300 Euro Stundenlohn?
Ein fiesta mit 99kw braucht neue Bremsbeläge vorne und Bremsscheiben.
Diverse Werkstätten nennen alle schockierende Preise von 400 Euro und mehr.
Original ATE Bremscheiben mit Belägen gibt es im Set bei ebay auf den ersten Blick für 110 Euro, das gleiche Set von Fremdfirmen nochmal für die Hälfte.
Kann mir jemand erklären warum ich 300 Euro für den Einbau zahlen soll? Sowas schafft doch jemand in locker einer Stunde?
Die genannten 400 Euro Preise wollen selbst freie Werkstätten haben, da werde ich im Zweifel wohl kaum etwas anderes eingebaut bekommen, als die 110 Euro Dinger von ebay.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
will auch mal meinen Senf dazu geben. Mir geht 98% über Preise beim Händler auf den Sack. Unterschiede wird es immer geben, Regions bedingt, oder auch durch andere Löhne oder Einkaufspreise beim Händler. Egal ob freie oder Ford Händler.
Erst mal, ein Fahrzeug mit deutlich über 100 PS, 150+ unterliegt deutlich höherem verschleiß und benötigt ein verstärktes Fahrwerk und Bremsen gegenüber einem unter 100 PS starkem Fahrzeug. Änderungen in den letzten 20ig Jahren, Asbest, Blei und andere Giftstoffe fordern andere Matrialien die nicht mehr so leistungsfähig sind, wie zum beispiel Bremsbeläge mit Asbest. Dazu die deutlich höhere Leistung der Fahrzeuge, vor allem, die Diesel produzieren wenn man die Leistungen immer wieder abruft, auch den enstprechenden Verschleiß. Real, sind die Preise nicht zu teuer. schaut doch mal 10-15 Jahre zurück. Da war auch euer Verdienst deutlich geringer, gegenüber Heute.
Und als letztes! 2 Capri, 2 Scorpio 24V, 2 Mondeo, 1 Fiesta und jetzt Aktuell bei uns 2 Fiesta und 2 Focus in der Familie. Nie richtige Defekte an den Fahrzeugen und alle Werkstatt besuche erträglich. Mein St ist ein Beispiel von Leistungsfähigkeit, gepart mit überschaubaren Kosten.
Andere Werkstätten sind teuerer bis extrem teurer. Beispiel Focus mit Bremse, TÜV, Inspection 485 €. Mercedes 220 1550€. Golf TDi 670€. Motoröl wechsel Focos 110€. Audi Q3 bisel mehr Öl 230€.
Beliebig fortsetzbar. Ford ist günstig, aber kein Billigprodukt und soll es auch nicht sein. Grundsätzlich geht alles billiger oder wenn man es selbst macht auch fast umsonst, bis auf das Matrial.
Ich will nur mal deutlich hier mit (sagen) schreiben, IHR WOLLT AUCH ordentlich für eure Arbeit entlohnt werden. Also hört endlich auf zu heulen oder lauft, oder kauft euch ein Fahrrad. Wenn ihr aber ein tolles Auto haben wollt und euch auch noch etwas extra Leistung gönnt, dann müßt ihr auch mit Unkosten leben. Vor 20ig Jahren waren Autos mit 90 bis 150 PS ausergewöhnlich.... heute ist das jedem zu wenig. Das Auto soll dann auch nur sehr wenig Unkosten verursachen, wie damals, Zündkerze unter 4,00 DM, Inspection 70,00 DM usw.
Grüße
32 Antworten
Ich bezahl ja keine 400euro fuer ein bremsscheiben wechsel. 2010 hab ich 270euro bei ford komplett vorne bezahlt.
2016, 170euro mit material und einbau bei premio. Hab aber scheiben und beläge selber mitgebracht .
Fahr zu atu. Die nehmen 22peuro fuer ein bremsenwechsel vorne komplett laut internet.
Bei pitstop kostet der wechsel komplett vorne 250euro..
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 14. Mai 2017 um 00:08:28 Uhr:
Hab bei ford 270euro fuer scheiben und beläge bezahlt..
Der Link ist interessant, Danke. Aber der Unterschied 99 Euro für Beläge und 269 inkl Bremsscheiben ist ja krass. Gerade wenn man bedenkt, daß es nur noch eine einzige Schraube ist, mit der man die Bremsscheibe löst, und wenn man sieht, daß ATE Scheiben und Beläge 110 inkl Versand für Jedermann kosten. Ich denke, die zahlen dann natürlich viel weniger dafür.
Ich denke der ganze Reparaturmarkt lebt nur von der Naivität der Kunden.
