XC90 mit 700 PS und 300 km/h denkbar?
Guten Abend,
habe gerade mal über den Tellerrand geschaut,
es gibt einen BMW X5 Le Mans V12, 700PS, über 300 km/h schnell, da ist der XC90 V8 noch ´nen bisserl langsam, oder?
Beweise:
http://videos.streetfire.net/Player.aspx?...
Nicht traurig sein ... hätte ich auch gern ... ;-)
M.O.
14 Antworten
Aber , das ist doch bei Volvo ein alter Hut (September 2004) 😁
Guckst Du z.B. http://www.lycos.de/.../...endetauglicher-elch-ferrari-mit-650-ps.html
Gruß Thomas
😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Wenn mir jemand so einen schenkt,dann sag ich nicht "nein" :P
Viel Spaß mit der Versicherung 😁
Ich bleib lieber bei meinen ollen 196 PS 😉
Ähnliche Themen
Re: XC90 mit 700 PS und 300 km/h denkbar?
Zitat:
Original geschrieben von V70 II !?
Nicht traurig sein ...
Ich bin nicht traurig; im Gegenteil. Ist doch gut, dass Volvo kein Geld für solche aus meiner Sicht unsinnigen PR-Aktionen rausschmeisst.
Grüsse
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Wenn mir jemand so einen schenkt,dann sag ich nicht "nein"
... dann laß´Dir aber gleich ´ne Raffinerie mitschenken!
Ich halte diese PS-Huberei allmählich für ausgesprochenen Schwachsinn. Der ganze technische Fortschritt zur Verbrauchssenkung geht völlig in den ständig wachsenden Motorleistungen auf. Sicherlich brauchen die heutigen Pkws schon wegen ihres Mehrgewichts, das wohl größtenteils auf die erhöhte Fahrzeugsicherheit zurückzuführen ist, mehr Leistung. Aber daß nun schon für jeden Zwergpinscher von Auto Motoren angeboten werden, mit denen man vor 10 Jahren jedes Tourenwagenrennen gewonnen hätte, ist einfach nur noch öde - und das bei den heutigen Kraftstoffpreisen und Verkehrsverhältnissen. Ich hoffe sehr, daß Volvo hier auf dem Teppich bleibt und seine Entwicklungskapazitäten in Preiskategorien investiert, die die Mehrzahl der Kunden interessiert. Wer unbedingt 1000 PS braucht, um als erster an der roten Ampel (oder am Baum 😁 ) zu sein, der kann sich ja bei den einschlägigen Tunern sein Spielzeug aufrüsten lassen. Denen muß ja auch noch was zum Leben bleiben,
meint der
Ostelch
da kommt der vernünftige volvo-fahrer durch, teure versicherung und verbrauch. mann, keiner von uns würde ihn kaufen, fahren würden wir aber alle damit, und wenn es nur mal um den häuserblock ist, um den nachbarn in seiner weltanschauung mal wieder zurechtzurücken 🙂
mir gefällt er, kaufen und unterhalten kann ich ihn wohl nicht.
hoast
der auch mal den spass an der sache sieht
ach so, niemand will seinem nachbarn imponieren, nicht das das auch noch falsch verstanden wird.
hoast
vernunft breitet sich aus über die bundesrepublick deutschland
Zitat:
Original geschrieben von der hoast
da kommt der vernünftige volvo-fahrer durch, teure versicherung und verbrauch. mann, keiner von uns würde ihn kaufen, fahren würden wir aber alle damit, und wenn es nur mal um den häuserblock ist, um den nachbarn in seiner weltanschauung mal wieder zurechtzurücken 🙂
mir gefällt er, kaufen und unterhalten kann ich ihn wohl nicht.hoast
der auch mal den spass an der sache sieht
Keine Angst, Hoast, so vernünftig bin ich gar nicht. ich mag nämlich weder Kombis noch Diesel. Dabei sind beide so vernünftig. Höre ich da bei Dir eine gewisse Verbissenheit heraus? Du hast ja recht. Was wäre die Welt, wenn alles nur vernünftig wäre? Sterbenslangweilig. Das Leben fängt da an, wo die Vernunft aufhört.
