300.000!
Ups, schon is es soweit: Mein V70 II 2003 hat die 300.000 geknackt. Davon 140.000 auf LPG.
Zum Geburtstag gibts ein neues Fahrwerk und Bremsklötze, und im Frühjahr Zahnriemen und Wasserpumpe.
Auf dem weiteren Wunschzettel stehen: Yatour, Seitenmarkierungsleuchten, Zusatzfernscheinwerfer und eine neue Lackierung (hüstel).
Mal sehen, wie es weitergeht.
Beste Antwort im Thema
Ups, schon is es soweit: Mein V70 II 2003 hat die 300.000 geknackt. Davon 140.000 auf LPG.
Zum Geburtstag gibts ein neues Fahrwerk und Bremsklötze, und im Frühjahr Zahnriemen und Wasserpumpe.
Auf dem weiteren Wunschzettel stehen: Yatour, Seitenmarkierungsleuchten, Zusatzfernscheinwerfer und eine neue Lackierung (hüstel).
Mal sehen, wie es weitergeht.
16 Antworten
Eh kloar! :-)
Ich bin aktuell bei 245.000 (S60 BiFuel) und wurde neulich gefragt, wie lange ich den Elch noch behalten will. Dann hab ich voller Überzeugung gesagt: "Naja, die 500.000 muss er schon schaffen!"
In diesem Sinne.
Glückwunsch zur erreichten 300.000-Marke!
Unser D5 hat damit noch etwas Zeit,
aber ich hoffe inständig, dass ich bis zur Rente kein anderes Auto mehr brauche.
Sind ja nur noch knappe 20 Jahre ...
Aber bei ´nem Diesel sollten 500.000 km locker machbar sein, jedenfalls von Motor und Getriebe her.
Anderen Bauteilen gebe ich da leider nicht so lange.
Einzig folgender Gedanke beschäftigt mich etwas:
Wenn man also seinen Volvo noch einige Jährchen fahren möchte, so sind im Laufe der Jahre ein paar Instandsetzungsarbeiten fällig.
Es wird nun aber zwangsläufig der Tag kommen, an dem es rein wirtschaftlich nicht mehr lohnenswert erscheint, den Elch am Traben zu halten.
Sprich, die Reparaturkosten übersteigen den Zeit-, bzw. den Wiederbeschaffungswert.
Das kann im Falle eines unverschuldeten Unfalls ziemlich ungünstig sein.
(Evtl. hilft da ein sog. Kurzgutachten, welches vor dem Malheur erstellt wurde und in dem der Zustand des Wagens bescheinigt wird.)
Man kommt da ganz fix in den Bereich Liebhaberei und Hobby, beides i.d.R. unvernüftige und geldzehrende Dinge.
Das sollte man vielleicht im Hinterkopf behalten, bei aller Liebe dem dicken Huftier gegenüber.
In meinem Fall weiss ich aber, dass ich den D5 trotzdem erhalten und fahren werde,
aller kaufmännischen Vernuft zum Trotz.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pgs-hd schrieb am 18. Januar 2015 um 22:05:05 Uhr:
Ups, schon is es soweit: Mein V70 II 2003 hat die 300.000 geknackt. Davon 140.000 auf LPG.Zum Geburtstag gibts ein neues Fahrwerk und Bremsklötze, und im Frühjahr Zahnriemen und Wasserpumpe.
Auf dem weiteren Wunschzettel stehen: Yatour, Seitenmarkierungsleuchten, Zusatzfernscheinwerfer und eine neue Lackierung (hüstel).Mal sehen, wie es weitergeht.
Hallo
Auch von mir Gratulation zum Erreichten der KM Marke. Als Geburtstags Geschenk vielleicht noch dies.
Guckst Du :http://www.volvoclub.org.uk/hmc/
So ne Plakette am Kühlergrill wäre ev. was.
Gruss Hansjörg
S80 T6 220'000 km, aktuell sehr zufrieden. (war und ist nicht immer so)
Zitat:
@KJ121 schrieb am 19. Januar 2015 um 14:48:41 Uhr:
[...]