250euro nimmt pitstop komplett fuer bremse vorne erneuern. 110euro fuer ate scheiben und 75euro beläge.
Die müssen ihre Büroleute finanzieren ganz einfach.
Ford verbaut aber kein ate. Naja wenn die 110euro fuer scheiben 50euro fuer beläge und 110 fuern einbau nehmen ...kann man doch nichts sagen
Ähnliche Themen
Scheiben und Beläge kosten beim Ford Händler etwa 250€ + 150 für den einbau. Machs wie ich bestell die Sachen im Internet (z.b http://www.kfz-teileprofi.de/ford/) und geh in ne Hobby Werkstatt so hat mich das etwa 110€ Komplett gekostet ^^
Zitat:
@thimos schrieb am 14. Mai 2017 um 10:17:34 Uhr:
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 13. Mai 2017 um 23:45:45 Uhr:
Eine werkstatt muss ihre Hütte, und Büroarbeiter und die werkstattarbeiter finanzieren , und das geht nicht wenn die teile zum einkaufspreis bzw internetpreis verkauft werden.Du meckerst doch auch nicht wenn du ins Restaurant gehst was isst , aber es im internet fuer n 1/3 bekommst. Du meckerst auch nicht das rewe produkte zum spottpreis kaufen aber das 5fache drauf schlagen.. du meckerst nicht ein Handy fuer 800euro zu kaufen was in der herstellung nur 50euro kostet.. du meckerst nicht eine marken jeans fuer 90euro zu kaufen die eig 5euro in der herstellung kostet..
Lass mich raten,,,,Du arbeitest irgendwo , wo man solche Preise nimmt und verteidigst deshalb die 300Euro pro Std?
oder Gibst Du gerne selber 300 Euro pro Stunde für sowas aus, wovon hier Mitglieder sagen, es sollte vielleicht 80 Euro kosten. Bitte antworte ehrlich auf diese Frage.Der Vergleich ist natürlich absurd. Wenn im Restaurant ein Koch in einer Stunde vielleicht 10 Essen für 10 Euro zubereitet, dann haben die 100 Euro in der Kasse, davon müssen die Lebensmittel Kellner usw gezahlt werden, da bleiben dann hinterher nur ein paar Euro über. Der Handyvergleich ist auch Quatsch, da es ja genügend Konkurenz gibt. Wenn ein 800 Euro Handy für 50 Euro herzustellen wäre, dann würde schon lange eine Firma aufgemacht haben, und die für 400 Euro verkaufen. Kein Mensch würde dann mehr ein samsung oder apple kaufen.
Der Vergleich mit dem Handy ist überttieben, das gibt kein Hersteller aus um eins zu produzieren, sonst würde si ein Ding etliche tausende im 4-5 stelligen Bereich kosten. Alle werden in China hergestellt zu kosten von ca 2 Dollar, der hohe Preis ist nur der Markenname.
Zitat:
@thimos schrieb am 13. Mai 2017 um 22:44:01 Uhr:
Ich dachte mit der UVP die Leute veräppeln funktioniert nur in der offiziellen Vertragswerkstatt, und freie Werkstätten machen vernünftige Preise, aber ich komme leider immer wieder auf 300 Euro Stundenlohn. Auch bei den Preisvergleichportalen.Schockierend so ein Nepp.
ich traue mich kaum noch auf die Strasse. Mache mir sorgen, wenn ich zum Friseur geh, daß der aufeinmal für ein drittel Stunde Arbeit ein drittel von 300 Euro von mir will: Einmal Haare schneiden 100 Euro
Oder liege ich mit meiner Einschätzung 1 Stunde, total falsch? Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich früher eine Stunde dafür gebraucht, als Laie, mit Wagenheber.
Warum machst du es denn nicht selbst wenn dir der Std Lohn zu hoch ist.
Hast hier Angebote bekommen, kannst also bestellen sparst dann noch mehr als die Hälfte
Hinter einem Fordhändler steckt mehr als der Mann an der Verkaufstheke und das Regal wo das Teil drin liegt.
Der ganze Rest muss auch finanziert werden.
Ein Stunde für Bremsen, im Selbsteinbau, da wäre ich mir heutzutage nicht mehr sicher, wahrscheinlich muss man etliche Sachen mehr abbauen und beachten als "damals" bei alten Autos.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 14. Mai 2017 um 11:42:47 Uhr:
Ein Stunde für Bremsen, im Selbsteinbau, da wäre ich mir heutzutage nicht mehr sicher, wahrscheinlich muss man etliche Sachen mehr abbauen und beachten als "damals" bei alten Autos.