Aber: Wieviel Zeit und Geld hat VW zum Beispiel für die Entwicklung des Bugatti Veyron verpulvert, die an anderer Stelle im Konzern sinnvoller angelegt gewesen wären. Hochseilartistik betreiben, aber die alltäglichen Probleme mit der Qualität der Brot-und-Butter-Autos nicht in den Griff kriegen. da sehe ich das Problem. Irgendwo hört der Spaß nämlich auch auf. Natürlich lese ich ich auch gerne von Überautos - und fahren würde ich sie natürlich auch mal gerne - auch ohne daß mich der Nachbar dabei beobachtet.
Wer ein Auto zum Rumprotzen braucht, ist bei Volvo sowieso an der flaschen Adresse. Dafür gibts doch unsere guten deutschen selbst ernannten "Premium"-Marken.
Also: Jeder Produzent, der seine Hausaufgaben gemacht hat, darf anschließend spielen und so viele 1000-PS- die-die-Welt-nicht-braucht-Autos bauen wie er will (Ich nehme auch schon Autos mit 250 PS als Geschenk an).
meint der
Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Wer unbedingt 1000 PS braucht, um als erster an der roten Ampel (oder am Baum 😁 ) zu sein, der kann sich ja bei den einschlägigen Tunern sein Spielzeug aufrüsten lassen. Denen muß ja auch noch was zum Leben bleiben,
... da gabs doch auch mal diesen Trabi, dem man eine MiG-Turbine draufgeklemmt hat, der dann mangels Steuerbarkeit in einem Berg landete.
Sicher auch ne Möglichkeit - lasst uns also auf den 850er die Feststoffraketen vom Shuttle schnallen 😁
Zitat:
Original geschrieben von helmut31
... da gabs doch auch mal diesen Trabi, dem man eine MiG-Turbine draufgeklemmt hat, der dann mangels Steuerbarkeit in einem Berg landete.
Sicher auch ne Möglichkeit - lasst uns also auf den 850er die Feststoffraketen vom Shuttle schnallen 😁
Das dürfte wohl eine urban legend sein. Hier gab es den Darwin Award für eine angebliche Geschichte 1995 in USA (ohne Trabbi)
Schön, dass so unterschiedliche Meinungen und Ansichten dargestellt wurden.
Jetzt muss ich doch nochmal auf ein Detail im Video hinweisen und dazu eine Frage stellen.
BMW hat angeblich wenig (außer der Motor natürlich) am X5 modifiziert. Das hieße doch eigentlich könnte das Auto nur wenige km halten, da soviel Reserve nicht im "Antriebsstrang" vorhanden ist, oder?
Bei unserem V70 wurden nun schon 3-mal die Antriebswellen eingeklebt, die Radlager gewechselt und jetzt nach 10000 km ist das knarrzende Geräusch schon wieder da. Wenn also die kleinste/schwächste (glaube ich) Motorisierung beim V70 II schon solche Probleme bereiten kann, was ist dann bei mehr PS - dann also wenn nicht gerade ein T5 oder R mit verstärkten Teilen hantieren darf.
Ich bin also einerseits begeistert über das was beim X5 machbar ist. Kann mir aber wenig Freude über lange Jahre hinweg vorstellen; den Sprit, die Finanzen, Steuern, Versicherung,.. mal zurückgestellt - ist mit 4 Kids eh nicht bzw. nie dran zu denken.
Liebe Grüße
M.O.
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
Aber , das ist doch bei Volvo ein alter Hut (September 2004) 😁
Guckst Du z.B. http://www.lycos.de/.../...endetauglicher-elch-ferrari-mit-650-ps.html
Gruß Thomas
😁 😁
Eine Frage, wie schnell traut man dem dem Muskelelch zu, dass er auf dem Asphalt fahren darf? Abgeregelt bei 250?
Gruß
M.O.
Daten zu Beschleunigung, Benzinverbrauch und Höchstgeschwindigkeit wurden nie veröffentlicht. AutoBlöd hat auf über 300km/h und weniger als 5 sec von 0 auf 100km/h spekuliert.
Die beste Datensammlung gibt es hier:
http://www.supercars.net/cars/3039.html
Gruß Thomas
......den Elchaufkleber gibt es allerdings zu kaufen!!!!!