300 CE 24
Hallo
Mir ist gestern ein alter Herr in meinen Celica gefahren und nun bin ich auf der suche nach einem neuen wagen dabei ist mir gleich ein Mercedes 300 CE 24 mit 220ps bj 92 und 2390tkm mit schwarzer Lederausstattung aufgefallen.
alles in allem mit gutachen vom öamtc und der Wertigkeitsstufe gut und 12 Monate Garantie vom Händler und das alles um 3990€ was meint ihr dazu auf was soll ich genau achten und was sagt ihr zum Wagen allgemein (Verbrauch , beschleunigung , Fahrkomfort )
Thx im Voraus :-)
Beste Antwort im Thema
Moin,
Der 300-24V Motor ist etwas "defizil" ... und nicht unbedingt der einfachste Kandidat ...
Wichtig ist bei diesem Motor, dass er IMMER (!!!) richtig behandelt und gewartet wurde. Das Problem ist, seine Charakteristik ist total "NICHT Mercedes" Like ... sondern das ist ein reinrassiger Sportmotor. Viele Motoren sind leider durch durch ihre Besitzer und Fahrer HINGERICHTET worden, weil man es bei diesem Motor SEHR genau mit dem Warmfahren etc.pp. nehmen muss. Fährt man Ihn einfach so, wie jeden anderen Mercedes Motor ... dann sind über kurz oder lang mit diversen (z.T. heftig teuren) Schäden zu rechnen.
Es ist also SEHR WICHTIG, dass du nachvollziehen kannst ... wer das Fahrzeug gefahren hat (Opis sind genausoschlecht wie Jungspunde). Wann die notwendigen Wartungen durchgeführt wurden etc.pp.
Sind diese Punkte NICHT gegeben ... ist der Wagen ein Problemfall ... der dich einiges an Geld kosten kann. Ein 300CE mit nur 180 PS ist technisch wesentlich einfacher und problemfreier.
Verbrauch ... naja ... im Normalen Bereich für 6-Zylinder mit 220 PS ... ab 12 Liter aufwärts ... Beschleunigung ... kernig ! Fahrkomfort gut ... Aber wie gesagt ... 240Tkm sind bei dem Modell durchaus ein Wort ...
MFG Kester
22 Antworten
Moin,
Der 300-24 und der 320er sind messtechnisch beinahe gleich schnell ... der 300-24V braucht dazu aber DREHZAHL und muss RICHTIG gescheucht werden ... der 320er ist klassisch ausgelegt und erledigt seine Aufgabe schlicht souverän und so wie man es von einem Benz gewohnt ist ... eben mit GUTEM Punsch unten raus. Der 300-24V ... ist ein echter Sportmotor ... stünde Alfa oder BMW drauf ... wäre der Motor heute schon legendär. Übrigens ... dem M5 verdanken wir den 400E und den 500E 😉 Der 300-24V sorgte aber eher dafür, das der E36 M3 dann ein 6-Zylinder wurde...
Und GENAU das ist sein Problem. Du kannst den besten Motor der Welt bauen ... wenn er NICHT verstanden wird ... dann geht er eben kaputt. Und nach 240.000 km können da einige Vorschädigungen vorhanden sein. Die meisten Mercedes Motoren musst du im Alltagsbetrieb kaum über 3500/min. drehen ... der 300-24V WILL aber höher gedreht werden und ZEIGT dir das auch an ... denn wo andere Motoren anfangen schlapp zu machen ... da legt der 300-24V ganz locker nochmal eine SCHÜPPE drauf ! Und DAS bei kaltem oder zu heißem Öl ... sorgt dann über kurz oder lang für diverse Schäden.
Die Zahl (und Ausführung) der Ventile hat einen Einfluss darauf, wie gut die Füllung des Zylinders ist. Du musst dir vorstellen, nach der Verbrennung muss das Abgas RAUS aus dem Motor ... und das neue Gemisch REIN. Je besser dieser Prozess vonstatten geht ... desto mehr Leistung bekommst du auch. Nimmst du 2 Ventile mit vergleichsweisem großen Querschnitt ... dann sorgt das in der Regel für gute Beatmung bei niedrigen Drehzahlen, weil das Abgas dann gemütlich von Links nach rechts geht. Bei hohen Drehzahlen, reicht aber die Zeit nicht aus um das gesamte Abgas durch das eine Ventil zu quetschen. Dann sinkt die Füllung ab ... und die Leistungsentfaltung nimmt ab. Machst du da nun ein 2 Ventil zu ... verbesserst du quasi das Ausatmen des Motors ... die Füllung wird besser. Im Gegenzug sind die Ventile im Querschnitt kleiner, was vorallem auf der Einlassseite dann dafür sorgt, das das Gemisch bei niedrigen Drehzahlen nicht so gut verwirbelt wird ... die Gemischbildung also schlechter ist. Deshalb sind 4-Ventiler oftmals UNTEN schlapp und OBEN kernig. Je nachdem wie man mit den Ventilen spielt und sie anströmt ... kann man darauf viel Einfluss nehmen. Das ist z.B. der Trick an variablen Nockenwellen, Schaltsaugrohren etc.pp.