Wenn man also seinen Volvo noch einige Jährchen fahren möchte, so sind im Laufe der Jahre ein paar Instandsetzungsarbeiten fällig.
Es wird nun aber zwangsläufig der Tag kommen, an dem es rein wirtschaftlich nicht mehr lohnenswert erscheint, den Elch am Traben zu halten.
Sprich, die Reparaturkosten übersteigen den Zeit-, bzw. den Wiederbeschaffungswert.
Das kann im Falle eines unverschuldeten Unfalls ziemlich ungünstig sein.
(Evtl. hilft da ein sog. Kurzgutachten, welches vor dem Malheur erstellt wurde und in dem der Zustand des Wagens bescheinigt wird.) [...]
Das ist richtig, und da gibt es halt zwei Herangehensweisen. Ich bekomme wie gesagt ein neues Fahrwerk, und in ein paar Monaten ist der ZR fällig. Und da könnte man schon sagen, das lohnt sich ja gar nicht, weil es doch ein recht großer Posten ist, ächz. Man könnte sich dafür auch den nächsten kaufen.
Ich sage aber: Schon, doch was bekomme ich denn dann? Die nächste zwei-Jahres-Grotte in undefiniertem Zustand?
Meine Meinung: Solange Motor und Getriebe noch ok sind und auch die Karosserie, so lange erhalte ich den Wagen. Alles, was neu kommt, ist dann wirklich neu, in definiertem Zustand.
Überdies habe ich keine Lust, jedesmal die ganzen Kabel (Navi etc) neu zu verlegen, die Türpappen zu dämmen, die Feuerlöscher- und Taschenlampenhalterung aus- und einzubauen usw. usf.
Noch dazu habe ich einen V70 mit einer tollen Ausstattung (Tisch in der Rückbank, Standheizung, Leder, Tempomat, LPG), so was finde ich gebraucht nicht so schnell. In der Wunschfarbe :-)
Ich würde nur bei einem XC70 mit LPG in schwarz schwach werden :-)
Das einzige blöde ist wie von dir gesagt der unverschuldete Unfall. Ich denke, ich werde mal ein Wertgutachten machen lassen.
Feuerlöscherhalter?
Ich habe schon reichlich überlegt, wo ich das Dingen hinbaue, ohne dass es stört, aber frei zugänglich ist.
Bisher hatte ich noch keinen zündenden Gedanken, also sprich: Wo haste das Ding montiert?
Im Übrigen schliesse ich mich Deinen Ausführungen an, habe ja jahrelang nach einem V70 mit genau dieser Ausstattung aus seriösem Vorbesitz gesucht, ohne Erfolg.
Als ich mir den Zahn eigentlich schon gezogen hatte ... kam er doch noch!
Denke ein Kurzgutachten sollte reichen, aber ein Gutachter sollte genauere Auskünfte geben können. Und immer schön ALLE Rechnungen aufheben, für Teile usw.😉
Heisst also, wäre als Ausstattungsfeature "zubuchbar" gewesen?
Oder habe ich da was falsch interpretiert?
Leider keine Ahnung, ich hab den S80 gebraucht gekauft und dann nachgerüstet.
Teilenummer 2011 war 30889848 für ca. 20 Euro.
Einbauanleitung (vor dem Fahrersitz)
Nach dem Facelift gibt's die Halterung anscheinend für den Beifahrer-Fußraum.
Von mir auch Gratulation zu der 300.000er Marke, schon eingetragen: Volvo High Mileage Club ?
Das mit dem unverschuldeten Unfall hatte ich nun schon 2 mal, beide Male unerwünscht aber beide Male finanziell sehr ok. Insofern....viel Spaß beim Kilometer sammeln.
Gruß
Hagelschaden
Der 2kg-Feuerlöscher ist hinten links im Kofferraum, in der Vertiefung hinter dem Radhaus. Ich schau mal, dass ich ein Bild mache.
Da hab ich mich mit meinem Lasse und seinen 310.000 km (192.000 Meilen) doch gleich mal registriert... 🙂