Beim Fiesta aber nicht. Der hat ja auch keine Kontaktfühler für den Verschleiß oder sowas. Reifen runter und schon kommt man bequem überall ran.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 14. Mai 2017 um 11:42:47 Uhr:
Ein Stunde für Bremsen, im Selbsteinbau, da wäre ich mir heutzutage nicht mehr sicher, wahrscheinlich muss man etliche Sachen mehr abbauen und beachten als "damals" bei alten Autos.
Kommt drauf an wie Sorgfältig gearbeitet wird. Rad runter, Sattel abschrauben, Beläge raus und Neue rein ohne Sauberzumachen, Scheibe runter und Neue drauf, ebenfalls ohne sorgfältige Reinigung und Alles wieder Zusammenschrauben und man kann es auch in einer Stunde schaffen. Die Wahrscheinlichkeit das die Beläge dann das Quietschen anfangen und die Scheiben einen Schlag bekommen ist zwar höher als bei sorgfältiger Arbeit. Aber was solls, nen fuffy gespart und nur das zählt.
Man kann natürlich auch die Führungen und Auflageflächen sorgfältig reinigen, dauert halt länger.
Wie schon geschrieben wurde: es ist irrelevant wie lange die arbeiten tatsächlich dauern. Der Ford Händler muss einen Betrag x reinkriegen um seine Kosten zu decken. Und da werden dann halt 2h aufgeschrieben, obwohl es nur 45 min gedauert hat. Man kann die Preise vorher erfragen. Wenn sie einem nicht passen und man es woanders billiger bekommt geht man halt da hin, ansonsten akzeptiert man es.
Finde die Preise auch teilweise ziemlich teuer, aber mich persönlich nervt nur das Werkstätten allgemein keine offen transparenten Preislisten führen müssen (man stelle sich vor bei Saturn & Co würden überall keine Preise dran stehen und man müsste sie an der Kasse erfragen). So muss man jedes Mal mühseelig bei x Werkstätten anfragen und teilweise Tage/Wochen auf Antwort warten.
Der Vertragshändler hat eine Zeitvorgabe die er nur bei großen Problemen ignorieren darf. Läuft der Wechsel halbwegs nach Plan rechnet er die Zeitvorgabe ab. Wenn Die zb 45 Minuten sind stehen Die auf der Rechnung, selbst wenn die Arbeitszeit 60 Minuten waren, aber auch wenn nur 30Minuten benötigt wurden. Aber das bei sorgfältiger Arbeit die Vorgabe unterschritten werden kann ist eher Unwahrscheinlich.
Wenn allerdings zb nach versuchtem Selbstschrauben die Schrauben sich nur unter erhöhtem Aufwand lösen lassen und noch sonstige Reparaturen nötig sind kann die Werkstatt nach aufgewendeter Zeit abrechnen und dann kann die Rechnung Schmerzhaft werden.
Aber zurück zum TE. Wenn selbst Freie auf rund 400€ kommen bedeutet das das sie tendenziell Gründlichkeit vor Schnelligkeit setzten und die Teile nicht über obskure Quellen beziehen, Ebay ist nun mal nicht zwingend eine seriöse Bezugsquelle und zb ATE kann auch auf Belägen stehen die aus gepresster Ziegenkacke bestehen. Ebay interessiert nicht ob die Teile Original oder Gefälscht sind, die brauchen nur eine Mailadresse für die Kommunikation und eine Kontonummer für das Finanzielle. Das Selbe gilt im Grunde für Amazon, bei vielen Händlern findet man im Netz nicht mal die angegebene Adresse.
Werkstätten beziehen aber über Teilehändler die wie die Werkstatt für das Zeug das Sie verkaufen Geradestehen müssen, Stichwort Gewährleistung.
Im Netz bekommst du auch Ware die Gefälscht ist, vom LKW "gefallen" ist, der Verkäufer sich das Versteuern seiner Einnahmen spart usw.
Und bei vielen Internethändlern wird die Ware erst gekauft wenn das Geld des Käufers auf dem Konto ist. Fehlende Lagerhaltung in Kombination das man nichts Vorfinanzieren muss spart viel Geld.
Kein Händler schreibt 2h auf wenn es nur 45 Minuten dauert.
Es gibt Vorgabezeiten im System für jede Arbeit, die müssen ja auch die Belegung und Auslastung ihrer Werkstatt und Mitarbeiter planen.
Leider hat der Fragesteller oben nur das nichtssagende "400 Euro und mehr" geschrieben, hätte man einen richtigen Kostenvoranschlag dann könnte man sehen wie sich die Kosten zusammen setzen.
