der Motor mit eingebautem Hallgeber, der die Fensterposition an das Steuergerät weitergibt. Bei Deinem Auto ist im Türboden ein einfacher Ein/Ausschalter verbaut, der dem Steuergerät mitteilt, Fenster voll abgesenkt - wenn das Fenster ganz unten ist.

Vielen Dank für die Erläuterung. Der Ein/Ausschalter befindet sich unter dem Bodenteppich am Beifahrersitz, nehme ich an. Kann ich mit dem Schalter etwas anfangen ? Evtl. den Stecker mal abklemmen ?

Zitat:
@vhartenstein schrieb am 8. September 2025 um 10:33:05 Uhr:
Also hier mal meine Meinung - Achtung Artikel wird etwas länger!
Zunächst den Verdeckschlüssel fürs manuelle öffnen sollte beim Bordwerkzeug sein !
(wie das geht, dazu gibt's reichlich Youtube Videos.
Schema Verdecköffnung:
1. Scheiben gehen runter (Microschalter gibt Meldung ans Steuergerät: "Scheiben sind unten)
2. Heckverdeck entriegeln (Microschalter gibt Meldung ans Steuergerät: "Heckverdeck entriegelt")
3. Heckverdeck hochklappen (Microschalter gibt Meldung ans Steuergerät: "Heckverdeck hochgeklappt")
4. Verdeckkasten Deckel öffnen (Microschalter gibt Meldung ans Steuergerät: "Verdeckkasten geöffnet")
5. Verdeck vorne entriegeln (Microschalter gibt Meldung ans Steuergerät: "Verdeck entriegelt")
6. Verdeck in Verdeckkasten legen (Microschalter gibt Meldung ans Steuergerät: "Verdeck im Verdeckkasten)
7. Verdeckkasten Deckel schließen (Microschalter gibt Meldung ans Steuergerät: "Verdeckkasten geschlossen)
8. Scheiben hochfahren (Microschalter gibt Meldung ans Steuergerät: "Scheiben oben)
Fertig.
Also öffne das Verdeck per Hand und schließe es Automatisch - dann ist eigentlich sehr schnell zu erkennen welcher Microschalter hängt/Defekt und zu prüfen ist.
zum Thema kein Sprit:
Wenn du die Zündung anmachst, hörst du hinten rechts die Benzinpumpe kurz surren ?
Wenn ja - sollte die Benzinpumpen erst mal in Ordnung sein.
Wenn nein - dann sollte man das Benzinpumpenrelais prüfen (Sitzt in der MAS und ich selbst habe 3 Stk, davon und 2 hatten das gleiche Problem mit kalten Lötstellen! (lässt sich aber relativ leicht prüfen ob es am Benzinpumpenrelais liegt!)
Springt er nur im warmen Zustand nicht mehr an solltest du dir mal folgende Links anschauen:
Springt warm nicht an !
https://www.youtube.com/watch?v=3n0UrPiTP1s
Teil 2
ab Min. 15:50 - Benzin Druckspeicher
https://www.youtube.com/watch?v=uad29WLcx9E
Ab min. 10:30
https://www.youtube.com/watch?v=Ua5nyUGXC0Y
So ich denke ich bin erst mal soweit durch.
Achja und als aller erstes prüfe die Spannung der Starterbatterie (ist die zu nieder macht der R129 ganz kuriose Sachen mit der Bordelektronik. Ich hatte auch schon das das Dach bei der Hälfte stehenblieb, weil die Starterbatterie nicht mehr die Leistung brachte die sie soll -und nein es ist dem SL egal ob der Motor dabei läuft oder nicht!
Gruß
Volker

Herzlichen Dank, Volker, für deine Mühe und die wertvollen Links, die mich weitergebracht haben.

Bezüglich des Kraftstoffproblems habe ich mir die Informationen notiert und werde sie morgen mit dem Mechaniker teilen.