@3LQP 😁 Nein ... Drehzahl iss ne italienische Erfindung 😁 1300 ccm, 112 PS bei 6400/min. 1954 😉
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Gili1
Hmm der 320 er ist auch eine E-Klasse?
Von dem habe ich noch nie gehört aber gut ich war bis gestern immer nur am SEC interessiert ^^.
KK die Wagenheberaufnahmen werde ich mir merken und das mit dem endoskop frage ich beim ÖAMTC ob die sowas haben.
Einer von euch meinte der 320 geht besser als der 300ce 24 geht der den so schlecht weg von unten bzw gibts da Daten wieviel Sec der von 0-100 kmh benötigt ?
Bzw nochwas die 24 Ventile die er hat was bringen mir die hatte bis jetzt nur 2l maschinen mit 16V ^^
Was sagen die Ventile aus höre das nämlich des öfteren in den Tuningkreisen meiner hat 16V wow ^^ klärt mich da mal auf :-)
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
@3LQP 😁 Nein ... Drehzahl iss ne italienische Erfindung 😁 1300 ccm, 112 PS bei 6400/min. 1954 😉
Honda N360, 1969, 354ccm, 31 PS bei 8500U/Min
Moin,
Wenn Ich richtig rechne 😉 liegen da 15 Jahre zwischen 😉
MFG Kester
Schon wegen der Charakteristik, die besser zu einem MB passt (es sind eben keine
Sportwagen, die bauen andere...) und wegen dem aufgrund vieler (?) unbekannter
Vorbesitzer unklaren Motorzustandes und -anfälligkeit würde ich mich für den (moderneren)
und weiterentwickelten M104 als 320 entscheiden. Hat auch wegen des bei 4-Ventilern eigentlich
neben der schaltbaren Einlassnocke auch oblikatorischen, schaltbaren Resonanzsaugrohres
den besseren, souveräneren Durchzug. Der 320er dreht zwar weniger hoch, bringt aber die gleiche
Leistung eben früher und hat in der Summe mehr Drehmoment, da über ein größeres
Drehzahlband ein hohes Niveau verteilt ist.
Ähnliche Themen
Hiho
So ich bin heute probegefahren und dann gleich zum Mechaniker gefahren wo das pickerl vor knapp 1 Monat gemacht wure.
er hat mir sämtlich Mängel und Abgasdaten am Pc gezeigt also es liegen 2 Grobe Mängel vor und das wäre 1 Rechte Birne ist durchgebrannt ( behoben ) und linke Kennzeichen Beleuchtung ist durchgebrannt ( behoben ) Kein Funken rost kein Ölverlust alles tip Top Abgas werte ähneln der Atemluft meinte er das Auto ist wie es ist in einem traum Zustand und der Besitzer hat insgesamt 4 Autos meinte er 2 davon seien neue Ferraris ^^.
Naja ich nicht Blöd ruf den Vorbesitzer an und fahre zu Ihm ,mich trift der schlag er hat er 2 neue Ferraris einen 560 Sec und 1 s Klasse.
Ich habe mit ihm ca 1 Stunde geblaudert und nun ja ich habe ihm 500€ angezahlt kläre nun das mit der Versicherung und dan ist er mein ^^
Denk an die Fotos
Gruß
Peter
Hallo Gili 1
Habe die ganzen Diskussionen über für und wider verfolgt. Jeder der beiden Motoren ist ein Schmankerl. Es kommt vieles auf den bzw die Vorbesitzer an. In deinem Fall ist er ja gepflegt. Das sollte Dich trotzdem nicht vor der einen oder anderen Überraschung schützen. Die Autos haben halt ein gewisses Alter.
Man kann mit ihnen über die Autobahn so mit 160 brausen oder über die Täler mit 80.
Jede Situation macht Spaß und verspricht Fahrvergnügen. Und wenn es mal mit einem durchgeht und das Wägelchen sehr behutsam warmgefahren wurde, kann man auch mal den Motor drehen.
Hüte ihn wie einen Schatz, denn der Wertverlust hält sich in Grenzen. Und wer mal einen hat, trennt sich ungern von Ihm.
Habe ja auch lange gesucht, und NUR einen 300 24 V gefunden, und das noch mit Reparaturstau. Aber jetzt ist alles zu 90 % in Ordnung. Tüv war auch kein Problem und der Rest wird an Regentagen noch in Ordnung gebracht. Wenn Du gerne schraubst ist auch vieles für Dich selbst zu erledigen. Die Teileversorgung ist klasse und die Preise sind unschlagbar ( gegenüber anderen Automarken ). Mercedeslike halt.
Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Wagen und Allzeit eine saubere Stoßstange.
Viele Grüße von der Saar....Frank
Jo danke gute fahrt und reine stoßstange kann ich brauchen ^^.
Zwecks der fotos mal schauen Angebot is schon raus ausm netz muss mal schauen was sich machen lässt .-)