Aber mein Gott, für die meisten Autofahrer werden die Bremsen einmal oder zweimal im Autoleben fällig.
Da vergleiche ich nicht wochenlang Preise, da stelle ich den Wagen bei meinem Händler hin und fertig.
Bildet ihr eigentlich alle keine Rücklagen für Reparaturen und Instandhaltung an euren Autos?
Wenn was kaputt geht dann muss das so schnell als möglich gemacht werden weil ich das Auto brauche, da habe ich weder Zeit und Lust ewig lange Preise zu vergleichen.
Hallo zusammen,
will auch mal meinen Senf dazu geben. Mir geht 98% über Preise beim Händler auf den Sack. Unterschiede wird es immer geben, Regions bedingt, oder auch durch andere Löhne oder Einkaufspreise beim Händler. Egal ob freie oder Ford Händler.
Erst mal, ein Fahrzeug mit deutlich über 100 PS, 150+ unterliegt deutlich höherem verschleiß und benötigt ein verstärktes Fahrwerk und Bremsen gegenüber einem unter 100 PS starkem Fahrzeug. Änderungen in den letzten 20ig Jahren, Asbest, Blei und andere Giftstoffe fordern andere Matrialien die nicht mehr so leistungsfähig sind, wie zum beispiel Bremsbeläge mit Asbest. Dazu die deutlich höhere Leistung der Fahrzeuge, vor allem, die Diesel produzieren wenn man die Leistungen immer wieder abruft, auch den enstprechenden Verschleiß. Real, sind die Preise nicht zu teuer. schaut doch mal 10-15 Jahre zurück. Da war auch euer Verdienst deutlich geringer, gegenüber Heute.
Und als letztes! 2 Capri, 2 Scorpio 24V, 2 Mondeo, 1 Fiesta und jetzt Aktuell bei uns 2 Fiesta und 2 Focus in der Familie. Nie richtige Defekte an den Fahrzeugen und alle Werkstatt besuche erträglich. Mein St ist ein Beispiel von Leistungsfähigkeit, gepart mit überschaubaren Kosten.
Andere Werkstätten sind teuerer bis extrem teurer. Beispiel Focus mit Bremse, TÜV, Inspection 485 €. Mercedes 220 1550€. Golf TDi 670€. Motoröl wechsel Focos 110€. Audi Q3 bisel mehr Öl 230€.
Beliebig fortsetzbar. Ford ist günstig, aber kein Billigprodukt und soll es auch nicht sein. Grundsätzlich geht alles billiger oder wenn man es selbst macht auch fast umsonst, bis auf das Matrial.
Ich will nur mal deutlich hier mit (sagen) schreiben, IHR WOLLT AUCH ordentlich für eure Arbeit entlohnt werden. Also hört endlich auf zu heulen oder lauft, oder kauft euch ein Fahrrad. Wenn ihr aber ein tolles Auto haben wollt und euch auch noch etwas extra Leistung gönnt, dann müßt ihr auch mit Unkosten leben. Vor 20ig Jahren waren Autos mit 90 bis 150 PS ausergewöhnlich.... heute ist das jedem zu wenig. Das Auto soll dann auch nur sehr wenig Unkosten verursachen, wie damals, Zündkerze unter 4,00 DM, Inspection 70,00 DM usw.
Grüße
Ich gehe gerne zu meinem Ford Händler und habe dort für den Bremsenwechsel vorne (Scheiben + Beläge) 300 Euro bezahlt. Hätte ich das mit Teilen von Ebay, von denen ich noch nicht mal weiß ob es sich um Produktfälschungen handelt, oder bei der freien Werkstatt Ali Murat günstiger bekommen? Sicher.
Warum gehe ich dann seit Jahren zu meinem Ford Händler? Weil ich mich auf ihn verlassen kann. Reparaturen laufen problemlos, als Student konnte ich auch mal was in zwei oder drei Raten zahlen und den Leihwagen gibt's sowieso immer umsonst. Termine werden eingehalten und wenn es mal Hart auf Hart kommt bringen die mich nach Abgabe des Wagens nach Hause und halten bei Bedarf auch zwischendurch noch mal beim Supermarkt oder beim Bäcker an oder holen mich bei einer Panne nachts um drei noch ab. Diese Kompetenz und Zuverlässigkeit unterstütze ich gern und freue mich, dass der Betrieb wächst und Menschen in meiner Region Arbeit gibt.
Und grundsätzlich gilt ja: Auto beginnt mit "A" wie Ausgaben und wenn ich mir den Unterhalt eines Fahrzeugs nicht leisten kann, dann fahre ich halt Bahn.