Ich habe selbst im Kofferraum hinten rechts nach dem Relais gesucht, aber nichts gefunden. Vielleicht findet der Mechaniker es ja.

Zum Verdeck: Ich glaube, ich sollte den Schlüssel auch in der Tüte (wie im Bild anbei) haben ? Ich schaue mal nach.

Genau bei dem Punkt Nr. 5 bleibt bei mir hängen. Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es doch mehrere Mikroschalter, nicht ?

Sobald das Kraftstoffproblem behoben ist, werde ich die einzelnen Schritte ausprobieren.

Vielen Dank und viele Grüße

Bordwerkzeug

Wie kommst du denn jetzt auf diese Idee ?? Waru willst du den abklemmen ??

Der Schalter ist in der Tür und gibt ein Signal, dass das Fenster

ganz unten angekommen ist, dieses Signal löst dann den nächsten Schritt

des Vorgangs aus.

Mach doch einfach mal das, was man dir rät !!! 😡😡

So z.B. was dir Volker geraten hat, das Verdeck mal von Hand zu öffnen

und dann automatisch zu schliessen. Sozusagen eine Art Kalibrierung.

Wie das geht steht in jedem Bedienungshandbuch !!

Zitat:
@Beethoven schrieb am 8. September 2025 um 11:41:40 Uhr:
Wurde diese Diagnose verifiziert? So ein Liegenbleiber kann viele Ursachen haben. Das Auto scheint ja an vielen Stellen Probleme zu haben - da muss man sich wirklich fragen, ob man hinterher einen für viele tausend Euro instandgesetzten 300SL-24 fahren will, nur weil man ihn mal günstig kaufen konnte. Entspricht der Wagen denn sonst Deinen Vorstellungen hinsichtlich Ausstattung, Farbe, Motorisierung etc.?

Hallo Beethoven,

Nein, das war nur die Vermutung des Mechanikers, meinte er eigentlich den Mengenteiler (Bosch 0438 101 044). ..hoffe nicht dass der teuere Teil defekt ist. Wie Volker oben beschrieben hat, sollte man das Problem einzeln suchen. Ich habe also zwei neue Benzinpumpen im Keller, falls die eingebauten nicht mehr funktionieren. Aber man hört die Pumpen, wenn man die Zündung einschaltet.

Dann sollte man zuerst das Relais prüfen, aber ich weiß noch nicht, wo es sitzt. Und dann eventuell den Druckspeicher. Der Benzinfilter ist auch neu.

Ich habe das Auto nicht ganz billig gekauft. Aber das Schwarz mit dem hellelfenbeinfarbenen Leder war für meinen Geschmack einfach die beste Kombination. Es gab damals ein paar seltsame Farbkombinationen, möglicherweise für den US-Markt gebaut wurden. Vor allem wollte ich einen Sechszylinder mit Vierganggetriebe und weniger Elektronik haben. Meiner ist genau richtig, kurz bevor SLs mit vielen elektronischen Komponenten gebaut wurden.

Viele Grüße

Baybars

Zitat:
@bad-one schrieb am 8. September 2025 um 22:52:45 Uhr:
Wie kommst du denn jetzt auf diese Idee ?? Waru willst du den abklemmen ??
Der Schalter ist in der Tür und gibt ein Signal, dass das Fenster
ganz unten angekommen ist, dieses Signal löst dann den nächsten Schritt
des Vorgangs aus.
Mach doch einfach mal das, was man dir rät !!! 😡😡
So z.B. was dir Volker geraten hat, das Verdeck mal von Hand zu öffnen
und dann automatisch zu schliessen. Sozusagen eine Art Kalibrierung.
Wie das geht steht in jedem Bedienungshandbuch !!

...warum hast du das Bedürfnis, diesen Beitrag zu kommentieren ? Ich rate dir, sich nicht einzumischen, wenn du nicht einmal die Fähigkeit hast, deine Meinung angemessen auszudrücken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen