300 Euro Stundenlohn?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Ein fiesta mit 99kw braucht neue Bremsbeläge vorne und Bremsscheiben.
Diverse Werkstätten nennen alle schockierende Preise von 400 Euro und mehr.

Original ATE Bremscheiben mit Belägen gibt es im Set bei ebay auf den ersten Blick für 110 Euro, das gleiche Set von Fremdfirmen nochmal für die Hälfte.

Kann mir jemand erklären warum ich 300 Euro für den Einbau zahlen soll? Sowas schafft doch jemand in locker einer Stunde?

Die genannten 400 Euro Preise wollen selbst freie Werkstätten haben, da werde ich im Zweifel wohl kaum etwas anderes eingebaut bekommen, als die 110 Euro Dinger von ebay.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
will auch mal meinen Senf dazu geben. Mir geht 98% über Preise beim Händler auf den Sack. Unterschiede wird es immer geben, Regions bedingt, oder auch durch andere Löhne oder Einkaufspreise beim Händler. Egal ob freie oder Ford Händler.
Erst mal, ein Fahrzeug mit deutlich über 100 PS, 150+ unterliegt deutlich höherem verschleiß und benötigt ein verstärktes Fahrwerk und Bremsen gegenüber einem unter 100 PS starkem Fahrzeug. Änderungen in den letzten 20ig Jahren, Asbest, Blei und andere Giftstoffe fordern andere Matrialien die nicht mehr so leistungsfähig sind, wie zum beispiel Bremsbeläge mit Asbest. Dazu die deutlich höhere Leistung der Fahrzeuge, vor allem, die Diesel produzieren wenn man die Leistungen immer wieder abruft, auch den enstprechenden Verschleiß. Real, sind die Preise nicht zu teuer. schaut doch mal 10-15 Jahre zurück. Da war auch euer Verdienst deutlich geringer, gegenüber Heute.
Und als letztes! 2 Capri, 2 Scorpio 24V, 2 Mondeo, 1 Fiesta und jetzt Aktuell bei uns 2 Fiesta und 2 Focus in der Familie. Nie richtige Defekte an den Fahrzeugen und alle Werkstatt besuche erträglich. Mein St ist ein Beispiel von Leistungsfähigkeit, gepart mit überschaubaren Kosten.
Andere Werkstätten sind teuerer bis extrem teurer. Beispiel Focus mit Bremse, TÜV, Inspection 485 €. Mercedes 220 1550€. Golf TDi 670€. Motoröl wechsel Focos 110€. Audi Q3 bisel mehr Öl 230€.
Beliebig fortsetzbar. Ford ist günstig, aber kein Billigprodukt und soll es auch nicht sein. Grundsätzlich geht alles billiger oder wenn man es selbst macht auch fast umsonst, bis auf das Matrial.
Ich will nur mal deutlich hier mit (sagen) schreiben, IHR WOLLT AUCH ordentlich für eure Arbeit entlohnt werden. Also hört endlich auf zu heulen oder lauft, oder kauft euch ein Fahrrad. Wenn ihr aber ein tolles Auto haben wollt und euch auch noch etwas extra Leistung gönnt, dann müßt ihr auch mit Unkosten leben. Vor 20ig Jahren waren Autos mit 90 bis 150 PS ausergewöhnlich.... heute ist das jedem zu wenig. Das Auto soll dann auch nur sehr wenig Unkosten verursachen, wie damals, Zündkerze unter 4,00 DM, Inspection 70,00 DM usw.
Grüße

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

@Voltagos schrieb am 14. Mai 2017 um 15:41:20 Uhr:


Das Auto soll dann auch nur sehr wenig Unkosten verursachen, wie damals, Zündkerze unter 4,00 DM, Inspection 70,00 DM usw.
Grüße

Das Problem bei solchen Rechnungen ist das man die Preise von Damals mit den Preisen von Heute vergleicht, aber nicht die Einkommen von Damals mit dem Einkommen von Heute.

TE, kauf Dir niemals einen neueren Benz, BMW, oder Audi.

Da sind Fordpreise im Vergleich in der Discounterliga. War vor 20 Jahre natürlich nicht so extrem. Aber Wartungsarbeiten sind Umsatzquellen.

Zitat:

@RotorBlatt schrieb am 15. Mai 2017 um 10:56:00 Uhr:


Und grundsätzlich gilt ja: Auto beginnt mit "A" wie Ausgaben und wenn ich mir den Unterhalt eines Fahrzeugs nicht leisten kann, dann fahre ich halt Bahn.

Ich weiß jetzt nicht was diese Aussage damit zu tun hat faire Preise zu erwarten. Das ist auch ne Frage des Respekts dem Kunden gegenüber. Und 400 Euro, wie der TE zahlen soll, sind in meinen Augen einfach 100 Euro zu viel für die vorderen Bremsen bei nem Fiesta.

Deine Antwort
Ähnliche Themen